Marlene Svazek

Beiträge zum Thema Marlene Svazek

"Das Vorhaben der ÖVP, jemanden zur Landeshauptfrau machen zu wollen, der sich der Wahl zum Salzburger Landtag noch nie gestellt hat, entspricht nicht voll und ganz diesen Voraussetzungen. Ich werde daher übers Wochenende die Parteigremien einberufen, um die neue Situation grundsätzlich zu bewerten, sowie über die weitere Vorgangsweise der Salzburger FPÖ zu beraten“, kommentiert Landeshauptmann Stellvertreterin und FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek die heutige Ankündigung der ÖVP. | Foto: FPÖ Salzburg
5

Edtstadler folgt auf Haslauer
Reaktionen der anderen Salzburger Parteien

Die Nachricht kam heute doch etwas überraschend, auch für einige Salzburger Politiker: Karoline Edtstadler wird auf Wilfried Haslauer folgen, nicht nur als neue geschäftsführende Partei-Obfrau mit Anfang Februar 2025, sondern auch als neue Landeshauptfrau mit 2. Juli 2025, nach der Wahl im Landtag. MeinBezirk hat die Reaktionen der anderen Salzburger Parteien gesammelt. Der Koalitionspartner FPÖ wird die neue Situation am Wochenende bewerten und über die weitere Vorgehensweise beraten....

Wilfried Haslauer (Archivfoto), Landeshauptmann von Salzburg. (Archivfoto) | Foto: pjw
24

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 2. Jänner 2025. SALZBURG:  Das Bundesland Salzburg übernahm von Oberösterreich am 1. Jänner für sechs Monate den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz. Unter dem Motto „Wir leben Zukunft“ will Salzburg unter anderem einen Schwerpunkt hinsichtlich Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung setzen. Salzburg übernimmt den...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Hubert Stock (links) und Hannes Üblagger (rechts). | Foto:  Land Salzburg / Büro Svazek
3

Hannes Üblagger
Neuer Wolfsbeauftragter für das Land Salzburg

Hubert Stock hat die Funktion des Wolfsbeauftragten des Landes nach sechseinhalb Jahren an seinen Nachfolger Hannes Üblagger übergeben. SALZBURG. Mit 1. November hat Hubert Stock die Funktion des Wolfsbeauftragten des Landes Salzburg nach sechseinhalb Jahren an seinen Nachfolger Hannes Üblagger übergeben. Darüber informierte die Salzburger Landeskorrespondenz in einer Mitteilung. Hannes Üblagger Hannes Üblagger, der im Mai 2024 von den Bundesforsten in den Landesdienst gewechselt sei, möchte...

Bei einem Frontalzusammenstoß Montagnachmittag auf der B159, der Salzachtal Straße, verunglückte ein Pkw-Lenker aus Golling tödlich. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hallein
18

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (15. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Sieben Direktmandate aus Salzburg für Wien 4,44-Milliarden-Budget für Salzburgs Zukunft Alt-Weihbischof Laun konnte Krankenhaus verlassen STADT SALZBURGWillkommen in der Welt des Roller Derby "Jazz & the city" lädt zu Entdeckungsreise durch Stadt FLACHGAUDer glückliche Gewinner kommt aus Salzburg...

In der ausgebrannten Almhütte fanden die Einsatzkräfte eine tote Person. | Foto: FF Schwarzach im Pongau
17

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:   Die "Wohnbauförderung neu" soll vereinfacht werden. Zusätzlich will das Land Bauland mobilisieren und dadurch Mietwohnungen und Eigentum günstiger machen. Einfacher, günstiger und neue Förderregeln für Wohnungswerber SALZBURG:   Am Samstag, den 5. Oktober 2024, findet der diesjährige...

