Lungau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

V. li.: Bürgermeister Heinrich Perner, Julia Richter, Johannes Gappmayer und Salzburger-Bildungswerk-Bezirksleiter Robert Grießner. | Foto:  Salzburger Bildungswerk/ Maria Zehner
3

Salzburger Bildungswerk
Zwei neue Leitende in St. Andrä im Lungau bestellt

Johannes Gappmayer und Julia Richter übernehmen die Leitung des Salzburger Bildungswerkes in St. Andrä im Lungau. ST. ANDRÄ. Mit Julia Richter und Johannes Gappmayer übernimmt laut einer Pressemitteilung des Salzburger Bildungswerks ein vielseitiges Paar die Bildungswerkleitung in St. Andrä im Lungau. Das Bildungswerk St. Andrä wurde der Pressemeldung zufolge in den vergangenen 20 Jahren bis zu seinem plötzlichen Tod von Johann Posch aktiv geleitet. Die offizielle Bestellung von Richter und...

Mit Dr. Sabine Neumayer (li.) übernimmt eine erfahrene Notärztin die ärztliche Leitung des Notarztstützpunktes Lungau. Sie folgt in der Funktion auf Dr. Ahmet Babadostu. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
3

Neumayer folgt auf Babadostu
Notarztstützpunkt Lungau unter neuer ärztlicher Leitung

Generationswechsel in der Notfallmedizin im Bezirk Tamsweg: Nach über 30 Jahren als ärztlicher Leiter übergab Ahmet Babadostu die Verantwortung für den Notarztstützpunkt Lungau an Sabine Neumayer. LUNGAU. Nach mehr als drei Jahrzehnten übergab Ahmet Babadostu am vergangenen Freitag die ärztliche Leitung des Notarztstützpunktes Lungau an Sabine Neumayer. Darüber informierte das Rote Kreuz Salzburg am Montag, 6. Oktober, in einer Pressemitteilung. „Dr. Babadostu hat in den letzten Jahrzehnten...

Gertrude Doppler, Reinhard Doppler, WK-Lungau Obmann Wolfgang Pfeifenberger und Thomas Doppler bei der Überreichung der Auszeichung | Foto: Josef Bodner
Video 208

30 Jahre Jubiläumsfeier
Lungauer Zeltverleih mit Handschlagqualität

Seit 1995 steht der Lungauer Zeltverleih für Verlässlichkeit bei Events. Beim 30-Jahr-Jubiläum kamen Partner, Vereine und Wegbegleiter aus Kärnten, der Steiermark und Salzburg zusammen. UNTERNBERG. Begonnen hat alles im Jahr 1995 mit einem 8 × 15 Meter großen Zelt, einem Holzboden, einfacher Beleuchtung und einem Transportanhänger – gelagert in der Hausgarage. Der Bedarf wuchs, und mit ihm das Unternehmen. 2007 entstand die erste Lagerhalle, und bald folgten WC-Wagen, Heizsysteme sowie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Bodner
(v.l.n.r.): Bürgermeister Perner Heinrich, Wieland Maria (85) mit Gatte Ignaz, Feuchter Ingrid & Helmut (Diamantene Hochzeit), Perner Romana (90) mit Schwiegertochter Anna,
Sagmeister Hildegard (80) mit Gatte Matthias und Vizebürgermeister Moser Wilhelm | Foto: © Gemeinde St Andrä im Lungau
2

Gratulationen
Gemeinde St. Andrä ehrte ihre Jubilare im Gasthof Andlwirt

In St. Andrä im Lungau wurden Ende September Bürgerinnen und Bürger zu besonderen Anlässen geehrt. Gemeindevertreter überbrachten im Rahmen einer Feier ihre Glückwünsche. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Wie in der Aussendung der Gemeinde St. Andrä im Lungau berichtet wird, fand am 29. September 2025 ein gemeinsames Mittagessen im Gasthof Andlwirt statt. Bürgermeister Heinrich Perner und Vizebürgermeister Wilhelm Moser gratulierten dabei den Jubilaren des dritten Quartals des Jahres. Glückwünsche an die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Kinder unterstützten Müllner mit vereinten Kräften.
82

