Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Die Mitarbeiter des Städtischen Wirtschaftshofes Herbert Schönsgibl, Florian Höfenstock und Manuel Hahn, Bestatter Christian Nöbauer und Stadtrat Thomas Miksch. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
2

Friedhof Gmünd
Urnenmauer saniert und neuer Stelenhain errichtet

Im Gmünder Friedhof wurde die in die Jahre gekommene Urnenmauer saniert und mit einem Stelenhain das Angebot an Bestattungsformen erweitert. GMÜND. Die Sanierungsarbeiten an der Urnenmauer im Gmünder Friedhof sind seit kurzem abgeschlossen. In Zusammenarbeit haben die Mitarbeiter des Städtischen Wirtschaftshofes gemeinsam mit Friedhofswärter Harald Brei sowie Michael Binder die mittlerweile in die Jahre gekommene Anlage instandgesetzt. Die Urnenmauer wurde Anfang der 1990er-Jahre errichtet, zu...

Vertreter des Gemeinderates machten sich ein Bild von den Arbeiten am Schremser Friedhof und bedankten sich bei den Bauhof-Mitarbeitern für die zuverlässige und genaue Arbeit.
2

Sanierung
Arbeiten am Schremser Friedhof sind in vollem Gange

Kürzlich starteten die Arbeiten zur dritten Bauetappe am Schremser Friedhof. Der Hauptweg vom Kreuz bis zum neuen Friedhof wird saniert. SCHREMS. Vom Schremser Bauhof wurde bereits das Pflaster abgetragen. Die untere Tragschicht wird ausgetauscht und der Kanal wird verlegt. Die Firma Leyrer + Graf wird schließlich die obere Tragschicht herstellen, die Entwässerungsrinnen setzen sowie die Pflasterungen und die abschließende Asphaltierung vornehmen. Im Budget 2025 wurde aufgrund einer Schätzung...

Gemeinsam mit vielen Ehrengästen wurde die offizielle Eröffnung des sanierten Schulkomplexes mit einem Festakt gefeiert. | Foto: MeinBezirk
4

Schremser Schulkomplex
Moderne Lernumgebung zum Wohlfühlen geschaffen

Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde der offizielle Abschluss der dreijährigen Generalsanierung des Schulkomplexes in Schrems gefeiert.  SCHREMS. Am 29. November wurde der Abschluss der Sanierung, Adaptierung und Erweiterung des Schremser Schulkomplexes gefeiert. Damit wurde das 60 Jahre alte Gebäude fit für die Zukunft gemacht und die Schüler sowie das Lehrpersonal finden hier nun eine moderne, helle und freundliche Lernumgebung vor, in der sie sich wohlfühlen können. "Die...

Weitra
Sanierungsarbeiten in Mittergraben fertiggestellt

Die Stadtgemeinde Weitra freut sich über die erfolgreiche Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Siedlung Mittergraben. WEITRA. 2023 begannen die Sanierungsarbeiten in der Siedlung Mittergraben, welche vor allem durch den desolaten Zustand des Mischwasserkanals notwendig waren, der bei einer Kamerabefahrung festgestellt wurde. In diesem Zuge wurden auch die anderen Einbauten evaluiert. Auf dieser Basis wurden 2023 von der Netz NÖ neue Niederspannungskabel verlegt, von der Stadtgemeinde...

Obmann Martin Arnhof, Gemeinderat Michael Buxbaum, Bürgermeisterin Alexandra Weber und Obmann-Stellvertreter Christoph Erhart. | Foto: Privat
2

Gelungenes Projekt
Sanierung der Fassaden in Motten abgeschlossen

Die Kapelle und das alte Feuerwehrhaus in Motten erstrahlen nach der Fassadensanierung in neuem Glanz. MOTTEN. Der Dorferneuerungsverein Motten feierte die Fertigstellung der Fassadensanierungen an der Kapelle und am alten Feuerwehrhaus. Dank der finanziellen Unterstützung seitens der Stadtgemeinde Heidenreichstein sowie der professionellen Arbeit der Maler Wurth GmbH, konnten die Projekte rasch abgeschlossen werden. Die Kapelle, ein bedeutendes Wahrzeichen des Ortes, wurde nicht nur optisch...

LR Teschl-Hofmeister
Eröffnung der sanierten Volksschule in Großdietmanns

Diese Woche fand die Eröffnung der sanierten und erweiterten Volksschule in Großdietmanns statt. NÖ. „Schulen sind wichtige Orte für die Entwicklung unserer Kinder. Sie sind nicht nur Lehranstalten, sie sind auch Lebens- und Freizeiträume. Auch die Pädagoginnen und Pädagogen finden nun eine moderne und funktionale Arbeitsumgebung vor. Ich gratuliere Bürgermeister Erhard Weißenböck und seinem Team aus Politik und Verwaltung für die Umsetzung dieses tollen Projekts für die Kinder in...