Marlene Svazek ist Vorzugsstimmenkaiserin in Salzburg. Sie nimmt das erreichte Grundmandat aber nicht an. | Foto: FPÖ Salzburg

Nationalratswahl 2024
Überraschung: Svazek erreicht mehr als 14 Prozent

Bei der gestrigen Nationalratswahl gibt es nach Auswertung der Vorzugsstimmen eine Besonderheit auf der Regionalwahlliste Flachgau/Tennengau. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ), gereiht auf Listenplatz 6, erreichte hier 6.222 Vorzugsstimmen. Damit liegt eine Kandidatin erstmals seit der Einführung der Vorzugsstimmen-Regelung im Jahr 1992 über dem erforderlichen Anteil von 14 Prozent der Parteistimmen, die für eine Vorreihung notwendig sind. Sie hätte damit Anspruch auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Goldschakal | Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
4

Risse von Weidetieren
Goldschakal in Salzburg: Verkürzte Schonzeit in Begutachtung

Die Schonzeit für den Goldschakal in Salzburg soll verkürzt werden. Dies meldete das Land Salzburg nach aktuellen Verdachtsfällen von Tier-Rissen im Lungau. SALZBURG. LUNGAU. Das Land Salzburg, vertreten durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ), hat in einer Aussendung angekündigt, die Schonzeit für den Goldschakal zu verkürzen. Dieser Schritt stehe im Zusammenhang mit aktuellen Verdachtsfällen von Tier-Rissen im Lungau, die dem Goldschakal zugeschrieben werden könnten. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
"Das geförderte betreute Wohnen in Salzburg bietet eine wertvolle Unterstützung, damit Senioren in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. Die Erhöhung des Fördersatzes ermöglicht uns, diese wichtigen Angebote weiter auszubauen und gezielt auf die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger einzugehen und ein seniorengerechtes Wohnumfeld zu schaffen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, so Marlene Svazek. | Foto: FPÖ Salzburg
15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:Das Land Salzburg erhöht die Betreuungsunterstützung für Senioren auf 1,68 Millionen Euro für 2024. Damit soll die Betreuung in seniorengerechten Wohnungen länger möglich sein. Fördersätze für Seniorengerechtes Wohnen erhöhtSALZBURG:Starke Nachfrage nach Briefkarten für die Nationalratswahl, 29....

Landesrat Christian Pewny, Landesrätin Daniela Gutschi, Landeshauptmann Stellvertreterin Marlene Svazek, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landesrat Martin Zauner | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Ein Jahr im Amt
Salzburger Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte

Am gestrigen Donnerstag, dem 20 Juni, luden die Salzburger Regierungsparteien ÖVP und FPÖ zu einer Pressekonferenz, um eine Vorschau auf gemeinsame Vorhaben in den kommenden vier Regierungsjahren zu geben. Die Parteien betonten dabei die "unaufgeregte und pragmatische" Zusammenarbeit. Kritik kommt unter anderem von den Grünen, die die Arbeit der Regierung als "Politik im Rückwärtsgang" bezeichnet. Die SPÖ attestieren der Regierungsarbeit "inhaltliche Leere". SALZBURG. Ein Jahr nach Amtsantritt...

Foto: © Ralph Frank

Weideschutzgebietsverordnung in Kraft
Der Schutz vor Wolf und Bär

Seit dem 14. Juni 2024 ist die Weideschutzgebietsverordnung in Kraft getreten. Die Einstufung der Gebiete wird als schützbar oder nicht schützbar vor Wolf, Bär und Luchs eingestuft.  SALZBURG. Insgesamt 25 Prozent der Landesflächen wurden für die Weideschutzgebietsverordnung überprüft, genau genommen waren es 1.688 Almflächen und 4.932 sogenannte Hut- und Dauerweideflächen. Nutztiere können auf 434 Flächen eingezäunt werden. Die übrigen 6.186 Flächen wurden als Weideschutzgebiete ausgewiesen....

Sieger des Jugendredewettbewerbs 2024: Klassische Rede (Mittlere Schulen): 1. Platz: Felix Spreitzer (LFS Tamsweg) 2. Platz: Michael Schiffer (LFS Tamsweg) 3. Platz: Raphael Landschützer (LFS Tamsweg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

Jugendredewettbewerb
Lungauer Teilnehmende ganz vorne mit dabei

Jedes Jahr findet der Jugendredewettbewerb statt – hier können junge Sprachtalente der unterschiedlichen Schulstufen in drei Kategorien (klassische Rede, neues Sprachrohr und Spontanrede) ihr Können unter Beweis stellen. Die Siegerinnen und Sieger vertreten Salzburg beim Bundesfinale in Wien. Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau waren sehr erfolgreich. TAMSWEG, SALZBURG. Kürzlich fand der Jugendredewettbewerb in der Stadt Salzburg statt –viele Schülerinnen und Schüler stellten sich der...

