Bezirk Braunau

Beiträge zum Thema Bezirk Braunau

Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen im Bezirk Braunau. | Foto: panthermedia/HayDmitriy
1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Braunau

Hier erfährst du, wo im Bezirk Braunau die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK BRAUNAU. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Braunau täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Wilderei in Burgkirchen
Totes Reh entdeckt – Polizei sucht Zeugen

Ein Wilderer dürfte in Burgkirchen sein Unwesen getrieben haben: In der Ortschaft Wollöster wurde ein mit einem Gewehr erlegtes Reh entdeckt. Die örtlichen Jäger schließen aus, dass einer der ihren das Tier erschossen hat. Die Polizei startet einen Zeugenaufruf.  BURGKIRCHEN. Der Bezirksjägermeister und Jagdleiter der Gemeinde Burgkirchen Johann Priemaier erstattete am 15. August 2025 Mitteilung über eine am 14. August im Ortschaftsbereich Wollöster in Burgkirchen auf einer Wiese aufgefundene...

Klimafreundliche Wirtschaft
Bezirk Braunau zählt 36 Klimabündnis-Betriebe

Im Bezirk Braunau sind bereits 36 Unternehmen Teil des Klimabündnis-Netzwerks. BEZIRK. Diese Unternehmen achten darauf, ihren CO2-Ausstoß zu verringern und Energie und Ressourcen sparsam einzusetzen. „Klimabündnis-Betriebe gehen mit gutem Beispiel voran und fördern so den Wandel zu einer klimafreundlichen Wirtschaft“, so Landesrat Stefan Kaineder.  Klimabündnis-Betriebe aus dem Bezirk Braunau sind beispielsweise das Techno-Z Braunau, die Firma Lohberger in Schalchen oder die Leo Demetz...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Erstes Halbjahr 2025
Bezirk Braunau hat 259 neue Unternehmen

BEZIRK. Im ersten Halbjahr 2025 wurden im Bezirk Braunau 239 Unternehmen gegründet. Zudem gab es 20 Betriebsübernahmen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (108), gefolgt von den Sparten Handel (73) und Information und Consulting (36). Weitere Sparten: Transport und Verkehr (13) Tourismus und Freizeitwirtschaft (9) Gründungsanstieg in OÖ Im ersten Halbjahr wurden in Oberösterreich 3.727 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber 2024 (3.305 Neugründungen)...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

"Du gehörst hinter den Herd"
Frauen im Bezirk sind nach wie vor von Gewalt und Diskriminierung betroffen

Trotz gesetzlicher Gleichstellung leiden Frauen nach wie vor unter Diskriminierung. Auch die Opfer von Gewalttaten im Bezirk Braunau waren 2024 zu 80 Prozent weiblich. BEZIRK BRAUNAU. Ingrid Lenzeder ist seit April 2021 Geschäftsführerin des Frauenhauses Braunau. Seit sie im Dienst ist, ist das Frauenhaus fast immer voll belegt. Wie lange die Frauen dort sind, kann nicht pauschal gesagt werden. "Die Frauen können bis zu einem Jahr bleiben. Manche bleiben aber nur ein paar Tage, die meisten ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Theresia und Manfred Schweighart besuchten die Lebensretterinnen. | Foto: RK/LV OÖ
2

Rotes Kreuz Bezirk Braunau
Manfred bedankt sich bei seinen Lebensretterinnen

Dass Manfred nach seinem Unfall wieder mit dem Motorrad unterwegs sein kann, verdankt er drei Rettungssanitäterinnen des Roten Kreuzes Braunau. ÜBERACKERN. Bei einer Motorradtour mit seinem Freund verlor Manfred Schweighart die Kontrolle über sein Motorrad. Er stürzte und blieb in einem Waldgraben bei Überackern liegen. Dank der Hilfe eines engagierten Frauenteams vom Roten Kreuz in Braunau, kann der heute 75-Jährige wieder auf zwei Rädern unterwegs sein. "Wir sind ein gutes Team" Für Viktoria...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Verkehrsunfall im Bezirk Braunau
49-Jährige musste aus ihrem Auto befreit werden

