20 Jahre
Salzburger Jagdschutzverein hält Jahreshauptversammlung in Tamsweg ab

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Bezirksjägermeister Franz Lanschützer (Lungau), Gabi Fiedler (stellvertretende Landesjägermeisterin), Landesobmann Christoph Burgstaller (Jagschutzverein), sowie der Bezirksobfrau des Jagdschutzvereins, Sarah Schwarz (Lungau). (v.re.nach links) | Foto: Salzburger Jagdschutzverein/Peter Bolha
3Bilder
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Bezirksjägermeister Franz Lanschützer (Lungau), Gabi Fiedler (stellvertretende Landesjägermeisterin), Landesobmann Christoph Burgstaller (Jagschutzverein), sowie der Bezirksobfrau des Jagdschutzvereins, Sarah Schwarz (Lungau). (v.re.nach links)
  • Foto: Salzburger Jagdschutzverein/Peter Bolha
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Am Freitag dem 16. Februar 2024 fand die Jahreshauptversammlung des Salzburger Jagdschutzvereins in Tamsweg statt. Die Organisation, die aktuell 1.500 Mitglieder vertritt, feiert 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Neben Rückblicken auf zwei Jahrzehnte Engagement standen auch zukünftige Pläne, darunter eine kostenlose Unfallversicherung, im Fokus.

TAMSWEG, SALZBURG. Rund 1.500 Mitglieder vertritt der Salzburger Jagdschutzverein derzeit, rund 1.100 sind auch „aktiv“, so die Information des Landesmedienzentrums. Jedes Jagdrevier im Bundesland muss demnach mindestens ein Jagdschutzorgan bestellen.

Svazek: „Salzburg Vorreiter."

Zur Unterstützung der Mitglieder des Salzburger Jagdschutzvereins plant die für Jagd zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek in Kooperation mit dem für Land- und Forstwirtschaft zuständigen Landesrat Josef Schwaiger laut der Landes-Aussendung eine kostenlose Unfallversicherung.

„Unsere Jäger leisten in Salzburg zahlreiche ehrenamtliche Stunden im Dienste der Allgemeinheit. Dabei sollte das Mehr an zeitintensiver Verantwortung, das insbesondere Jagdschutzorgane übernehmen, auch entsprechend wertgeschätzt werden. Österreichweit ist Salzburg dabei Vorreiter“,

so Svazek.

Schließen einer Versicherungslücke

Für die Landeshauptmann-Stellvertreterin steht fest:

„Die Jägerinnen und Jäger, die diese wichtige Aufgabe im Wald erfüllen, werden vom Verein bestens betreut, aber gerade beim Versicherungsschutz gibt es eine Lücke, die wir schließen wollen. Ab 2025 planen wir gemeinsam mit Landesrat Josef Schwaiger und dem Ressort Land- und Forstwirtschaft eine Unfallversicherung für alle aktiven Jagdschutzorgane, wobei die Kosten dafür das Land übernimmt. Damit wird ein Unfall eines Jagdschutzorgans im Dienst als Arbeitsunfall gewertet.“

Umfassendes Serviceangebot

Für die Mitglieder biete der Salzburger Jagdschutzverein ein umfassendes Serviceangebot an.

„Beispielsweise kostenlose Rechtsberatung für die Jagdorgane. Oder auch Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, etwa Training für Jagdhunde sowie regelmäßige Schulungen zum Thema Jagdgesetz. Es ist wichtig, dass unsere Mitglieder hier immer am aktuellsten Stand sind. Darüber hinaus pflegen wir einen engen Austausch mit der Salzburger Jägerschaft. Die Zusammenarbeit ist hier sehr gut. Wir sind quasi die eigene Polizei im Jagdrevier“,

betont Landesobmann Christoph Burgstaller.

Jagdschutzorgan: Aufgaben und Ausbildung

Als geprüftes Organ in den Revieren - so die Information in der Aussendung des Landesmedienzentrums - kümmern sich die Männer und Frauen um die Einhaltung der Jagdgesetze und handeln im Auftrag des Landes. Die Ausbildung sei dabei umfangreich: Neben praktischer Erfahrung im Revier und an der Waffe müsse auch gesetzliches Wissen nachgewiesen werden.

Quelle: Aussendung Landesmedienzentrum

Interessantes der letzten Tage

Salzburger Raiffeisenbanken küren ihre Vertriebsmeister 2023
Rotes Kreuz gibt Hinweise zu Erster Hilfe bei Skiunfällen
Kinder erkunden Jagdwesen und erhalten Einblick in Natur

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Bezirksjägermeister Franz Lanschützer (Lungau), Gabi Fiedler (stellvertretende Landesjägermeisterin), Landesobmann Christoph Burgstaller (Jagschutzverein), sowie der Bezirksobfrau des Jagdschutzvereins, Sarah Schwarz (Lungau). (v.re.nach links) | Foto: Salzburger Jagdschutzverein/Peter Bolha
Beim Treffen des Salzburger Jagdschutzvereins im Gambswirt in Tamsweg. | Foto: Salzburger Jagdschutzverein/Peter Bolha
Landeshauptmannstellvertreterin Marlene Svazek beim Treffen des Salzburger Jagdschutzverein, bei dem auch das 20-jährige Bestehen gefeiert wurde. 
 | Foto:  Salzburger Jagdschutzverein/Peter Bolha
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.