Austritt

Beiträge zum Thema Austritt

Feuerwehrkräfte vor dem Bad in Raabs beim ersten Alarm im August 2024. | Foto: FF Raabs/Archiv
3

Feuerwehreinsatz
Chlorgas im Thayatal Vitalbad in Raabs ausgetreten

Am Dienstag, 22. April gegen 10:45 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Raabs gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wienings (Stadtgemeinde Groß Siegharts) mit dem Schadstoffanhänger und Mehrgasmessgerät zu einem Schadstoffeinsatz in das Thayatal Vitalbad alarmiert. RAABS. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Sprinkleranlage rund um den Technikraum, wo Chlorgas gelagert wird, aktiv. Techniker des Vitalbades konnten dem Einsatzleiter der Feuerwehr mitteilen, dass es zu einem geringen...

3

Wildermieming
Vizebürgermeisterin kehrt Liste den Rücken

VBgm. in Stefanie Haid und GR Öfner traten aus Wildermieminger Bürgermeisterliste aus. Haid will Vizebürgermeisterin bleiben. WILDERMIEMING. Nach der Gemeinderatswahl 2022 wurde in Wildermieming erstmals eine Frau zur Bürgermeister-Stellvertreterin gewählt: Stefanie Haid von der Bürgermeisterliste "Wildermieming kann mehr – Fair für alle" übernahm das Amt. Allerdings hatte Bgm. Matthias Fink mit seiner Liste beschlossen, die Position nach drei Jahren zu evaluieren und anschließend neu zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zumindest im Namen der Bergwacht Mötz dürfte es keine Veranstaltungen für Schulen mehr geben. | Foto: Estermann
Aktion 2

Bergwacht Mötz
Alle Mitglieder aus Protest ausgetreten

Aufgrund "unüberbrückbarer Differenzen mit der neuen Bezirksleitung" sind alle aktiven Mitglieder aus der Mötzer Bergwacht ausgetreten. MÖTZ. De facto gibt es nach 70 Jahren ihres Bestehens keine aktive Ortsstelle der Bergwacht in Mötz mehr. Denn alle neun aktiven Mitglieder sowie die Anwärterin sind aus Protest gegen die neue Bezirksleitung ausgetreten. Dem Bruch ist ein Rauswurf dreier Mitglieder vorangegangen, den Bezirksleiter Florian Walch mit dem Fehlen von vier Schulungsstunden...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Pfarrleiter Enns-St. Laurenz: Harald Prinz vor der Basilika der Pfarre. | Foto: Losbichler
6

Austritte und Geldnot
"Die Kirche hat viele Fehler gemacht!"

Weniger Mitglieder heißt weniger Einnahmen. Woran das liegt, und wie die Pfarren sparen müssen, erklären zwei Seelsorger aus der Region Enns.  REGION ENNS. Post von der Kirche erhalten dieser Tage viele Katholiken im Land: Der Kirchenbeitrag ist wieder fällig. Mehr als 100.000 Menschen kehrten in den vergangenen zehn Jahren der katholischen Kirche alleine in Oberösterreich den Rücken. Das bedeutet auch große finanzielle Verluste – stammen doch rund drei Viertel der Einnahmen aus dem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Zahl der Katholiken schrumpfte wieder. | Foto: farbenfinsternis/Panthermedia
9

Kirchenaustritte
"Viele sehen Religion nur mehr als Privatsache"

Die Menschen wenden sich von der Kirche ab. Diese möchte mit einer Reform mehr Berührungspunkte schaffen. URFAHR-UMGEBUNG. 60.587 Katholiken waren im Jahr 2023 in Urfahr-Umgebung gemeldet. 869 Personen sind aus-, hingegen nur 82 Personen wieder oder neu eingetreten. Auch im Jahr zuvor kehrten schon 1.072 Urfahraner der Kirche den Rücken. "Die Gründe für einen Austritt sind so unterschiedlich wie die Menschen. Grundsätzlich ist aber festzustellen, dass sich die Leute in unserer Gesellschaft mehr...

