Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Anzeige
Etwa 90 Aussteller werden die Gäste am Wiener Rathausplatz wieder mit den besten Eindrücken des Waldviertels versorgen. | Foto: Privatbrauerei Zwettl
3

21. bis 23. Mai
20. Auflage der waldviertelpur am Wiener Rathausplatz

Die 20. Auflage der waldviertelpur gibt Anlass, mit dem Initiator Karl Schwarz über die Anfänge und die Entwicklung bis heute zu sprechen. WALDVIERTEL/WIEN. Was vor über 20 Jahren Am Hof in Wien begann, findet von 21. bis 23. Mai in seiner 20. Auflage den bisherigen Höhepunkt. Die waldviertelpur ist für den Begründer des Festes, den Inhaber der Privatbrauerei Zwettl, Karl Schwarz, die größte Leistungsschau des Waldviertels. In wenigen Tagen werden rund 90 Aussteller wieder die besten Seiten des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Aufkleber werden den zukünftigen Ausgabestellen kostenlos zur Verfügung gestellt. | Foto: waldviertel-plus.at
3

Melden und mitmachen
Ausgabestellen für WALDVIERTEL-Aufkleber gesucht

Die Marke WALDVIERTEL steht für Engagement, Innovation und regionale Verbundenheit. Um diese Identität weiter zu stärken, werden nun stark frequentierte Ausgabestellen für die hochwertigen WALDVIERTEL-Aufkleber gesucht. WALDVIERTEL. Ideal sind Kioske auf Parkplätzen, Raststellen sowie gut besuchte Unternehmen, die als Verteiler fungieren können. Die wetterfesten Aufkleber werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und ermöglichen es jedem Waldviertler, seine enge Verbindung zur Region sichtbar zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Baustelle an der Stauseebrücke sorgt für eine weite Umleitungsstrecke der meistbefahrenen Bundesstraße zwischen Zwettl und Krems. | Foto: Bernhard Schabauer
5

Pendler aufgepasst
Straße über Stauseebrücke von 12.–15. Mai gesperrt

Die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Die nächste Totalsperre der B38 fällt allerdings kürzer aus als geplant. WALDVIERTEL. Die Brückenmeistereien Zwettl und Krems arbeiten aktuell in Zusammenarbeit mit den Straßenmeistereien Gföhl und Zwettl am Bau einer Geh- und Radwegunterführung unter der Stauseebrücke. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch die Brücke selbst saniert. Lange UmleitungDie Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer der meistbefahrenen Bundesstraße zwischen Zwettl und Krems müssen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Schadstoffzüge errichteten einen Dekontaminationsplatz, weiters mussten Chemikalien identifiziert und diverse Leckagen abgedichtet werden.  | Foto: Stefan Appenauer
15

160 Waldviertler Feuerwehrmitglieder
Große Schadstoffübung in Neupölla

Bezirksübergreifende Schadstoffübung in Neupölla: 160 Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Waldviertel im Einsatz. NEUPÖLLA/WALDVIERTEL. Eine großangelegte, bezirksübergreifende Schadstoffübung fand in Neupölla statt. Insgesamt 160 Mitglieder von Schadstoffeinheiten aus den Bezirken Gmünd, Waidhofen/Thaya, Krems, Horn und Zwettl nahmen an der Übung teil, die unter realitätsnahen Bedingungen verschiedene Gefahrenszenarien abbildete. Szenario: Vermisste Kinder Die zuerst eintreffende Feuerwehr (FF...

Die Woche der Hofjause findet heuer zwischen 27. April und 4. Mai 2025 statt. | Foto: Maria Schlösinger
3

Qualität aus dem Waldviertel
Hofjause lädt wieder zum Genießen ein

Wenn der Frühling das Land in frischem Glanz erstrahlen lässt, laden rund 270 bäuerliche Betriebe in NÖ zur traditionellen Hofjause ein. Ob Buschenschank, Heuriger, Ab-Hof-Laden oder Direktvermarkter  - MeinBezirk hat die Events im Zeichen der Qualität, Geschmack und Gastfreundschaft im Waldviertel zusammengefasst. WALDVIERTEL. Die Traditionsveranstaltung des NÖ Bauernbundes möchte auch heuer zwischen 27. April und 4. Mai Regionalität auf den Teller bringen.  „Wir sind stolz auf unsere Heimat...

