Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

2027 gibt es die nächste Landtagswahl in Tirol. Eine Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit. | Foto: © Land Tirol
3

Zwischenbilanz
Regierung und Opposition zur Landesregierung

Die Landesregierung wird in Tirol von der ÖVP und SPÖ gebildet. Die FPÖ, Grünen, die Liste Fritz und die NEOS sind im Tiroler Landtag in der Opposition. Wir haben bei den Vertreterinnen und Vertreten nachgefragt, wie sie die Arbeit der Tiroler Landesregierung sehen. INNSBRUCK. Die ÖVP und SPÖ stellen die Regierung, vier Fraktionen sind als Opposition im Landtag vertreten. 2027 finden die nächsten Landtagswahlen in Tirol statt. Zur Halbzeit der Landesregierung haben wir bei den Spitzenvertretern...

LA Markus Abwerzger zieht die Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: FPÖ
3

Zwischenbilanz Landesregierung
Eine reine Verwalter- statt Gestalter-Regierung

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Markus Abwerzger von der FPÖ mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

LA Andrea Haselwanter-Schneider zieht die Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Liste Fritz
3

Zwischenbilanz
Viele Ankündigungen, viele Schlagzeilen, wenige Ergebnisse

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Andrea Haselwanter-Schneider mit ihrer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

Wie haben sich die Sozialdemokraten bei den bisherigen Wien-Wahlen geschlagen? Ein Blick auf die vergangenen Urnengänge zeigt, dass die SPÖ außer bei zwei Ausreißern stets über dem "40er" lag. (Archiv) | Foto: Barbara Gindl / APA / picturedesk.com
6

Wahl-Rückblick
Die Dominanz der SPÖ in Wien im Verlauf der Jahrzehnte

Die SPÖ prägt seit Jahrzehnten die Wiener Politik und konnte seit 1945 mehrfach die absolute Mehrheit der Stimmen und Mandate bei den Gemeinderats- und Landtagswahlen erringen. MeinBezirk hat zusammengestellt, wann die Sozialdemokraten ihr bislang bestes Wahlergebnis erzielten – und wann sie ihren größten Stimmenverlust hinnehmen mussten. WIEN. Im Zuge der innerpolitischen Turbulenzen auf Bundesebene - fünf Monate lang wurde in verschiedenen Konstellationen über eine neue Regierung verhandelt -...

Das waren die Spitzenkandidaten der letzten Wien-Wahl 2020, v. l.: Wiederkehr (Neos), Hebein (Grüne), Nepp (FPÖ), Ludwig (SPÖ), Strache (Team HC), Blümel (ÖVP). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
17

Sieg für Ludwig, FPÖ-Absturz
So ging die Wien-Wahl im Jahr 2020 aus

Vor fünf Jahren fand die letzte Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien statt. Damals freuten sich alle Parteien über Zugewinne, nur die FPÖ hatte 23,7 Prozentpunkte weniger bei der Wahl nach dem Ibiza-Skandal. MeinBezirk mit einem politischen Rückblick. WIEN. Wir springen ins Jahr 2020 zurück. Es ist der 11. Oktober, inmitten der Corona-Pandemie. Bei der ersten Landtags- und Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt nach dem Ibiza-Skandal gab es eine herbe Klatsche für die Freiheitlichen sowie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Landeshauptmann und VP-Landesparteiobmann Anton Mattle zieht eine Zwischenbilanz. | Foto: Land Tirol
3

Zwischenbilanz Landesregierung
Tirol steht vor großen Herausforderungen

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz eingefordert. Den Auftakt macht Landeshauptmann und...

Mit Strache feierte die FPÖ in Wien ihre bisher größten Wahlerfolge. Er jubelte etwa im Jahr 2010. (Archiv) | Foto: DIETER NAGL / AFP / picturedesk.com
1 10

Historische Wahlergebnisse
Die FPÖ will in Wien zu alter Stärke zurück

Der Aufstieg der FPÖ ist eng mit der Etablierung des dritten, rechtsnationalen Lagers in Österreich verknüpft. Mit dem Höhenflug unter Jörg Haider Ende der 80er-Jahre schlug auch die Stunde der Freiheitlichen auf Wien-Ebene. Seitdem sind die Blauen aus der Landespolitik nicht mehr wegzudenken. Das zeigt auch ein historischer Blick auf die Wahlergebnisse. WIEN. Die heutige Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) gilt neben der ÖVP sowie der SPÖ als drittes politisches Lager im Lande. Seit jeher...

