Beschäftigung im Bezirk Braunau
"Überdurchschnittlich hoher Anteil an älteren Arbeitslosen"

- Ende Juli 2025 waren im Bezirk Braunau 3.044 Personen arbeitslos gemeldet.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Anja Kreilinger
Ende Juli 2025 waren im Bezirk 3.044 Personen arbeitslos gemeldet. 1.514 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.530 Männer.
BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 6,2 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 5,4 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 13 Prozent. Im Bezirk waren Ende Juli 1.319 offene Stellen ausgeschrieben. In Bezug auf Lehrlinge gab es 85 Lehrstellensuchende und 242 offene Stellen. Im Juli besuchten 884 Personen eine Schulung. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personengruppen von 30 bis 39 und 50 bis 59 Jahren. Nach Braunau (787) gibt es in den Gemeinden Mattighofen (364) und Helpfau-Uttendorf (162) die meisten Arbeitslosen im Bezirk.
Hoher Anteil an älteren Arbeitslosen
„Der Juli endet mit einem Anstieg um 13 Prozent und ist in der Rückschau somit wie das Wetter eher durchwachsen. Der von den Ökonomen berechnete Wirtschaftsaufschwung ist erstens zu gering, um Relevanz am Arbeitsmarkt entfalten zu können, und zweitens sicherlich nicht von der Industrie getragen. Wir verzeichnen einen überdurchschnittlich hohen Anteil an älteren Arbeitslosen im Juli 2025. Jobeinsteiger und ältere Personen haben es in diesen Phasen schwer, Fuß zu fassen. Positiv beurteile ich den Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Arbeitskräfteüberlassung, in Verbindung mit einem Plus von 200 Stellenaufträgen gegenüber Juli 2024“, erklärt Stefan Seilinger, stellvertretender AMS-Leiter in Braunau.

- Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter AMS Braunau.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.