3

Museum ALTE TEXTILFABRIK Weitra
Führung durch die Weberzeile am 11. Mai 2025 von 10:00 - 11:30 Uhr

Im Zuge der speziell geführten Wanderung zu der ehemaligen "Weberzeile" erzählt Karl Müller, Autor und Hobbyhistoriker, Geschichte und Geschichten rund um die Menschen, die dort lebten und arbeiteten. Gemeinsam mit der Sparkasse Weitra ließ die k.u.k. Modefabrik Hackl & Sohne Mitte des 19. Jahrhunderts 20 Weberhäuser im benachbarten Tiefenbach errichten. Führung: € 4,-- Kinder bis 14 Jahre frei Treffpunkt: Museum Alte Textilfabrik - In der Brühl 13 - 3970 Weitra ww.textilstrasse.at

Noch ist das Grundstück auf dem die Lachsfarm gebaut werden soll leer. Das Foto wurde am 1. April 2025 gemacht. | Foto: privat
2 2

Lachsfarm in Gmünd
Noch keine Lachse im Waldviertel

Im April 2023 habe ich zum ersten Mal über das Projekt der geplanten Lachsfabrik in Gmünd geschrieben. Sind Lachse die neuen Karpfen? habe ich meinen Beitrag damals betitelt. Wie der Zufall es wollte, war ich vor einigen Tagen in Gmünd. Ich hatte Zeit nachzuschauen, was sich in Sachen Lachszuchtfarm seither getan hat. Ende März 2025 waren dort, wo die Lachszuchtfabrik gebaut werden soll, noch keine Baumaßnahmen zu sehen.  Also doch keine Waldlachsfarm in Gmünd? Die Firma Waldlachs GmbH hatte ja...

Osterzeit für die Kittenberger Erlebnisgärten. | Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
4

Ausflugsziele und Co.
Waldviertel startet in die Frühlingssaison

Im Waldviertel steht der Frühling vor der Tür, erwacht zu neuem Leben und lädt zu Ausflügen ein. Neben den zahlreichen Rad- und Wanderwegen starten vor allem die Waldviertler Ausflugsziele mit ihren unterschiedlichen Themen in den Frühling. WALDVIERTEL. Mit den steigenden Temperaturen öffnen auch zahlreiche Ausflugsziele wieder ihre Pforten und empfangen Besucherinnen und Beuscher mit besonderen Frühlingsveranstaltungen. Wie zum Beispiel dem Ostermarkt an den ersten beiden Aprilwochenenden im...

Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Projektleiterin Corinna Volonte-van Gils, Projektleiterin Gabi Rochla und Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) stellen das Jahresprogramm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertel Akademie
Extremsportler Christian Redl kommt nach Weitra

Waldviertel Akademie: Jahresprogramm 2025 und 41. Internationale Sommergespräche von 28. bis 31. August in Weitra, Gmünd, Groß Gerungs und Waidhofen/Thaya. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im heurigen Jahr der Extremsportler, Weltrekordhalter, Speaker und Ozeanschützer Christian Redl. Veranstaltungen im FrühjahrDas Jahresprogramm der...

Donald Trump wie man ihn kennt. | Foto: Creative Commons (CC) https://ccnull.de/foto/donald-trump/1093556
7

Podiumsdiskussion in Vitis
Was bedeuten Trump & Co für unsere Wirtschaft?

Das Wirtschaftsforum Waldviertel veranstaltet am Dienstag, 8. April um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Trump & Co. – Worauf muss sich die Wirtschaft einstellen?" im Pollmann Werk in Vitis im Bezirk Waidhofen/Thaya. VITIS. Harald Oberhofer, Professor für empirische Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien und Außenhandelsexperte am WIFO, informiert über die Auswirkungen der US-Politik unter Donald Trump auf die europäische Wettbewerbsfähigkeit – mit Fokus auf Binnenmarkt,...

