Partei

Beiträge zum Thema Partei

Viele kleine Parteien scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Darunter auch PRO23. | Foto: PRO 23
3

Wien-Wahl 2025
PRO23 schafft es in einem Wahlsprengel auf über 3 Prozent

Die Stimmen der Wien-Wahl sind großteils ausgezählt, die vorläufigen Endergebnisse zeichnen ein klares Bild. SPÖ an der Spitze, ÖVP wird einstellig und FPÖ verdreifacht sich. Viele kleine Parteien scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Darunter auch PRO23. WIEN. Die Wien-Wahl hat keine größeren Überraschungen hervorgebracht, die Verhältnisse sind klar: An der Spitze steht die SPÖ mit 39,5 Prozent. Sie mussten sich jedoch laut dem vorläufigen Endergebnis mit einem Minus von 2,1 Prozentpunkten im...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In welchen Bezirken die Freiheitlichen besonders gut bzw. schlecht abgeschnitten haben, hat sich MeinBezirk genauer angesehen. (Archivfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Hier holte die FPÖ über 30 Prozent der Stimmen

Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl ist da. Die FPÖ unter Dominik Nepp konnte dabei nach ihrem Absturz im Jahr 2020 wieder deutliche Zugewinne verzeichnen. In welchen Bezirken die Freiheitlichen besonders gut bzw. schlecht abgeschnitten haben, hat sich MeinBezirk genauer angesehen. WIEN. Die Wien-Wahl ist vorüber. Das vorläufige Endergebnis ist bekannt. Die SPÖ liegt mit 39,5 Prozent auf Platz eins. Gegenüber 2020 bedeutet das einen Verlust von 2,1 Prozentpunkten, der aber hinnehmbar ist,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Nationalrat Thomas Elian. | Foto: Santrucek
3

Schwarzau a. Stfd./Neunkirchen
Böses Blut um ÖVP-Nationalratsmandat

Dass Thomas Elian (ÖVP) anstelle von Lukas Kurz das frei gewordene Nationalratsmandat von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) bekommen hatte, sorgte für Spannungen.  NEUNKIRCHEN/SCHWARZAU A. STFD. Nach dem Rechtsverständnis des damaligen ÖVP-Nationalratskandidaten Lukas Kurz hätte er ein Anrecht auf das frei gewordene Mandat des Wiener Neustädters Christian Stocker gehabt. Stattdessen fiel es an den Gemeindeparteiobmann aus Schwarzau am Steinfeld, Thomas Elian (der laut...

Wolfgang Jahrl bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung vom 10. März. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
"Zu wenig Zeit" – SPÖ verliert Gemeinderat Wolfgang Jahrl

In Neunkirchens SPÖ rumort es. Wolfgang Jahrl verlässt die Roten. In seiner Erklärung auf Socialmedia führt er neben dem zeitlichen Aspekt die "eingeschlagenen Wege" als Beweggrund an. NEUNKIRCHEN. Kurz und bündig hält es SPÖ-Gemeinderat Wolfgang Jahrl mit seinem politischen Abschied. Er schreibt: "Ich habe heute (7. April – Anm. d. Red.) die Verantwortungsträger informiert, dass ich mein Gemeinderatsmandat sowie alle Parteifunktionen mit sofortiger Wirkung zurücklege. Diesen Schritt habe ich...

Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt laut "Krone.at" erneut im Fall eines 57-jährigen Mannes, der sich als ein anderer ausgegeben haben soll. Er sei aus der Haft geflohen. (Archiv) | Foto: Guenther PEROUTKA / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Staatsanwaltschaft Wien
Häftling gründete auf der Flucht eine Partei

Ein 57-jähriger Mann soll 2021 aus einem Gefängnis geflohen sein und sich dann als ein anderer ausgegeben und eine Partei gegründet haben. Dabei soll er laut einem Bericht von "Krone.at" Parteispenden behalten und Investorinnen und Investoren betrogen haben.  WIEN. Lange unentdeckt blieb ein 57-jähriger Mann auf der Flucht. Er soll nicht nur im Jahr 2021 bei einem Ausgang aus dem Gefängnis geflohen sein, sondern danach ein betrügerisches Doppelleben geführt haben. Das berichtete "Krone.at" am...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Stefanie Öfferlbauer ist die Fraktionsführerin der Junge Liste. | Foto: Amir Kaljikovic

