Anzeige
Der Future Dome in Gurten bot die perfekte Kulisse für inspirierende Fachvorträge und spannenden Branchentalk. | Foto: RZL Software
16

Premiere der RZL Business Days

Mit den ersten RZL BusinessDays hat die RZL Software GmbH einen neuen Meilenstein in ihrer 42-jährigen Erfolgsgeschichte gesetzt. Die perfekte Kulisse für das Event bot der Fill Future Dome in Gurten. Dort versammelte das Innviertler Softwareunternehmen erstmals Anwender, Partner und Mitarbeitende zu einem zweitägigen Austausch voller Einblicke, Impulse und Innovationen. Im Zentrum der RZL BusinessDays standen aktuelle Entwicklungen rund um die RZL Softwarelösungen, Einblicke hinter die...

News aus Oberösterreich
300.000 Besucher bei Gartenschau, Rollende Engel in Wallern im Einsatz, acht Monate bedingt für Drohung in KZ-Gedenkstätte

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen vom 6. Oktober 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. „Es sind alle in Tränen ausgebrochen“ Ein Drittel der Langzeitarbeitslosen ist "mobilisierbar" Hütte stand in Flammen Søstrene Grene eröffnet in Linz Acht Monate teilbedingt für Zivi aus dem Bezirk Freistadt Stadt Linz warnt vor betrügerischen E-Mails zu angeblich offenen Parkstrafen Knapp 300.000 Besucher bei Landesgartenschau...

Der Lions Club Mattigtal. | Foto: Lions Club
2

Festschrift zum Jubiläum
Mattigtaler Lions engagieren sich seit 25 Jahren für den guten Zweck

Am 10. Februar 2000 wurde der Lions Club Mattigtal mit 24 Mitgliedern gegründet. 25 Jahre später blicken die Löwen auf eine Vielzahl an realisierten Projekten und Hilfsleistungen zurück.  MATTIGTAL. Der Lions Club unterstützt bedürftige Personen und Familien aus der Region. Insgesamt wurden in den vergangenen 25 Jahren 300.000 Euro für gute Zwecke eingesetzt. Der aktuelle Präsident, Rudolf Schamberger, erklärt: "Jeder Cent, den der Lions Club einnimmt, wird für Projekte aus der Region verwendet...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Aus 3,5 Metern Höhe
Sturz auf Betonboden – 72-Jähriger schwer verletzt

Bei Umbauarbeiten stürzte ein 72-Jähriger durch ein Fenster im ersten Stock rund 3,5 Meter tief auf den Betonboden und verletzte sich dabei schwer. BEZIRK BRAUNAU. Der Mann aus dem Bezirk Braunau führte am 4. Oktober 2025, gegen 8:50 Uhr, gemeinsam mit seinem Sohn Umbauarbeiten bei einem Bauernhaus durch. Wie die Polizei berichtet, lud er im ersten Stock des Hauses Styroporplatten durch ein bodentiefes Fenster ins Innere. Diese Platten wurden auf einem Frontlader mit einem Traktor hochgehoben....

News aus Oberösterreich
Autolenker nach Crash verstorben, 26-Jähriger soll Frau mit Mord gedroht haben, Polizei zieht Alkolenker aus Verkehr

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen vom 3. Oktober 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. "Es hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen" 91-jähriger Pkw-Lenker nach Crash verstorben 26-Jähriger soll Frau geschlagen und mit Mord gedroht haben BMW Group Werk Steyr unterstützt Stammzellenspenden Zigarettenautomat gesprengt – Fahndung blieb ohne Erfolg 2,22 Promille und 74 km/h zu schnell – Polizei zieht Alkolenker...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Peter Christian Mayr
2

"Vorsprung Oberösterreich"
ÖVP-Zukunftsprogramm ist Basis für Wahl 2027

Die ÖVP Oberösterreich ist schon ein Stückweit im Vorwahlkampf. Offiziell bestätigen will das niemand, aber die Zeichen sind kaum zu übersehen. Nach der Plakatkampagne startet die Volkspartei am 1. Oktober in der Techbase Linz einen neuen Programmprozess. "Vorsprung Oberösterreich" wird das Zukunftsprogramm der Landeshauptmann-Partei heißen. OÖ. Doch die Bürgerlichen beschäftigen sich nicht nur mit der mittel- und langfristigen Zukunft des Bundeslandes. Das neue Programm dient vielmehr als...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander führte die Reise einer 25-köpfigen Gesundheitsdelegation nach Amsterdam, Den Haag und Utrecht an, um sich über das niederländische Gesundheitssystem zu informieren. Neben Vorträgen von Experten standen auch Besichtigungen von Krankenhäusern am Programm. | Foto: Land OÖ/Haag
10