Die "waldviertelpur" präsentiert sich auch 2025 wieder in der Stadt Wien! | Foto: Florian Schulte
4

Tradition trifft Stadt
Drei Tage Waldviertel in Wien am Rathausplatz

Das Waldviertel kommt nach Wien! Bei „waldviertelpur“ 2025 verwandelt sich der Rathausplatz drei Tage lang in eine Bühne für regionale Köstlichkeiten, Handwerk und Tradition. Erleben Sie echtes Waldviertel-Flair – authentisch, bodenständig und unverfälscht! WALDVIERTEL / WIEN. Einmal im Jahr bringt „waldviertelpur“ die Tradition, Kulinarik und Kultur des Waldviertels mitten in die Wiener Innenstadt. Drei Tage lang präsentieren regionale Produzenten, Handwerker und Tourismusbetriebe, was die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Neue Gleise beim Bahnhof Allentsteig. | Foto: ÖBB, Kiechl
4

Schienenersatzverkehr
Modernisierungsarbeiten auf der Franz-Josefs-Bahn

Auf der Franz-Josefs-Bahn zwischen Gmünd und Wien erneuern die ÖBB einige Bahnhöfe und verlegen neue Gleise und Weichen. Ab Ende März kommt es dadurch zu Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen. NÖ. Die Franz-Josefs-Bahn soll in den kommenden Jahren bis 2030 nach einem gemeinsamen Konzept von ÖBB und Land NÖ umfassend modernisiert werden. Dafür werden Bahnhöfe Schritt für Schritt zukunftsfit gemacht und neue Schienen verlegt. In Allentsteig und Schwarzenau werden ab Ende März umfangreiche...

Informierten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Waldviertel: Primar Hermann Reiter, Andreas Reifschneider und Franz Huber (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
3

NÖ Gesundheitspakt
Zwettl als Schwerpunktkrankenhaus im Waldviertel

Der von Experten entwickelte Gesundheitspakt der Landesagentur NÖ wird die Krankenhauslandschaft im Waldviertel grundlegend verändern. Die Landeskliniken Zwettl und Horn bleiben als Schwerpunkt-Krankenhäuser erhalten. Gmünd und Waidhofen erhalten neue Ausrichtungen. ALLENTSTEIG/WALDVIERTEL. Die Landesregierung und der Landtag werden das Konzept noch diese Woche beschließen. Die Pressekonferenz zur Gesundheitsversorgung im Waldviertel fand bewusst in Allentsteig statt. „Wir haben den Standort...

Kerstin Müller und Matthias Ölzant am Feld in Thaures. | Foto: Privat
4

Neuheit
Erster Bio-Spargel im Waldviertel vom Wald4tler Natur Gut

Matthias Ölzant und Kerstin Müller aus dem Bezirk Gmünd bauen erfolgreich Bio-Spargel an - als einzige in der Region. THAURES. "Im Sinne des Klimawandels war es uns möglich, Wassermelone und Melanzani zu ernten - wieso auch nicht Spargel?", erzählen Matthias und Kerstin vom Wald4tler Natur Gut in Thaures. Im vergangenen Jahr haben die beiden ein Bio-Erdbeerfeld zum Selberpflücken in Schrems eröffnet. Jetzt bauen sie als einzige in der Region Bio-Spargel an - und das gleich in drei Varianten:...

Wer hat Coco gesehen? | Foto: Privat

Suchaktion am Laufen
Hündin "Coco" wird im Waldviertel vermisst

Seit Tagen wird eine Hündin im Waldviertel schmerzlich vermisst. Eine große Suchaktion ist im Gange. WALDVIERTEL. Die 13 Jahre alte Hündin Coco wurde zuletzt am 6. März 2025 um 9:00 Uhr im Garten in Windhof 2 in Schweiggers gesehen. Seitdem wird sie vermisst. Da sie laut Besitzerin Katharina Tatzer eine schwere Arthrose hat, kann sie eigentlich nicht weit laufen, was die Vermutung zulässt, dass sie vielleicht irgendwo in einen Graben gerutscht ist und nicht mehr raus kann. Seit dem ersten Tag...

