Top-Nachrichten - Gmünd

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.619 haben Gmünd als Favorit hinzugefügt
Nur 25 Prozent der Waldviertler halten das Österreichische Sozialsystem für gerecht. 74 Prozent halten es für ungerecht. | Foto: Grafik MeinBezirk/Scherzer
4

Umfrage – So tickt Niederösterreich
Waldviertler wollen ein faires Sozialsystem

Die Waldviertlerinnen und Waldviertler haben gesprochen. Von der Politik fordern sie ein gerechteres Sozialsystem. Was sie noch zu sagen haben: Hier kommen die Ergebnisse der MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich". In Teil 1 geht e um die "Soziale Gerechtigkeit". WALDVIERTEL. Die Resonanz ist überwältigend. 5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen – die größte Umfrage in der Geschichte des Bundeslandes! Das Institut für...

Anzeige
Lukas Steininger, Anja Handl und Anna Pichler | Foto: Rebecca Haidl
2

Theater
Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen" auf der Bühne Heidenreichstein

Dieses Jahr präsentiert die Bühne Heidenreichstein "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind – ein Stück, das bereits über 100 Jahre alt ist, sich aber aktueller denn je anfühlt.  Es thematisiert zentrale Fragen des Erwachsenwerdens. HEIDENREICHSTEIN. Die Phase des Erwachsenwerdens ist wohl für jede Generation eine aufregende, und so befasst sich das Stück "Frühlings Erwachen" mit schulischen und privaten Ängsten, erster Liebe, Lust, Unsicherheit und der Frage: Wie gehöre ich überhaupt in diese...

  • Gmünd
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Doris Widhalm, Sonja Klinger, Angela Fischer und Reinhard Poppinger präsentierten das Bezirksergebnis. | Foto: Bernhard Schabauer
3

AK-Halbjahresbilanz Zwettl-Gmünd
Zwei Millionen Euro für die Leute erkämpft

Die Arbeiterkammer Niederösterreich hat im ersten Halbjahr auch in den Bezirken Zwettl und Gmünd eine große Summe erkämpft. BEZIRK ZWETTL/GMÜND. 906.789 Euro hat das Team rund um die Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer Zwettl, Sonja Klinger, für Arbeitnehmer im Bezirk Zwettl alleine im ersten Halbjahr 2025 erreicht. In Niederösterreich waren es sogar rekordverdächtige 68,8 Millionen Euro. Diese Zahlen wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in der Arbeiterkammer Zwettl am vergangenen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Drei Jahre Haft. Nicht rechtskräftig. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Schwangere Frau geschlagen

Dreißigjähriger wurde wegen fortgesetzter Gewalt an seiner Lebensgefährtin nicht rechtskräftig zu drei Jahren Haft verurteilt. BEZIRK GMÜND. Zehn Vorstrafen, großteils einschlägig wegen Gewaltdelikten, weist das Strafregister des Mannes aus dem Bezirk Gmünd auf. Jetzt warf die Staatsanwaltschaft Krems dem Gewalttäter Übergriffe und gefährliche Drohung gegen seine damals schwangere Partnerin vor. Nur einmal zugeschlagenDer Beschuldigte, vertreten von Anwältin Astrid Wagner, bekannte sich nur zu...

Die Novelle der NÖ Bauordnung soll den Traum vom Eigenheim erleichtern. | Foto: Symbolfoto Pixabay
4

Sanierung
Neue Bauordnung bringt Vorteile für den Bezirk Gmünd

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll erleichtert, Verfahren vereinfacht und Ortskerne belebt  werden. BEZIRK GMÜND. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die vorgeschriebene Raumhöhe im...

Die Gehzeit.Karte motiviert die Bevölkerung, das Auto auch einmal stehen zu lassen und alltägliche Wege innerhalb der Gemeinde zu Fuß zurückzulegen. (Symbolbild) | Foto: linux1987/panthermedia.net
5

Bezirk Waidhofen/Thaya
Neue Gehzeit.Karten machen Lust aufs Gehen

Mit der neuen Gehzeit.Karte setzen zwölf Gemeinden im Bezirk Waidhofen/thaya und Reingers im Bezirk Gmünd auf eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme zur Bewusstseinsbildung: Alltagswege sollen künftig häufiger zu Fuß erledigt werden. Ziel ist es, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen, die Luftqualität zu verbessern und gleichzeitig die Nahversorgung sowie das Ortszentrum zu stärken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Gehzeit.Karte der Klima- und Modellregion (KEM) Zukunftsraum Thayaland motiviert...

