fpö

Beiträge zum Thema fpö

Die Baustelle im Laaergraben bei Kirchau.
 | Foto: Grüne Warth
3

Warth
Grüne und FPÖ legen sich gegen Konsolidierungskonzept quer

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Warth wurde von der ÖVP-Mehrheit unter anderem ein Haushaltskonsolidierungskonzept mit Gegenstimmen der Grünen und der FPÖ beschlossen. WARTH. Das Konzept war notwendig geworden, da die Kosten des Hochwasserschutzes für das Haßbachtal die Gemeinde überfordern. "Allein im Laaergraben kosten die Betonverbauten rund 2,2 Millionen Euro. Das sind 27 Prozent mehr als veranschlagt." Grüne-Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer Wie viel Einsparung das...

Unbequem ehrlich: da Pepi. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi und der anhaltende Streit in den FPÖ-Reihen

Es ist eben immer eine Frage des Standpunktes.  NEUNKIRCHEN. Da Berlosnig und sei Team seh'n si als "Glorreiche Sieben". Für'd Laundes-FPÖ san's owa eha die Sieben Zwerge. Das könnte dich auch interessieren Verstoßener Stadtvize wartet auf Urteil des Parteigerichtes Ungewöhnlicher Unfall – Pkw donnerte in Arztpraxis Sieben Mandatare fielen bei der FPÖ in Ungnade

Die Marktgemeinde Andorf verzeichnet mit fast einer Million Euro ein Rekorddefizit.  | Foto: MeinBezirk
5

Rekorddefizit
Andorf macht fast eine Million Miese – so viel wie noch nie

Rekorddefizit in Andorf. Die Gemeinde schreibt fast eine Million Euro Minus im Jahr 2025. Das bedeutet die höchste Budgetlücke in der Geschichte der Marktgemeinde. Die FPÖ spricht von einem „Negativ-Lotto-Jackpot“. Bürgermeister Karl Buchinger von der ÖVP versucht zu relativieren – ohne allerdings etwas zu beschönigen. ANDORF. Im März dieses Jahres wurde im Andorfer Gemeinderat der Budgetvoranschlag für 2025 beschlossen. Schon damals war laut FPÖ klar: Das Budget wird mit einem geplanten Abgang...

Bernhard Dohr und Rene Apfelknab präsentierten am Freitag die FPÖ-Kampagne zum Thema Sicherheit.  | Foto: FPÖ Graz
4

Neue Plakatreihe
FPÖ setzt in Herbstkampagne auf (Un-)Sicherheit

Die Grazer FPÖ setzt in ihrer am Freitag präsentierten Herbstkampagne auf das Thema Sicherheit. Spitzenkandidat René Apfelknab ortet hier in der Stadt Nachholbedarf und liebäugelt sogar mit dem Bürgermeistersessel.  GRAZ. Die FPÖ Graz präsentierte am Freitag ihre Herbstkampagne. „Immer mehr Menschen fühlen sich nicht sicher“, eröffnete der stellvertretende Stadtparteiobmann Bernhard Dohr. Genau deshalb wolle man bei der FPÖ in Vorbereitung auf die Wahl im kommenden Jahr auf das Thema Sicherheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
(Archivfoto) Landeshauptfrau Stellvertreterin Marlene Svazek im Gespräch mit MeinBezirk Salzburg. | Foto: MeinBezirk Michael Kretz
3

FPÖ-Beantwortung einer MeinBezirk-Anfrage
Marlene Svazek zum Besucherzentrum im Biosphärenpark

Unter anderem ob ihrer Ansicht nach ein Biosphärenparkzentrum/ Biosphärenparkhaus/ Besucherzentrum in Mauterndorf installiert werden soll, wollte MeinBezirk Salzburg von Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek wissen. Was die FPÖ-Politikerin dazu sagt, kannst du im Beitrag lesen. LUNGAU, SALZBURG. Ob ihrer Ansicht nach ein Biosphärenparkzentrum/ Biosphärenparkhaus/ Besucherzentrum in Mauterndorf installiert beziehungsweise errichtet werden soll, hat MeinBezirk Salzburg die...