Mitzudiskutieren ist wichtiger Bestandteil der Mitmachkonferenz. | Foto: Ferry Kammerer
4

Bürgerbeteiligung
Waldviertler Mitmachkonferenz in Waidhofen/Thaya

Zur Waldviertler Mitmachkonferenz kamen 200 Interessierte im Stadtsaal Waidhofen/Thaya zusammen, um sich über Beiträge im Bereich Mobilität, Landwirtschaft & Ernährung, Zusammenleben, sozialer Zusammenhalt & Frieden zu informieren. WAIDHOFEN/THAYA. 30 unterschiedliche zivilgesellschaftliche Vereine und Initiativen haben ausgestellt und für Interessierte viele Fragen beantwortet. "Es ist nicht nur wichtig den Flyer einer Initiative kennenzulernen, sondern auch die Menschen, die dahinter stehen...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: RTL / Raab ENTERTAINMENT / Willi Weber
3

Gutenbrunn im Vorjahr
Eurovision Song Contest nach Waldviertel-Auftritt

Das Wiener Geschwister-Duo Abor & Tynna begeisterte bereits im Herbst 2024 das Publikum bei Music in the Woods in Gutenbrunn im Waldviertel. Nun haben sie sich im deutschen Vorentscheid durchgesetzt und vertreten unsere Nachbarn beim Eurovision Song Contest 2025. Ihr Popsong „Baller“ mit dem eingängigen "Balalala"-Refrain bleibt dabei im Kopf. GUTENBRUNN / WALDVIERTEL / ÖSTERREICH. Tünde und Attila Bornemisza, bekannt als Abor & Tynna, wurden in Wien geboren – Attila 1998 und Tünde 2000....

Christoph Arnhof, Willibald Hafellner, Kassier Mario Klopf, Teichrangerin und NÖ Karpfenprinzessin Michaela Altmann, Daniel Hofbauer, Marc Mößmer, Obmann-Stv. Andreas Kainz, Geschäftsführer Leo Kirchmaier, LK NÖ-Tierzuchtdirektor Andreas Moser, Obmann Ferdinand Trauttmansdorff, Bernhard Berger, Franziskus Seilern-Aspang, Schriftführer Georg Dirnberger, Josef Ploner, Florian Kainz, Casimir Habsburg-Lothringen, Georg Schuh, Karl Schmalzbauer, Gabriele Fischer-Ankern, Thadeus Salvator Habsburg-Lothringen, Ehrenmitglied Thomas Kainz und Markus Schlosser. | Foto: NÖ Teichwirteverband
3

NÖ Teichwirteverband
Teichwirte setzten auf Naturschutz und Markenbildung

Mitte Februar fand in der Waldschenke Schreiber bei Schrems die Vorstandssitzung des NÖ Teichwirteverbandes statt. Dabei wurden Maßnahmen in der Teichbewirtschaftung, des Naturschutzes sowie zu Erhöhung der Sichtbarkeit der Branche besprochen. WALDVIERTEL/NÖ. Der Obmann des NÖ Teichwirteverbandes, Ferdinand Trauttmansdorff, stimmte bei der Vorstandssitzung gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern die Aktivitäten für 2025 ab. Hausherrin und Karpfenhauben-Trägerin Doris Schreiber unterstrich dabei...

Im Waldviertel gibt es Baugründe und Immobilien so günstig wie sonst nirgendwo im ganzen Bundesland. | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs/Archiv
2

Immobilien-Preise
So attraktiv bleibt das Waldviertel weiterhin

Baugründe gibt es im ganzen Land weiterhin nirgendwo so günstig wie im nördlichen Waldviertel – und das bei höchster Wohn- und Lebensqualität. WALDVIERTEL. Im Bezirk Waidhofen/Thaya zahlt man derzeit durchschnittlich 15,20 Euro pro Quadratmeter Bauland, in den Nachbarbezirken Zwettl und Gmünd sind es laut finanz.at 16,59 bzw. 20,44 Euro. Damit bleibt das nördliche Waldviertel das günstigste Pflaster im ganzen Bundesland. Der Bezirk Horn folgt im Waldviertel-Ranking auf Platz vier mit 26,41 Euro...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Andy Marek präsentiert das Programm 2025 | Foto: Andy Marek
5

Kabarett & Musik im Stadtpark
Andy Marek holt Stars nach Waidhofen/Thaya

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen vier Jahren, gibt es auch heuer wieder die Veranstaltungsreihe „Kabarett & Musik im Stadtpark“ mit vielen prominenten Künstlerinnen und Künstlern, die nach Waidhofen/Thaya kommen. Am Mittwochabend,19. Februar, präsentierte Veranstalter Andy Marek im Stadtsaal im Beisein zahlreicher Gäste das Programm für seine Sommerbühne 2025. WAIDHOFEN/THAYA. Im Zeitraum von 3. bis 20. Juli wird es elf Veranstaltungen geben, an denen großartige Kabarettistinnen und...