Bei einem Frontalzusammenstoß am 5. August wurde eine 49-Jährige aus dem Bezirk Braunau in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. BEZIRK. Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Braunau war am 5. August gegen 13.15 Uhr mit seinem Auto auf der L 503 Richtung Hochburg unterwegs. Zur selben Zeit lenkte eine 49-Jährige aus dem Bezirk Braunau ihren Pkw auf der L 503 Richtung Eggelsberg. Aus bislang unbekannter Ursache kam die 49-Jährige ins Schleudern, rutschte auf den anderen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende Juli 2025 waren im Bezirk Braunau 3.044 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
"Überdurchschnittlich hoher Anteil an älteren Arbeitslosen"

Ende Juli 2025 waren im Bezirk 3.044 Personen arbeitslos gemeldet. 1.514 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.530 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 6,2 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 5,4 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 13 Prozent. Im Bezirk waren Ende Juli 1.319 offene Stellen ausgeschrieben. In Bezug auf Lehrlinge gab es 85 Lehrstellensuchende und 242 offene Stellen. Im Juli besuchten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Festlkalender 2025
Wo im Bezirk Braunau die Nächte zum Tag werden

Alle Events, Partys und Highlights des Jahres auf einen Blick – hier ist richtig was los! Ob Zeltfest, Open Air oder Ortsfest: In unserem Festlkalender findest du die besten Termine im Bezirk Braunau. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Du kennst ein Fest, das im Kalender nicht fehlen darf? Dann schreib uns gerne an: braunau.red@meinbezirk.at – wir freuen uns über jeden Hinweis! MÄRZ03.03. - Faschingsumzug, Mauerkirchen04.03. - Faschingsumzug, Braunau04.03. - Faschingsumzug,...

Hui statt pfui
Mehr als 5.000 Braunauer haben für eine saubere Umwelt gesorgt

Bei der Flurreinigungsaktion "Hui statt pfui" haben 2025 mehr als 48.000 Oberösterreicher mitgemacht – 5.063 davon stammen aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK. „Die achtlos weggeworfene Verpackung oder der auf den Boden geworfene Zigarettenstummel bedeuten neben der Verschmutzung unserer Umwelt auch einen enormen finanziellen Aufwand für die Reinigung von Straßen und Plätzen für die Gemeinden. Unsere Umwelt sauber zu halten, ist ein Auftrag an alle. Ein herzliches Dankeschön an die vielen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Leader Oberinnviertel Mattigtal
Gemeinden zeigen beim "Dorfduell", was sie können

Alle 37 Leader-Gemeinden haben ein Ziel: den Sieg im „dahoam aufblian Dorfduell“ holen. BEZIRK. Die neueste Aktion von Leader Oberinnviertel-Mattigtal in Kooperation mit MeinBezirk Braunau bringt alle zwei Wochen zwei beziehungsweise einmal drei Gemeinden zum Duell. Dafür waren Leader-Geschäftsführer Florian Reitsammer und Leader-Projektmanagerin Ulrike Kappacher in der Region unterwegs und haben die Bürgermeister und Gemeindevertreter besucht. Diese mussten vor laufender Kamera ihr Wissen zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Wolfgang Kinz ist neuer Leiter der AK-Stelle Braunau

Seit 1. Juni hat die Arbeiterkammer-Bezirksstelle Braunau einen neuen Leiter: Wolfgang Kinz aus Hintersee im Salzburger Flachgau. BRAUNAU. Der 52-Jährige war zuletzt selbständig tätig. In seinen früheren Tätigkeiten beim ÖGB, bei der GPA und als Personalleiter in einem Handelsunternehmen hat er sich viel Wissen im Arbeits- und Sozialrecht angeeignet, das er jetzt im Bezirk einsetzen wird. Als sein wichtigstes Ziel nennt Wolfgang Kinz die rasche Unterstützung und Beratung der hilfesuchenden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein rundum gelungener Wettkampftag mit großem sportlichen Einsatz und viel Begeisterung. | Foto: Theo Landrichinger
207

Leichtathletik
Spannende Bezirksmeisterschaften bei Sommerhitze

Am 24. Juni herrschte bestes Sommerwetter im Stadion Braunau – ideale Bedingungen für die Bezirks-Leichtathletikmeisterschaften der Schüler, auch wenn die große Hitze insbesondere beim abschließenden 800-Meter-Lauf den Teilnehmern einiges abverlangte. BRAUNAU. Knapp 500 Schüler aus dem gesamten Bezirk traten in den klassischen Leichtathletik-Disziplinen Weitsprung, 60-Meter-Sprint und Schlagballwurf an. Die älteren Jahrgänge zeigten ihre Kräfte zudem im Kugelstoßen. Unterstützt wurde der...