Weltrekord mit Heißluftballon
Sensationeller neuer Weltrekord

Franz Müllner schaffte in St. Wolfgang nach drittem Anlauf die Sensation ST. WOLFGANG. Ein Gewicht von insgesamt 298,8 Kilogramm stemmte Franz Müllner mit Kindern, um den Auftrieb eines Heißluftballons zu stoppen und ihn zurück auf die Erde zu manövrieren. Nach wetterbedingten Absagen schaffte der fünfmal als stärkster Österreicher bekannte Lungauer beim dritten Anlauf in St. Wolfgang den Weltrekord. Starke Unterstützung erhielt der Weltrekordler von Thomas Hübsch und seinem Team vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Preberschießen: v.l.: Oberschützenmeister Sandra Etschbacher, Lions Präsident Wolfgang Lackner, Christina Purgstaller, Tanja Fanninger, Ingrid Taferner, Max Gruber, Sebastian Tosch. | Foto: Lions Club Lungau
2

Lions Club Lungau
Traditionelles Preberschießen im Zeichen der Charity

Beim Preberschießen des Lions Clubs Lungau kamen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen. Neben sportlichen Erfolgen stand auch soziales Engagement im Mittelpunkt. TAMSWEG. Wie der Lions Club Lungau berichtet, nahmen über 130 Schützinnen und Schützen am Preberschießen des Lions Clubs Lungau teil. Bei strahlendem Wetter wurden Hirschgulasch und Hasenöhrl angeboten. Siegerinnen und Sieger der BewerbeDie Wasserscheibe gewann Tanja Fanninger mit 401 Teilern, die Wildserie entschied...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

neue Führung
Manfred Lerchner neuer Präsident bei Kiwanis Lungau

Bei einem Treffen in St. Martin kam es zu einem Wechsel an der Spitze des Kiwanis-Clubs Lungau. Ein Bericht fasst die Tätigkeit des scheidenden Präsidenten zusammen und stellt das neue Führungsteam vor. LUNGAU. Wie aus einer Zusendung des Vereins Kiwanis Lungau hervorgeht, fand im Clublokal Metzgerwirt in St. Martin Anfang September 2025 die Übergabe der Präsidentschaft statt. Helmut Lassacher übergab sein Amt an seinen Nachfolger Manfred Lerchner, Geschäftsführer der Firma Lerchner und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Johann Schreilechner neben einem seiner Selbstportraits aus Metall
7

Kunst & Kultur
Tennengalerie, ein kreativer und gesellschaftlicher Raum

2018 startete Johann Schreilechner das LEADER Kunstprojekt „Lungauer Tennengalerie“ in Thomatal. Seither ist der aufgelassene Stadel von Waltraud Grübel, nicht nur der Ausstellungsraum für seine eigenen Werke, sondern auch Ausdrucksraum für andere. Das aufgreifen sozial relevanter Themen steht hier im Vordergrund. MARIAPFARR. VILLACH. Johann Schreilechner lernte im dritten Bildungsweg die Bildhauerei. Im kreativen Schaffen verarbeitet der gebürtige Bauernsohn, gesellschaftliche Themen, die ihm...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Eine Foto-Impression vom ersten Klimaberg-Genussfest „feinheimisch“ in der Region "Klimaberg Katschberg"; das Fest fand am 6. und 7. September 2025 statt. | Foto: Fotostudio Roland Holitzky
9

Katschberg
Klimaberg-Genussfest „feinheimisch“ feierte Premiere

Der "Klimaberg Katschberg" – eine Urlaubsregion im Grenzegebiet zwischen Salzburg (St. Michael im Lungau) und Kärnten (Rennweg) veranstaltete gemeinsam mit Partnerbetrieben das erste Klimaberg-Genussfest „feinheimisch“. ST. MICHAEL, RENNWEG. Die Region "Klimaberg Katschberg" veranstaltete gemeinsam mit seinen Partnerbetrieben am 6. und 7. September 2025 das erste Klimaberg-Genussfest „feinheimisch“, wie in einer Pressemitteilung bekannt gegeben wurde. Das Genussfest am Katschberg sei dabei auch...

Glückwünsche der Gemeinde
Zwei 80. Geburtstage im Marienheim Mariapfarr

Im Marienheim Mariapfarr wurden zwei runde Geburtstage gefeiert. Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde überbrachten ihre Glückwünsche. MARIAPFARR. Im Marienheim Mariapfarr gab es zwei 80. Geburtstage zu feiern. Bürgermeister DI Andreas Kaiser gratulierte gemeinsam mit Vizebürgermeister Hans Josef Kren und Heimleiterin Carmen Schager-Wahlhütter den Jubilarinnen Anneliese Rainer und Irmgard Binggl. Gratulationen der GemeindeDie Vertreter der Marktgemeinde Mariapfarr überbrachten den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Rockband "White Man" begeisterte am 5. September 2025 bei "Toni & Friends" in Mariapfarr-Fanning ihre Fans. | Foto: pjw
33

Beim Fanningerwirt
„White Man“ beendeten "Toni & Friends"-Abstinenz

Die Rockband „White Man“ beendeten die sechsjährige Pause der Konzert-Veranstaltungsserie "Toni & Friends" in Mariapfarr-Fanning. Nach rund drei rockigen Stunden auf der Bühne spielte die Gruppe aus dem Lungau  noch zwei vom begeisterten Publikum eingeforderte Zugaben. MARIAPFARR. Die Salzburger Rockband „White Man“ aus dem Lungau beendeten am vergangenen Freitagabend eine langjährige Durststrecke beziehungsweise rund sechsjährige Pause der Konzert-Veranstaltungsserie "Toni & Friends" auf der...

