Top-Nachrichten - Gmünd

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.617 haben Gmünd als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Lukas Steininger, Anja Handl und Anna Pichler | Foto: Rebecca Haidl
2

Theater
Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen" auf der Bühne Heidenreichstein

Dieses Jahr präsentiert die Bühne Heidenreichstein "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind – ein Stück, das bereits über 100 Jahre alt ist, sich aber aktueller denn je anfühlt.  Es thematisiert zentrale Fragen des Erwachsenwerdens. HEIDENREICHSTEIN. Die Phase des Erwachsenwerdens ist wohl für jede Generation eine aufregende, und so befasst sich das Stück "Frühlings Erwachen" mit schulischen und privaten Ängsten, erster Liebe, Lust, Unsicherheit und der Frage: Wie gehöre ich überhaupt in diese...

  • Gmünd
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Die Vorstandsmitglieder Rita Schneider, Heidelinde Zeliska, Tamara Schönsgibl, Johannes Fessl, Julia Zeliska und Karl Zeliska. | Foto: LKGmündbleibt
3

Bezirk Gmünd
„LKGmündbleibt“: Aus Bürgerinitiative wird Verein

Die Gmünder rücken zusammen – für den Erhalt des Krankenhauses und einer guten Gesundheitsversorgung. GMÜND. Die Bürger*innen-Initiative, die sich für den Erhalt des Landesklinikums Gmünd einsetzt, hat sich nun als Verein „LKGmündbleibt“ formiert. „Wir erleben einen enormen Rückhalt aus der Bevölkerung, immer mehr Menschen möchten sich aktiv einbringen. Daher war der Schritt zur Vereinsgründung naheliegend. Zum anderen haben wir als Verein ganz andere Möglichkeiten, uns zu organisieren und...

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Anzeige
So soll sie aussehen: Die neue Kleintierpraxis in der Rupert-Hauer-Gasse im Zentrum von Gmünd. | Foto: Privat
2

Baureportage
Kleintierpraxis Gmünd ist ab 2026 an neuem Standort

Die Kleintierpraxis Gmünd zieht um und bietet künftig viel Platz und Komfort für Tier und Mensch. GMÜND. Die Kleintierpraxis Gmünd, die sich bisher in der Schremser Straße 33 befand, übersiedelt in einen Neubau in der Rupert-Hauer-Gasse 7 in zentraler Lage und unmittelbarer Nähe zur Einkaufsstraße. Die Bauarbeiten laufen bereits auf Hochtouren, die Fertigstellung ist zum Jahresende geplant. Die bisherige Praxis stieß zunehmend an ihre räumlichen Grenzen. Der Neubau bietet auf über 200...

Andreas Weber, Betreiber der AVIA Tankstelle Gmünd und des AVIA Motels | Foto: AVIA Gmünd
2

Neues Projekt
„Harabruck Apartments“ bringen modernes Wohnen nach Gmünd

Bereits seit drei Jahrzehnten gibt es die AVIA Gmünd und das Unternehmen unter der Führung von Andreas Weber entwickelt sich kontinuierlich weiter. Mit den "Harabruck Apartments" steht wieder ein neues Projekt in den Startlöchern. GMÜND. Mit den "Harabruck Apartments" entsteht in Gmünd ein zukunftsweisendes Unterkunftskonzept, das die Vorteile von Digitalisierung, Komfort und Nachhaltigkeit vereint. Unternehmer Andreas Weber, Betreiber der AVIA Tankstelle Gmünd und des AVIA Motels, setzt damit...

So soll der Campus mit der Gesundheitsklinik nach Fertigstellung 2029/2030 aussehen. | Foto: Bernhard Schabauer
5

Gesundheitsklinik Gmünd
Diskussion um Altlasten am Areal Bleyleben

Der Grüne Klub im NÖ Landtag fordert volle Transparenz über Altlasten am Areal Bleyleben, auf dem die Gesundheitsklinik Gmünd gebaut werden soll. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf verweist in einer Anfragenbeantwortung darauf, dass es laut fachlicher Einschätzung keine erhebliche Gefährdung gebe, aber Anforderungen für eine künftige Bebauung formuliert wurden. GMÜND. Wie berichtet, haben die Grünen-Landtagsabgeordneten Helga Krismer und Silvia Moser eine parlamentarische Anfrage...

