Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Ehrengäste – Reihenfolge auf der Bühne (von links nach rechts): Markus Wieser (AK NÖ Präsident & ÖGB NÖ Vorsitzender Vertreter der Trägerorganisationen), Bezirkshauptmann (Horn)  Mag. Stefan Grusch, Ferdinand Shopp (Geschäftsstellenleiter AMS Horn), Karmen Frena (Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ), Mag. Müllner Sabine (WK Horn), Bürgermeisterin (Eggenburg) WKNÖ Obfrau Horn Margarete Jarma, Christian Farthofer (AK NÖ DIR.-STV., Vorstandsvorsitzender BFI NÖ), Linda Keitzer (ÖGB NÖ Landesgeschäftsführerin), Bürgermeister Sigmundsherberg Franz Göd, Vize Präs. Dr. Christian Moser WK, Martin Swoboda (Standortleitung Klimaschutz-ausbildungszentrum für technische Berufe), Ing. Landesrat Franz Lindsbauer, Norbert Staudinger (Geschäftsführer des BFI NÖ) | Foto: BFI NÖ
5

BFI Niederösterreich
50 Jahre BFI Niederösterreich – Festakt im Zeichen von Bildung, Klimaschutz und Zusammenarbeit

Feierliches Jubiläum im Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe in Sigmundsherberg Sigmundsherberg, 02.10.Oktober 2025 – Das BFI Niederösterreich beging am Standort Sigmundsherberg sein 50-jähriges Bestehen mit einer feierlichen Veranstaltung im Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe. Zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Erwachsenenbildung und Wirtschaft kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. In angenehmer Atmosphäre wurde auf fünf Jahrzehnte...

Der Verein LKGmündbleibt ist fest entschlossen, für den Erhalt des Krankenhauses zu kämpfen. | Foto: Walter Kellner
2 29

Gmünd
"Sprecht mit uns": Erste Mahnwache vom Verein LKGmündbleibt

Eine Mahnwache in Österreich ist eine friedliche und meist schweigende Demonstration, die darauf abzielt, auf Missstände aufmerksam zu machen oder an politische Unrechtmäßigkeiten. Eine solche fand  heute gegenüber dem Landesklinikum Gmünd statt. GMÜND-Der Verein LKGmündbleibt hielt am 3. Oktober 2025 gegenüber dem Krankenhaus die erste Mahnwache ab. Von 8.00 bis 20.00 Uhr konnte man mit Vertretern des Vereins sprechen und sich über geplante Aktivitäten informieren. Man will darauf aufmerksam...

Pürbach
Eine alte Telefonzelle wird zur Bücher-Schatzkiste

Aus alt mach neu: Eine Telefonzelle in Pürbach wurde dank engagierter Berufsschüler zur offenen Bücherzelle umfunktioniert. PÜRBACH. Die alte Telefonzelle im Ortszentrum von Pürbach wurde zur Bücherzelle umgestaltet. Ab sofort können dort Bücher und Zeitschriften kostenlos getauscht und ausgeliehen werden. Die Initiative ging von den Schülern der 1. Klasse Bürokaufmann/-frau der Landesberufsschule Schrems aus. Im Unterrichtsgegenstand “Organisation und Management” planten und realisierten sie...

Teilbedingte Haft am Landesgericht. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Tschechin entriss Mann Handy und Geldbörse

Die 25-Jährige erhielt am Kremser Landesgericht eine teilbedingte Zusatzstrafe und muss vier Monate hinter Gitter. GMÜND. Am vierten Juli war der nach einem Unfall gehbehinderte 62-Jährige in Gmünd auf dem Weg von seiner Wohnung in ein nahes Café. Kurz vor Erreichen des Lokals näherte sich ihm von hinten eine 25-jährige, auf Grund ihres Drogenkonsums amtsbekannte, Tschechin. Sie entriss dem Mann seine Geldbörse, sein Handy und suchte das Weite. VerfolgungZwei Bekannte des Opfers verfolgten...

Anzeige

Goldregen für Niederösterreichs Fleischkönner!
26 Betriebe holen Medaillen beim internationalen Fachwettbewerb in Klagenfurt

Niederösterreich ist die Heimat der Fleischkönner – und das wurde jetzt eindrucksvoll bestätigt! Beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren 2025 in Klagenfurt haben unsere Betriebe groß abgeräumt: 26 Fleischkönner aus Niederösterreich standen am Ende in den Medaillenrängen. Auch im Bezirk Gmünd gibt es Grund zum Jubeln: Die Josef Rzepa GmbH & Co KG (Schrems) konnte beim internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren in Klagenfurt groß aufzeigen. Der Betrieb...