3.170 Kinder und Jugendliche nahmen am 4. Jugendreport teil. Im Bild (v.l.): LH Stellvertreterin Marlene Svazek,  Projektverantwortliche Daniela Wallinger (Regionalstelle akzente Pongau)  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
18

4. Salzburger Jugendreport
Nachholbedarf in Sachen Demokratie

4. Salzburger Jugendreport liegt vor. Zukunft wird von der Jugend positiv gesehen. Defizite im Demokratieverständnis. Wunsch nach mehr Freizeitmöglichkeiten in den Gemeinden. Top 1 im Ranking: die Familie ist besonders wichtig.  SALZBURG. Mit genau 3.170 Jugendliche im Alter von zwölf bis 20 Jahren, die im Bundesland Salzburg leben, haben beim aktuellen Jugendreport mitgemacht. Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl ist er damit der größte und aussagekräftigste Jugendreport in Österreich. Die...

m für den kommenden Almsommer gerüstet zu sein, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet und bringt eine Gesetzesnovelle auf den Weg.
Im Bild v.l. Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek Landesrat Josef Schwaiger, die Bauersleute Gertraud und Johanna Oberascher sowie Landesjägermeister Max Mayr Melnhof | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Ziele: Schutz und Zusammenleben
Neuer Wolfsmanagementplan und Gesetzesnovelle

Da der Wolf längst keine vom Aussterben bedrohte Art mehr ist und für den diesjährigen Almsommer mehr Wolfsrisse erwartet werden, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet. Auch eine neue Gesetzesnovelle soll kommen. SALZBURG. Mehr als 20.000 Wölfe werden aktuell in Europa gezählt und die Population wächst weiter. Aus Kärnten und Tirol werden zudem schon erste Rudelbildungen gemeldet. Da der Wolf also längst nicht mehr vom Aussterben bedroht ist, stellt...

Zum 34. Mal findet in der Landeshauptstadt die internationale Fachmesse für Jagd und Fischerei statt. Mehr als 400 Aussteller sind dort vertreten. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger und Landeshauptmann Stellvertreterin Marlene Svazek | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 11

"Hohe Jagd und Fischerei" Messe eröffnet
11.200 Jäger und 10.800 Fischer in Salzburg

Vom 22. bis zum 25. Februar findet die Messe "Hohe Jagd und Fischerei" im Messezentrum Salzburg statt. In Salzburg gibt es rund 23.000 Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit der Jagd und oder der Fischerei verbunden sind. SALZBURG. Derzeit findet in der Salzburger Messe die 34. "Hohe Jagd und Fischerei" Messe statt. Schon beim Beginn der Messe heute morgen, gab es aufgrund des hohen Andrangs Stau bei der Autobahnabfahrt Salzburg Messe auf der A1 Westautobahn Richtung Walserberg. Kein...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Bezirksjägermeister Franz Lanschützer (Lungau), Gabi Fiedler (stellvertretende Landesjägermeisterin), Landesobmann Christoph Burgstaller (Jagschutzverein), sowie der Bezirksobfrau des Jagdschutzvereins, Sarah Schwarz (Lungau). (v.re.nach links) | Foto: Salzburger Jagdschutzverein/Peter Bolha
3

20 Jahre
Salzburger Jagdschutzverein hält Jahreshauptversammlung in Tamsweg ab

Am Freitag dem 16. Februar 2024 fand die Jahreshauptversammlung des Salzburger Jagdschutzvereins in Tamsweg statt. Die Organisation, die aktuell 1.500 Mitglieder vertritt, feiert 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Neben Rückblicken auf zwei Jahrzehnte Engagement standen auch zukünftige Pläne, darunter eine kostenlose Unfallversicherung, im Fokus. TAMSWEG, SALZBURG. Rund 1.500 Mitglieder vertritt der Salzburger Jagdschutzverein derzeit, rund 1.100 sind auch „aktiv“, so die Information des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Marlene Svazek.  | Foto: Stefan Schubert
18:54

