Marlene Svazek

Beiträge zum Thema Marlene Svazek

FPÖ muss Sozialressort neu besetzten
Gesucht wird das eckige Ei

Die Salzburger FPÖ steht vor einer besonderen Aufgabe: Sie muss die Funktion des Soziallandesrats nachbesetzen. Und das ist leichter gesagt als getan. Denn Sozialpolitik ist für die Freiheitlichen stets ein Balanceakt – zwischen dem Anspruch, Menschen in Notlagen zu helfen, und der Überzeugung, dass soziale Leistungen nicht bedingungslos verteilt werden dürfen. Während linke Parteien im Sozialressort traditionell die Rolle des großzügigen Verteilers sehen, denkt die FPÖ in anderen Kategorien....

Landesrat Christian Pewny scheidet aus allen politischen Funktionen aus. Darüber informierten die Salzburger Freiheitlichen in einer Pressemitteilung am 18. August 2025. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

FPÖ-Landesrat in Salzburg
Christian Pewny scheidet aus politischen Funktionen aus

Landesrat Christian Pewny scheidet aus allen politischen Funktionen aus. Darüber informierten die Salzburger Freiheitlichen in einer Pressemitteilung. Die FPÖ werde bei der ersten Gelegenheit, der Landtagssitzung am 1. Oktober 2025, einen Personalwechsel vollziehen. SALZBURG. Landesrat Christian Pewny wird aus seiner Regierungsfunktion ausscheiden. Darüber informierte seine Partei, die FPÖ Salzburg, in einer Pressemitteilung am Montag, 18. August. Es sei dies das Ergebnis eines Gesprächs, das...

Die Maßnahmengebietsverordnung legt klare Regeln für den Umgang mit dem mittlerweile in ganz Salzburg verbreiteten Nager fest. | Foto: Bernhard Schön
3

Prävention, Schutz und Entnahme
Neue Regeln für den Umgang mit dem Biber

Die neue Maßnahmengebietsverordnung des Landes Salzburg legt künftig klare Richtlinien für den Umgang mit dem Biber fest. Ziel ist es, Konflikte mit dem geschützten Tier im Einklang mit EU-Vorgaben sachlich und wirksam zu regeln. SALZBURG. Seit dem 6. August 2025 ist eine neue Verordnung des Landes Salzburg für zwei Wochen in Begutachtung. Sie soll künftig regeln, wie mit dem Biber umgegangen wird, wenn es zu Problemen mit Menschen, Infrastruktur oder anderen Tieren kommt. Der Biber ist laut...

LH-Stv. Marlene Svazek im Gespräch mit CR Michael Kretz | Foto: MeinBezirk Salzburg
3

„Wohnen, Kinderbetreuung und ein ehrliches Budget“
LH-Stv. Marlene Svazek über ihre Prioritäten

Salzburg: Die Landesregierung geht in die zweite Hälfte der aktuellen Legislaturperiode. LH-Stellvertreterin und FPÖ-Landesparteichefin Marlene Svazek spricht im MeinBezirk Salzburg Interview über ihre zentralen Projekte – und warum beim Budget Ehrlichkeit und Prioritäten gefragt sind. Frau Landeshauptfrau-Stellvertreterin, wir sind zu Beginn der zweiten Hälfte der Legislaturperiode. Welche zwei großen Leuchtturmprojekte wollen Sie bis 2028 unbedingt umsetzen? Svazek: Wir haben in der ersten...

Marlene Savzek im Interview zu KI im Bezug auf Salzburg | Foto: Foto: Paul Fuchs
1 3

KI-Bildung
Svazek warnt vor sorglosem Umgang mit KI

Die Digitalisierung schreitet rasant voran – und mit ihr der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Für Salzburgs FPÖ-Chefin Marlene Svazek ist klar: Die Jugend muss dringend im Umgang mit KI geschult werden, um sowohl Chancen als auch Risiken verantwortungsvoll nutzen zu können. „Die Jugend wächst digital auf – das ist längst Alltag“, betont Svazek. Umso wichtiger sei es, junge Menschen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz  gut vorzubereiten. Künstliche Intelligenz müsse laut ihr gezielt und...

Neben einem abwechslungsreichen Ferienprogramm von privaten Trägern haben zusätzlich 621 institutionelle Kinderbetreuungseinrichtungen - 437 mit öffentlichen sowie 184 mit privaten Trägern - in den Bezirken mindestens eine Woche geöffnet. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV
3

Sommerbetreuung im Tennengau
„So gut versorgt waren Kinder noch nie“

Rekordangebot in den Sommerferien: 77 Kinderbetreuungseinrichtungen im Tennengau haben heuer geöffnet – viele davon über mehrere Wochen. Das Land Salzburg unterstützt Gemeinden mit Millioneninvestitionen. TENNENGAU. In den Sommerferien 2025 ist die Kinderbetreuung im Tennengau so umfassend wie noch nie zuvor. Insgesamt 77 öffentliche und private Einrichtungen – darunter Kindergärten, Krabbelstuben und alterserweiterte Gruppen – stehen Familien zur Verfügung. Davon bieten die meisten eine...