Junge Liste Pasching
Stefanie Öfferlbauer übernimmt Fraktionsführung

Öfferlbauer folgt in der Funktion auf den bisherigen Marco Glockner nach.   PASCHING. Mit Öfferlbauer erklärte sich die Wunschkandidatin der drittgrößten Gemeinderatsfraktion bereit, die Position zu übernehmen. Sie will, getreu der Linie der Bürgerliste, Themen wie „Flächenversiegelung“ und „überbordenden Verkehr und Wohnbau“ sowie Transparenz ins Zentrum der politischen Arbeit stellen. „Die Junge Liste steht in Pasching seit jeher für eine meinungs- und pointierte Politik, versteht sich dabei...

Ein neues Team an der Spitze: ÖVP-FPÖ-Stadtregierung. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bildung der Neunkirchner Stadtregierung
ÖVP und FPÖ sind sich einig

Mit Spannung wurde die Pressekonferenz im Neunkirchner Rathaus erwartet. Nun steht fest, dass ÖVP und FPÖ miteinander die Geschicke der Bezirkshauptstadt lenken werden. Und auch die Ressort-Aufteilung ist beschlossen. NEUNKIRCHEN. Die ÖVP unter Bürgermeisterin Klaudia Osztovics sicherte sich mit 35,21 Prozent der gültigen Stimmen bei der Gemeinderatswahl 2025 die Mehrheit, obwohl sie von 43,89 Prozent abgestürzt ist. Die SPÖ konnte knapp zwei Prozent zulegen und kam auf 32,48 Prozent. Dennoch...

Die künftigen Gemeinderäte der ÖVP St. Egyden. | Foto: ÖVP St. Egyden
4

Neues aus St. Egydens ÖVP
Willi Terler bleibt als Gemeinderat erhalten

Die ÖVP St. Egyden möchte über die Weiterführung der Partei informieren. Sie hält am scheidenden Bürgermeister Willi Terler als Parteispitze die Verantwortung fest. ST. EGYDEN. Bei der Gemeinderatswahl überholte die Liste "Gemeinsam für St. Egyden", der auch Ex-Vizebürgermeisterin Christa Tisch angehört, die ÖVP St. Egyden rund um Bürgermeister Wilhelm Terler. Die Liste stellt daher den Bürgermeister-Anspruch. Die ÖVP St. Egyden führte bisher keine Gespräche mit der Liste über eine...

Die frisch wiedergewählte Bezirksobfrau Andrea Leutgöb-Ozlberger, Anna Maria Dieplinger, Landesobfrau der Frauen Cornelia Pöttinger, LLandeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Schartens Vize-Bürgermeisterin Vanessa Ehrengruber und Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair.
  | Foto: Frauen der ÖVP EF

Bezirk Eferding
ÖVP-Frauen wollen „Zukunft gestalten“

„Frauen gestalten Zukunft“: Das war das Motto des Bezirkstages der ÖVP-Frauen aus Eferding. Getroffen hat man sich im Landgasthof Dieplinger in Pupping. BEZIRK EFERDING. Im Veranstaltungssaal lauschten die Gäste den Grußworten von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Durch den weiteren Abend führte die Schartner Vizebürgermeisterin Vanessa Ehrengruber – inklusive einer Interviewrunde mit Landesobfrau Cornelia Pöttinger, Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair und der...

Staatsanwalt Erich Habitzl. | Foto: Santrucek
3

Payerbach
Unterschriftenfälschung vor Wahl liegt beim Staatsanwalt

In Payerbach fälschte eine Frau die Unterschrift ihres Mannes und ihres Sohnes. Die falschen Unterschriften landeten auf der Liste der Unterstützungserklärungen für die FPÖ für die Gemeinderatswahl (meinBezirk berichtete). Nun ist der Staatsanwalt am Zug. PAYERBACH/WIENER NEUSTADT. Der Fall der gefälschten Unterschriften sorgte für Missstimmung in Payerbach vor der Gemeinderatswahl. Zur Erinnerung: eine Frau hatte für Gatten und Sohn die Unterstützungserklärungen unterschrieben. Als die Sache...