  • Gmünd
  • Verkauf Niederösterreich
Die Dorferneuerungsvereine bei der Gründungsversammlung. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
4

Gründung
Neue Dorferneuerungsvereine in Gemeinde Moorbad Harbach

In der Gemeinde Moorbad Harbach wurden drei Dorferneuerungsvereine neu gegründet.  MOORBAD HARBACH. Am 23. September wurden die Dorferneuerungsvereine Hirschenwies-Maißen, Lauterbach und Wultschau gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Steinbrunnerhof statt. Ziel ist es, die Anliegen der Menschen vor Ort noch stärker in den Mittelpunkt zu stellen und die Dorferneuerung in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung sowie mit der Gemeinde voranzutreiben. Die neuen Vereine wollen Projekte...

Mini-Pony Helene am Tierschutzhof Pfotenhilfe. | Foto: Pfotenhilfe
3

Neues Zuhause gefunden
Krankes Mini-Pony im Bezirk Gmünd ausgesetzt

Ein krankes Mini-Pony wurde im Sommer im Bezirk Gmünd ausgesetzt. Jetzt lebt es am Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen (Oberösterreich). BEZIRK GMÜND/LOCHEN. Viele Hunde, Katzen und Kleintiere, aber auch Schweine und Schafe, die von ihren Haltern zurückgelassen oder ausgesetzt wurden, haben am Tierschutzhof Pfotenhilfe ein neues Zuhause gefunden. Jetzt hat sich auch das kranke Mini-Pony Helene dazugesellt. Es wurde im Sommer im Bezirk Gmünd ganz alleine aufgefunden. Angeborene...

Die Oldtimer fahren bald wieder aus! | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary (symbol)
3

10. bis 12. Oktober
Kiwanis Oldtimer Trophy durch das Waldviertel

Die 6. Waldviertel Kiwanis Oldtimer Trophy findet von 10. bis 12. Oktober 2025 statt. WALDVIERTEL. Die professionelle Organisation der Veranstaltung liegt wieder in den Händen des Charity-Vereins „Kiwanis Club Zwettl-Schwarzalm-Waldviertel“. Der Reinerlös der Trophy kommt hilfsbedürftigen Kindern in der Region zugute. Die Strecke am 11. Oktober beginnt in Ottenschlag um 8 Uhr und verläuft über Spitz an der Donau, Weißenkirchen, Albrechtsberg, Senftenberg, Gföhl, Schiltern, Fuglau, St. Marein,...

Anzeige

Augenoptik – ein Beruf, der die Welt klarer macht

Wer gut sieht, lebt besser. Ob beim Autofahren, beim Sport oder im Alltag – gutes Sehen bedeutet Sicherheit, Lebensqualität und Freude. Genau dafür sorgen Augenoptiker:innen: Sie sind Gesundheitsprofis, Handwerker:innen und Stilberater:innen zugleich. Viel mehr als Brillen verkaufen Das Berufsbild der Augenoptik hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Längst geht es nicht mehr nur darum, eine Brille auszusuchen. Moderne Optiker:innen arbeiten mit hochpräzisen Messgeräten, stellen...

Den feierlichen Höhepunkt des Wochenendes bildete am Sonntag der Festgottesdienst in der Stiftskirche Zwettl, der gemeinsam mit dem anschließenden Festakt den offiziellen Start der Umsetzung des Bernhardiwegs markierte. | Foto: Destination Waldviertel
4

Pilgerweg
Startschuss für den Bernhardiweg durch Bezirke Gmünd & Zwettl

Mit einem festlichen Auftaktwochenende - sowie begleitenden Informationsveranstaltungen in fünf Gemeinden im Vorfeld - ist der offizielle Startschuss für den neu gestalteten Bernhardiweg im Waldviertel gefallen. Auf mehr als 120 Kilometern verbindet der Pilgerweg das eindrucksvolle Zisterzienserstift Zwettl mit seinen zehn Stiftspfarren in den Gemeinden Zwettl, Schweiggers, Weitra, Großschönau und Groß Gerungs. BEZIRK GMÜND/ZWETTL. Vom 26. bis 28. September erlebten zahlreiche Besucher ein...