Bgm. Markus Freimüller ist über den Austritt aus dem Gemeindeverband nicht erfreut. | Foto: Kendlbacher
2

Nach Hall
Auch Fritzens verlässt den Tiroler Gemeindeverband

Nach Hall zieht sich auch Fritzens zurück: Eine knappe Entscheidung des Gemeinderats besiegelte letzten Donnerstag den Austritt aus dem Tiroler Gemeindeverband. FRITZENS. Vergangenen Donnerstag sorgte eine überraschende Entscheidung im Fritzner Gemeinderat für Aufsehen. Ernst Zalesky, Gemeinderat und Mitglied des Teams „Für Fritzens“, brachte den Antrag auf Austritt der Gemeinde aus dem Tiroler Gemeindeverband ein. Zalesky kritisierte die mangelhafte Finanzverwaltung der GemNova und deren...

Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Gemeinderat
St. Johann beschließt Austritt aus Gemeindeverband

Im St. Johanner Gemeinderat wurde über den Verbleib/Austritt aus dem Tiroler Gemeindeverband abgestimmt. ST. JOHANN. Verbleib oder Austritt aus dem Tiroler Gemeindeverband? Das war Thema der Debatte und Abstimmung im St. Johanner Gemeinderat. Letztlich entschieden sich die Mandatare einstimmig für einen Austritt aus dem Verband. "Je größer eine Gemeinde, umso weniger benötigt sie den Verband, da man sehr viel Expertise im eigenen Haus hat; kleinere Gemeinden profitieren mehr vom Verband",...

Die Stadt Schwaz bleibt beim Gemeindeverband. Ein Austritt kommt nicht in Frage.  | Foto: Archiv
3

Politische Vertretung
Austritt aus Gemeindeverband in der Region kein Thema

Dass die Stadtgemeinde Hall in Tirol kürzlich aus dem Tiroler Gemeindeverband ausgestiegen ist, hat hohe Wellen geschlagen. Bürgermeister Christian Margreiter erklärte, dass man jährlich ca. 30.000 Euro an die Institution bezahle und man kaum etwas dafür retour bekäme. In den großen Gemeinden des Bezirkes Schwaz liebäugelt man derzeit nicht damit den Verband zu verlassen. Präsident desselben ist der Vomper Bürgermeister Karl-Josef Schubert.  BEZIRK SCHWAZ (red). Der Haller Bürgermeister ging...

Bezirke Grieskirchen & Eferding
963 Austritte aus der Katholischen Kirche

Die Katholische Kirche in Oberösterreich informiert: 963 Personen sind im Vorjahr aus der Kirche ausgetreten. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es mit Stichtag 1. Jänner 2024 insgesamt 68.793 Katholikinnen und Katholiken. Ein Jahr zuvor, also am 1. Jänner 2023, waren es 69.921. Im Jahr 2023 traten somit aus der Katholischen Kirche in den Bezirken Grieskirchen und Eferding insgesamt 963 Personen aus. 2023 traten im Einzugsgebiet der...

Demo zum Auftakt des Gemeindetags, LH Mattle im Gespräch. | Foto: Reichel
Video 5

Gemeindetag in Ehrwald
LH Mattle: "Öffentliche Haushalte sind klamm!"

Beim Gemeindetag in Ehrwald wurde über aktuelle Herausforderungen, denen sich die Gemeinden stellen müssen, gesprochen. Zentrales Thema war die finanzielle Situation der Gemeinden. EHRWALD. Ein "landesüblicher Empfang" ist beim jährlich stattfindenden Gemeindetag üblich. Den gab es auch am Fuße der Zugspitze: Musikkapelle und Schützen begrüßten den Landeshauptmann und weitere politische Vertreter gebührend. Im krassen Gegensatz dazu stand ein "landesunüblicher" Empfang durch rund  100...