Neue Fassade
Bushaltestelle in Langschwarza saniert

Rechtzeitig vor Schulbeginn erfolgten Arbeiten zur Erneuerung der Bushaltestelle in Langschwarza. LANGSCHWARZA. Die Bushaltestelle in der Schremser Katastralgemeinde Langschwarza wird vor allem von den Schülern genutzt, um zu ihrer Ausbildungsstätte zu gelangen. Die Witterung der letzten Jahre hat der Fassade aber stark zugesetzt, weshalb nun eine umfassende Sanierung erfolgte. Dabei wurden die schadhaften Stellen am Mauerwerk neu verputzt und anschließend das gesamte Häuschen neu angestrichen....

Langschwarza
Sanierung des "Boahäusl" abgeschlossen

Das sogenannte "Boahäusl" am Friedhof in Langschwarza erstrahlt in neuem Glanz. LANGSCHWARZA. Nachdem in den letzten Jahren bereits das Dach erneuert sowie Fenster und Tür beim Gebäude am Friedhof Langschwarza, das heute vor allem als Gerätelager benutzt wird - von Einheimischen auch das "Boahäusl" genannt - ausgetauscht wurden, erfolgten nun auch Malerarbeiten, die Bauhof-Mitarbeiter Roland Apfelthaler selbstständig durchführte. Bürgermeister Peter Müller und Friedhofs-Stadtrat David Süß...

Anzeige

Gmünd
"Europahof" wird generalsaniert

Die Arbeiten an der Wohnhausanlage in der Schremser Straße 4 in Gmünd sind in der Zielgeraden. GMÜND. In Gmünd finden die letzten Arbeiten für die Sanierung des „Europahofes“ in der Schremser Straße 4 mit insgesamt 13 Wohneinheiten statt. Die Stadtgemeinde hat rund 1,14 Millionen Euro investiert. Die Arbeiten umfassten die Anbringung einer Wärmedämmung an der Außenfassade, Keller- und Dachgeschossdecke, die Erneuerung der Dacheindeckung, der Fenster und der Stiegenhausmalerei, die Installation...

im Bild v.l. BGM Patrick Layr (Weitra), BGM Manfred Grill (Bad Großpertholz), Verena Litschauer (KEM
Managerin Lainsitztal), Energieberater Martin Zizka, BGM Martin Bruckner (Großschönau) und StR
Joachim Fischer (Weitra)
1 13

Infoabend Sanierung und Heizungstausch fand großen Zuspruch

Weitra. Am 27. Februar folgten weit mehr als 100 Interessierte der Einladung der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Lainsitztal zur Informationsveranstaltung „Sanierung und Heizungstausch“ nach Weitra.  Bürgermeister Patrick Layr freute sich über das große Interesse der Bevölkerung. Auch die Bürgermeister Martin Bruckner aus Großschönau und Manfred Grill aus Bad Großpertholz besuchten die Veranstaltung. Ein zur Zeit besonders heißes Thema In zahlreichen Haushalten sprengen die Energie- und...

Das Otto-Wagner-Haus nach der Sanierung. | Foto: Wolfgang Czernilofsky, Metz & Partner
2

Wien
Leyrer + Graf sanierte denkmalgeschütztes Otto-Wagner-Haus

Das Otto-Wagner-Haus, ein "Juwel des Wiener Jugendstils", wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen. Das Gmünder Unternehmen Leyrer + Graf war als Generalunternehmer beauftragt. WIEN/GMÜND. Das Otto-Wagner-Haus wurde einst als Wehr- und Schleusengebäude am Brigittenauer Sporn vom Architekten Otto Wagner im 19. Jahrhundert geplant und ist heute Sitz der Fachabteilung Wiener Gewässer. Durch Leyrer + Graf wurde das denkmalgeschützte Gebäude nun innerhalb von elf Monaten originalgetreu saniert....

JVP Schrems
Baustellen-Spende für die Feuerwehr

De JVP Schrems unterstützt die Feuerwehr Langschwarza bei Sanierungsarbeiten mit einer Spende aus dem Reinerlös des Beachvolleyballturniers. LANGSCHWARZA. Die JVP Schrems, vertreten durch Obmann Philipp Löffler und Stadtrat David Süß, hat sich bei der FF Langschwarza mit einer Spende in der Höhe von 1.150 Euro eingestellt. Die Feuerwehr plant im nächsten Jahr eine Sanierung der heuer zugekauften ehemaligen Milchsammelstelle nebst dem Feuerwehrdepot, die Spende soll dabei eine Unterstützung...