Das Oktoberfest ist nach mehrjähriger Jahren Pause zurück. | Foto: zVg/Freitag Photography
3

Nach fünf Jahren Pause
Oktoberfest in Leopoldsdorf feiert sein Comeback

Nach fünf Jahren Pause feiert das Oktoberfest in Leopoldsdorf  bei Litschau sein lang ersehntes Comeback, und das gleich mit einem Jubiläum. LEOPOLDSDORF. Vom 16. bis 19. Oktober heißt es in Leopoldsdorf wieder: O’zapft is! Das 20. Oktoberfest wird gefeiert, mit allem, was dazu gehört. Vier Tage lang verwandelt sich Leopoldsdorf in einen Festplatz voller zünftiger Musik, Geselligkeit und Tradition. Auf der Bühne sorgen Top-Acts wie die Edlseer, die Draufgänger, die Jungen Waldensteiner, Ferdi...

Moderator Franz Posch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeisterin Elisabeth Wachter. | Foto: NLK Burchhart
5

ORF-Sendung
"Mei liabste Weis" am 11. Oktober live aus Großschönau

Die ORF-Volkskultursendung "Mei liabste Weis" gastiert in Großschönau im Bezirk Gmünd. Das Programm wurde im Landhaus in St. Pölten präsentiert. GROSSSCHÖNAU/ST. PÖLTEN. Großschönau ist Gastgeber der kommenden Ausgabe von "Mei liabste Weis", die aus dem Kulturstadel gesendet wird. Am 10. Oktober findet die Generalprobe statt, die Sendung wird am 11. Oktober um 20:15 Uhr live in ORF 2 übertragen. Über 600.000 Zuseher in Österreich, Bayern, Südtirol und im übrigen deutschsprachigen Raum werden...

Anzeige
Nicht nur hübsch! Der Kürbis ist nährstoffreich und kalorienarm, daher perfekt zum Stärken der Abwehr und Abnehmen.
1

Mit Rezept für Genießer
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher

Das farbenintensive Herbstgemüse sieht nicht nur als Dekoration gut aus sondern ist auch ein wahrer Figurfreund. Mit seinen 200 essbaren von insgesamt über 800 verschiedene Kürbisarten, sorgt er zudem für ausreichend Abwechslung im Speiseplan. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile beim Abnehmen und Vorlieben bei der Zubereitung. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
19

Musikschule Trebon zu Gast im Kunstmuseum Schrems
Grenzenloser Musikgenuss

SCHREMS. Bereits zum 2. Mal fand im Rahmen eines tschechischen Festivals der klassischen Musik ein Konzert der Musikschule Trebon in Schremser Kunstmuseum statt. Der Schuldirektor Matous Rericha wohnte der Aufführung genau so bei wie Hausherrin Heide Warlamis, Bürgermeister David Süß, Stadträtin Beatrix Kainz, der ehemalige Bürgermeister Reinhard Österreicher und viele weitere kunstbegeisterte Besucher. Insgesamt sieben Stücke tschechischer und österreichischer Komponisten wurden auf sehr hohem...

Die beiden Filmemacher Christian Pfabigan (l.) und Petr Pokovba | Foto: Die Stimme der Thaya
6

Filmprojekt im Waldviertel
Die Stimme der Thaya hörbar machen

Der Groß Sieghartser Filmemacher Christian Pfabigan arbeitet gemeinsam mit seinem tschechischen Kollegen Petr Pokovba an einem zweisprachigen Dokumentarfilm über die Thaya "Die Stimme der Thaya - Geschichten einer Flusslandschaft". Für die Fertigstellung wird noch finanzielle Unterstützung benötigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Für letzte Details wie Übersetzungen, Grafiken, Musik und Sprecherstimme benötigt das Projekt finanzielle Unterstützung. Über die Crowdfundingplattform startnext werden ab...

David Süß, Martina Diesner-Wais, Thomas Weiss, Thomas Mang, Tom Bauer, Doris Schreiber und Christoph Prinz. | Foto: MeinBezirk/Katrin Pilz
13

Re-Opening
Aus der Baumhaus Lodge Schrems wird "edelførst"

Das Waldviertler Freundeduo Thomas Weiss und Thomas Mang führt die Baumhaus Lodge Schrems unter einer neuen Marke und mit frischem Wind weiter. SCHREMS. Inspiriert von einer Neuseelandreise, hatte einst der Schremser Franz Steiner die Idee, Baumhäuser zum Übernachten ins Waldviertel zu bringen. Dazu wählte er einen idyllischen Ort: einen ehemaligen Granitsteinbruch in einem naturbelassenen Waldstück am Rand des Naturparks Hochmoor Schrems. Im Jahr 2014 wurde die Baumhaus Lodge Schrems mit drei...