Altbürgermeister Hermann Kühtreiber mit einer Tasche, ganz nach seinem Geschmack neben Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
Aktion 6

Wahl 2025
Wahlplakaten eine zweite Chance geben mit Upcycling

Wenn Wahlkampf ist, wird die Natur mit haufenweise Wahlplakaten zugestellt, doch was passiert nach der Wahl damit? BEZIRK. Kaum steht eine Wahl ins Haus, haben wir folgendes Bild vor Auge: Wahlplakate pflastern unser Sichtfeld zu, wohin wir nur schauen. Bringen Sie tatsächlich einen Mehrwert oder sind sie bloß eine lästige, bereits überholte Geldverschwendung? Fest steht, nach der Wahl müssen diese, aus Ressourcen hergestellten Plakate wieder entfernt werden und landen im Müll. Doch es gibt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, Nachverdichtungen und Generationenwechseln treten häufig Fragen zur Rechtmäßigkeit älterer Gebäude auf. Derzeit müssen in Tirol Wohnhäuser abgerissen werden, wenn sie von den ursprünglichen Bauplänen abweichen und keine nachträgliche Genehmigung erreicht werden kann. 
 (Symboldfoto) | Foto: bz
3

Gemeindeverband
Rechtssicherheit bei älteren Baubeständen gefordert

In der Tiroler Bauordnung 2022 fehlen derzeit ausreichende Bestimmungen für Gebäude, die seit Jahrzehnten bestehen und Abweichungen zum dokumentierten Baukonsens aufweisen. Der Gemeindeverband strebt eine Lösung an und plädiert für eine Verjährungsfrist von 30 Jahren. "Schwarzbauten" sollen weiterhin unsanierbar bleiben. INNSBRUCK. Im Zuge von Nachbarschaftsstreitigkeiten, Nachverdichtungen und Übergaben im Zuge der Generationenfolge treten immer Fragen zur Rechtmäßigkeit der betreffenden...

Alexander Putzenbacher sitzt für die FPÖ im Landtag. | Foto: Galler
4

Steirischer Landtag
Bezirk Murau bekommt zusätzliche Verstärkung

Mit Neuzugang Alexander Putzenbacher (FPÖ) sitzen jetzt bereits drei Murauer im Landtag - und das fast durchwegs an führenden Positionen. Region Murau-Murtal hat erstmals sechs Abgeordnete. MURAU. So schnell kann es gehen: Am Abend der steirischen Landtagswahl hat Manuela Khom (ÖVP) noch moniert, sie sei die einzige Vertreterin aus dem Bezirk Murau im Landtag. Knapp zwei Monate später sitzen gleich drei Murauer im steirischen Parlament- zwei davon in absoluten Spitzenfunktionen.  Der Neuzugang...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jetzt amtlich
Alle Fristen und Änderungen zur Wien-Wahl 2025 fixiert

Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. WIEN. An innenpolitischen Turbulenzen mangelte es in den ersten Jännerwochen wahrlich nicht. Die monatelangen Verhandlungen über eine mögliche Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos scheiterten in der ersten Woche des Jahres. Infolgedessen trat Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Chef zurück....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach nur etwas mehr als einem Jahr legte Lisa Aldali die Funktion der Landessprecherin der Salzburger Neos am Mittwoch mit sofortiger Wirkung zurück. | Foto: NEOS Salzburg
3

Überraschender Rücktritt
Neos-Landesparteichefin Aldali legt Amt nieder

Landesparteichefin Lisa Aldali der Salzburger Neos ist am Mittwoch, den 22. Jänner, überraschend von ihrem Amt zurückgetreten. Im März soll eine Versammlung stattfinden, bei der die Parteimitglieder einen neuen Landesvorstand wählen werden. Bis dahin übernimmt ihr Stellvertreter Lukas Rupsch die Leitung der Partei.  SALZBURG. Die Neos im Bundesland Salzburg stehen vor einem Führungswechsel. Wie der Salzburger ORF berichtet, legte Lisa Aldali, die erst seit etwas mehr als einem Jahr als...

Die Bezirks-ÖVP verliert ein Mandat im Landtag. Ob Melanie Eckhardt oder Julia Schneider-Wagentristl bleibt, ist derzeit noch nicht bekannt. | Foto: ÖVP Burgenland
3

Landtagswahl 2025
Mattersburger Bezirks-ÖVP verliert Mandat im Landtag

Das Burgenland hat gewählt: Hans Peter Doskozil bleibt der Vorzugsstimmenkaiser im Land. Die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk Mattersburg holt sich hingegen Christian Sagartz (ÖVP). MeinBezirk gibt einen Überblick über die Mandatsvergabe und die Vorzugsstimmenergebnisse. BEZIRK MATTERSBURG. Die Landtagswahlen sind geschlagen, die Ergebnisse im Burgenland stehen fest. Für die Mandatsvergabe spielt das Vorzugsstimmenergebnis eine wichtige Rolle. Im Bezirk Mattersburg bekommt die SPÖ zwei Mandate...