Der Künstler Hans Peter Perner neben seinem Gemälde „Übergang in die Unendlichkeit“ (2024, Öl auf Leinwand), ein leuchtend rotes, abstrahiertes Gletschermotiv.  | Foto: Roberto Grill Galerie Grill
5

Lungauer Künstler
Hans Peter Perner erstmals im Universalmuseum Joanneum

Der Künstler Hans Peter Perner aus dem Lungau ist zum ersten Mal mit einem Werk in einer großen Museumsausstellung vertreten; der aus Tamsweg stammende Maler stellt in der Neuen Galerie Graz, im Universalmuseum Joanneum, aus. TAMSWEG, GRAZ. Für den Lungauer Maler Hans Peter Perner bedeutet die aktuelle Ausstellung in der Neuen Galerie Graz, im Universalmuseum Joanneum, einen entscheidenden Schritt, wie er gegenüber MeinBezirk Lungau verdeutlichte. Zum ersten Mal ist er nämlich mit einem Werk in...

Der 29-jährige Andreas aus dem Bezirk Tamsweg (Lungau) ist ein Protagonist der 22. Staffel von „Bauer sucht Frau“. | Foto: Ernst Kainerstorfer
5

Ein Lungauer im Fernsehen
Mann aus dem Lungau bei "Bauer sucht Frau"

Bei der 22. Staffel von „Bauer sucht Frau“ ist auch ein Mann aus dem Bezirk Tamsweg (Lungau, Bundesland Salzburg) dabei, der auf diesem Weg die große Liebe sucht. LUNGAU. Mit „Andreas – der kreative Kuhflüsterer“ kündigte die „ProSiebenSat.1 PULS 4 GmbH“ in einer Pressemitteilung zum sogenannten Hofwochenauftakt der 22. Staffel von „Bauer sucht Frau“ auch einen Protagonisten aus dem Lungau (Bezirk Tamsweg, Bundesland Salzburg) an. Der 29-jährige Lungauer werde am Mittwoch, 10. September 2025,...

Mariapfarr
Gemeinde lud zu Ehrungen: Geburtstag und Hochzeitsjubiläen

In Mariapfarr standen Anfang September besondere Ehrungen im Mittelpunkt. Mehrere Jubiläen wurden bei einem gemeinsamen Treffen feierlich begangen. MARIAPFARR. Am Dienstag, den 2. September 2025, wurden in Mariapfarr gleich mehrere Anlässe gefeiert. Neben einem 80. Geburtstag gab es eine goldene sowie zwei diamantene Hochzeiten. Einladung durch die GemeindeDie Gemeinde Mariapfarr lud die Jubilarinnen und den Jubilar zu einem gemeinsamen Essen in den Gasthof Häuserl im Wald ein. Bgm. DI Andreas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Blasmusikkapellen aus dem Dreiländereck trafen sich in Predlitz zum Jubiläumsfest, rechts MV Predlitz - Turrach. | Foto: Anita Galler
135

Blasmusikklänge im Dreiländereck
In Predlitz wurde 40 Jahre Musikverein gefeiert

Das Wochenende stand in Predlitz ganz im Zeichen der Blasmusik, Anlass war das 40 – jährige Bestehen des örtlichen Musikvereines. Dazu wurde das „Dreiländermusikfest“ der Blasmusik organisiert. Am Freitagabend wurde mit einer kurzen kirchlichen Feier am Festplatz mit Vikar Varghese Kanjamala die Festfeier eröffnet. Neben dem MV Predlitz – Turrach sind der MV St. Ruprecht – Falkendorf, Obermurtaler MV Stadl/Mur, Stadtkapelle Murau und aus dem Lungau der MV Ramingstein und MV Thomatal zum...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Gerhard Kößler (4. v. li.) wurde am 22. August 2025 im Rahmen des Tamsweger Gamsfestes zum Ehrenobmann des Musikverein Seetal-Fresen ernannt.  Außerdem erhielt er vom Salzburger Blasmusikverband das Verdienstzeichen in Gold. | Foto: pjw
4