Die Schäden an der Hausecke. | Foto: Privat
4

Klein-Radischen
Fahrzeug kracht in Wohnhaus - Lenker flüchtet

Ein Knall in der Nacht, am nächsten Morgen das böse Erwachen: Ein Fahrzeug rammte ein Haus in Klein-Radischen im Bezirk Gmünd. Der Verursacher flüchtete. KLEIN-RADISCHEN. In der Nacht von 20. auf 21. September wurde das Wohnhaus von Richard Paul in Klein-Radischen durch einen bislang unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. "Jemand ist an der Hausecke angefahren und hat mir großen Schaden angerichtet", erzählt Richard Paul. Auch das Dach wurde in Mitleidenschaft gezogen - was genau vor sich ging,...

Heidenreichstein
Evangelische Versöhnungskirche steht zum Verkauf

Die Versöhnungskirche in Heidenreichstein wird verkauft. Gründe sind fehlende Mittel für die Sanierung des desolaten Kirchendachs und die geringe Zahl an Mitgliedern der evangelischen Pfarrgemeinde. HEIDENREICHSTEIN. In Niederösterreich wurden in den vergangenen Jahren immer wieder Kirchengebäude verkauft, bislang ausschließlich katholische. Jetzt steht erstmals auch ein evangelisches Gotteshaus im Bezirk Gmünd zum Verkauf. Notwendiger SchrittDie evangelische Pfarrgemeinde Gmünd – Waidhofen an...

Anlässlich des Projektstarts wurde am 19. September zu einer Feier geladen. | Foto: MeinBezirk/Katrin Pilz
2

Schrems
Inklusionsprojekt für psychisch Erkrankte im Kunstmuseum gestartet

Menschen mit psychischen Erkrankungen arbeiten ab sofort im bestehenden Betrieb des Kunstmuseums Waldviertel mit. Das Projekt ist in seiner Art einzigartig in Österreich. SCHREMS. Seit der Gründung hat sich das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems einen herausragenden Stellenwert in der österreichischen Kulturszene erarbeitet. Die Ausstellungen stehen zumeist im Kontext mit gesellschaftlichen Fragen und Themen. Doch auch der etablierte Kunst- und Kulturbetrieb ist einem steten Wandel unterworfen...

Geschäftsführer Bernhard Strohmeier und Lehrling Kevin Binder. | Foto: MeinBezirk/Katrin Pilz
2

Lehre in der Sole Felsen Welt
"Ich möchte weltbester Koch werden"

Er ist engagiert und zielstrebig: Kevin Binder absolviert die Lehre zum Gastronomiefachmann in der Sole Felsen Welt Gmünd. GMÜND. Kevin Binder macht die Lehre zum Gastronomiefachmann in der Sole Felsen Welt und ist im dritten Lehrjahr. "In der vierten Klasse Gymnasium habe ich gemerkt, dass ich unbedingt etwas Kreatives machen möchte, am liebsten was mit Lebensmitteln", erzählt er. Er hat sich für die Gastronomiefachmann-Ausbildung entschieden, welche die Berufe Koch und Restaurantfachmann...

Landesklinikum Gmünd | Foto: NÖ LGA
3

"So tickt NÖ" Teil 3
Gesundheitsreform sorgt für Verunsicherung in Gmünd

Der NÖ Gesundheitsplan 2040+ sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff und Kritik – insbesondere im Bezirk Gmünd, wo das Landesklinikum geschlossen und dafür eine Gesundheitsklinik errichtet werden soll. BEZIRK GMÜND. Der Gesundheitsplan 2040+ des Landes Niederösterreich sieht tiefgreifende Veränderungen in der medizinischen Versorgung vor. Im Bezirk Gmünd sorgt die geplante Schließung des Krankenhauses für Verunsicherung. "Ich nehme wahr, dass die aktuelle Situation im Bereich der...

Anzeige

Weiterbildung
Unternehmensinterne Weiterbildung für Lehrlinge mit den WIFI Firmen-Intern-Trainings (FIT)

In Zeiten von Fachkräftemangel und digitalem Wandel gewinnt auch die betriebsinterne Ausbildung von Lehrlingen zunehmend an Bedeutung. Genau hier setzt das Firmen-Intern-Training (FIT) des WIFI Niederösterreich an: individuell, praxisnah und punktgenau auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Weiterbildung, die sich anpasst Statt starrer Programme bietet das WIFI NÖ maßgeschneiderte Trainingskonzepte, die inhaltlich und zeitlich auf branchen- und unternehmensspezifische Anforderungen abgestimmt sind. Ob...

Anzeige

Lehrausbildung
Lehre? Respekt! Eine Berufswahl mit Perspektive.