Der Bürgermeister Christian Margreiter (Für Hall) setzte sich vergeblich für eine Reform der Verbandsstatuten ein und führte die Austrittsentscheidung an. Letztendlich stimmte mit deutlicher Mehrheit der Gemeinderat für den Austritt der Stadt aus dem Tiroler Gemeindeverband. | Foto: Stadtgemeinde Hall
3

Austritt beschlossen
Hall verabschiedet sich aus dem Gemeindeverband

Die Stadt Hall tritt zum Jahresende aus dem Tiroler Gemeindeverband aus. Der Haller Gemeinderat fasste am vergangenen Dienstag diesen Beschluss mit einer klaren Mehrheit von 16:5 Stimmen. HALL. "Alea iacta est" – die Würfel sind gefallen. Der Haller Gemeinderat hat am Dienstag, dem 22. Oktober, in seiner 23. Sitzung mehrheitlich (16:5 Stimmen) den Austritt aus dem Tiroler Gemeindeverband beschlossen. Wie bereits im November 2023 berichtet, hatte die Stadtregierung über einen möglichen Austritt...

Bürgermeister Peter Wolf (hier links im Bild mit seinem Vizebürgermeister Christoph Lampert) gab am 13. Oktober mittels eines internen Schreibens seinen Parteiaustritt bekannt. (Archivbild) | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
4

SPÖ-Austritt
Bezirks-Partei äußert sich zu Bürgermeister Peter Wolf

Mit einem Schreiben kam das unerwartete: Maria Lanzendorfs Bürgermeister Peter Wolf verlässt die SPÖ und gründet eine Bürgerliste (MeinBezirk berichtete). Die Bezirks-SPÖ fühlt sich wie vor den Kopf gestoßen. MARIA-LANZENDORF. Ein politisches Beben erschütterte die Gemeinde Maria Lanzendorf Anfang der Woche. In einem schreiben, welches MeinBezirk vorliegt, gab Bürgermeister Peter Wolf den Austritt aus der SPÖ bekannt: "Insbesondere das letzte Jahr war in der SPÖ Fraktion Maria Lanzendorf schwer...

Erich Rippl hat das Mandat der SPÖ-Fraktion im Braunauer Sozialhilfeverband (SHV) zurückgelegt. | Foto: Gemeinde Lengau
4

Worten folgten Taten
Erich Rippl verlässt SHV-Vorstand

Lengaus Bürgermeister Erich Rippl hat sein SPÖ-Mandat im Vorstand des Braunauer Sozialhilfeverbandes (SHV) zurückgelegt. Grund ist die Absage einer Kostenübernahme für die Senioren-Tagesbetreuung in Lengau. LENGAU, BRAUNAU (ebba). Der Lengauer Bürgermeister hatte zuletzt einen Antrag im SHV eingebracht, der abgelehnt wurde. Rippl bezeichnet diese Entscheidung als „enttäuschend, unsozial und unkollegial“. Und darum ging es: Im Lengauer "Generationenhaus Kleeblatt" wird seit 2023 Tagesbetreuung...

Gmunden
Neos-Stadtrat Philipp Wiatschka tritt aus Partei aus

Es wurde bereits in Gmunden spekuliert, nun ist es offiziell: Der Gmundner Neos-Stadtrat Philipp Wiatschka legt seine Funktionen ruhend und trat aus der Partei aus. GMUNDEN. Philipp Wiatschka war 2021 Bürgermeisterkandidat der Gmundner Neos und legte eine beachtliche Leistung nach der Wahl vor: Er erreichte 8,7 Prozent der Stimmen. Er wurde Sicherheitsstadtrat und war dabei für Natur-, Umwelt- und Katastrophenschutz zuständig. Zu den Oberösterreichischen Nachrichten sagte Wiatschka, dass es...

St. Johann (Kirche, Friedhof), auch Teil der Erzdiözese. | Foto: Kogler
2

Erzdiözese Salzburg, Zahlen/Budget
Die Erzdiözese Salzburg legt Zahlen und Budget vor

430.108 Menschen gehörten 2023 der katholischen Kirche im Gebiet der Erzdiözese Salzburg an. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Österreichische Bischofskonferenz hat kürzlich die amtliche Kirchenstatistik für 2023 veröffentlicht.  430.108 Menschen gehörten 2023 zur katholischen Kirche in der Erzdiözese Salzburg (mit dem Tiroler Unterland, Anm.). 7.893 Frauen und Männer haben im Vorjahr in der Erzdiözese die Glaubensgemeinschaft verlassen. 403 Personen sind hingegen in die Kirche eingetreten....