Das Single-Cover. | Foto: Heavy Böhm
5

Blasmusik trifft Rock
„Heavy Böhm“ veröffentlicht erstes Musikvideo und Single

Die Blasmusikformation „Heavy Böhm“ sorgt für frischen musikalischen Wirbel im Bezirk Braunau. Am 20. Juni hat die Band ihr erstes Musikvideo veröffentlicht. BEZIRK BRAUNAU. Es handelt sich um ein kraftvolles Medley der Bon-Jovi-Hits „It’s My Life“ und „You Give Love a Bad Name“ – eigenhändig arrangiert und aufgenommen im renommierten Klangfabrik-Studio unter der Leitung von Holger Müller. Das Ergebnis: Blasmusik mit Wucht – energiegeladen, mit hörbarer Leidenschaft und einem Schuss...

Bewohner der betroffenen Siedlung in Mauerkirchen wurden mithilfe von Booten evakuiert. | Foto: Manfred Fesl
Video 6

Immer da
Die Angst vorm nächsten Hochwasser

Was vom letzten Hochwasserereignis bleibt, und wie man sich im Bezirk Braunau für den Ernstfall rüstet. BEZIRK, MAUERKIRCHEN (ebba). Folgenschwere Unwetter und Starkregenereignisse nehmen zu. Nicht nur in Gefahrenzonen, sondern immer häufiger auch an Orten, die bisher als sicher galten. Im September 2024 kam es zuletzt zu einem schweren Hochwasser im Bezirk – besonders betroffen war damals Mauerkirchen. Anhaltende Starkregenfälle führten zu massiv steigenden Wasserpegeln in den Bächen und...

„Ich.Mach.Schön.“
Braunaus Friseurnachwuchs überzeugt beim Bundeslehrlingswettbewerb

„Ich.Mach.Schön.“ hieß es beim Bundeslehrlingswettbewerb der Friseure vergangenes Wochenende in Gleisdorf in der Steiermark. Drei Stockerlplätze wurden von Lehrlingen aus dem Bezirk Braunau belegt. BEZIRK. Der dritte Platz im ersten Lehrjahr ging mit Theresa Lengauer aus Höhnhart vom Braunauer Lehrbetrieb InnSchnitt by Julia Eisenmann nach Oberösterreich. Im zweiten Lehrjahr war das oö. Team ebenfalls zweimal am Stockerl vertreten. Lisa Ginzinger aus Braunau am Inn, ebenso Lehrling bei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Kauf eins mehr – schenk eins her
Rotkreuz–Markt Mattighofen ruft zur Sammelaktion auf

Am 5. Juli 2025 machen Rotkreuz-Mitarbeiter im Bezirk Braunau wieder auf das Angebot des Rotkreuz-Marktes für Hilfsbedürftige aufmerksam.  BEZIRK. Mitglieder des Roten Kreuzes befinden sich an diesem Tag vor Geschäften im Bezirk Braunau und bitten die Einkäufer, etwas für den Markt für Hilfsbedürftige zu spenden. In den Rotkreuz-Märkten werden Waren des täglichen Gebrauchs zu stark reduzierten Preisen angeboten. Das Sortiment variiert je nachdem, welche Produkte von den Kooperationspartnern zur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
HTL-Direktorin Gerda Schneeberger mit IKK-Obmann Ferdinand Tiefnig. | Foto: IKK
3