Bei der konstituierenden Sitzung des Projektvereins zur Landesausstellung 2028 (v.l.): Waldviertel-Tourismus-Geschäftsführer Tom Bauer sowie die Bürgermeister Peter Höbarth (St. Martin), Georg Einzinger (Brand-Nagelberg), Patrick Layr (Weitra), Christian Laister (Groß Gerungs), Helga Rosenmayer (Gmünd), Rainer Hirschmann (Litschau), Erhart Weissenböck (Dietmanns), Andreas Maringer (Langschlag), Otmar Kowar (Unserfrau-Altweitra) sowie Paul Schachenhofer von der Dorf- und Stadterneuerung. Nicht am Bild: Bürgermeister Manfred Grill (Bad Großpertholz), der bei der konstituierenden Sitzung verhindert war.  | Foto: Projektverein LA2028
3

Bezirk Gmünd und Zwettl
NÖ Landesausstellung 2028 im Oberen Waldviertel

Projektverein gegründet: Der Startschuss für die Landesausstellung 2028 ist abgegeben. BEZIRK GMÜND/ZWETTL. Mit der Gründung des Projektvereines für die Landesausstellung 2028 wurde am 1. Juli ein bedeutender Meilenstein gesetzt: Zehn Gemeinden entlang der Waldviertelbahn – von Groß Gerungs bis Litschau – bündeln ihre Kräfte, um die Region gemeinsam auf die Niederösterreichische Landesausstellung im Jahr 2028 vorzubereiten. Entwicklungsschub für Region„Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit“,...

Gewählt
Christoph Metzker ist neuer Landesjägermeister

Beim Landesjägertag des NÖ Jagdverbands wählte die Vollversammlung den bisherigen Vorstand Christoph Metzker mit 99 % zum neuen Landesjägermeister von Niederösterreich. Er folgt damit Josef Pröll nach, dessen 13-jährige Amtszeit und Engagement von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf in einer Laudatio gewürdigt wurden. NÖ/BEZIRK. In den Vorstand rückt Mistelbachs stv. Bezirksjägermeister Andreas Berger nach. Nach seiner Wahl rief der neue Landesjägermeister Christoph Metzker den Lebensraumpreis...

Karl Wilfing, Matthias Zauner, Sebastian Stark und 
Kurt Hackl. | Foto: VPNÖ-Klub
2

Einzug in Bundesrat
Sebastian Stark jüngster VP-Mandatar auf Bundesebene

JVP-Landesobmann Sebastian Stark wird in den Bundesrat entsandt. Neben Margit Göll sind damit künftig zwei Mitglieder aus dem Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND/NÖ. VP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner wurde als Mandatar im Niederösterreichischen Landtag angelobt, der 25-jährige Sebastian Stark durch den Landtag zum Bundesrat gewählt. Damit sind nach dem Ausscheiden von Jochen Danninger nun alle Wechsel vollzogen. „Die Begeisterung am Einsatz für junge Ideen und Perspektiven begleitete mich von der...

1 3

LKGmündbleibt nicht in der Sommerpause !
Politik im Urlaub, LKGmündbleibt nicht in der Sommerpause !

LKGMÜNDBLEIBT : Sitzung um Sitzung im Verein LKGmündbleibt. Wir arbeiten, während die Politik in der Sommerpause ist,  beim neu gegründeten Verein LKGmündbleibt. Wir werden größer und stärker, ziehen immer mehr Leute ins Boot, die auch ihre Meinungen kundtun wollen, und sich gegen die Landespolitik stellen. Wir decken immer mehr auf, in Sachen falsche Zahlen falsche Expertenmeinungen ! Von allen Seiten sammeln wir "unsere" EXPERTENmeinungen, unsere jahrelangen Experten aus dem Bezirk Gmünd...