1:31

Wolfsrisse in Salzburg
"Arbeiten an einer Verordnung zur Entnahme der beiden Wölfe"

Zwei Wolfsrisse sorgen am 15. Juli in Salzburg für Aufregung: zuerst wurde ein Riss mit fünf toten Schafen im Bereich der Mitterfeldalm im Pongau gemeldet. Kurze Zeit später wurde ein weiterer Riss in Niedernsill (Pinzgau) mit vier toten Schafen bekannt. MeinBezirk sprach darüber mit der zuständigen Landeshauptfraustellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). SALZBURG. Das Land Salzburg bestätigte heute die ersten beiden Wolfsrisse des Jahres im Bundesland. Zuerst wurden fünf tote Schafe im Bereich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Land Salzburg/Neumayr
44

Themen des Tages
Das musst du heute am 2. Juli 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute, am 02. Juli 2025, aus deinem Bundesland gelesen haben. SalzburgEdtstadler ist Landeshauptfrau von Salzburg Bewertungen zeigen Bürgerfrust in Salzburg Auf das Peloton wartet ein knackiger Gaisberg-Anstieg "Für mehr Vielfalt in den Stadtteilen" Joni Zott neuer Geschäftsführer ab Sommer 2026 Abfahrtssperren auf A10 bis 7. September 10-Jähriger auf dem Weg der Besserung3,1 Prozent...

Weniger allein im Pflegealltag: Seit 2022 läuft das EU-Projekt auch in Salzburg. | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia
3

Aus für Pilotprojekt
Land Salzburg beendet „Community Nursing“

Das Land Salzburg stellt das erfolgreiche Pilotprojekt „Community Nursing“ ab 2026 ein – trotz positiver Evaluationen und wissenschaftlicher Empfehlungen. Während die Landesregierung eine Neuausrichtung der Pflegeberatung ankündigt, formiert sich deutliche Kritik sowohl aus der Kommunalpolitik als auch von den Grünen, die das Aus als sozialpolitischen Rückschritt bewerten. HALLEIN/SALZBURG. Mit dem angekündigten Aus des Pilotprojekts „Community Nursing“ ab 2026 hat das Land Salzburg eine...

Besonders für Kinder ist das Landleben auf einem Bergbauernhof, wie dem Biohof Maurachgut, besonders spannend, da es vieles zu entdecken gibt.  | Foto: Biohof Maurachgut
14

Sonderthema Sommerferien
Familien-Sommer mit Spassfaktor

Das Salzburger Land bietet 2025 wieder zahlreiche Familienangebote für Kinder und Jugendliche. SALZBURG. Sommerzeit ist Ferienzeit. Das Bundesland Salzburg startet mit der Zeugnisverteilung am 4. Juli in die Sommerferien. In den kommenden Wochen ist für die Salzburger Schüler Abwechslung und Spass angesagt. Das bedeutet, die einzelnen Familien benötigen ein Sommerprogramm für die Ferien. Neben dem Urlaub gibt es für Kinder und Jugendliche in den Salzburger Gemeinden, Städten oder vom Land...

Die Kinder- und Jugendhilfe in Salzburg steht seit Monaten im Zentrum politischer und medialer Diskussionen.  | Foto: stockadobe/Jacob Lund
6

Wegen Überlastung
Sieben neue Stellen für die Kinder- und Jugendhilfe

Die Landesregierung kündigte am Montag die Schaffung von sieben zusätzlichen Vollzeitstellen in der Kinder- und Jugendhilfe an, um die Bezirksverwaltungsbehörden zu entlasten. Damit reagiert das Land auf die anhaltend hohe Belastung in den Jugendämtern, ausgelöst durch stark gestiegene Fallzahlen bei Gefährdungsmeldungen. Während die Regierungsseite von einer zielgerichteten, realitätsnahen Maßnahme spricht, kritisieren die GRÜNEN die Entscheidung als unzureichend und verspätet. SALZBURG. Die...

Die Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) ist im Land für Integration ressortzuständig. (Archivfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 3

Migration
Das Land erstellt ein Integrationsleitbild für Salzburg

Das Bundesland Salzburg soll ein Integrationsleitbild bekommen. Bis Ende des Jahres 2025 soll dieses stehen. Welches Ziel damit verfolgt wird und worum es in diesem Leitbild im Groben gehen soll, hat MeinBezirk Salzburg die für Integration ressortzuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek gefragt. SALZBURG. Das Bundesland Salzburg soll ein Integrationsleitbild bekommen. Wie die im Land für Integration ressortzuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek im Gespräch...