Geschenk an die Jugend
Braunaus Absolventen erhalten Bundwerk-Jubiläumsausgabe

Um die Jugendlichen aus dem Bezirk anzusprechen, hat der Innviertler Kulturkreis (IKK) den Absolventen der höheren Schulen sowie den Absolventen der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen des Bezirkes Braunau ein Exemplar der Bundwerk-Jubiläumsausgabe übergeben. BEZIRK. Das Bundwerk, das einmal jährlich seit 1985 erscheint, ist eine heimatliche Schriftenreihe, mit den Schwerpunkten Heimatkunde und Volkskultur aus dem Bezirk Braunau, dem Innviertel sowie dem angrenzenden salzburgischen und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Bauernbund Braunau
4.000 Stück Kaffeemilch für Feuerwehrlandesbewerb in Mauerkirchen

Anlässlich des Weltmilchtages unterstützt der Bauernbund die Feuerwehr für den Landesbewerb in Mauerkirchen am 4. und 5. Juli. MAUERKIRCHEN. Braunaus Bezirksbauernbundobmann Paul Maislinger und Bezirksbäurin Christina Huber haben 4.000 Stück Kaffeemilch an den Bezirksfeuerwehrkommandanten Franz Baier und den Mauerkirchner Kommandanten Bernhard Buchecker übergeben.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

ÖVP-Sandkastenaktion
500 Tonnen Sand für Braunaus Familien

In zirka 30 Gemeinden des Bezirkes Braunau haben die Ortsgruppen von ÖAAB und OÖVP die Sandkisten mit rund 500 Tonnen Spielsand gefüllt. BEZIRK. „Von hunderten fleißigen Helferinnen und Helfern wird tonnenweise Sand kostenlos in die Sandkisten der Familien geschaufelt“, ist ÖAAB-Bezirksobfrau Michaela Reichinger begeistert. Die Serviceleistung für Familien wird traditionell auf Initiative des ÖVP-Arbeitnehmerbundes gemeinsam mit den weiteren ÖVP-Teilorganisationen durchgeführt. „Wir freuen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Einsatz Bezirk Braunau
Aufmerksamer Nachbar entdeckte Heckenbrand

Hecke brannte im Bezirk Braunau – Nachbar bemerkte es, Feuerwehren verhinderte Übergreifen auf die Bäume. BEZIRK BRAUNAU. Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Braunau wurde am 15. Juni 2025 gegen 0.10 Uhr aufgrund eines lauten Böllerknalls geweckt. Kurz darauf bemerkte der Mann, dass die Hecke seines Nachbarn brannte. Während der 33-Jährige versuchte, das Feuer mit seinem Gartenschlauch zu bekämpfen, verständigte seine Frau die Feuerwehr. Die Feuerwehren Lengau und Teichstätt waren mit etwa 35...

Eröffnungsrede  am Simbacher Bahnhof von Fina Esslinger (li.) und Otto Trametsberger (re.) - Programm-Board, Moderation: Alice Moe  | Foto: Josef Goldhofer
1 2 39

Fotogalerie
Erste Eindrücke vom Festival der Regionen in Braunau

Das Festival der Regionen, mit Spannung erwartet, startete am Freitag. Neben viel künstlerischer Prominenz waren auch Politiker anwesend, die das aus verschiedenen überregionalen und Fördertöpfen vom Land OÖ unterstützte Festival eröffneten. Bei strahlendem Wetter war gute Laune programmiert. Das Festival zeigt wieder einmal mehr, wie schwierig es ist den Standort Braunau als Ort zeitgenössischer Kunst zu etablieren. Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher bezeichnete die Wahl Braunau als...

Sämtliche Entdecker-Tipps findet man in der Radkarte, auf der gut ausgeschilderten Schleife und unter entdeckerradtour.at. | Foto: Entdeckerviertel/TomSon
14

Neues Angebot für Radler
Die Entdeckerradtour

Eine180 Kilometer lange Radtour in der bayerisch-österreichischen Tourismusregion wurde etabliert. Mit viel Sehenswertem und kulinarischen Highlights. ENTDECKERVIERTEL. „Entdeckerradtour“ nennt sich die neue, 180 Kilometer lange Schleife, die man gemütlich in drei bis vier Tagen erradeln kann. Je nach Lust und Laune. Denn die Region weist nur einige wenige und wenn, dann sanfte Anstiege auf. Im Mai wurde die Tour offiziell eröffnet. Im Süden hat man die Wahl zwischen einer Seenvariante und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.