Zehn Jahre Landtag
Marchtrenker FPÖ Politiker feiert Jubiläum

Der FPÖ-Vizebürgermeister von Marchtrenk, Michael Fischer, feiert nun sein zehnjähriges Jubiläum als Landtagsabgeordneter. Er zeigt sich in den Themenfeldern Klimaschutz und Infrastruktur engagiert.  MARCHTRENK. "Ich bin gerne Politiker", so der Marchtrenker Michael Fischer (FPÖ). Vor zehn Jahren wurde er als Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag angelobt. Heute blicke der freiheitliche Politiker laut eigener Aussage auf eine "erfolgreiche und engagierte Arbeit im Landtag" zurück. Er...

25 Millionen Euro werden "frei"
Kreditsperre beim Landesbudget wird gelockert

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds gibt es gute Nachrichten von Oberösterreichs Landesbudget: ÖVP und FPÖ halbieren die Kreditsperre für die Ermessensausgaben von 10 auf 5 Prozent. Damit werden 25 Millionen Euro frei. OÖ. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sei die ursprüngliche Kreditsperre notwendig gewesen, da die Steuerschätzung des Finanzministeriums mit großen Unsicherheiten behaftet war. "Es war damals nicht gesichert, in welcher Höhe die Einzahlungen aus dem...

Werden wohl kaum nochmal ein Bier gemeinsam trinken: LA Helmut Fiedler und Vizebürgermeister Marcus Berlosnig. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Verstoßener Stadtvize wartet auf Urteil des Parteigerichtes

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig und sechs seiner Parteikollegen wurden wegen "Gefahr im Verzug" aus der FPÖ ausgeschlossen. Die sieben Mandatare rufen das Parteigericht an (MeinBezirk berichtete). – Außerdem stellt Berlosnig seinerseits Anträge zum Ausschluss einiger FPÖ-Mandatare. Update am 31. Oktober 2025, 6:58 Uhr NEUNKIRCHEN. Marcus Berlosnig hatte im MeinBezirk-Gespräch bereits angekündigt, gegen den Parteiausschluss vorgehen zu wollen. Am 23. Oktober bekam Berlosnig Post...

Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek im Gespräch mit MeinBezirk Salzburg | Foto: MeinBezirk Salzburg Michael Kretz
3

Salzburger Arbeitsmarkt bleibt krisenfest
Salzburg nach Tirol die niedrigste Arbeitslosenquote

SALZBURG: Trotz weltweiter Konjunkturträgheit, steigender Energiepreise und geopolitischer Unsicherheiten zeigt sich Salzburgs Arbeitsmarkt 2025 bislang stabil. Von Jänner bis September lag die Arbeitslosenquote im Bundesland bei 4,4 Prozent, nach Tirol (4,3 Prozent) der zweitniedrigste Wert Österreichs. Im Schnitt waren in den ersten drei Quartalen 12.549 Menschen ohne Job, um rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Dennoch bleibt die Quote im Bundesländervergleich niedrig. „Diese Stabilität...

Die Staatsanwaltschaft Wien hat Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen des Verdachts der versuchten Untreue erhoben. (Archivfoto) | Foto: Markus Spitzauer
3

FPÖ-Wien-Zeit
Strache wegen Untreue rund um Lebensversicherung angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Wien hat Anklage gegen Heinz-Christian (HC) Strache und eine weitere Person wegen des Verdachts der Untreue eingebracht. Strache soll in seiner Zeit bei der FPÖ Wien gemeinsam mit dem Zweiten eine Lebensversicherung der Partei zu seinem Vorteil geändert haben, ohne dass man davon wusste.  Es geht um 300.000 Euro Prämie, die er so bekommen hätte sollen. Strache selbst weist "diesen Vorwurf entschieden zurück". WIEN. Jetzt geht die Staatsanwaltschaft Wien auch mit einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nahmen den traditionellen Bieranstich vor: Bundesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Bernhard Rösch (r.), Gemeindrat Rainer Deischinger (links) und Bezirksobmann Günter Pröller (Bildmitte). | Foto: FPÖ UU
1