Gesundheitsversorgung in den Niederlanden
"Geben's dem Kind Paracetamol"

"Geben's dem Kind Paracetamol" – die Standardantwort für Eltern kranker Kinder, wenn sie in den Niederlanden in der Hausarztordination anrufen. Die Empfehlung, erst einmal das Schmerz- und Fiebermittel einzusetzen, statt beim Arzt vorstellig zu werden, steht sinnbildlich fürs Effizienzdenken im niederländischen Gesundheitssystem. AMSTERDAM, DEN HAAG, UTRECHT. Das erfuhr eine oberösterreichische Delegation unter Leitung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander bei Besuchen von...

Martin Winkler zum SPÖ-Spitzenkandidaten gewählt
"Wir sind ab heute im Wahlkampf für 2027“

Die SPÖ Oberösterreich will mit dem heutigen Landesparteitag bereits in den Vorwahlkampf für die Landtagswahl 2027 starten. Die Sozialdemokraten wählten Martin Winkler mit 92,73 Prozent zum Vorsitzenden und Spitzenkandidaten. In die Wahl '27 ziehen die oö. Genossen mit dem „Winkler-Plan“, der Schwerpunkte auf Wirtschaft, Energie, Wohnbau und Infrastruktur legt. Zudem kritisierte der neue SPÖ-Chef die "Blockadepolitik" der ÖVP-FPÖ-Landesregierung OBERÖSTERREICH. Die SPÖ Oberösterreich hat am...

Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Regierungspartnerschaft mit der FPÖ: "Ich muss und kann das eine oder andere nicht gutheißen, was der Partner macht. Darum ist unser Ziel, dass wir stärker werden und dass unsere Führungsrolle klarer zum Ausdruck kommt." | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
5

Landeshauptmann Stelzer
"Ziel ist, dass unsere Führungsrolle klarer zum Ausdruck kommt"

Landeshauptmann Thomas Stelzer im Interview mit MeinBezirk-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über das Verhältnis zum Regierungspartner FPÖ, die herausfordernde wirtschaftliche Situation und die Hintergründe für den ÖVP-Kurswechsel beim Thema Windkraft. Die Bundesregierung hat ein Paket präsentiert, das die hohe Inflation einbremsen und die Wirtschaft mit rund einer Milliarde Euro ankurbeln soll – obwohl gespart werden muss. Was ist von den...

Paula Zikowsky (Union Lochen)

Foto: Privat
4

Weltmeisterschaften im Gewichtheben
Platz 16 im Reißen mit Österreich Rekord!

Die 29-jährige Dr. Paula Zikowsky (Union Lochen), Zahnärztin aus Deutsch-Wagram startete am Sonntag, den 5. Oktober bei der Weltmeisterschaft in Forde/NOR in der B-Gruppe der Klasse bis 63 kg. Die 37 Athletinnen der 63 kg Klasse wurden nach ihren Leistungen in drei Gruppen eingeteilt: C-Gruppe 13, B-Gruppe 13, A- Gruppe 11. Sie begann sehr hoch bei 89 kg, was gleich im ersten Versuch einen neuen österreichischen Rekord bedeutete, damit Platz fünf nach der B & C Gruppe nach dem Reißen, dabei war...

Foto: @Christianfidler
4

Judo
Spannung pur in der Landesliga B

Die 2. Mannschaft der  Judo Union Burgkirchen/Schwand 2 triumphiert mit einem packenden 9:7-Sieg gegen UJZ Mühlviertel 3 in Niederwaldkirchen! Unsere Kämpfer zeigten Herz, Technik und Kampfgeist. Es punktete  2x Konrad Phillip 2x Nico Schmitzberger 2x Simon Bruckbauer 1x Ibrahim Atmatz 1x Stefan Kraxenberger 1x Omar Rashidov.Ein starker Auftritt, der zeigt, was in unserem Team steckt! Betreuer Christoph Kronberger war mehr als zufrieden mit der Leistung seiner Athleten – und das völlig zurecht.