Nur 25 Prozent der Waldviertler halten das Österreichische Sozialsystem für gerecht. 74 Prozent halten es für ungerecht. | Foto: Grafik MeinBezirk/Scherzer
4

Umfrage – So tickt Niederösterreich
Waldviertler wollen ein faires Sozialsystem

Die Waldviertlerinnen und Waldviertler haben gesprochen. Von der Politik fordern sie ein gerechteres Sozialsystem. Was sie noch zu sagen haben: Hier kommen die Ergebnisse der MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich". In Teil 1 geht e um die "Soziale Gerechtigkeit". WALDVIERTEL. Die Resonanz ist überwältigend. 5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen – die größte Umfrage in der Geschichte des Bundeslandes! Das Institut für...

Christian Farthofer (links) und Regionalgeschäftsführer Thomas Miksch (rechts) beim Pressegespräch in Zwettl. | Foto: Bernhard Schabauer
3

Farthofer
"Möchte Sozialdemokratie im Waldviertel neu aufstellen"

Der neue Vorsitzende der SPÖ im Bezirk Zwettl, Christian Farthofer, in einem Auftakt-Pressegespräch über seine Arbeitsfelder, Vorhaben und Visionen. ZWETTL. Der Schwarzenauer Christian Farthofer hat sich als neuer Bezirksvorsitzender der SPÖ Zwettl in einem Pressegespräch im Gasthaus zur Goldenen Rose in Zwettl zu seinen Zielen geäußert. Demnach möchte Farthofer, der seit mehreren Jahren Vizedirektor der Arbeiterkammer Niederösterreich ist, langjährige Erfahrung beim ÖGB vorzuweisen hat und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christiane Teschl-Hofmeister und Sebastian Stark stehen hinter der Kinderbetreuungsoffensive im Bezirk Gmünd. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
Aktion 3

ÖVP
So steht's um die Kinderbetreuungsoffensive im Bezirk Gmünd

Das Land Niederösterreich will neue Maßstäbe in der Kinderbetreuung und Bildungslandschaft setzen. So auch in Gmünd. BEZIRK GMÜND/NÖ. Bereits 555 neue Gruppen mit einem Projektvolumen von über 334,5 Millionen Euro und einem Fördervolumen von mehr als 163 Millionen Euro wurden beschlossen, das sind 64 Prozent der prognostizierten 865 Gruppen - 615 Kindergarten- und 250 TBE-Gruppen - bis Ende 2027. Über 65.000 Kinder werden institutionell betreut und 93 Prozent der Gemeinden bieten bereits...

Über eine Altersgrenze für die Nutzung von Sozialen Medien wird diskutiert. | Foto: Pexels/Max Fischer
3

Bezirk Gmünd/NÖ
FPÖ-Scherzer gegen Alterslimit für Social Media

Die Diskussion um eine mögliche Altersgrenze für die Nutzung von Sozialen Medien ist entbrannt. Die FPÖ warnt vor Einschränkung von Meinungsfreiheit, die ÖVP spricht von mehr Schutz für Jugendliche. BEZIRK GMÜND/NÖ. FPÖ-Landtagsabgeordnet Anja Scherzer aus dem Bezirk Gmünd lehnt die Forderung von ÖVP-Landtagsabgeordnetem und Jugendsprecher Florian Krumböck nach einer Altersgrenze für Soziale Medien entschieden ab. "Kritische Informationsquellen sollen systematisch ausgeschaltet werden – das...

1

Danksagungen und Applaus für LKGmündbleibt !
Besuch bei Gemeinderatssitzung Stadtgemeinde Gmünd, positiv !

Der Verein LKGmündbleibt zum Erhalt des Krankenhauses Gmünd, besuchte am 26.8.2025, die Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Gmünd. Beschlossen wurde der Verkauf/Verpachtung der Bleyleben Gmünd an die Hofmeister Gruppe. Die Stadtgemeinde Gmünd hat sich "Hochachtungsvoll", sehr bemüht nur das Positivste für Gmünd in den Verträgen zu verankern, das hebte auch die Stimmung der anwesenden LKGmündbleibt Befürwortern. Was man so aus dem ganzen heraus hörte ist, das die Hofmeister Gruppe auch eher...