Das Team der 2. Bundesliga steht in der Meisterrunde. | Foto: URW
3

Volleyball 2. Bundesliga
Waldviertler fixieren Platz in Meisterrunde

Die Burschen der 2. Bundesliga der URW spielten am Samstag in ihrer Heimhalle gegen das Volleyteam Roadrunners aus Wien. Für die Jungen NORDMÄNNER geht es um den fixen Klassenerhalt. ZWETTL. Schon in Satz eins setzte sich ein klarer Favorit ab. Die Hausherren der URW zeigten, dass sie unbedingt in der Meisterrunde spielen wollen und machten kurzen Prozess. Der Satz ging eindeutig mit 24:11 an die Boyz aus dem Waldviertel. Auch Satz zwei ließen sie sich nicht nehmen. Souverän und konzentriert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Platz 1 Team: Landesbeirat der Landjugend Waldviertel Peter Stütz, Landesbeirätin der Landjugend Waldviertel Alexandra Haidl, Julian Topf, Anna Winterleitner und Mellanie Gallauner und Landesbeirat der Landjugend Waldviertel David Stefal (v.l.) | Foto: Landjugend Waldviertel
6

Waidhofen/Thaya
Gebietsentscheid Kegeln der Landjugend Waldviertel

Am vergangenen Freitag (31.1.) fand der Gebietsentscheid Kegeln der Landjugend Waldviertel in der Sporthalle in Waidhofen/Thaya statt. Die Veranstaltung lockte 92 Mitglieder aus verschiedenen Sprengeln des Waldviertels an. WAIDHOFEN/THAYA. Mit voller Konzentration und einer gehörigen Portion Ehrgeiz traten die 23 Teams an, um sich in packenden Duellen zu messen – jedes Team mit dem Ziel, am Ende ganz oben zu stehen. Ein Highlight des Abends war nicht nur der sportliche Wettbewerb, sondern auch...

Präsident Johann Pollak (RC Weitra), Präsident Robert Pollmann (RC Geras), Präsidentin Verena Rosenkranz (RC Zwettl) und Sekretär Alfred Raderer (RC Melk).bei der Spendenübergabe. | Foto: Rotaryclub Weitra
3

Waldviertler Familie
Rotaryclubs helfen nach einem tragischen Unfall

Sechs Rotaryclubs halfen zusammen, um eine Waldviertler Familie nach einem tragischen Unfall finanziell zu unterstützen. WALDVIERTEL/NÖ. Auf Initiative vom Rotaryclub Weitra wurde eine Familie, die im Bezirk Zwettl wohnt und einen Bezug zum Bezirk Gmünd hat, von sechs Rotaryclubs mit 6.000 Euro unterstützt. Ein Familienmitglied liegt nach einem tragischen Unfall im Wachkoma und wird nun zu Hause betreut. Die guten Kontakte der Rotaryclubs Weitra und Zwettl-Waidhofen/Thaya sowie von Assistent...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 16. August 2025 um 14:00
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
  • Schrems

Kreativer Kindertanz im Kunstmuseum

Am diesem Samstag tanzen wir durchs Museum und basteln uns vorher noch was sommerlich Schönes dazu. Creative dance! Ich freue mich auf einen bewegten Sommernachmittag im Kunstmuseum mit euch. Für Kinder ab 6 Jahren. Workshopbeitrag € 15,00 pro Kind, inkl. Materialien und pädagogischer Betreuung (Geschwister erhalten jeweils einen Euro Ermäßigung) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich von den Kunstwerken inspirieren! ANMELDUNG...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.