Das Team der SPÖ Gmünd beim Kandidaten-Café in der Sole Felsen Welt. | Foto: SPÖ Gmünd
3

Gemeinderatswahl
"Kandidaten-Café" und Wahlsong der SPÖ Gmünd

Die SPÖ Gmünd mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Thomas Miksch veranstaltete ein Kandidaten-Café und veröffentlichte einen Wahl-Song. GMÜND. In entspannter Atmosphäre kamen die SPÖ-Kandidatinnen und -Kandidaten zusammen, um ihre Visionen und Ideen für die Zukunft von Gmünd zu entwickeln. Es wurden zentrale Themen der Agenda besprochen, wie die Sicherung des Krankenhauses. "Das Krankenhaus ist das Herzstück der medizinischen Versorgung in Gmünd. Wir setzen uns entschieden dafür ein, dass es keine...

Gemeindeamt Großschönau | Foto: Archiv/Marktgemeinde Großschönau
4

Gemeinderatswahl
Hier kommen im Bezirk Gmünd fix neue Bürgermeister

Der Countdown zur Gemeinderatswahl läuft. Zwei Bürgermeister im Bezirk Gmünd kandidieren nicht mehr. BEZIRK GMÜND. In wenigen Tagen findet die Gemeinderatswahl statt. Die ÖVP tritt wie berichtet in allen 21 Gemeinden im Bezirk Gmünd an. Die SPÖ kandidiert in allen Gemeinden im Bezirk, mit Ausnahme von Moorbad Harbach. Die FPÖ tritt in 16 Gemeinden an, ausgenommen sind Hirschbach, Hoheneich, Litschau, Reingers und Waldenstein. Die Grünen sind im Bezirk Gmünd nicht mehr zu finden. Stattdessen hat...

Von links: Franz Stampfl, Carola Schößwender, Werner Neuburger, Josef Fischer, Julia Pertiller und
Gerhard Rosenstatter. | Foto: ÖVP Flachgau

Oberndorfer Volkspartei
Partei stellt Weichen für die Zukunft

Vor kurzem fand der Gemeindeparteitag der Oberndorfer Volkspartei statt, wo mittels einer Neuwahl des Vorstandes die Weichen für die Zukunft gestellt wurden sowie langjährige Mitglieder und Funktionäre geehrt wurden. OBERNDORF, SALZBURG. In einem von ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl geleiteten offenen Wahlgang wurde das Team rund um den neuen Obmann Werner Neuburger einstimmig gewählt. Der neue Parteivorstand setzt sich wie folgt zusammen: Obmann Werner Neuburger, Obmann-Stv. und...

Robert Toder (FPÖ) kandidiert bei der Gemeinderatswahl in St. Egyden. Seine Gattin Waltraud Haas-Toder (SPÖ) tritt in Neunkirchen an. | Foto: Santrucek
1 7

Neunkirchen/St. Egyden
Politik trennt das Ehepaar Toder

Robert Toder und Waltraud Haas-Toder haben unterschiedliche Hauptwohnsitze und eine andere Polit-Linie. NEUNKIRCHEN/ST. EGYDEN. Man möchte annehmen, dass ein Ehepaar gewöhnlich zusammenlebt. Das ist bei Familie Toder etwas anders geregelt: Er ist geschäftsführender FPÖ-Gemeinderat in St. Egyden, sie kandidiert für die SPÖ Neunkirchen und hat – der 80-jährigen Mama wegen – ihren Lebensmittelpunkt in der Bezirkshauptstadt und nicht beim Hauptwohnsitz ihres Gatten, in St. Egyden. Bemerkenswert ist...

Das Team von „PRO: demokratische Initiative für Hochburg-Ach“ mit Fraktionsobmann Laurenz Esterbauer (vordere Reihe, 2. v. li.). | Foto: PRO

Jubiläum
„PRO: demokratische Initiative für Hochburg-Ach“ feiert 15-Jähriges

Seit nunmehr 15 Jahren gibt es die Bürgerinitiative PRO in Hochburg-Ach. Statt eine Jubiläumsfeier abzuhalten, entschied man sich, in die Jugendarbeit zu investieren. HOCHBURG-ACH. „Angefangen hat alles aus einer Protestbewegung heraus. Die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat wurden nach dem erstmaligen Antritt zur Gemeinderatswahl ordentlich durcheinandergewirbelt und nur durch uns die absolute Mehrheit der ÖVP gebrochen“, erzählt Laurenz Esterbauer, der PRO nach Heinrich Taitl und Herwig...