LKGmündbleibt wir beobachten alle Sommergespräche!
LKGmündbleibt wir beobachten alle Sommergespräche genau !

Wieder hat uns eine Frau eine schlaflose Nacht bereitet, dieses mal in Pink. Wie kann man nur so Aussagen tätigen, es wird kein Krankenhaus geschlossen nur umstrukturiert? Wir bitten euch alle oberen Politiker/innen, bleibt bei der Wahrheit Versprechungen die ihr macht werden euch alle auf den Kopf fallen in 2 Jahren sind wieder Wahlen. Kommt einfach einmal zu uns nach Gmünd, redet mit uns. Wir hören euch zu, und das solltet ihr auch bei uns. Ihr müsst doch mal auch uns hören,  die, die hier...

2

DUO GRÜBL meets KLARINETTENQUARTETT FEINKLANG
Konzert am 6. September mit zwei Ensembles

Das DUO GRÜBL besteht seit 2007 und setzt sich aus den Brüdern Stefan und Herbert Grübl zusammen. Die beiden stammen aus dem Waldviertel, genauer gesagt aus der Gemeinde Großschönau. Das Programm besteht überwiegend aus klassischer Musik. Beide haben in Wien Musik studiert und sind sowohl als Musiker sowie als Musiklehrer tätig. Seit dem Grün-dungsjahr gibt es jährlich ein Konzert im Herbst mit unterschiedlichen Themen. Als Gäste wurde heuer das Ensemble „FEINKLANG“ eingeladen. Dieses...

1 3

LKGmündbleibt nicht in der Sommerpause !
Politik im Urlaub, LKGmündbleibt nicht in der Sommerpause !

LKGMÜNDBLEIBT : Sitzung um Sitzung im Verein LKGmündbleibt. Wir arbeiten, während die Politik in der Sommerpause ist,  beim neu gegründeten Verein LKGmündbleibt. Wir werden größer und stärker, ziehen immer mehr Leute ins Boot, die auch ihre Meinungen kundtun wollen, und sich gegen die Landespolitik stellen. Wir decken immer mehr auf, in Sachen falsche Zahlen falsche Expertenmeinungen ! Von allen Seiten sammeln wir "unsere" EXPERTENmeinungen, unsere jahrelangen Experten aus dem Bezirk Gmünd...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Helmut und Lukas Schindelegger | Foto: Schindelegger
2

Land der 1000 Hügel Rallye
Rallyeteam Schindelegger wieder auf Kurs

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Waldviertler Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. KRUMBACH. Mit großer Nervosität standen Lukas und Helmut Schindelegger am Start der OBM Land der 1000 Hügel Rallye. Die Saison 2025 hatte die Beiden schon sehr oft enttäuscht und die Rallye rund um Krumbach sollte eine Art Neustart bringen und mit dem geänderten Fokus auf die Austrian Rallye Challenge auch wieder Erfolge. Marathon in der GarageDie...

74 Schützen am Start
Bezirksmeisterschaft 2025 des HSV Allentsteig

Am 6. September 2025 fand die „Offenen Bezirksmeisterschaft Faustfeuerwaffe Großkaliber 2025“ am Schießplatz Hießgraben in Allentsteig statt. ALLENTSTEIG. Die Teilnehmer traten in 2 Frauenklassen und in den Männerklassen Senioren 1 bis Senioren 4 sowie 2 Gästeklassen gegeneinander an. Insgesamt nahmen 74 Schützen an diesem Bewerb teil. Gleichzeitig gab es eine Mannschaftswertung der besten Schützen aus dem 1. Schützenbezirk. Die diesjährigen Bezirksmeister je Wertungsklasse: Frauen:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Strahlende Clubmeister im Golfclub Haugschlag, Sebastian Boindl und Carolina Stetzl. | Foto: GC Haugschlag
3

Clubmeisterschaften
Das sind die Golfermeister von Haugschlag

Am vergangenen Wochenende fanden im Golfclub Haugschlag die traditionellen Clubmeisterschaften statt. Dieses Zählwettspiel über zwei Runden gilt als sportlicher Höhepunkt des Jahres und über 100 Teilnehmer kämpften um die Meisterkrone in neun verschiedenen Kategorien. HAUGSCHLAG. In der allgemeinen Klasse konnten sich diesmal die Favoriten klar durchsetzen. Bei den Damen siegte im Stechen die 22-jährige Carolina Stetzl gegen Jeannine Rösener-Seifried. Bei den Herren überzeugte der Litschauer...

Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
BILLA eröffnete seinen ersten Getränkemarkt in Krems.  | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

Neues Shop-Konzept
BILLA eröffnet ersten Getränkemarkt in Österreich

Am 11. September eröffnete BILLA seinen ersten Getränkemarkt in der Landersdorfer Straße 8 in Krems.  Nach rund drei Monaten Bauzeit eröffnete der erste BILLA Getränkemarkt Österreichs in Krems. Der Markt befindet sich im selben Center wie der BILLA PLUS samt Marktküche in der Landersdorfer Straße 8. Auf einer Verkaufsfläche von rund 740 m2 stehen mehr als 2.600 alkoholische sowie alkoholfreie Getränke zur Auswahl. Ein großes Sortiment an Süßwaren, Salzgebäck und Nüssen sowie diverse...

  • Werbung Österreich

Jobbäume in HAKs und HTLs
Ticket ins Waldviertel bringt offene Stellen direkt an die Schulen

Der Fachkräftemangel bleibt auch im Waldviertel spürbar: Mit Stichtag 31. August waren bei den fünf AMS-Bezirksstellen der Region 2.035 sofort verfügbare Stellen gemeldet. WALDVIERTEL. Um junge Absolventinnen und Absolventen rechtzeitig auf diese Chancen aufmerksam zu machen, setzt das Projekt „Ticket ins Waldviertel“ des Wirtschaftsforums Waldviertel in Kooperation mit jobwald.at auf eine ungewöhnliche Idee: sogenannte Jobbäume. Diese werden im Laufe des Septembers in den Handelsakademien und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Julia Woller absolviert die Ausbildung zur Werkzeugbautechnikerin und Kunststoffformgeberin. | Foto: Eaton
5

Serie "Mein Traum"
Wenn der Beruf zur Leidenschaft wird

In Teil 6 unserer Serie "Mein Traum" erzählen zwei junge Menschen von ihrem Traumjob. SCHREMS. Was ist eigentlich ein Traumjob? Für die einen bedeutet er gutes Gehalt und Sicherheit, für andere Selbstverwirklichung, Sinn oder einfach Freude an der täglichen Arbeit. Julia Woller absolviert die Ausbildung zur Werkzeugbautechnikerin und Kunststoffformgeberin bei Eaton. "Mein Tätigkeitsfeld ist breit gefächert, zum Beispiel vom Fräsen einzelner Teile über die Instandhaltung verschiedener Werkzeuge...

Bgm. Manfred Zeilinger, Lisa und Beate Kaufmann-Grümeyer (Need -H Kreative Kommunikation) und Vzbgm. Martin Wagensonner | Foto: Walter Kellner
1 70

Bildergalerie
Wallfahrtstag mit Regionalmarkt in Hoheneich

Beim alljährlichen Wallfahrtstag in Hoheneich gedenkt man unter anderem dem Wunder von 1621, als sich die fest verschlossenen Türen der Pfarrkirche vor den Wallfahrern wie durch ein Wunder aufgetan haben. HOHENEICH. Auch dieses Jahr wanderten wieder viele Pilger zur Wallfahrtskirche in Hoheneich, um gemeinsam die heilige Messe zu feiern. Im Zuge des traditionellen Wallfahrtstages fand auch wieder ein Regionalmarkt statt. Bürgermeister Manfred Zeilinger und Vizebürgermeister Martin Wagensonner...