  • Braunau
  • Judo Union Burgkirchen Schwand
Pfarrer Wolfgang Kaulfus wurde im Rahmen eines Gottesdienstes am 5.10.2025 verabschiedet:
Pfarrer Christoph Mielnik, Pater Wolfgang Kauflus, Diakon Johann Traunwieser, PKR Obm. Georg Klingesberger, PGO Obm. Stv. Rottinger Gerhard mit Mitgliedern des Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderats sowie Pfarrmitarbeitern/innen u. Ministrantinnen!  | Foto: Pfarrgemeinde Polling/I.
8

Pfarrgemeinde Polling im Innkreis
Verabschiedung von Pfarrer Wolfgang Kaulfus aus der Pfarre Polling

Vor 12 Jahren - im September 2013 - wurde Pater Wolfgang Kaulfus in der Pfarre Polling willkommen geheißen. Bis 2022 leitete er drei Pfarren (Kirchheim - Polling - Wippenham) im Innviertel zugleich und betreute seelsorgerisch wie liturgisch die Gemeinden mit großem Engagement. Im Dankwort wird Pater Wolfgangs Musikalität besonders gewürdigt: Gesang und Orgel spielten stets eine zentrale Rolle, und er sorgte auch bei fehlendem Chor für die passende musikalische Gestaltung der Gottesdienste....

FF Kameraden Stefan und Kevin mit interessierten Besuchern, auch VBgm Helmut Zauner (links)
2

Tag der offenen Tür FF
FF Mattighofen, Tag der offenen Tür

Wie alljährlich Anfang Oktober lud die FF Mattighofen unter Kommandant Roman Vorreiter zum Tag der offenen Tür. Diesmal kamen wirklich viele Interessierte, das die Ehrenamtlichen Retter wirklich freute! Waren sie doch vor einem Monat im Dauereinsatz bei einem Großbrand in Mattighofen! Verschiedene Tagespunkte wurden geboten, sowie eine kleine kulinarische Vorsorgung. Am Nachmittag bei Vorführung der verschiedenen Brandherde, die jeder zuhause haben kann, zeigten die Profis die Handhabung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Stefan Kraft ist als einer der weltbesten Skispringer wieder am Start, wie der UVB Hinzenbach und Ski Austria bestätigen. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
Aktion 2

Skisprung live erleben
Gewinne 3x2 Tickets für den FIS Sommer Grand Prix in Hinzenbach

Einmal im Jahr kommen die weltbesten Skispringer für ein Wochenende nach Hinzenbach. Der FIS-Sommer-Grand-Prix findet heuer etwas später als gewohnt statt, nämlich am 18. und 19. Oktober. HINZENBACH. Angeführt von den im Vorjahr erfolgreichen Österreichern, wird die Weltelite des Skisprungs in der Energie AG Arena dem Publikum wieder spannende Wettkämpfe bieten. Der Termin findet dieses Jahr bewusst etwas später statt, da es sich um Hybridbewerbe handelt. Dabei ist die Anlaufspur bereits auf...

Faustball
Höhnharter Nachwuchs feiert Erfolge

Der Faustball-Nachwuchs des ASVÖ SC Höhnhart hat in den letzten Wochen seine Vormachtstellung im Bezirk Braunau eindrucksvoll unter Beweis gestellt. HÖHNHART. Nachdem sich die U-10-Mannschaft schon vor zwei Wochen den Herbstmeistertitel sichern konnte, legten am vergangenen Wochenende auch die U-14 und die U-12 nach. Die U-14 übernahm mit Siegen gegen Schärding und Hochburg-Ach sowie einem Unentschieden gegen Franking die Tabellenführung. Die U-12 holte ein Remis gegen Schärding und siegte...

IGP-Weltmeisterschaft
Franz Dürager aus Lochen am See erreicht Spitzenplatz

Hundesportler Franz Dürager aus Lochen am See belegte gemeinsam mit seinem Hund „Commander Cody vom schwarzen Phönix“ bei der FCI-IGP-Weltmeisterschaft von 15. bis 21. September in Vitoria-Gasteiz den 12. Platz. VITORIA-GASTEIZ. Die Weltmeisterschaft, an der 147 Teams aus 37 Nationen teilnahmen, gilt als einer der wichtigsten Wettbewerbe im Hundesport. Österreich war mit sechs Teams vertreten, die unter der Flagge des „Team Austria“ an den Start gingen. Dürager und sein Hund überzeugten in...