FPÖ Gallneukirchen
Das „Gallinger Herbstfest“ lockte zahlreiche Besucher an

Bereits zum vierten Mal lud die FPÖ Gallneukirchen zum traditionellen Gallinger Herbstfest – und zahlreiche Besucher aus dem gesamten Bezirk folgten der Einladung. Bei Livemusik, geselligem Austausch und bester Stimmung wurde bis in die Abendstunden gefeiert. GALLNEUKIRCHEN. Ortsparteiobmann und Gemeinderat Rainer Deischinger gab in seiner Begrüßung einen Einblick in aktuelle Themen der Gemeindepolitik: „Unsere Arbeit richtet sich ganz klar danach, was die Bürger wirklich brauchen. Es geht...

Die FPÖ Ortsgruppe Gaspoltshofen genoss bei sonnigem Wetter die schöne Landschaft von Südtirol.  | Foto: FPÖ Gaspoltshofen/Andrea Jarolim
6

Kulinarik und Kultur
FPÖ Gaspoltshofen reiste ins schöne Südtirol

Die diesjährige Fahrt der FPÖ Gaspoltshofen führte nach Südtirol. Die Reisegruppe genoss bei Sonnenschein die schöne Südtiroler Landschaft, und auch die Kulinarik kam nicht zu kurz. SÜDTIROL/GASPOLTSHOFEN. Neben dem Besuch der Meraner Altstadt wurden auch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff besichtigt. Nach einer Wanderung zum Schloß Tirol kehrte die Truppe beim Sandgruberhof im urigen Törggelenkeller ein. Dort gab es zu Südtiroler Schmankerln auch guten Wein gab. Ein Höhepunkt war die Fahrt...

Martin Rutter als Redner auf einer Corona-Demonstration (2022) | Foto: Wikipedia
14

Martin Rutter Hollabrunn
Aufregung um Corona-Verschwörungstheoretiker

Ein geplanter Vortrag des umstrittenen Aktivisten Martin Rutter in Hollabrunn löste am Freitag massive Besorgnis aus. Nach Hinweisen an Medien und Behörden stornierte die FPÖ schließlich den Veranstaltungsort – die Wirtin zeigte sich erleichtert. HOLLABRUNN. Am Freitagmittag erreichte die MeinBezirk-Redaktion ein Anruf mit einer brisanten Information: Am selben Abend sollte im Gasthaus Rammel in Hollabrunn ein Vortrag des Freiheitlichen Bildungsinstituts mit Martin Rutter unter dem Titel...

GGR Heinrich Pegler | Foto: zVg
5

Judenau-Baumgarten/Langenrohr/Michelhausen
JLM GmbH steht unter Kritik

Der deutliche Anstieg der betrieblichen Aufwendungen der JLM GmbH wird von der FPÖ beanstandet. TULLNERFELD. "Die von den Gemeinden Judenau-Baumgarten, Langenrohr und Michelhausen gemeinsam getragene JLM GmbH weist im Jahresabschluss 2023 einen signifikanten Anstieg der ,Sonstigen betrieblichen Aufwendungen' gegenüber dem Vorjahr aus", berichtet GGR Heinrich Pegler aus Langenrohr. FPÖ-Gemeinderäte fordern daher eine umfassende Aufklärung von den Geschäftsführern Georg Hagl, Leopold Figl und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
FPÖ-Parteiobmann Gemeinderat Thomas Dallinger. | Foto: FPÖ
2

Landwirtschaft
Andorfer Gemeinderat beschließt FPÖ-Resolution gegen Mercosur

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Andorf stimmte der Gemeinderat einstimmig für den FPÖ-Resolutionsantrag gegen das Mercosur-Abkommen. Die "Blauen" jubeln und wollen damit den heimischen Bauern den Rücken stärken. ANDORF. Der zuständige Bundesminister für Landwirtschaft, Norbert Totschnig, wird demnach aufgefordert, das Abkommen in der derzeitigen Form abzulehnen und auf EU-Ebene ein klares Veto einzulegen. Dazu Thomas Dallinger, FPÖ-Ortsparteiobmann:
„Wir stehen an der Seite unserer...

