Austritt

Beiträge zum Thema Austritt

Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Gemeinderat
St. Johann beschließt Austritt aus Gemeindeverband

Im St. Johanner Gemeinderat wurde über den Verbleib/Austritt aus dem Tiroler Gemeindeverband abgestimmt. ST. JOHANN. Verbleib oder Austritt aus dem Tiroler Gemeindeverband? Das war Thema der Debatte und Abstimmung im St. Johanner Gemeinderat. Letztlich entschieden sich die Mandatare einstimmig für einen Austritt aus dem Verband. "Je größer eine Gemeinde, umso weniger benötigt sie den Verband, da man sehr viel Expertise im eigenen Haus hat; kleinere Gemeinden profitieren mehr vom Verband",...

Demo zum Auftakt des Gemeindetags, LH Mattle im Gespräch. | Foto: Reichel
Video 5

Gemeindetag in Ehrwald
LH Mattle: "Öffentliche Haushalte sind klamm!"

Beim Gemeindetag in Ehrwald wurde über aktuelle Herausforderungen, denen sich die Gemeinden stellen müssen, gesprochen. Zentrales Thema war die finanzielle Situation der Gemeinden. EHRWALD. Ein "landesüblicher Empfang" ist beim jährlich stattfindenden Gemeindetag üblich. Den gab es auch am Fuße der Zugspitze: Musikkapelle und Schützen begrüßten den Landeshauptmann und weitere politische Vertreter gebührend. Im krassen Gegensatz dazu stand ein "landesunüblicher" Empfang durch rund  100...

Der Bürgermeister Christian Margreiter (Für Hall) setzte sich vergeblich für eine Reform der Verbandsstatuten ein und führte die Austrittsentscheidung an. Letztendlich stimmte mit deutlicher Mehrheit der Gemeinderat für den Austritt der Stadt aus dem Tiroler Gemeindeverband. | Foto: Stadtgemeinde Hall
3

Austritt beschlossen
Hall verabschiedet sich aus dem Gemeindeverband

Die Stadt Hall tritt zum Jahresende aus dem Tiroler Gemeindeverband aus. Der Haller Gemeinderat fasste am vergangenen Dienstag diesen Beschluss mit einer klaren Mehrheit von 16:5 Stimmen. HALL. "Alea iacta est" – die Würfel sind gefallen. Der Haller Gemeinderat hat am Dienstag, dem 22. Oktober, in seiner 23. Sitzung mehrheitlich (16:5 Stimmen) den Austritt aus dem Tiroler Gemeindeverband beschlossen. Wie bereits im November 2023 berichtet, hatte die Stadtregierung über einen möglichen Austritt...

St. Johann (Kirche, Friedhof), auch Teil der Erzdiözese. | Foto: Kogler
2

Erzdiözese Salzburg, Zahlen/Budget
Die Erzdiözese Salzburg legt Zahlen und Budget vor

430.108 Menschen gehörten 2023 der katholischen Kirche im Gebiet der Erzdiözese Salzburg an. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Österreichische Bischofskonferenz hat kürzlich die amtliche Kirchenstatistik für 2023 veröffentlicht.  430.108 Menschen gehörten 2023 zur katholischen Kirche in der Erzdiözese Salzburg (mit dem Tiroler Unterland, Anm.). 7.893 Frauen und Männer haben im Vorjahr in der Erzdiözese die Glaubensgemeinschaft verlassen. 403 Personen sind hingegen in die Kirche eingetreten....

5,177 Menschen traten in der Diözese (Bild: Aurach) aus der Kirche aus. | Foto: Kogler

Erzdiözese Salzburg - Austritte
Kirchenaustritte in Erzdiözese Salzburg gesunken

SALZBURG, UNTERLAND. Sorgen bereiten den Verantwortlichen der Erzdiözese Salzburg (samt Tiroler Unterland) trotz des Rückgangs die Kirchenaustritte. 5.177 Frauen und Männer haben 2020 die Glaubensgemeinschaft verlassen, gegenüber 5.405 im Jahr 2019. Im Bundesland Salzburg waren 3.829 Austritte zu verzeichnen, 1.348 im Tiroler Teil der Diözese. 408 Personen widerriefen ihren Austritt oder traten in die Kirche ein (Salzburg 309, Tiroler Teil 99). Zahlen, die die Erzdiözese nicht einfach zur...

25 Jahre EU-Mitgliedschaft
Mitgliedschaft wird weiterhin positiv aufgenommen

TIROL. In diesem Jahr jährt sich die Mitgliedschaft Österreich in der Europäischen Union zum 25. Mal. Passend dazu wurde nun eine aktuelle Umfrage der ÖGfE veröffentlicht, die eine hohe Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft der österreichischen Bevölkerung widerspiegelt. Damit fällt die Bilanz der Mitgliedschaft positiver aus als noch vor fünf Jahren.  Lediglich 8 Prozent für AustrittIn der ÖGfe-Umfrage stellt sich heraus, dass sich 75 Prozent der Befragten für einen EU-Verbleib Österreichs...

Vorwürfe und Antworten. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ-Schlagabtausch geht weiter

Landes-FPÖ reagiert erbost auf Kritik aus St. Johann, GR Pali bekräftigt Vorwürfe gegen die Partei. ST. JOHANN (niko). Auf wenig Gegenliebe stieß ein Bericht über den Austritt von 16 Mitgliedern aus St. Johann bei der Landes-FPÖ. Auch die Darstellungen zum "Seniorenring" stieß auf Kritik. In seiner Stellungnahme führt Landesparteigeneralsekretär LA Patrick Haslwanter aus: "Mathilde Gschnaller ist einfaches Mitglied und hatte nie eine Funktion in der FPÖ Tirol. Sie dürfte zu jenem kleinen...

16 St. Johanner Mitglieder treten aus. | Foto: FPÖ

Interner Zwist in der FPÖ: 16 Mitglieder verlassen Partei in St. Johann

Ungereimtheiten um FP-Seniorenring; besteht dieser überhaupt? Förderung wurde lukriert, aber wofür? ST. JOHANN (niko). Der Zwist in der FPÖ St. Johann geht weiter. ln großteils einheitlich formulierten Parteiaustittserklärungen von 16 Mitgliedern wird die Wiederwahl von Robert Wurzenrainer sowie der "unmögliche Umgang mit im Amt befindenden FPÖ-Politikern und Langzeitfunktionären" als Grund angeführt. "Wir haben die Machenschaften des Obmanns satt", so der Tenor. Die Austrittserklärungen werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.