Eine Lehrausbildung eröffnet jungen Menschen viele Möglichkeiten und Perspektiven: Fachkraft, Meisterprüfung, Werkmeister, Matura und Studium oder das Unternehmertum. Dass die Lehre in vielerlei Hinsicht ein guter Start für den beruflichen Erfolg ist, zeigt ein Blick auf die Fakten. Schnellerer Jobeinstieg, attraktivere Verdienstmöglichkeiten und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit sind nur einige der handfesten Vorteile eines Lehrabschlusses. Auch die Ausbildung in den niederösterreichischen...

Tischlerei Weinstabl
Lehrling Richard Frei holte den Bundessieg

Schon früh entdeckte Richard Frei seine Begeisterung für das Arbeiten mit Holz. Aktuell absolviert er eine Lehre zum Tischlereitechniker - und beweist sein Talent bei Lehrlingswettbewerben. REINGERS. Richard Frei absolviert bei der Tischlerei Michael Weinstabl die vierjährige Lehre zum Tischlereitechniker und ist jetzt im dritten Lehrjahr. Davor besuchte er die Polytechnische Schule. "Ich habe schon als Kind gerne mit meinem Opa mit Holz gewerkt. Im Poly entschied ich mich deshalb auch für den...

Im Bild: (v.l.) Anwalt Philipp Wolm, der Angeklagte, der ehemalige Burgschauspieler Florian Teichtmeister und Anwalt Rudolf Mayer im Prozess wegen Besitzes von Dateien mit Darstellungen von Kindesmissbrauch am Dienstag, 5. September 2023, am Straflandesgericht Wien | Foto: APA/Barbara Gindl
3

Polizeikontrolle
Florian Teichtmeister am Oktoberfest in München verhaftet

Der Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister nimmt es offenbar mit den gerichtlichen Verordnungen nicht so genau: Teichtmeister wurde am Wochenende in München festgenommen. ÖSTERREICH. Der ehemalige Burg-Schauspieler Florian Teichtmeister wurde 2023 wegen Besitzes und Herstellung von Zehntausenden Dateien mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt. Teichtmeister bekam auch strenge Auflagen für die Haft: Unter anderem wurde ihm während...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 25. Oktober 2025 präsentiert der ORF in der Livesendung "9 Plätze – 9 Schätze" neun ausgewählte Orte aus allen Bundesländern, die um den Titel des schönsten Platzes Österreichs antreten.  | Foto: ORF
7

9 Plätze - 9 Schätze
Diese Finalisten kämpfen um den schönsten Platz

Am 25. Oktober 2025 präsentiert der ORF in der Livesendung "9 Plätze – 9 Schätze" neun ausgewählte Orte aus allen Bundesländern, die um den Titel des schönsten Platzes Österreichs antreten. Die Entscheidung fällt durch eine Kombination aus Jurybewertung sowie Telefon- und SMS-Voting des Publikums. ÖSTERREICH. Bereits zum zwölften Mal geht das ORF-Format "9 Plätze – 9 Schätze" auf die Suche nach dem schönsten verborgenen Ort Österreichs. Passend zum Nationalfeiertag werden am Vorabend, Samstag,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat beim Landesgericht Wiener Neustadt Insolvenz beantragt. | Foto: 123-Transporter
3

Millionenpleite
Autoverleih 123-Transporter beantragte Insolvenz

123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat beim Landesgericht Wiener Neustadt Insolvenz beantragt. Gegen den Geschäftsführer wird ermittelt.  ÖSTERREICH. 123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat laut einer Aussendung beim Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Gläubigern werde eine Quote von 20 Prozent binnen zwei Jahren angeboten, teilte das Unternehmen mit. 123-Transporter habe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Woche startet im Westen und entlang der Alpennordseite mit dichten Wolken und teils kräftigem Regen, während es im Süden zunehmend sonnig und trocken bleibt. | Foto: Karl Schneeweiss
9

Herbstlich
So wechselhaft wird das Wetter in Österreich diese Woche

Die Woche startet im Westen und entlang der Alpennordseite mit dichten Wolken und teils kräftigem Regen, während es im Süden zunehmend sonnig und trocken bleibt. Ab Mitte der Woche beruhigt sich das Wetter österreichweit, es wird milder und vor allem im Süden zeigt sich der Herbst von seiner freundlicheren Seite. ÖSTERREICH. Die zweite Oktoberwoche startet in weiten Teilen Österreichs trüb und nass – vor allem entlang der Alpennordseite und am Alpenhauptkamm dominieren dichte Wolken und teils...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.