2 2

#LKGmündbleibt gründet Verein
LKGmündbleibt gründet Verein – Zusammenhalt wird sichtbar

Am Donnerstagabend war es so weit: Alle Infos ! Die Bürger*innen-Initiative hat sich als Verein organisiert. Damit wird das starke, über Monate gewachsene Engagement für den Erhalt des Landesklinikums Gmünd auf eine neue, stabile Basis gestellt. #LKGmündbleibt Der enorme Rückhalt aus der Bevölkerung, die große Beteiligung bei der Informationsveranstaltung am 8. Juli und das stetig wachsende Interesse, aktiv mitzuhelfen, haben diesen Schritt mitgetragen. Aus der Initiative heißt es: „Die...

Buchpräsentation mit Line Dance und Live Musik
Aufheiternde Dorfgeschichten, inspiriert durch wahre Begebenheiten.

Vielen Dank an die Chocolateria Güssing wo ich meine beiden Bücher "Schicksalhafter Kompromiss" und "Für immer herzverbunden" präsentieren durfte. Ebenso möchte ich mich bei den Akteuren des Line Dance und der Live Musik bedanken, die den Nachmittag mit ihren interessanten Darbietungen  mitgestaltet haben.  Mehr erfahren Sie auf Facebook und auf meinem Link bei der Burgenländischen Landesregierung : http://www.burgenlandkultur.at/kuenstler/db/481.

  • Gmünd
  • Christine Feichtinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Christian Maier und Erna Pichler gaben ihrem Golf II ordentlich die Sporen.  | Foto: Privat
1 3

Rallye
Maier Racing erfolgreich bei Rallye Weiz

Das erfolgreiche Schremser Maier-Racing Team konnte auch bei der stark besetzten Rallye Weiz wieder punkten. SCHREMS- Am 18. und 19. Juli dröhnten in Weiz wieder die Motoren. 103 Starter kämpften auf 319 km mit 126 km Sonderprüfungen um einen Spitzenplatz. Auch das bekannte Schremser Rallye-Team mit Christian Maier/Erna Pichler war mit ihrem VW Golf II am Start. Am Freitag gab es eine Sonderprüfung mit 26 km am legendären Rundkurs in Anger. Samstag standen 8 Sonderprüfungen auf sehr rutschigem...

Lukas und Helmut Schindelegger sind wie immer mittendrin, statt nur dabei, haben sich aber entschieden, nicht im Europäischen Feld zu starten, sondern ein paar Startnummern weiter hinten im nationalen Feld.  | Foto: Claudio Pocar
3

Heißes Rennen
Rallyeteam Schindelegger in Vorbereitung auf Weiz

Der fünfte Lauf der Österreichischen Rallye Meisterschaft 2025 wird vom 17. bis 19. Juli in Weiz stattfinden und bietet den Höhepunkt des historischen Rallyesports in Österreich. Die Europameisterschaft fordert die heimischen Starter und das Rallyeteam Schindelegger aus Heidenreichstein heraus. HEIDENSREICHSTEIN/WEIZ. Nach der starken Leistung des Rallyeteams Schindelegger bei der Murtal Rallye mit eher wenig historischen Konkurrenten, wird das Bild bei der Rallye Weiz am 18. und 19. Juli ein...

Der ASKÖ ESV Schrems verzeichnet ein tolles Ergebnis bei den Gebietsmeisterschaften. | Foto: ASKÖ ESV Schrems
3

Schremser verbleibt in der Liga
Gebietsmeisterschaft Nord der Stockschützen

In Loosdorf wurde vom Landesverband Niederösterreich die Gebietsmeisterschaft Nord ausgetragen. Dabei nahmen dreizehn Mannschaften aus dem Norden Niederösterreichs teil. SCHREMS. Der ASKÖ ESV Schrems trat, durch die beiden ersten Plätze im Vorjahr bei der Bezirksmeisterschaft, mit zwei Mannschaften an. Die Mannschaft Schrems I, mit Gerald Bieringer, Andreas Gschwandtner, Jonas Gschwandtner, Andreas Poiß und Erhard Prinz, starteten mit drei Siegen in den Bewerb. Danach gab es eine schwächere...

Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Mit Lauffeuer Marketing und seiner KI-Expertise zeigt Michael Neugschwandtner eindrucksvoll, dass Innovation auch abseits der Großstadt beginnt. | Foto: Privat
2

Digitaler Vorreiter
Michael Neugschwandtner ist diplomierter KI-Manager

Michael Neugschwandtner, Gründer von Lauffeuer Marketing, hat die Ausbildung zum diplomierten KI-Manager absolviert. Er unterstützt künftig regionale Betriebe dabei, KI sinnvoll und effektiv einzusetzen. GROSSSCHÖNAU/MISTELBACH. Mit frischen Ideen, einem Gespür für Trends und einem klaren Fokus auf die Region, sorgt Michael Neugschwandtner mit seinem Unternehmen Lauffeuer Marketing für digitalen Aufwind im Waldviertel. Nun geht der Marketingprofi aus Mistelbach bei Weitra einen weiteren Schritt...

ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider, ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Zwettl AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, Waidhofens AK-Bezirksstellenleiterin Sabine Draxler und Gmünds FSG-Regionalsekretär Jürgen Macho (v.l.) werben für die Gewerschaftssschule
 | Foto: ÖGB Waldviertel Nord
3

Ausbildungen
ÖGB Waldviertel wirbt für Teilnahme an Gewerkschaftsschule

Anfang September starten wieder Kurse in der Gewerkschaftsschule Niederösterreich. Der ÖGB Waldviertel wirbt um Teilnahme vieler Mitglieder. WALDVIERTEL. Die Abendschule richtet sich an BetriebsrätInnen, ErsatzbetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen, JugendvertrauensrätInnen, ÖGB- und AK-Beschäftigte sowie interessierte ÖGB-Mitglieder. Teilnahmeberechtigt sind alle Gewerkschaftsmitglieder, die noch keine Pensionisten sind. AusbildungszieleErweiterung von Allgemeinbildung und...

Leyrer+Graf, ein etabliertes Bauunternehmen mit Standorten in Horn und Gmünd, führt derzeit eine umfassende Sortimentsbereinigung durch. | Foto: Matthias Ledwinka © Leyrer + Graf
3

Große Baugeräte-Auktion in Horn
Leyrer+Graf räumt die Lager leer

Leyrer+Graf trennt sich von Teilen seines Maschinenparks an den Standorten Horn und Gmünd. Über die Plattform aurena.at kommen Baugeräte, Container und Fahrzeuge unter den Hammer. Gebote sind noch bis Ende der Woche möglich – rasches Zugreifen lohnt sich! HORN. / GMÜND. Leyrer+Graf, ein etabliertes Bauunternehmen mit Standorten in Horn und Gmünd, führt derzeit eine umfassende Sortimentsbereinigung durch. Im Rahmen dieser Maßnahme werden verschiedene Baugeräte, Fahrzeuge und Container aus dem...

  • Horn
  • Markus Kahrer
The Living Garden begeisterten mit Ihrem Walking Acts beim Sommerfest | Foto: Walter Kellner
1 55

Schrems
Sommerfest mit "The Living Garden" im Unterwasserreich

Das beliebte Ausflugsziel "UnterWasserReich" in Schrems lud zum Sommerfest mit tollen Attraktionen für Jung und Alt und der Wettergott hatte einsehen. SCHREMS-Das UnterWasserReich Schrems freute sich, trotz des prognostizierten Regens, über ca. 180 Gäste beim traditionellen Sommerfest am 26. Juli. Das Wetter war dann um einiges besser als erwartet und zum Schluss kam sogar kurz die Sonne aus den Wolken hervor. Kulinasche Köstlichkeiten fanden großen Anklang Das UnterWasserReich-Gastroteam und...