Landesparteisekretär Michael Gruber (l.) besuchte den Bürgerstammtisch des Freiheitlichen Bürgermeisterkandidaten Raimund Doppler (r.) in St. Georgen. | Foto: FPÖ GR/EF
4

St. Georgen
Freiheitlicher Bürgermeisterkandidat lud zum Austausch

Der Freiheitliche Bürgermeisterkandidat Raimund Doppler lud kürzlich zum Bürgerstammtisch in St. Georgen und bot die Möglichkeit zum direkten Austausch.  ST. GEORGEN. Zudem stellte Doppler seine zentralen politischen Anliegen für die bevorstehende Bürgermeisterwahl vor. Als Kernthemen nannte er Wirtschaftswachstum in Einklang mit der Natur und den Bedürfnissen der Einwohner. Ein weiteres Anliegen formulierte Doppler mit dem Slogan: „Wohnen darf kein Luxus sein.“ Hier sprach er unter anderem die...

Andrea Prommer, Garbis Manokyan, Bernhard Nentwig, David Durlacher, LAbg. Patrick Derler, Martha Durlacher und Renate Nentwig (v. l.)  | Foto: FPÖ
3

Hofstätten an der Raab
Freiheitliche Partei gründet neue Ortsgruppe

Die Freiheitliche Partei verfügt nun auch in Hofstätten an der Raab über eine eigene Ortsgruppe. An der Spitze steht der Gemeindekassier David Durlacher. Gratuliert hat der FPÖ-Bezirksparteiobmann Patrick Derler.  HOFSTÄTTEN AN DER RAAB. In der Mehrzweckhalle der Feuerwehr Hofstätten an der Raab ist kürzlich die Gründung einer FPÖ-Ortsgruppe über die Bühne gegangen. Mit dieser Gründung zählt der Bezirk Weiz ab sofort erstmals 19 FPÖ-Ortsgruppen. Zu Neugründungen kam es in jüngster Vergangenheit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

SPÖ kritisiert FPÖ
Streit um Integrationspolitik in Wels

Zwischen SPÖ und FPÖ ist in Wels ein neuer Konflikt um die lokale Integrationsarbeit entbrannt. Die SPÖ wirft Integrationsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) fehlende Erfolgskontrolle und ein mangelndes Monitoring der städtischen Maßnahmen vor – der wiederum weist die Kritik vehement zurück. WELS. Laut SP-Gemeinderätin Gloria-Maria Umlauf würden viele Projekte "ins Blaue" laufen, da es keine Wels-spezifischen Daten zur Wirksamkeit gebe. Anwesenheitslisten bei Kursen oder allgemeine...

Von links: Bundesrat Günter Pröller: Gemeinderat Robert Hochreiter, Marlene Fließer, Gemeinderat Michael Blöchl, Gemeindevorstand Christian Ortner, Bezirksobmann-Stellvertreter Gemeindevorstand in Altenberg Philipp Scheibenreif | Foto: FPÖ UU
3

Politik
Die Freiheitlichen gründeten neue Ortsgruppe in Reichenthal

Im Gasthaus Kreuzer wurde kürzlich die neue FPÖ-Ortsgruppe Reichenthal offiziell gegründet.  REICHENTHAL. Der bisherige Stützpunktleiter, Gemeindevorstand Christian Ortner, wurde dabei von den Delegierten einstimmig zum Ortsparteiobmann gewählt. Seine Stellvertreter sind die beiden Gemeinderäte Michael Blöchl und Robert Hochreiter. Bezirksparteiobmann und Bundesrat Günter Pröller gratulierte zur Gründung und betonte in seiner Ansprache: „Mit der neuen Ortsgruppe in Reichenthal setzen wir ein...