Bürgermeisterin Alexandra Weber und ihr Team freuen sich über den guten Besuch der Veranstaltung | Foto: Walter Kellner
1 135

Megaflohmarkt
Große Begeisterung beim Fest der 1000 Ladenhüter in Heidenreichstein

Einer der größten und interessantesten Flohmärkte findet alljährlich in der Burgstadt Heidenreichstein statt. Ein Pflichttermin für Sammler und Schnäppchenjäger! HEIDENREICHSTEIN. Am Samstag, den 6. September lockte das beliebte "Fest der 1000 Ladenhüter" inklusive Privatflohmarkt und Regionalmarkt wieder unzählige Gäste aus Nah und Fern nach Heidenreichstein. Dieses Event zählt jedes Jahr zu den am besten besuchten Veranstaltungen der Burgstadt. Hier findet man Nützliches ebenso wie Raritäten...

Pfarrer im Ruhestand aus Tabor Ondrej Sobeslavsky, Superintendent Michael Simmer, Kuratorin Katis Waitz, Pfarrerin Dace Dišlere-Musta, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (ÖVP) und Moderator Tomáš Vyhnálek. | Foto: Evang. Pfarrgemeinde Gmünd/Waidhofen
1 42

Evangelische Pfarrgemeinde feierte 100-Jahrjubiläum

Die Evangelische Pfarrgemeinde Gmünd /Waidhofen an der Thaya feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Gartenfest in Gmünd. GMÜND. Die evangelische Pfarrgemeinde Gmünd/Waidhofen lud am 31. August zu einem großen Gartenfest anlässlich ihres hundertjährigen Bestandsjubiläums in die Friedenskirche Gmünd ein. Stimmungsvoller Tauferinnerungsgottesdienst Mit einem stimmungsvollen Tauferinnerungsgottesdienst begann die Festlichkeit. Im Anschluss fand das Gartenfest mit Kinderprogramm und...

Hinten: Dominik Semper (Enkelsohn), Fritz Semper (Sohn). Vorne: Maria Semper (Gattin) und Johann Semper (Jubilar). | Foto: PBZ Weitra
3

Pflegezentrum Weitra
Familie besucht Johann Semper zum 85. Geburtstag

Seinen 85. Geburtstag konnte Bewohner Johann Semper im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Weitra im Kreise seiner Familie begehen. WEITRA. Auch die stellvertretende Kaufmännische Direktorin, Stefanie Österreicher, ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. Sie überreichte dem Jubilar einen liebevoll zusammengestellten Geschenkkorb und überbrachte die besten Wünsche im Namen der gesamten Einrichtung. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Gmünd: Karl und Veronika Diesner feiern Diamantene...

Feuerwehrleute aus Ramingstein und Tamsweg bei einer Tierrettung am 8. September 2025. | Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
12

Nur Gutes
Tierrettungen, WM-Medaillen und erfüllte Herzenswünsche

Traunerin holt Medaille bei Weltmeisterschaft für Transplantierte • Verletzte Kuh "Resi" von Feuerwehr gerettet • Reisenberger Leon Gruber erlebt Magic Moment • Berufs-EM in Dänemark startet mit Frauenpower • Stefan Steiner holt WM-Gold • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Traunerin holt Medaille bei Weltmeisterschaft für TransplantierteFeuerwehr und Tierrettung befreien mächtigen Greifvogel Verletzte Kuh "Resi" von Feuerwehr gerettet Stefan Steiner holt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nur fünf Prozent der Firmen in Österreich kommunizieren per "Sie". In 67 Prozent der heimischen Unternehmen wird ausschließlich Deutsch gesprochen. | Foto: Magenta Telekom
Aktion 3

Umfrage
So weit hat sich das "Du"-Wort in den Firmen durchgesetzt

Nur fünf Prozent der Firmen in Österreich kommunizieren per "Sie". In 67 Prozent der heimischen Unternehmen wird ausschließlich Deutsch gesprochen. ÖSTERREICH. Die Du-Kultur hat sich in österreichischen Unternehmen mittlerweile durchgesetzt. Das zeigt eine aktuelle Studie von Magenta Telekom. Gerade einmal fünf Prozent der heimischen Betriebe nutzen das formelle „Sie“. 75 Prozent setzen heute ausschließlich auf das Du-Wort. Dabei gibt es durchaus Unterschiede: Die Ansprache in der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD. Vertreter des Taliban-Regimes in Kabul, Afghanistan.  | Foto: - / AFP / picturedesk.com
3