Gemeinderat Mert Özsecgin (SPÖ), Stadtrat Günter Herz (SPÖ), Ex-Bürgermeister von Klosterneuburg Stefan Schmuckenschlager (ÖVP), der Kremser Bürgermeister Peter Molnar (SPÖ), der Klosterneuburger Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) und Gemeinderat Michael Fertl (SPÖ) im Weingut Stadt Krems, | Foto: SPÖ Krems
2

ÖVP-SPÖ-Treffen
Stadtpolitiker von Klosterneuburg und Krems tauschen sich aus

Kremser Stadtpolitiker luden den Klosterneuburger Bürgermeister und seinen Vorgänger zum Gedankenaustausch ein. KREMS/KLOSTERNEUBURG. Ähnlich viele Einwohnerinnen und Einwohner, eine ähnliche historische Bedeutung und Bausubstanz, ein wichtiger Standort für Weinbau, Wissenschaft und Kultur; und beide Städte liegen auch noch direkt an der Donau in Niederösterreich. Krems und Klosterneuburg haben so vieles gemeinsam. Es ist also weniger verwunderlich, dass die Stadtpolitik auch ähnliche...

Im Bezirk Jennersdorf stellen sich Josef Kropf, Philipp Kohl, Jens Willgruber (v.l.) und Julia Ebenberger (nicht am Bild) der Wahl.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Landtagswahl
Jennersdorfer Bezirks-ÖVP präsentiere ihre Kandidaten

Nach SPÖ und FPÖ hat auch die ÖVP ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl am 19. Jänner präsentiert. Im Bezirk Jennersdorf sind neue Gesichter auf der Landesliste sowie auf den Bezirkswahllisten zu finden.  GÜSSING/JENNERSDORF. "Im Jänner entscheiden die Burgenländerinnen und Burgenländer, in welche Richtung sich das Land weiterentwickeln soll", so ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz im Zuge der Präsentation der Kandidatinnen und Kandidaten. "Für uns steht fest, dass es...

Die FPÖ-Spitze in Puchberg mit Robert Toder (r.) | Foto: FPÖ
3

Puchberg am Schneeberg
FPÖ präsentiert weitere Kandidaten für die Gemeinderatswahl

Die FPÖ Puchberg wird von einem Trio in die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 geführt. PUCHBERG. "Ich freue ich mich als geschäftsführender Bezirksparteiobmann der FPÖ Bezirksgruppe Neunkirchen, dass die FPÖ auch im schönen Puchberg am Schneeberg auf gutem Weg zum Einzug in den Gemeinderat ist", so Robert Toder zu meinBezirk. Blaues Urgestein an der Spitze An der Spitze der Kandidaten steht der Unternehmer Michael Gschaider, gefolgt von Berufsunteroffizier Markus Brunner. Toder: "Auf den...

Miriam Freiberger, Selina Horvath, Landesobfrau Vanessa Tuder, Magdalena Reisner, Bezirksobmann Daniel Heintz, Landesgeschäftsführerin Stefanie Graf, Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas und Martin Riegler, Julia Krizmanits und Felix Schmidt. | Foto: Daniel Heintz
3

ÖVP
JVP Oberpullendorf lädt zum zweiten „Open Office“ ins Bürgerbüro

Am vergangenen Freitag fand das zweite „Open Office“ der Jungen Volkspartei (JVP) Bezirk Oberpullendorf statt. Im ÖVP-Bürgerbüro Oberpullendorf kamen zahlreiche JVP-Funktionäre und Mitglieder zusammen, um in lockerer Atmosphäre das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich über zukünftige Projekte auszutauschen. OBERPULLENDORF. Bezirksobmann Daniel Heintz zeigte sich erfreut über das große Interesse der jungen Mitglieder: „Es ist schön zu sehen, dass viele junge ÖVP-Mitglieder aus den...