Gespräche zum Jahreswechsel
Von Opposition in Verantwortung: Marlene Svazek

Gespräche zum Jahreswechsel 2023/2024: Die RegionalMedien Salzburg haben die fünf Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. Diesmal an der Reihe ist Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ Salzburg). SALZBURG. Die Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) im Gespräch zum Jahreswechsel. Die Fragen stellte Peter J. Wieland (Chefredakteur RegionalMedien Salzburg). Beschreiben Sie bitte Ihr...

Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

Budgetdebatte für das Landesbudget 2024 im Salzburger Landtag | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
15

Salzburger Landesbudget mit Rekordsumme
Rekordbudget mit 4,3 Milliarden Euro steht zur Debatte

Rekordbudget mit 4,3 Milliarden Euro stehen heute zur Debatte. Kritikpunkte im Vorfeld gibt es zum Bereich Wohnen und der Neuverschuldung im Budget. Gesamtes Landesparlament setzt solidarisches Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  Das Budget wurde mehrheitlich gegen die Stimmen der Opposition angenommen. SALZBURG. Das Salzburger Landesbudget steht zwar beim heutigen Landesparlament im Zentrum der Debatten, aber die Abgeordneten aller Fraktionen setzten am Beginn des Diskurses ein Zeichen gegen die...

Philip Paulus von the Velvet Swing zu Besuch bei uns im Studio. | Foto: Stefan Schubert
5

Themen
Das musst du heute gelesen haben (27. Oktober 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Der Ansturm war heuer wieder enorm beim großen und traditionellen Flohmarkt der ÖVP-Frauen von Köstendorf. Der Erlös wird wie die vielen Jahre zuvor für verschiedene karitative und soziale Projekte in der Gemeinde Köstendorf zur Verfügung gestellt. Flohmarkt für Sozialzwecke der ÖVP-Frauen in Köstendorf Pongau: Die deutsche Rockband...

Neuer Leiter der Berg- und Naturwacht in Salzburg Johannes Moser bekam die Dekrete von Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek überreicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Lungauer Johannes Moser übernimmt die Führung
Salzburgs Berg- und Naturwacht hat neuen Leiter

Die rund 500 ehrenamtlichen Mitglieder der Salzburger Berg- und Naturwacht haben seit kurzem einen neuen Leiter. Der Lungauer Johannes Moser übernahm mit Anfang Oktober die Führung der über 40 Einsatzgruppen. SALZBURG. Seine Verbindung und Liebe zur heimischen Natur brachten Johannes Moser über die Jagd zur Salzburger Berg- und Naturwacht, der er bereits seit 2017 als ehrenamtliches Wacheorgan angehört. Nun freut er sich die langjährige Leitung von Günther Nowotny als Landesleiter...

LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler prsentierten heute gemeinsam den Nahverkehrsplan bis 2027. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Killer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil Salzburg: Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen....

Der "Luft-100er" auf der Tauernautobahn soll noch im Laufe des Jahres 2024 abgeschafft werden (Symbilbild). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Luftemmissionen
"Luft 100-er“ entlang der Tauernautobahn wird aufgehoben

Der "Luft-100-er“, das emmissonsabhängige Tempolinit entlang der Tauernautobahn wird aufgehoben, heißt es in einer Aussendung des Landes Salzburg. Damit soll das flexible Tempolimit voraussichtlich noch 2024 fallen. DieStickstoffdioxid-Grenzwerte würden seit drei Jahren eingehalten. TENNENGAU, SALZBURG. Wie es in einer Aussendung der Salzburger Landeskorrespondenz vom 01. September 2023 heißt, soll das flexible Tempolimit von 100 Stundenkilometern auf der A10 (Tauernautobahn) zwischen Knoten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.