Landesrat Christian Pewny (FPÖ) hat sich aufgrund gesundheitlicher Belastung entschieden, vorerst kürzerzutreten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Vertretung geregelt
Landesrat Pewny pausiert zum Wohle seiner Gesundheit

Landesrat Christian Pewny muss sich aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend aus der Salzburger Landespolitik zurückziehen. Die Vertretung seiner Aufgaben ist bereits geregelt – die Regierungsarbeit bleibt gesichert. SALZBURG. Wie Marlene Svazek, Mitglied der Salzburger Landesregierung, heute mitteilte, kann Landesrat Christian Pewny seine politischen Aufgaben derzeit aus gesundheitlichen Gründen nicht in vollem Umfang wahrnehmen und hat sich aufgrund gesundheitlicher Belastung dazu...

Erste Salzburger Reaktionen auf die Wien-Wahl 2025. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

Wien-Wahl: Salzburger Stimmen
Alles Gewinner - nur einer hat das "Pummerl"

Wien hat gewählt und die SPÖ bleibt trotz Verluste die Nummer eins im Wiener Gemeinderat. Jubelstimmung bei der FPÖ, den Grünen, den Kommunisten und den NEOS. Die ÖVP schweigt.  SALZBURG. Wiens SPÖ stellt mit Michael Ludwig den Bürgermeister der Bundeshauptstadt. Das Führungstrio der Salzburger SPÖ kommentiert das vorläufige Ergebnis mit 39,5 Prozent als einen Erfolg für die Sozialdemokartie:  "Ein starker Tag für die Sozialdemokratie! Wir gratulieren Bürgermeister Michael Ludwig und seinem...

Hannes Enzinger (Innungsobmann der Rauchfangkehrer in Salzburg) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg
4

Bundesland Salzburg
Neue Rauchfangkehrer-Verordnung in Begutachtung

Die Novelle der Kehrgebietsverordnung ist in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle läuft laut dem Land Salzburg bis zum 31. März 2025. SALZBURG. Am Montag, 17. März, ist die Novelle der Kehrgebietsverordnung, also jener Verordnung, welche die Arbeit der heimischen Rauchfangkehrer regelt, laut einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle zur Kehrgebietsverordnung...

v.l.:Bürgermeisterin Katharina Prommegger, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Thomas Maierhofer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek | Foto: Neumayr
3

18 Monate Bauzeit
Spatenstich für neuen Kindergarten in Radstadt

In Radstadt haben die Bauarbeiten für einen neuen Kindergarten begonnen. Das 6,7-Millionen-Euro-Projekt bietet Platz für acht Gruppen und ist Teil eines Bildungscampus. Das Gebäude wird nachhaltig mit Nahwärme und Photovoltaik betrieben und soll in 18 Monaten fertiggestellt sein. RADSTADT. In Radstadt hat der Bau eines neuen Kindergartens begonnen. Die Stadtgemeinde hat die Salzburg Wohnbau mit der Umsetzung des Projekts beauftragt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
175.000 feierten die WM in Saalbach-Hinterglemm. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
20

Die Fotostrecke zur WM
Faszination Ski-WM: Die Highlights in Bildern

Mit dem Ende der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm bleiben Eindrücke, Emotionen und Bilder zurück. Hier sind die schönsten Schnappschüsse der Weltmeisterschaft. SAALBACH-HINTERGLEMM. Die Ski-WM ging vor Kurzem mit dem Einholen der FIS-Fahne offiziell zu Ende. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer steht fest: "In den zwei Wochen ist ganz unglaublich Positives passiert. Wir haben gezeigt, dass wir eine WM perfekt organisieren können." Das sei vor allem der Verdienst der Gemeinde, der...

Vorbildliche Fischzucht in Hallein-Gamp.
Fotos: Josef Wind
2

Fischereiverein Hallein
Jagd auf Fischotter wird erleichtert

Der Halleiner Fischereiverein bewirtschaftet die Aufzuchtanlagen in Gamp. Dazu gehören neben den Becken auch zahlreiche kleine Teiche im „Gamper Urwald“ mit kristallklarem Wasser für eine naturnahe Aufzucht der Fische. HALLEIN. Der Lohn sind hervorragende Fische in bester Qualität. Wenn die Tiere drei bis vier Jahre alt sind, werden sie an verschiedenen Stellen der Salzach „entlassen.“ Das idyllische Gebiet neben der Salzach kann man auch gut erwandern und die vielen Fische in den Tümpeln und...