Zwei Tage nach Parteiaustritt
Rieder Vizebürgermeister tritt jetzt in SPÖ Traiskirchen ein

Vor zwei Tagen trat Rieds Vizebürgermeister Peter Stummer aus der SPÖ aus. Seine Parteilosigkeit währte allerdings nicht lange: Wie der Politiker MeinBezirk mitteilte, trat er heute, Montag, 26. August 2024, wieder in die Partei ein, allerdings im niederösterreichischen Traiskirchen, wo SPÖ-Chef Andreas Babler Bürgermeister ist.  RIED/ TRAISKIRCHEN. Die Ereignisse in der SPÖ überschlagen sich – auch in Ried. Nachdem der Rieder Vizebürgermeister Peter Stummer nach der Chat-Affäre rund um den...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Einsatzkräfte bei der Reingung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz
PKW zog Dieselspur durch Waidhofner Tiefgarage

Am vergangenen Donnerstag, 15. August gegen 18:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einem Schadstoffeinsatz in der Waidhofner Innenstadt alarmiert. Der Grund: Ein Betriebsmittelaustritt in einer Tiefgarage in der Raiffeisenpromenade. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Audi bemerkte kurz nach dem Wegfahren von seinem Parkplatz in der Tiefgarage, dass Flüssigkeit aus seinem Motorraum austrat und er damit bereits eine kurze Spur in der Tiefgarage gezogen hatte. Er hielt sein Fahrzeug...

Ein Bild aus dem Juli 2023: Nur vier der abgebildeten Mönche bleiben dem Stift St. Paul erhalten. | Foto: Privat
3

St. Paul
Dem Stift gehen die Mönche aus, nur vier bleiben übrig

Die Ordensgemeinschaft im Stift Paul ist von elf auf vier Mönche zusammengeschrumpft. Hinter vorgehaltener Hand spricht man von einem Generationenstreit. ST. PAUL. Groß war die Freude im Stift St. Paul jedes Mal, wenn die Ordensgemeinschaft ein neues Mitglied begrüßte. Junge Mönche wie Petrus Tschreppitsch, Nikolaus Reiter und nicht zuletzt der scheidende Administrator Marian Kollmann verliehen dem Orden einen jungen, frischen Anstrich und nahmen gerne die Gelegenheit wahr, das Stift nach außen...

Styrol-Alarm: Auf Hochtouren läuft nun die Errichtung der Notwasserversorgung im Welser Stadtteil Schafwiesen.
Video 21

Nach Giftaustritt bei Zugunfall
Jetzt Notwasserversorgung in Wels-Schafwiesen

Auf Hochtouren läuft nun die Errichtung der Notwasserversorgung im Welser Stadtteil Schafwiesen, nachdem der Bereich aktuell von der Styrolverunreinigung des Grundwassers erheblich betroffen ist. Hier gibt's alle Infos zum Styrol-Austritt Chemikalie Styrol wandert weiter durchs Welser Grundwasser WELS. Wie berichtet gelangten bei einem Güterzugunfall in Wels Pernau am 29. September 2023 40.000 Liter Styrol ins Erdreich. Seither breitet sich das Gift mit 15 Metern pro Tag Richtung Marchtrenk...