Partinnen des neuen MTFA sind Monika Hag und Hildegard Wandl.  | Foto: Walter Kellner
53

Feuerwehr
Sommerfest und Segnung des neuen MTFA bei FF Gmünd

Die FF Stadt Gmünd lud zum Sommerfest in die Feuerwehrzentrale ein. Bei der Gelegenheit wurde auch ein neues MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug) gesegnet und in den Dienst gestellt.  GMÜND. Am 20. Juli fand in der Feuerwehrzentrale in Gmünd das Sommerfest statt. Nach der von Pater Tomáš Vyhnálek zelebrierten Feldmesse begrüßte Kommandant Mattias Böhm die Festgäste, darunter die Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Sabine Matzinger, Bürgermeisterin Helga...

Der Familienfrühschoppen des Raiffeisen Lagerhauses Gmünd-Vitis Ende Juni in Hirschbach stand im Zeichen regionaler Verbundenheit und Partnerschaft. | Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis
11

Mitarbeiter feiern zusammen
Lagerhaus Gmünd-Vitis lud zum Frühschoppen

Das Lagerhaus Gmünd-Vitis ist verlässlicher Partner für die Menschen in der Region: Beim diesjährigen Familienfrühschoppen in Hirschbach standen Verbundenheit, Austausch und Gemeinschaft im Vordergrund. HIRSCHBACH. Die Kombination aus Unterhaltung und Begegnung machte die Veranstaltung für alle Altersgruppen gleichermaßen attraktiv. „Uns ist wichtig, dass wir nicht nur im Arbeitsumfeld gut zusammenarbeiten, sondern auch als Menschen in Kontakt bleiben. So ein Tag schafft Nähe, fördert das...

Bürgermeister Manfred Zeilinger bedankt sich beim Team der "Gesunden Gemeinde Hoheneich-Nondorf" | Foto: Walter Kellner
1 25

Hoheneich
Gesundes Gemeindefrühstück fand wieder großen Anklang

Bereits zu einer lieben Tradition geworden ist das "Gemeindefrühstück" der "Gesunden Gemeinde Hoheneich-Nondorf" am Marktplatz und es war auch heuer ein riesengroßer Erfolg.  HOHENEICH - Am 12. Juli lud die "Gesunde Gemeinde Hoheneich-Nondorf" zum alljährlichen Gemeindefrühstück am Marktplatz ein. Der Wettergott hatte Einsehen mit den Veranstaltern und bescherte ideales Wetter. Groß war wieder das Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Von verschiedenen Brotsorten, Aufstrichen, Schinken und...

Alfred Hudler, seit 2022 Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule. | Foto: Peter Ridaud
1 3

Alfred Hudler
Landwirtschaftsministerium zeigt Chef der Hofreitschule an

Das Landwirtschaftsministerium ortet nach einer Sonderprüfung der Bilanzen der Spanischen Hofreitschule Unregelmäßigkeiten bei Spesenabrechnungen des Geschäftsführers Alfred Hudler und zeigte ihn an. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung. ÖSTERREICH. Die Spanische Hofreitschule kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt geht es um angebliche Unregelmäßigkeiten rund um Spesenabrechnungen von Geschäftsführer Alfred Hudler, die dem für die Hofreitschule zuständigen Landwirtschaftsministerium (BMLUK)'...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut E-Control nur sehr gering ausfallen. | Foto: Phototom/Fotolia
4

Ab 2027
E-Control stellt Einspeiseentgelte für PV-Anlagen in Aussicht

Ab 2027 sollen für eingespeisten Sonnenstrom neue Netzentgelte gelten – laut E-Control jedoch in sehr niedriger Höhe, wie am Dienstag in einer Fachveranstaltung bekannt wurde. Die geplanten Änderungen sorgen politisch für Diskussionen, insbesondere rund um die Auswirkungen auf Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen. ÖSTERREICH. Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Belastung durch Hitze trifft vor allem Ärmere, Frauen und jüngere Menschen: Das zeigt eine Studie der Statistik Austria im Auftrag der Arbeiterkammer (AK). | Foto: e.a.nekrasov/PantherMedia
3