In der Causa "Neue Eisenstädter" formiert sich der U-Ausschuss schrittweise. Offen ist aktuell noch, wen der ÖVP-Landtagsklub entsendet.  | Foto: Stefan Schneider
4

„Neue Eisenstädter“
SPÖ, FPÖ und Grüne fixieren Mitglieder im U-Ausschuss

Im Zuge der Sonderprüfung zur Wohnbaugesellschaft „Neue Eisenstädter“ nimmt der geplante Untersuchungsausschuss im burgenländischen Landtag personell Gestalt an. Während der Start des U-Ausschusses für Jänner erwartet wird, stehen die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien bereits weitgehend fest.  BURGENLAND. Vergangene Woche kündigte das Land Burgenland an, die Wohnbaugesellschaft „Neue Eisenstädter“ einer weiteren Sonderprüfung unterziehen zu wollen. Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf...

Fertigstellung der Arbeiten an der Stützmauer um 1,7 Millionen Euro. | Foto: Straßenmeisterei NÖ
3

Semmering
Stützmauer an Landesstraße um 1,7 Millionen Euro saniert

Die Sanierungsarbeiten an der Stützmauer an der L 4168 wurden in zwei Etappen durchgeführt. SEMMERING. Die Stützmauer Bereich der Landesstraße L 4168 wurde zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf rund 160 Metern Länge erneuert. FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler und Semmerings ÖVP-Bürgermeister Hermann Doppelreiter inspizierten gemeinsam mit dem Leiter der NÖ Brückenbauabteilung, Markus Brunner, die Fertigstellung an der Ankerwand. Risse auf 160 Metern Länge Neben Lawinenverbauungen,...

SPÖ-Vertrauensvorschuss für Edtstadler schwindet
SPÖ kritisiert Kürzungen

SALZBURG: Die SPÖ Salzburg zeigt sich enttäuscht über den aktuellen Kurs der Landesregierung aus ÖVP und FPÖ. Landtagsklubchef Max Maurer (SPÖ) erklärt, der bei der Angelobung von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) gewährte Vertrauensvorschuss sei an gemeinsame Lösungen in zentralen Bereichen wie Gesundheit, Pflege und Kinderbetreuung gebunden gewesen. „Doch der nun eingeschlagene Weg von Kürzungen auf dem Rücken der Pflegekräfte und Familien zwingt uns, diese Kompromissbereitschaft zu...

Ein Tag voller Veranstaltungen und Ansprachen ist vorüber. Der Nationalfeiertag am Sonntag ist erfolgreich über die Bühne gegangen, Tausende Menschen besuchten etwa die Leistungsschau am Wiener Heldenplatz. (Symbolfoto) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

Figl, Nepp & Co.
Das sagen die Wiener Politik-Chefs zum Nationalfeiertag

Am Nationalfeiertag meldeten sich neben Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Heldenplatz auch weitere Größen der Wiener Stadtpolitik zu Wort. Etwa via Instagram wandten sich sowohl FPÖ Wien-Landesparteiobmann Dominik Nepp als auch ÖVP Wien-Chef Markus Figl an ihre Follower. WIEN. Ein Tag voller Veranstaltungen und Ansprachen ist vorüber. Der Nationalfeiertag am Sonntag, 26. Oktober, ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Tausende Menschen besuchten etwa die Leistungsschau am Wiener...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Nationalratspräsident Walter Rosenkranz zeigt sich optimistisch, dass die Öffentlichkeit künftig direkt verfolgen kann, was in parlamentarischen Untersuchungsausschüssen passiert. | Foto: Parlamentsdirektion/ Thomas Topf
3

Causa Pilnacek
Live-Übertragung für Nationalratspräsident Rosenkranz möglich

Sollen Untersuchungsausschüsse live übertragen werden? Dieser Frage widmete sich kürzlich Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ). Dabei geht es vor allem um den U-Ausschuss zur Causa Pilnacek. Hier wird Rosenkranz den Vorsitz übernehmen. ÖSTERREICH. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz zeigt sich optimistisch, dass die Öffentlichkeit künftig direkt verfolgen kann, was in parlamentarischen Untersuchungsausschüssen passiert. Konkret geht es um den neuen U-Ausschuss zur Causa Pilnacek,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.