Österreichischer Triumph bei Ranshofen Herbsttour
Christoph Obernauer siegt im Großen Preis

Beim zweiten von drei Springturnieren der Ranshofen Herbsttour 2025, von 3. bis 5. Oktober, am Gelände des Reitclub Hofinger kam es zum heimischen Triumph: Mit dem Doppelsieg von Christoph Obernauer im Großen Preis über 1,40 m meldet sich die österreichische Equipe in Ranshofen eindrucksvoll zurück. RANSHOFEN. Drei Tage lang stand Ranshofen im Zeichen des Springreitsports, als beim vorletzten Turnier der Ranshofen Herbsttour 2025 namhafte Reiter aus Österreich, Deutschland, der Schweiz,...

Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
26

Bildung & Karriere
Messe "Jugend & Beruf" zieht 95.000 Besucher an

Von Lehrberufen bis Studienmöglichkeiten – die 36. Messe „Jugend & Beruf“ in Wels zeigte Jugendlichen vier Tage lang alle Wege ins Berufsleben. Aussteller und Besucher ziehen ein durchweg positives Fazit. WELS. Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher – vor Ort und online – nach Wels und bestätigte damit ihre Rolle als Österreichs größte Berufsinformationsmesse. Großes Interesse an BerufsinfosNoch nie war der Start ins Berufsleben so vielfältig – und noch...

Krankenhaus Braunau
Tau-Kolleg-Schüler feiern ihren Abschluss zur Pflegefachassistenz

Die Auszubildenden zur Pflegefachassistenz haben am Tau-Kolleg, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Braunau, ihre Prüfungen im September erfolgreich absolviert und damit ihre zweijährige Ausbildung abgeschlossen. BRAUNAU. Dieser Erfolg wurde bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung gewürdigt. Mehrere Ansprachen, musikalische Umrahmung und ein spiritueller Input machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten. „Ich bin beeindruckt vom Engagement,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Ein Quantum Zukunft
OÖ. Forschungsleitgesellschaft feierte 25-Jahr-Jubiläum

Seit 25 Jahren besteht die Upper Austrian Research GmbH (UAR), die Leitgesellschaft für Forschung des Landes OÖ. Vergangene Woche wurde das Jubiläum am Campus der JKU Linz gefeiert.  OÖ. Vor 25 Jahren gegründet, entwickelte sich die UAR von einer operativen Forschungseinheit zur Leitgesellschaft für Forschung des Landes Oberösterreich. Heute umfasst das UAR Innovation Network insgesamt 16 Spitzenforschungszentren, die Unternehmen in Oberösterreich und weit darüber hinaus bei der Realisierung...

Den Festvortrag hielt Gerald Koller. | Foto: Alois Stockhammer
4

Fest mit Wegbegleitern
„Treffpunkt mensch & arbeit“ feierte 40-Jahr-Jubiläum

Seit 40 Jahren begleitet der „Treffpunkt mensch & arbeit Braunau“, eine Einrichtung der Diözese Linz, Menschen in der Arbeitswelt und hat ihre Sorgen und Nöte im Blick. Ein Fest zum Jubiläum am 30. September verband Menschen, Geschichten und gelebte Solidarität. BRAUNAU. Der „Treffpunkt mensch & arbeit Braunau“ ist einer von neun Standorten in Oberösterreich, an denen haupt- und ehrenamtliche Seelsorger und Referenten für arbeitende und arbeitslose Menschen da sind: mit Begleitung und...