Fabio Halb besetzt das Grundmandat, das die SPÖ im Bezirk Jennersdorf errang, und zieht neu in den Landtag ein. | Foto: SPÖ
4

Neu im Landtag
Halb holte im Bezirk Jennersdorf die meisten Vorzugsstimmen

Der einzige Kandidat, der bei der Landtagswahl am Sonntag im Bezirk Jennersdorf ein Grundmandat errang, ist Fabio Halb, Bürgermeister von Mühlgraben (SPÖ). Hier ein Überblick über die Mandatsvergabe und die Vorzugsstimmenergebnisse im Bezirk. JENNERSDORF. Der Bezirk Jennersdorf wird mit einem einzigen Mandatar im neuen burgenländischen Landtag vertreten sein. Das Grundmandat, das die SPÖ im Wahlkreis errungen hat, übernimmt Fabio Halb, seines Zeichens Bürgermeister von Mühlgraben,...

Der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch zieht für die SPÖ neu in den burgenländischen Landtag ein. | Foto: Brünner
3

Neu im Landtag
Dolesch als "Vorzugsstimmenkaiser" im Bezirk Güssing

Der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch hat im Bezirk Güssing die meisten Vorzugsstimmen errungen und zieht neu in den Landtag ein. Hier ein Überblick über die Mandatsvergabe und die Vorzugsstimmenergebnisse. GÜSSING. Das einzige Direktmandat, das bei der Landtagswahl am Sonntag im Wahlkreis Güssing errungen werden konnte, geht an die SPÖ. Spitzenkandidat Jürgen Dolesch erreichte mit 2.548 Vorzugsstimmen die höchste Zahl unter den Kandidaten und Kandidatinnen aller Parteien. Nachdem die...

Die Filiale wurde schwer beschädigt, zeigt ein Facebook-Video. | Foto: Screenshot Justizgeschädigte Österreich/Facebook
7

Tages-News
Bankomat-Sprengung, Wien-Wahl und zerstörte Regenbogenfahne

Was hast du am Dienstag, 21. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Großfahndung nach Bankomat-Explosion in Liesing Wien-Wahltermin fix, Kritik von Opposition im Gemeinderat Regenbogenfahne vor Simmeringer Kirche zerstört 30. Wiener Eistraum eröffnet am 23. Jänner Viele Ideen für Verbesserungen am Liesinger Platz Heeresgeschichtliches Museum wird ab Februar saniert Kein einziger Baum hätte bei Villa Aurora fallen dürfen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sowie die Politik Burgenlands war am Sonntag bei den Landtagswahlen in Aufruhr. Dabei kam es zu einem tätlichen Angriff gegen einen ORF-Mitarbeiter.  | Foto: Franz Tscheinig
1 3

Gewalt-Eklat bei Landtagswahl
ORF-Kameramann im Landhaus gewürgt

Laut Informationen der Landespolizeidirektion Burgenland kam es im Zuge der Wahlberichterstattung zur Landtagswahl am Sonntag im Landhaus zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Ein Kameramann wurde dabei bewusstlos gewürgt.  BURGENLAND. Bei der Landtagwahl im Burgenland ging es vergangenen Sonntag nicht nur in den Lagern der Parteien heiß her. Wie die Landespolizeidirektion Burgenland meldet, kam es gegen 18.30 Uhr zwischen Medienvertretern des ORF und oe24 zu einer Meinungsverschiedenheit,...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bedankt sich im prall gefüllten SPÖ-Landtagsklub. | Foto: Franz Tscheinig
1 1 9

Nach Burgenland-Wahl
ÖVP bedauert Verluste, SPÖ und FPÖ jubeln

Die SPÖ konnte bei der burgenländischen Landtagswahl 2025  ihre Position als stärkste Partei verteidigen und feiert ihren Erfolg und eine stabile politische Zukunft unter Doskozil, die ÖVP zeigt sich enttäuscht über ihre Verluste, während die FPÖ ihre historische Aufwertung und die starke Unterstützung durch die Wählerschaft hervorhebt.  ÖSTERREICH. Die SPÖ bleibt die stärkste Kraft im Burgenland und verteidigt ihre führende Rolle im Landtag. Die FPÖ gewinnt 13,3 Prozentpunkte dazu und kommt...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Martin Wurglits
8

Landtagswahl 2025
Wahlergebnis Jennersdorf - so hat der Bezirk gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. 250.399 Personen wurden im Burgenland zu den Wahlurnen gebeten. Wir fassen hier die Ergebnisse des Bezirks Jennersdorf zusammen. Wahlergebnis im Bezirk Jennersdorf JENNERSDORF. Die SPÖ hat ihre Vormachtstellung im Bezirk gehalten. Gegenüber 2020 verlieren die Sozialdemokraten jedoch 1,48 Prozentpunkte und kommen auf 46,80 Prozent. Dank deutlicher Zugewinne hat die FPÖ der ÖVP den zweiten Platz abgejagt. Ein Plus von 15,53 Prozentpunkten bedeutet ein Endergebnis...