Statistik Austria
Hitzebelastung bei der jüngeren Generation höher

Belastung durch Hitze trifft vor allem Ärmere, Frauen und jüngere Menschen: Das zeigt eine Studie der Statistik Austria im Auftrag der Arbeiterkammer (AK). ÖSTERREICH. Das Klima ändert sich, Hitzewellen werden zum Alltag: Doch was die Belastung angeht, tut sich eine Schere zwischen Einkommen, Alter und Geschlecht auf. Das berichtete die Statistik Austria am Dienstag, 29. Juli, im Auftrag der Arbeiterkammer (AK).  Je höher das Einkommen, desto niedriger fällt die Belastung aus, so der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen E-Roller selbst, um schnell zur Schule zu kommen. | Foto: Unsplah
1 1 5

Leise Monster
So gefährlich sind E-Fahrzeuge im Straßenverkehr

Elektroautos und E-Roller stehen für moderne, umweltfreundliche Mobilität. Besonders in Städten wird die leise Fortbewegung als Fortschritt gefeiert: weniger Lärm, saubere Luft, angenehmeres Wohnumfeld. Doch was in Sachen Umwelt und Lebensqualität als Vorteil erscheint, bringt neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheit – vor allem für Kinder. Nun soll es Änderungen in der Straßenverkehrsordnung geben. ÖSTERREICH. Im Gegensatz zu klassischen Verbrennern sind Elektrofahrzeuge bei niedrigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Kommentar Ausgabe 48/24
Im Winter ruhiger, aber nicht tatenlos

Langsam aber sicher hält der Winter Einzug im Bezirk Gmünd. Wenn das Rasenmähen und die Gießarbeit draußen wegfallen, gibt es für Hobbygärtner genug andere schöne Beschäftigungen, um sich die Zeit bis zum Frühling zu vertreiben. Ich achte darauf, den Vögeln im Garten immer eine nicht gefrorene Wasserquelle bieten zu können. Auch Meisenringe und die selbst gefüllten Häferl mit Kokosfett, die auf meinem Kirschbaum hängen, sind sehr beliebt. Jetzt vor Weihnachten lässt sich auch schöne Deko aus...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger

Kommentar zur Unfallsituation
Deppen im Verkehr auch im Waldviertel

Oft schimpfen wir ja über den Fahrstil der Wiener. Aber auch wir fahren manchmal, als wären wir wo angrennt. Immer wieder passiert es mir, dass, obwohl ich eh schon flott fahre, so Möchtegern-Vin-Diesels Roulette mit ihrem Leben spielen und an den unmöglichsten Stellen überholen oder so dicht anfahren, dass man meinen könnte, sie würden ihr Gehirn auf meiner Rückbank suchen wollen. Oft haben sie dann mehr Glück als Verstand, dass beim Überholmanöver nicht auch so ein Psycho daherkommt und sie...

Kommentar zu K.O.-Tropfen
Passen wir aufeinander auf im Bezirk

Als Waldviertler hört man von Vorfällen mit K.O.-Tropfen eher aus der Ferne. So etwas ist doch nur in Wien, St. Pölten und Co. Thema – könnte man meinen. Auch wenn sich die Gefahr bei uns in Grenzen hält, ist Vorsicht immer ratsam. Viel zu oft muss in Österreich immer erst etwas Schlimmes passieren, bevor etwas gemacht wird. Seien wir also präventiv und achten wir auf uns und unsere Getränke. Damit wir allen zeigen können, dass g'scheites und sicheres Feiern bei uns im Waldviertel zum guten Ton...

Kommentar zum Bevölkerungsschwund
Ohne Uni, HTL & Co. bleiben keine Jungen

BEZIRK GMÜND. Die Gmünder Bevölkerung schwindet. Es gibt zu wenige Geburten (Kinderkriegen wird ja auch immer teurer) und aus dem Bezirk ziehen zu viele Leute weg. Doch woran fehlt es in Gmünd? Schaut man nach Krems, dem einzigen Waldviertler Bezirk, der ein Wachstum verzeichnet, gibt es vielleicht ein paar Anhaltspunkte. Unis, Fachhochschulen, HTLs: Junge Menschen wollen gute Bildungsangebote. Davon gibt es hier zu wenig. Wenn wir nicht wollen, dass die wenigen Kinder der jetzigen jungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.