Geben für Leben
Franz aus Jeging spendet Knochenmark an Westeuropäerin

Der 44-jährige Franz aus Jeging bestellte 2020 online ein Stammzellen-Typisierungsset von Geben für Leben nach Hause und ließ sich als Stammzellspender registrieren. Seine Spende ging nach Westeuropa und schenkte einer sehr jungen Frau Hoffnung auf Leben. JEGING. Vor fünf Jahren hat Franz ein Typisierungsset nach Hause bestellt, weil er bei einer Typisierungsaktion in seiner Nachbargemeinde für einen Jungen, der mit Leukämie zur Welt kam, nicht zu Hause war. Nach nur zwei Jahren bekam Franz die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Thomas Stelzer, Manfred Reichinger, Josef Höflmaier, Verena Katzinger, Armin Herrmüller, Wolfgang Waldl, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Gerald Kronberger, Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler, Rot Kreuz Vizepräsident Günter Mayr (v. l.). | Foto: Land Oberösterreich, MM
6

25 Jahre im Dienst
Fünf Sanitäter aus dem Bezirk mit bronzener Rettungsdienstmedaille geehrt

Für ihre 25-jährige freiwillige Tätigkeit im Rettungsdienst wurden die Rot-Kreuz-Mitarbeiter Armin Herrmüller, Josef Höflmaier, Verena Katzinger, Manfred Reichinger und Wolfgang Waldl mit der Oberösterreichischen Rettungsdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. BEZIRK. Die Medaillen wurden durch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Rot-Kreuz-Vizepräsident Günter Mayr am 30. September 2025 im Steinernen Saal des Linzer Landhauses übergeben.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Fünf-Gänge-Menü von Maximilian Leodolter ließ keine Wünsche offen. | Foto: MeinBezirk/Barbara Ebner
24

Küchentausch und Geheimmenü
Gourmetkoch aus der Steiermark verwöhnte bei Forthuber

Im Rahmen des „JRE Chef’s Roulette“ tauschten mehr als 30 Spitzenköche aus ganz Österreich für einen Abend den Herd. In Gstaig überraschte Maximilian Leodolter mit einem überaus gelungenen Fünf-Gänge-Menü. FELDKIRCHEN (ebba). Bei vollem Haus wurde den Gästen im Restaurant Forthuber in Gstaig am 1. Oktober 2025 ein kulinarischer Verwöhnabend der Extraklasse geboten. Das Geheimnis, welcher Haubenkoch hinter dem mehrgängigen Überraschungsmenü steckte, wurde bereits nach den ersten Gängen gelüftet:...

Ab 16. Oktober fährt die italienische Fernbuslinie Itabus auch nach Österreich. Täglich. werden zwei Fahrten werden u. a. ab Rom, Florenz, Venedig, Udine nach Klagenfurt angeboten.  | Foto: Pixaay/MARTINOPHUC
2

Busreisen
Italienischer Anbieter Itabus fährt nach Österreich

Der italienische Fernbusanbieter Itabus, der in seinem Heimatland als direkter Konkurrent von Flixbus auftritt, erweitert sein Streckennetz und nimmt ab dem 16. Oktober Verbindungen nach Österreich auf. Im Fokus der Expansion stehen die steirische Landeshauptstadt Graz sowie die Kärntner Städte Klagenfurt und Villach. ÖSTERREICH. Das neue Angebot umfasst täglich jeweils zwei Fahrten zu den österreichischen Zielen. Nach Klagenfurt fahren die Busse unter anderem von Rom, Florenz, Venedig und...

  • Adrian Langer
Österreichs Umwelt zeigt sich in vielen Bereichen in gutem Zustand, doch die Herausforderungen in Sachen Klimaanpassung, Biodiversität und Ressourcenverbrauch bleiben groß.  | Foto: pexels
4

Umweltkontrollbericht
So steht es um Österreichs Luft, Wasser und Klima

Österreichs Umwelt zeigt sich in vielen Bereichen in gutem Zustand, doch die Herausforderungen in Sachen Klimaanpassung, Biodiversität und Ressourcenverbrauch bleiben groß. Das geht aus dem 14. Umweltkontrollbericht hervor, der am 6. Oktober 2025 von Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt präsentiert wurde. Umweltorganisationen wie WWF und GLOBAL 2000 fordern angesichts der Ergebnisse konkrete Maßnahmen. ÖSTERREICH. Der Umweltkontrollbericht, der alle drei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wird in den kommenden sechs Tagen sechs Länder am Westbalkan besuchen. Plakolm tritt damit in die Fußstapfen von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der dieses Pensum ebenso absolviert hatte.  | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
3

Europaministerin
Plakolm befürwortet EU-Beitritt von diesen Ländern

Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wird in den kommenden sechs Tagen sechs Länder am Westbalkan besuchen. Plakolm tritt damit in die Fußstapfen von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der dieses Pensum ebenso absolviert hatte.  ÖSTERREICH. Soeben sind die Arbeitsgespräche mit dem Europaminister von Nordmazedonien, Orhan Murtezani, sowie der Amtskollegin aus Slowenien, Neva Grasic, in Skopje (Nordmazedonien) zu Ende gegangen.  Claudia Plakolm (ÖVP), Kanzleramtsministerin für Europa, Familie und...