Auf der Homepage am Abend des 19. März noch offiziell im Amt: Vize Christa Tisch. | Foto: Screenshot BezirksBlätter
3

St. Egyden am Steinfeld
ÖVP-Vizebürgermeisterin trat zurück

Politische Veränderungen kommen auf St. Egyden zu. Vizebürgermeisterin Christa Tisch (ÖVP) trat zurück.  ST. EGYDEN. Vielleicht kein politisches Erdbeben, aber zumindest ein kleines Rumpeln spielte sich am 19. März in St. Egyden ab. Hier trat Vizebürgermeisterin Christa Tisch zurück und aus der Partei aus. Das bedeutet, die ÖVP ist nun auf den guten Willen anderer Mandatare angewiesen, denn wie FPÖ-Gemeinderat Gerald Marangoni erklärte: "Die ÖVP verfügt somit über keine Mehrheit mehr in Sankt...

Austritt: Gemeinderat Andreas Widschwenter verlässt die Fraktion "Wir für Wörgl - Liste Roland Ponholzer" auf eigenen Wunsch.  | Foto: Christoph Klausner
2

Auf eigenen Wunsch
Gemeinderat verabschiedet sich von "Wir für Wörgl"

Gemeinderat Andreas Widschwenter tritt als Mitglied der Fraktion "Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer" aus. Grund dafür seien unterschiedliche Ansichten, die sich in den letzten Monaten entwickelt hätten.  WÖRGL. Der Wörgler Gemeinderat Andreas Widschwenter verabschiedet sich auf eigenen Wunsch von der Fraktion "Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer" (WFW), bei der er seit der Gemeinderatswahl im Februar 2022 ein engagiertes Mitglied war. In den vergangenen Monaten seien in der Fraktion...

21 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Krampen, Neuberg und Mürzzuschlag rückten zu einem Einsatz nach Neuberg-Krampen aus. Im Keller eines Wohnhauses war Kohlenmonoxid ausgetreten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neuberg
5

Eine Person verletzt
Kohlenmonoxid-Alarm in Wohnhaus

Zu einem Kohlenmonoxid-Austritt war es gestern Sonntag in einem Wohnhaus in Neuberg an der Mürz in der Katastralgemeinde Krampen gekommen. Die Ursache ist noch unklar. Eine Person wurde dabei verletzt. NEUBERG AN DER MÜRZ. Im Keller eines Wohnhauses in Neuberg an der Mürz war gestern Abend, 21. Jänner, aus unbekannter Ursache Kohlenmonoxid ausgetreten. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber C17 ins Krankenhaus geflogen. Im Einsatz standen: FF Neuberg, FF...

Wie im Jahr zuvor kam es beim Produktionsbetrieb von Resch&Frisch in Wels zu einem Ammoniakaustritt, der laut Rettungsdienst zwölf Personen verletzte. | Foto: laumat.at
Video 20

Großeinsatz bei Resch&Frisch Wels
Zwölf Verletzte bei Ammoniakaustritt

Zu einem Zwischenfall kam es im Produktionsbetrieb der Welser Firma Resch&Frisch. Dort trat Ammoniak aus. Dadurch wurden zwölf Personen verletzt. Rettungskräfte des Roten Kreuzes und der Feuerwehr standen am 12. Dezember im Einsatz.  WELS. Großeinsatz in Wels-Schafwiesen. Wie bereits im November 2022 kam es im Produktionsbetrieb von Resch&Frisch zu einem Gefahrenstoffaustritt. Giftiger Ammoniak wurde freigesetzt und verletzte dabei zwölf Personen. Laut Unternehmen kam es im Bereich eines...

Geschäftsführender Gemeinderat Josef Brandfellner, Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hofmarcher, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Karin Kainrath, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bundesrat Andreas Spanring, Gemeinderätin Yasmin Dorfstetter. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Auf Kainrath folgt Deckardt
Wechsel im Gemeinderat von Sieghartskirchen

Karin Kainrath verabschiedet sich aus dem Gemeinderat in Sieghartskirchen, Walter Deckardt folgt nach SIEGHARTSKIRCHEN. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 9. November 2023 verabschiedete sich Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Kainrath offiziell als Gemeinderätin bei den Mandatskolleginnen und -kollegen. „Die Entscheidung mein Mandat zurückzulegen ist mir nicht leichtgefallen. Mich hat meine Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde mit viel Freude erfüllt. Als sich beruflich Aufstiegsmöglichkeiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.