Musikverein Seetal-Fresen
Gerhard Kößler zum Ehrenobmann ernannt

Gerhard Kößler wurde beim Tamsweger Gamsfest zum Ehrenobmann des Musikverein Seetal-Fresen ernannt. Außerdem erhielt er vom Salzburger Blasmusikverband das Verdienstzeichen in Gold.  TAMSWEG. Gerhard Kößler wurde zum Ehrenobmann des Musikverein Seetal-Fresen ernannt. Darüber hinaus wurde er von Seiten des Salzburger Blasmusikverbandes in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um das Blasmusikwesen im Lande Salzburg mit dem Verdienstzeichen in Gold ausgezeichnet. Die Urkunden wurden ihm am...

Die Bürgermusik Tamsweg marschierte zum Starrt des Umzuges. | Foto: Peter Bolha
251

2. Tag vom Gamsfest in Tamsweg
Festumzug in Tamsweg

Tamsweg. Am Samstag den 23. August 2025 fand das 1. Gamsfest in Tamsweg statt, mit toller Stimmung gab es einen tollen Umzug mit vielen Besucherinnen und Besuchern. Die Veranstaltung wurde von der Bürgermusik Tamsweg sowie der Dorfmusik Wölting musikalisch umrahmt. Der Festumzug ging von der Amtsgasse über den Markplatz, Kirchengasse, Dechantsbühel, Postplatz über die Muhrgasse wieder zum Marktplatz statt. Im Anschluss sind die Samsone von Wölting und Tamsweg am Marktplatz aufmarschiert, und...

Foto: Carmen Kurcz
2:23

Wissenschaft und Wetterlaunen
Was macht eigentlich eine Meteorologin?

Wetter ist viel mehr als nur Sonne, Wind und Regen. In Salzburg arbeiten Meteorologinnen und Meteorologen täglich daran, unser Wetter vorherzusagen – aber was macht ein Meteorologe eigentlich den ganzen Tag? SALZBURG. Wenn wir ans Wetter denken, sehen viele vor ihrem inneren Auge die bunten Symbole einer Wetterkarte aus dem Fernsehen – Sonne, Wolken, Regenschauer. Doch hinter jeder Vorhersage steckt weit mehr als ein kurzer Blick in den Himmel. In Salzburg tüfteln Meteorologinnen und...

Gute Stimmung am 22. August 2025 am Tamsweger Marktplatz. | Foto: pjw
57

Tamsweger Gamsfest
Teil II der Fotos vom Festzelt-Geschehen am Freitag

Erstes "Tamsweger Gamsfest": Hier in diesem Beitrag findest du eine zweite MeinBezirk-Bildergalerie vom Geschehen am Freitagabend. TAMSWEG. Der Tourismusverband (TVB) Tourismus Salzburger Lungau veranstaltet in Abstimmung mit der Bezirksbauernkammer (BBK) Tamsweg am Freitag und Samstag (22. und 23 August) erstmals das "Tamsweger Gamsfest" – ein Fest für die heimische Landwirtschaft. Dabei wurden am Freitagabend Wertschätzungspreise an heimische Bäuerinnen und Bauern vergeben; im Mittelpunkt des...

Foto: pjw
44

Freitag in Tamsweg, Lungau
Fotos vom ersten "Tamsweger Gamsfest"

In diesem Beitrag findest du bereits ein paar erste Bilder und Foto-Impressionen vom ersten der beiden "Tamsweger Gamsfest"-Tage. TAMSWEG. An diesem Wochenende - am Freitag und Samstag - findet das erste "Tamsweger Gamsfest" statt. Der Tourismusverband (TVB) Tourismus Salzburger Lungau veranstaltet dieses in Abstimmung mit der Bezirksbauernkammer (BBK) Tamsweg. Dabei werden Wertschätzungspreise an heimische Bäuerinnen und Bauern vergeben. Im Mittelpunkt stehen heuer Betriebe, welche seit...

Der „God Run“ - also ein No-Hit-Durchgang durch alle Soulslike-Spiele | Foto: Bandai Namco/ From Software
Aktion Video 3

Renne gegen die Zeit
Speedrunning: Wenn Zeit zur größten Challenge wird

Was ist Speedrunning überhaupt? Speedrunning bedeutet, ein Ziel so schnell wie möglich zu erreichen – meistens in Videospielen, aber längst nicht mehr nur dort. SALZBURG. Ursprünglich entstand die Szene in den 1990er-Jahren, als Spieler Klassiker wie Doom oder Super Mario 64 in Rekordzeit beenden wollten. Heute hat sich daraus eine weltweite Community entwickelt, die eigene Regeln oder Kategorien erstellen. Die Kategorien – mehr als nur „schnell durch" Beim Speedrunning geht es nicht einfach...