  • Thomas Fuchs
Im Bild: (v.l.) Anwalt Philipp Wolm, der Angeklagte, der ehemalige Burgschauspieler Florian Teichtmeister und Anwalt Rudolf Mayer im Prozess wegen Besitzes von Dateien mit Darstellungen von Kindesmissbrauch am Dienstag, 5. September 2023, am Straflandesgericht Wien | Foto: APA/Barbara Gindl
3

Polizeikontrolle
Florian Teichtmeister am Oktoberfest in München verhaftet

Der Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister nimmt es offenbar mit den gerichtlichen Verordnungen nicht so genau: Teichtmeister wurde am Wochenende in München festgenommen. ÖSTERREICH. Der ehemalige Burg-Schauspieler Florian Teichtmeister wurde 2023 wegen Besitzes und Herstellung von Zehntausenden Dateien mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt. Teichtmeister bekam auch strenge Auflagen für die Haft: Unter anderem wurde ihm während...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Ortsgebiet oder nicht – das ist die Frage
Hundehaufen als bürokratische Herausforderung

Wer in einen Hundehaufen tritt, der denkt sich "Sch...e", aber wohl kaum darüber nach, wo genau er die stinkende Hinterlassenschaft übersehen hat. Die in der Folge geäußerten Flüche und Verwünschungen gegen den Hundehalter unterscheiden sich nicht, egal ob der ansonsten beste Freund des Menschen vor oder nach einer Ortstafel hingekackt hat. OBERÖSTERREICH. Rechtlich macht der "Tatort" allerdings einen Unterschied: Wird eine Hinterlassenschaft eines Hundes im Ortsgebiet nicht entfernt, stellt...

Leserbrief aus Altheim
"Diese Situation ist nicht mehr tragbar"

Ein Leserbrief aus Altheim über den Hausärztemangel in der Stadtgemeinde. "Seit geraumer Zeit ist die hausärztliche Versorgung in Altheim nicht mehr ausreichend und die ansässigen Ärzte in der Stadt sowie in den umliegenden Gemeinden sind alle am Rande der Belastungsgrenze. Wenn eine Arztpraxis mehr als doppelt so viele Patienten behandeln muss wie ein Hausarzt normalerweise, ist das auf Dauer nicht zu bewältigen, beziehungsweise droht die Qualität darunter zu leiden. Das ist sicher nicht im...

Kommentar
Google, Amazon & Co. "in Hintern treten"

Zum "Oberösterreicher von Herzen" wurde Sepp Hochreiter bei der Verleihung des MeinBezirk Regionalitätspreises gekürt. Der gebürtige Bayer lehrt seit 2006 an der Johannes Kepler Uni – obwohl heftig umworben von internationalen Top-Instituten. Denn was er an Forschung zu Künstlicher Intelligenz in Linz aufgebaut hat, ist einzigartig. In seiner Dankesrede betonte Hochreiter, welche Möglichkeiten Oberösterreich durch die Kombination aus führendem KI-Know-how, innovativen Unternehmen und der aufs...

Kommentar
Arbeitsplätze sind der "Europa-Bonus"

Ein kräftiges Lebenszeichen geben die für Oberösterreichs Zulieferer so wichtigen deutschen Hersteller auf der Automesse IAA in München von sich. Der SUV iX3 mit Elektromotoren aus Steyr ist BMWs neues technologisches Aushängeschild. Mercedes zeigt mit dem Elektro-GLC auf. VW und Skoda präsentieren mit ID.Cross und Epiq kleine E-SUV-Studien. Deren Serienversionen sollen ab 2026 beim Einstiegspreis auf Augenhöhe mit vergleichbaren Verbrennern liegen. Ein wichtiges Signal angesichts der Vielzahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.