SPÖ David Behling geht für die NEOS an den Start. | Foto: NEOS
2

Wahlen 2025
SPÖ-Gemeinderat David Behling geht für NEOS an den Start

Der bisherige SPÖ-Mandatar David Beling wechselt die Partei. Von NEOS werde er in seinen  "Anliegen und Themen gestärkt“. ST. ANDRÄ WÖRDERN. St. Andrä-Wördern bekommt pinken Zuwachs: David Behling, bislang Gemeinderat der SPÖ, will bei der Gemeinderatswahl 2025 für NEOS an den Start gehen. „Ich habe den Anspruch, die Gemeinde zu gestalten, anstatt zu verwalten. Darüber hinaus sehe ich mich als kritischen und neugierigen Geist, der Vorgänge hinterfragt und Fehlentwicklungen aufzeigt. Mit diesen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wiener Kleinpartei Links setzt auf den Einzug in den Gemeinderat bei der Wahl im Jahr 2025. (Archivfoto) | Foto: PID/Markus Wache
3

"Wir ziehen ein"
Wiener Kleinpartei hofft auf Einzug in den Gemeinderat

Die Partei Links setzt auf den Einzug in den Gemeinderat bei der Wahl 2025. Laut einer Aussendung hofft man auf erneute Zusammenarbeit mit der KPÖ, zusätzlich halte man einen Einzug für sehr realistisch, aufgrund guter Voraussetzungen wie etwa ein hohes Wahlkampfbudget. WIEN. Die Wiener Kleinpartei Links beginnt mit den Vorbereitungen für den Wahlkampf rund um die Gemeinderatswahl 2025. So wurde der Slogan von "Wir treten an!" zu "Wir ziehen ein!" abgeändert. Das Ziel sei die erreichten 2,5...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Thomas Merlin, Gerhard Godescha und Karl Hleb (von links) von DBM (Die Bürgerliche Mitte Österreichs) bei der Pressekonferenz in der Café-Bar "Hauptplatz 17" am Montag, dem 21. Oktober. | Foto: Privat

Die Bürgerliche Mitte
Neue politische Partei in Villach vorgestellt

Mit Die Bürgerliche Mitte Österreichs (DBM) hat sich am Montag, dem 21. Oktober, in Villach eine neue Partei vorgestellt, die zukünftig bei Wahlen mitmischen möchte. KÄRNTEN, VILLACH. Am Montag, dem 21. Oktober, hat sich in der Café-Bar "Hauptplatz 17" am Villacher Hauptplatz eine neue politische Partei der Öffentlichkeit präsentiert. In der Draustadt erklärte Die Bürgerliche Mitte Österreichs (DBM) nicht nur deren Leitspruch "Von der Bürgerbewegung in die Politik", sondern auch die neuen...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) mit den SPÖ-Landtagskandidat(inn)en des Bezirks Güssing: Michael Eberhardt, Kevin Friedl, Edith Weber, Jürgen Dolesch, Tanja Illedits und Cornelia Kedl-Oswald (von links). | Foto: SPÖ
2

Landtagswahl
SPÖ fixiert Kandidatenlisten für Güssing und Jennersdorf

Sowohl im Bezirk Güssing als auch im Bezirk Jennersdorf steht ein Generationswechsel bevor. GÜSSING/JENNERSDORF. Die SPÖ hat ihre personellen Konturen für die Landtagswahl am 19. Jänner gezogen. Sowohl die Landesliste der Kandidatinnen und Kandidaten als auch die Bezirkswahllisten sind beschlossene Sache. Dolesch neue Nummer 1Dabei vollziehen die Sozialdemokraten einen Generationswechsel. Im Bezirk Güssing steht als neuer Spitzenkandidat der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch fest, der...

Uwe Dingeldey (l.) verlor das Gerichtsverfahren. Er beruft gegen die Entscheidung in erster Instanz. | Foto: BezirksBlätter
3

Ewiger Streit in Willendorf
Dingeldey beruft gegen Urteil – Zusammenarbeit mit NEOS beendet

Eben erst gab Andrea Waldl bekannt, dass sie den NEOS den Rücken kehren und 2025 mit einer Bürgerliste in die Gemeinderatswahl starten möchte (meinBezirk berichtete). Nun wurde bekannt, dass auch Uwe Dingeldey die NEOS verlassen hat. WILLENDORF. NEOS-Gemeinderat Uwe Dingeldey musste sich vor Gericht wegen üblen Äußerungen über die Gemeinde Willendorf verantworten. So attestierte er der Gemeindeführung Korruption und soll den Anwalt und ÖVP-Gemeinderat Edwin Stangl einen Nazi genannt haben. Über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.