Aktuell ist das kleine Glückspiel in Salzburg verboten. Als „kleines Glücksspiel“ gelten die klassischen Automatenspiele mit geringem Einsatz. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Neues Gesetz in Salzburg
Glücksspielautomatengesetz in Begutachtung

Das neue Glücksspielgesetz in Salzburg zielt darauf ab, illegales Glücksspiel einzudämmen und gleichzeitig den Spielerschutz zu verbessern. Donnerstag, den 30. Jänner, stellte Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek das neue Gesetz vor. Laut derzeitigem Stand soll das Gesetz 2026 in Kraft treten. SALZBURG. Donnerstagvormittag stellte Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek das neue Glücksspielgesetz für Salzburg vor. Das Gesetz zielt darauf ab, das bisher verbotene kleine...

Blick in den Salzburger Landtag | Foto: Land Salzburg
8

Schlagabtausch im Landtag
Neue Ressortverteilung sorgt für Turbulenzen

Bei der geplanten Umstrukturierung der Landesregierung infolge der Wahl von Karoline Edtstadler (ÖVP) zur Landeshauptfrau sollen die Kompetenzen der FPÖ um das Arbeitsmarktressort und die Feuerwehr erweitert werden. Die Sozialpartner übten bereits Kritik an dieser geplanten Aufteilung. SALZBURG. Nach der wortreichen Zustimmung durch die Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) gilt die Fortführung der schwarz-blauen Koalition als abgesichert. Ein Indiz dafür: einzelne Ressorts...

Anna Buchegger ist für zwei Amadeus Awards nominiert.  | Foto: Alex Gotter
Video 32

Themen des Tages
Das musst du heute, am 13. Januar gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSvazek stimmt Nominierung von Edtstadler zu TENNENGAU„Meinen Dialekt bin ich nie richtig losgeworden" Thomas Koch Waldner ist neuer Archäologe STADT SALZBURGKapuzinerkloster erstrahlt in neuem Glanz Argentinischer Tango in der Mozartstadt FLACHGAURadprofi Dominik Hödlmoser wird U-23-Meister Schwerer...

Foto: Stefan Schubert
4:51

LH-Nominierung von Edtstadler
Svazek stimmt Nominierung von Edtstadler zu

Die FPÖ-Salzburg stimmt einer Fortführung der ÖVP-FPÖ-Koalition in Salzburg unter einer künftigen Landeshauptfrau Karoline Edtstadler zu. SALZBURG. Bei einer eiligst einberufenen Pressekonferenz in der Parteizentrale der FPÖ Salzburg gab Landeshauptfrau-Stellvertreter Svazek das Ergebnis der Parteiberatungen vom Vorabend bekannt: "Der Parteivorstand der FPÖ-Vorstand hat gestern Abend eine einstimmige Entscheidung getroffen, die uns nicht einfach gefallen ist. Ich habe mich in den letzten Tagen...

"Das Vorhaben der ÖVP, jemanden zur Landeshauptfrau machen zu wollen, der sich der Wahl zum Salzburger Landtag noch nie gestellt hat, entspricht nicht voll und ganz diesen Voraussetzungen. Ich werde daher übers Wochenende die Parteigremien einberufen, um die neue Situation grundsätzlich zu bewerten, sowie über die weitere Vorgangsweise der Salzburger FPÖ zu beraten“, kommentiert Landeshauptmann Stellvertreterin und FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek die heutige Ankündigung der ÖVP. | Foto: FPÖ Salzburg
5

Edtstadler folgt auf Haslauer
Reaktionen der anderen Salzburger Parteien

Die Nachricht kam heute doch etwas überraschend, auch für einige Salzburger Politiker: Karoline Edtstadler wird auf Wilfried Haslauer folgen, nicht nur als neue geschäftsführende Partei-Obfrau mit Anfang Februar 2025, sondern auch als neue Landeshauptfrau mit 2. Juli 2025, nach der Wahl im Landtag. MeinBezirk hat die Reaktionen der anderen Salzburger Parteien gesammelt. Der Koalitionspartner FPÖ wird die neue Situation am Wochenende bewerten und über die weitere Vorgehensweise beraten....

Salzburger Reaktionen auf die veränderte Situation bei der Regierungsbildung in Wien. | Foto: Stefan Schubert
9

Regierungsverhandlungen
Salzburgs Politblick auf die Regierungsbildung

Die Koalitionsverhandlungen sind geplatzt. Reaktionen aus der Salzburger Politiklandschaft. SALZBURG. Es ist ein Politwochenende mit Spannungseffekt: Seit dem 3. Januar überschlagen sich die Ereignisse in der Bundeshauptstadt Wien. Nach dem Aus bei den Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind die Weichen für eine künftige Regierung neu gesetzt worden. Wie bereits auf MeinBezirk berichtet, wird der Bundespräsident am  7. Januar den Parteiobmann der Freiheitlichen Partei zu einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.