Jubel bei der FPÖ Burgenland nach erster Hochrechnung. Sie verzeichnen ein Plus von 13 Prozentpunkten. Im Bild zu sehen: NÖs Landesrätin Susanne Rosenkranz (Mitte). | Foto: Stefan Schneider
1 9

Landtagswahl im Burgenland
Das sagen NÖs Politiker zum Wahlausgang

Rot, Blau, Schwarz/Türkis, Grün, Pink und Liste Hausverstand: Behält die SPÖ im Burgenland die Absolute? Sind die GRÜNEN das Zünglein an der Waage? Wie viel werden die Freiheitlichen dazugewinnen? NÖ / BURGENLAND. Die Landtagswahl ist geschlagen und die ersten Politiker aus Niederösterreicher melden sich bereits zum aktuellen Wahlausgang zu Wort: SPÖ 17 Mandate (-2)ÖVP: 8 (-3)FPÖ: 9 (+ 5)GRÜNE: 2 SP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander und Landesrat Sven Hergovich: Sie sprechen von einem...

Elisabeth Schmidt- und Bianca Stifter-Koo. | Foto: Wittmann
6

Landtagswahl
Wahl-Reaktionen der Bezirkskandidaten

Die Landtagswahl 2025 hat in allen politischen Lagern Reaktionen hervorgerufen, auch bei den Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Bezirk Oberpullendorf. Insbesondere die SPÖ zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Wahlergebnis, während im ÖVP-Bezirksbüro eher eine gedrückte Stimmung herrscht.  OBERPULLENDORF. Die SPÖ konnte laut vorläufigem Auszählungsstand im Bezirk Oberpullendorf 46,96 Prozent der Stimmen erzielen. Bezirkskandidatin Bianca Stifter-Koo zeigte sich über das Ergebnis erfreut:...

Sandra Heiyz, Nikolaus Berlakovich, Thomas Niklos warten gespannt. | Foto: Wittmann
5

"Ich hoff das wird was"
Parteien in Oberpullendorf warten gespannt

Der Wahlsonntag bringt nicht nur für Wählerinnen und Wähler Spannung, sondern auch für die politischen Akteure. In den Bezirksbüros der ÖVP und SPÖ in Oberpullendorf herrscht erwartungsvolle Stimmung, während die ersten Ergebnisse der Landtagswahl eintrudeln. OBERPULLENDORF. „Ich hoff’, das wird was“, hört man von beiden Seiten, denn sowohl die Kandidatinnen und Kandidaten als auch die Unterstützer fiebern den Auszählungen entgegen. Besonders im ÖVP-Büro sorgte eine erste Hochrechnung aus...

Laut Landeswahlleitung wurden für die Landtagswahl seitens der Gemeinden insgesamt 31.484 Wahlkarten ausgestellt. | Foto: Landesmedienservice
3

Landtagswahl 2025
31.484 Wahlkarten wurden im Burgenland ausgestellt

Die Anzahl der ausgestellten Wahlkarten ist im Vergleich zur Landtagswahl 2020 deutlich gestiegen. MeinBezirk gibt einen Überblick, in welchen Gemeinden die meisten Wahlkarten ausgestellt wurden und wo die wenigsten. BURGENLAND. Am Sonntag dürfen 250.400 wahlberechtigte Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Stimme bei der Landtagswahl abgeben. Den vorgezogenen Wahltag am 10. Jänner haben 34.267 Burgenländerinnen und Burgenländer (13,68 Prozent aller Wahlberechtigten) genutzt. Am Samstag...

Hans Peter Doskozil beim Wahlkampfabschluss am Freitag in Eisenstadt. Er blickt auf einen kurzen, aber intensiven Wahlkampf zurück | Foto: Stefan Schneider
9

Landtagswahl 2025
Finale Phase für den Wahlkampf im Burgenland

Am Sonntag wird im Burgenland der neue Landtag gewählt. Die Parteien luden kurz vor der Wahl noch einmal zu unterschiedlichen Wahlkampfveranstaltungen, um final Stimmung für die eigene Partei zu machen. Unterstützung kam auch aus dem Bund und anderen Bundesländern ins Burgenland.  BURGENLAND. Bei einer Abschlusspressekonferenz in Eisenstadt erinnerte die SPÖ Burgenland mit Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil noch einmal an den "erfolgreichen Weg" der letzten fünf Jahre. Man habe geliefert, nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.