CEO Stefan Graf (2.v.r.) besuchte vor kurzem die Baustelle, um sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten zu machen. | Foto: Leyrer + Graf
3

Modernisierungsarbeiten
Leyrer + Graf saniert als Generalunternehmer die Wiener Westausfahrt

Mit bis zu 26.000 Fahrzeugen pro Tag ist die Wiener Westausfahrt eine der Hauptverkehrsadern im Westen von Wien. Die letzte große Teilinstandsetzung liegt bereits vier Jahrzehnte zurück. Die Firma Leyrer + Graf aus Gmünd hat als Generalunternehmer die Verantwortung für eine umfassende Sanierung dieser bedeutenden Verkehrsader übernommen und Anfang April mit den Bauarbeiten begonnen. GMÜND/WIEN. Die 1957 fertiggestellte Wiener Westausfahrt, die täglich von tausenden Fahrzeugen befahren wird, sah...

Weitra
Öffentliches WC am Friedhof saniert

Nach einem Rohrbruch und Aufgrund des Alters, wurde das öffentliche WC am Weitraer Friedhof generalüberholt. WEITRA. Ab sofort steht das WC am Friedhof Weitra den Friedhofsbesuchern wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

 Es wurde generalsaniert und modernisiert, so ist jetzt keine Eingangsstufe mehr vorhanden und das Handwaschbecken verfügt auch über Warmwasser. Es wurde von der Firma Köhler & Winter neu verfliest, die Firma Smutka verbaute ein neues WC, Pissoir und Handwaschbecken. Neue...

Langegg
Sanierungsarbeiten bei Güterweg sind gestartet

LANGEGG. Der Hintausweg in Langegg ist eine wichtige Verbindungsstraße für die Anrainer des Ortes. Bereits seit einigen Jahren befindet er sich in einem nicht mehr guten Zustand, vor allem in den hügeligen und abfallenden Abschnitten. Nachdem im vergangenen Jahr eine Güterwege-Sanierungsgemeinschaft gegründet wurde, sind nun die notwendigen Arbeiten gestartet. Der Erdbau wurde von der Firma Polt aus Vitis durchgeführt, gleichzeitig ist der Weg auf 3,50 Meter verbreitert worden. Im Mai folgt...

Erhöhte Sicherheit
Stützmauer in Hörmanns saniert

Durch die Sanierung der 80 Meter langen Stützmauer an der L 62 in Hörmanns in der Gemeinde Litschau wurde die Verkehrssicherheit erheblich erhöht. LITSCHAU. Im Zuge der Mauerüberprüfung waren bei der Stützmauer in Hörmanns an der L 62 erhebliche Schäden im Bereich der Absturzsicherung, der Oberflächenentwässerung und der aufgehenden Konstruktion an der Mauer festgestellt worden. Aus diesem Grund wurde eine entsprechende Sanierung durchgeführt. Mit der Montage des neuen Geländers wurden die...

Land NÖ
Landesdarlehen werden von 27,5 auf 34,5 Jahre verlängert

Sanierungen im großvolumigen Wohnbau hoch wie nie Landesrat Eichtinger: „Nachhaltiges Maßnahmenpaket gegen Bodenversiegelung und für Schaffung von Eigentum bewilligt. Landesdarlehen von 27,5 Jahre auf 34,5 Jahre verlängert“ NÖ. Die blau-gelbe Wohnbaustrategie setzt auf nachhaltige Revitalisierungen und auf langfristige Unterstützung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: „In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung haben wir die Weichen für eine positive Wohnzukunft in unserer...

Schrems
Eingang zum Stadtfriedhof saniert

Am Schremser Stadtfriedhof wird demnächst ein neues Urnengrab errichtet.  Auch der Eingang zum Friedhof wurde saniert und neugestaltet. SCHREMS. Die Stadtgemeinde Schrems plant die Errichtung eines neuen Urnengrabs mit 24 Nischen im "alten" Teil des Stadtfriedhofs. Voraussetzung für die Umsetzung war eine Verlegung der Wasserentnahmestelle, die bisher mittels eines Brunnens gegeben war. Im Zuge dessen wurde der straßenseitige Friedhofseingang zur Gänze saniert. Zum einen wurde die Stiege neu...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko
 | Foto: HYPO NOE / Bollwein
4

HYPO NOE Umfrage
Teuerung wirkt sich auf Hauskäufe aus

HYPO NOE: Umfrage zeigt, Teuerung spielt auch bei Hauskauf und Sanierung große Rolle Umfrage zeigt, was Häuslbauer:innen, Wohnungskäufer:innen und Sanierer:innen gerade beschäftigt: Teuerung & neue Kreditvergaberichtlinien haben Einfluss auf die geplanten Eigenheimprojekte. NÖ. „In Zeiten von steigenden Preisen lohnt sich ein Eigenheim besonders und dient als Sicherheit. Darüber hinaus können selbstbestimmt Sanierungs- und Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden. Eine von der HYPO NOE...