"Ausgerechnet an 9/11"
Kritik nach Taliban-Besuch im Innenministerium

Vertreter des afghanischen Taliban-Regimes hatten dem österreichischen Innenministerium am Donnerstag, 11. September, einen diplomatischen Besuch abgestattet. Die Kritik an dem Treffen wächst. Das Datum, neunter September, führt ebenso zu Irritationen.  ÖSTERREICH. Der Besuch wurde mittlerweile vom Innenministerium bestätigt, nachdem die Tageszeitung "Der Standard" davon berichtet hatte. Das Taliban-Regime wird von den Vereinten Nationen (UNO) nicht als legitime Regierung Afghanistans...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Masseverwalter der insolventen Signa Prime und Signa Development fordern über 100 Millionen Euro Schadenersatz von KPMG, weil die Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung der Abschlüsse von 2019 bis 2022 aus ihrer Sicht zu spät auf finanzielle Risiken hingewiesen haben.  | Foto: aurena.at
3

Signa-Pleite
Masseverwalter fordern über 100 Millionen Euro von KPMG

Die Masseverwalter der insolventen Signa Prime und Signa Development fordern über 100 Millionen Euro Schadenersatz von KPMG, weil die Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung der Abschlüsse von 2019 bis 2022 aus ihrer Sicht zu spät auf finanzielle Risiken hingewiesen haben. KPMG weist die Vorwürfe zurück, während die Verwalter außergerichtliche Einigungen anstreben. ÖSTERREICH. In der Aufarbeitung der Pleite des Signa-Imperiums rückt nun auch der langjährige Abschlussprüfer KPMG in den Fokus. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kommentar zum Hochwasser 2024 | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zum Hochwasser 2024
Nach der Flut ist vor der neuen Flut

Keiner will es gerne hören und manche werden wieder „Panikmache“ schreien, dennoch wird die Jahrhundertflut 2024 sicherlich nicht die letzte gewesen sein. Wir haben zwar vom Hochwasser 2002 gelernt und sind den Fluten im Vorjahr tapfer entgegengestanden, dürfen dabei aber nicht vergessen, dass es immer wieder solche Katastrophen geben wird. Weitblick ist immer besser als kurzfristiges Handeln. Auch wenn auf unsere Feuerwehren immer Verlass ist, sollte man sich über die ein oder andere private...

3

Kommentar zur Schulwegsicherheit
Wieso nicht gleich mit dem Blaulicht?

Keine Frage, es ist gut, dass wir unsere Straßen sicherer machen. Kein Elternteil möchte einen Anruf bekommen, dass es das eigene Kind nicht in die Schule geschafft hat. Aber vielerorts, überhaupt im Bezirk, können wir wirklich nur mehr an kleinen Stellschrauben drehen. Ein paar mehr 30er-Zonen hier, einen sichtbareren Zebrastreifen da - mehr geht nicht mehr, bevor wir uns verrückt machen. Bevor unsere Kinder noch Blaulichthelme tragen, sollten wir lieber selbst gute Vorbilder sein. Denn wenn...

Kommentar Ausgabe 48/24
Im Winter ruhiger, aber nicht tatenlos

Langsam aber sicher hält der Winter Einzug im Bezirk Gmünd. Wenn das Rasenmähen und die Gießarbeit draußen wegfallen, gibt es für Hobbygärtner genug andere schöne Beschäftigungen, um sich die Zeit bis zum Frühling zu vertreiben. Ich achte darauf, den Vögeln im Garten immer eine nicht gefrorene Wasserquelle bieten zu können. Auch Meisenringe und die selbst gefüllten Häferl mit Kokosfett, die auf meinem Kirschbaum hängen, sind sehr beliebt. Jetzt vor Weihnachten lässt sich auch schöne Deko aus...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger

Kommentar zur Unfallsituation
Deppen im Verkehr auch im Waldviertel

Oft schimpfen wir ja über den Fahrstil der Wiener. Aber auch wir fahren manchmal, als wären wir wo angrennt. Immer wieder passiert es mir, dass, obwohl ich eh schon flott fahre, so Möchtegern-Vin-Diesels Roulette mit ihrem Leben spielen und an den unmöglichsten Stellen überholen oder so dicht anfahren, dass man meinen könnte, sie würden ihr Gehirn auf meiner Rückbank suchen wollen. Oft haben sie dann mehr Glück als Verstand, dass beim Überholmanöver nicht auch so ein Psycho daherkommt und sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.