5:57

Das Interview mit Uwe Brandl
Salzburg-Cityguide feiert Jubiläum

Nicht nur die Regionalmedien Salzburg feiern heuer 25-jähriges Jubiläum, auch Uwe Brandl, Betreiber und Leiter des Salzburg-Cityguide.  SALZBURG. Der 55-Jährige gebürtige Oberösterreicher aus Braunau entschied sich schon in frühen Jahren in die Richtung Grafik zu gehen und arbeitete lange in Werbeagenturen. Nach vielen Stationen entschied er sich vor 25 Jahren den Salzburg-Cityguide zu kreieren. MeinBezirk: Wie hast du zur Fotografie hingefunden? Uwe Brandl: Als Grafiker arbeitet man...

Wie sehr wollen wir Maschinen, die so „menschlich“ wirken | Foto: pixabay
Aktion 3

Von Science-Fiction zur Realität
Wie fortgeschritten ist die KI in 2025

Wer hätte vor wenigen Jahren gedacht, dass Maschinen so nah an menschliches Denken herankommen würden? Im Jahr 2025 ist Künstliche Intelligenz nicht länger nur ein Hilfsmittel, sondern ein aktiver Teil unseres Lebens – von personalisierten Assistenten über kreative Schöpfer bis hin zu Problemlösern in Wissenschaft und Medizin. SALZBURG. 2025 hat die KI enorme Sprünge gemacht. Sie versteht nicht nur Sprache, sie kann sie auch emotional interpretieren. Ein Gespräch mit einer KI fühlt sich nicht...

Aktion 8

Generationen im Wandel
Jede Generation prägt die nächste Zeit

Wenn wir über Generationen sprechen, meinen wir nicht nur Geburtsjahre, sondern auch Denkweisen, Werte und die Kultur einer bestimmten Zeit. Jede Generation trägt ihre eigene Handschrift - geformt durch Technik, Politik, Musik, Krisen und Trends. SALZBURG. Schauen wir uns einmal an, wie unterschiedlich diese „Generationen-Labels“ wirken. Die „Silent Generation“ (1928–1945) Geprägt von Krieg, Entbehrung und Wiederaufbau. Viele aus dieser Generation hielten sich zurück, arbeiteten hart und lebten...

Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff.  | Foto:  BKA / Schrötter
3

Salzburg siegt
Das ist der österreichische "Zivildiener des Jahres"

Am 23. September 2025 wurden bereits zum 18. Mal die „Zivildiener des Jahres“ im Bundeskanzleramt geehrt. Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff, der seinen Zivildienst bei der Werkstätte Hinterfeldstraße der Lebenshilfe Salzburg geleistet hat. ÖSTERREICH. Aus 150 Einreichungen ist er der Sieger: Jakob Neff, gebürtiger Salzburger und der amtierende Zivildiener des Jahres 2025. Pro Bundesland gibt es einen „Zivildiener des Jahres“, der von seiner Zivildiensteinrichtung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. | Foto: VIER PFOTEN/Adrian Almasan
Video 3

Eva Rosenberg
"Wir brauchen mehr Transparenz bei tierischen Produkten"

 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. Mit viel Herzblut kämpft sie für einen radikalen Wandel im Umgang mit Lebensmitteln und fordert dringend notwendige Reformen, die nicht nur Tierleid mindern, sondern auch Umwelt und Menschen zugutekommen. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über ihre Motivation, die Highlights ihrer Arbeit und wie uns ein besseres Kennzeichnungssystem für...

  • Sandra Blumenstingl
Ein ORF-Redakteur sieht sich nach einem Posting in sozialen Netzwerken mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4

Nach Antisemitismus-Vorwurf
ORF beendet Dienstverhältnis mit Redakteur

Ein gegen Israel gerichtetes Social-Media-Posting von einem ORF-Redakteur sorgte diese Woche für Furore. Der ORF distanzierte sich und beendet das Dienstverhältnis mit Robert Gordon am Freitag. ÖSTERREICH. Der langjährige "Am Schauplatz"-Redakteur Robert Gordon sorgte am Dienstag mit einem Social-Media-Posting für Schlagzeilen. In einem mittlerweile wieder gelöschten Kommentar schrieb der Journalist: „Wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich mir langsam überlegen, woran das wohl...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.