Gerald Blach von der Straßenmeisterei Schrems, Bgm. Gerald Schindl, LH-Stv. Franz Schnabl, LAbg. Margit Göll, Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya Jochen Lintner, LAbg. Josef Wiesinger (v.l.). | Foto: NÖ Straßendienst
2

Erhöhte Verkehrssicherheit
Sanierung der B30 in Aalfang schreitet voran

Die Arbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Aalfang im Zuge der Landesstraße B30 sind in vollem Gange. AALFANG. In Aalfang wird derzeit die Ortsdurchfahrt saniert. Dies wird für die Anwohner eine spürbare Erleichterung bezüglich des Verkehrslärms und mehr Sicherheit bringen. Im Zuge der Arbeiten werden außerdem auch die Straßenbeleuchtung und die Gehsteige erneuert. Laut Bürgermeister Gerald Schindl (SPÖ) soll die Fertigstellung im Herbst 2022 erfolgen. "Durch einige strukturelle...

Die Kamp-Thaya-March Radroute. | Foto: Rupert Pressl
2

Rad-Paradies Niederösterreich
Kamp-Thaya-March: Optimierung des Radweges

WALDVIERTEL. Mit seinen landschaftlichen Vorzügen, seiner abwechslungsreichen Topografie und seinem ansprechenden Streckennetz ist Niederösterreich ein Paradies für Radlerinnen und Radler. Die Kamp-Thaya-March Radroute (kurz: KTM) zählt zu den schönsten Radfernstrecken. Insgesamt umfasst die Route rund 420 Kilometer. Entlang der Flüsse Kamp, Thaya und March gibt es außerdem zahlreiche kulturelle Ausflugsziele zu entdecken. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung wird der KTM-Radweg...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Landesförderung
20 Millionen Euro für Eigenheimsanierung

20 Millionen für Eigenheimsanierung ausgeschüttet LR Eichtinger: Land Niederösterreich fördert Sanierungsmaßnahmen mit Direktzuschüssen bis zu 12.000 Euro. Bereits 4.000 Familien und Sanierer haben sich die Förderung abgeholt. Jetzt Beratungsgespräche unter 02742 / 22133 vereinbaren. NÖ. Wer sein Haus saniert, erhält Unterstützung vom Land Niederösterreich. Entweder durch Direktzuschüsse oder Förderdarlehen. Das Angebot wird gut angenommen, so haben sich in den vergangenen zwei Jahren 4.000...

Mit dem alten Uhrwerk: Gemeinderat Dietmar Millner, Stadtrat Alfred Huber, Bürgermeister Patrick Layr, Stiftungsobmann Richard Haumer, Stadthistoriker Dr. Wolfgang Katzenschlager (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Weitra
2

Weitra
Alte Turmuhr der Bürgerspitalkirche schlägt wieder

Das über 150 Jahre alte Uhrwerk und Schlagwerk der Bürgerspitalkirche Weitra funktionierte seit einem Jahr nicht mehr. Bei einer Besichtigung durch eine Fachfirma stellte sich heraus, dass eine umfangreiche Umrüstung auf ein elektronisches Uhrwerk sinnvoll ist. WEITRA. Anfang April wurde durch Stadtrat Alfred Huber und Gemeinderat Dietmar Millner das alte Uhrwerk der Bürgerspitalkirche Weitra gemeinsam mit dem Bauhof abgebaut und anschließend der Einbau des neuen Uhrwerks mit der Firma Glocken...

Gmünd Neustadt
Mittelstück der Stiftergasse wird saniert

Das sanierungsbedürftige Teilstück der Stiftergasse in der Gmünder Neustadt wird erneuert. GMÜND. Das Teilstück der Stiftergasse zwischen Dr.-Karl-Renner-Straße und Conrathstraße wird in den nächsten Monaten erneuert. In diesem Zuge werden auch die Leitungen der Wasserver- und Abwasserentsorgungsanlagen saniert bzw. erneuert. Als Sanierungsmethode für die Kanalisation sollen grabenlose Verfahren zum Einsatz kommen. Die Wasserversorgungsanlagen soll im offenen Künettenverfahren durch Aufgrabung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.