Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Gerade in der Pflege ergeben sich oft Spitzenzeiten, die mit Teilzeitkräften abgedeckt werden. | Foto: shutterstock/Volkshilfe NÖ
6

Arbeitsmarkt
Ein Drittel Teilzeitstellen im Bezirk Bruck/Leitha

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in Bruck/Leitha. BRUCK/BEZIRK. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Bruck die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent...

In der Gastronomie stieg die Arbeitslosigkeit im Juli an. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Kein baldiges Sinken in Sicht
Arbeitslosigkeit im Pongau steigt weiter

Im Pongau trübt sich die Lage am Arbeitsmarkt ein: Trotz Hauptsaison steigen die Arbeitslosenzahlen, besonders junge Erwachsene und die Tourismusbranche sind betroffen. PONGAU. Die Arbeitslosenquote in der Arbeitsmarktregion Pongau lag Ende Juli bei vorläufig geschätzten 2,9 Prozent. Das bedeutet einen Anstieg um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. „Weniger Produktion – weniger Tourismus führen zu einer reduzierten Beschäftigung und höheren Arbeitslosigkeit auch im Juli 2025“, berichtet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
AMS-Chef Peter Müllner: "Im Bezirk Scheibbs sind momentan 604 Personen arbeitslos gemeldet." | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt Juli
Arbeitslosigkeit ist in Scheibbs leicht gestiegen

Mit einem Plus von 1,7 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. BEZIRK SCHEIBBS. Insgesamt sind beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs momentan 604 Personen arbeitslos gemeldet und auf Jobsuche. Anstieg hat sich eingebremst "Der Anstieg hat sich endlich deutlich eingebremst – nach zwei Jahren mit fast durchgehend zweistelligen Zuwächsen. Laut jüngsten Prognosen können wir aber frühestens nächstes Jahr mit einer wirklichen Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen", so der Leiter des AMS...

Trotz leicht steigender Arbeitslosenzahlen ist man beim AMS Südoststeiermark optimistisch. | Foto: MeinBezirk
1 3

Feldbach
AMS setzt Schwerpunkt in der Qualifizierung von Fachkräften

Die Zahl der Arbeitslosen steigt in der Südoststeiermark leicht. Insgesamt aber schauen Situation und auch Prognosen hierzulande besser aus als in der restlichen Steiermark. Das AMS investiert nun in die arbeitsplatznahe Ausbildung direkt in den Betrieben. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Südoststeiermark ist leicht im Steigen begriffen – und zwar hat sie sich um zwei Prozent erhöht. Mit Ende Juli waren genau 1.711 Südoststeirerinnen und Südoststeirer als arbeitslos beim AMS...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im Juli erneut angestiegen. | Foto: Simon Michl
3

Bezirk Deutschlandsberg
Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli

Im Bezirk Deutschlandsberg war im Juli ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen: Mit 1.542 erhöhte sich die Anzahl der Arbeitslosen um 14,9 Prozent. Man darf einen positiven Blick auf das nächste Jahr werfen, das AMS setzt vermehrt auf Aus- und Weiterbildung. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 775 Frauen (+145 od. +23 Prozent) und 767 Männer (+55 od. +7,7 Prozent) waren per Stichtag im Bezirk Deutschlandsberg von Arbeitslosigkeit betroffen. 256 Personen befanden sich in Schulungen des...

Zahlen vom Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt leicht gestiegen

Im Bezirk Freistadt herrscht erfreulicherweise nach wie vor eine niedrige Arbeitslosenquote. Die Suche nach Lehrlingen gestaltet sich weiterhin schwierig. BEZIRK FREISTADT. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt stieg im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Nach Rohrbach war das der zweitniedrigste Wert unter allen Bezirken in Oberösterreich. Insgesamt waren Ende Juli 929 Menschen aus dem Bezirk Freistadt (497 Frauen und 432 Männer) auf Jobsuche. Frauen ab 60...

Der Bezirk Mödling hatte zuletzt die niedrigste Arbeitslosenquote des Industrieviertels. | Foto: RMA Archiv
2

AMS-Zahlen
Mödlinger Bezirk mit leicht sinkender Arbeitslosigkeit

Mödling gehört zu jenen Arbeitsmarktbezirken in Niederösterreich mit sinkender Arbeitslosigkeit. BEZIRK MÖDLING. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit geringfügig um 0,5% gesunken. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühestens 2026 mit einer spürbaren Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so der Leiter des AMS Mödling, Werner Piringer. Ende Juli 2025 sind 2.658 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 13 bzw. 0,5% weniger als im Vergleichsmonat des...

Mit einer Arbeitslosenquote von 11,1 Prozent liegt Wien derzeit an der Spitze aller Bundesländer. (Archiv) | Foto: Bazalka
3

Demografie
Wien mit höchster Arbeitslosigkeit unter den Bundesländern

Mit über elf Prozent verzeichnet Wien die höchste Arbeitslosenquote unter den Bundesländern. Der Grund: Die Wirtschaft kann mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt halten. Zudem gebe es grundlegende Qualifikationsmängel bei vielen Jobsuchenden, so der AMS. WIEN. Mit einer Arbeitslosenquote von 11,1 Prozent liegt Wien derzeit an der Spitze aller Bundesländer. Die Bundeshauptstadt verzeichnet nicht nur ein starkes Bevölkerungswachstum, sondern auch eine wachsende Lücke zwischen Angebot und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

AMS-Bericht vom Juli
Deutlich mehr Arbeitslose im Bezirk Bruck

Mit einem Plus von 99 Arbeitslosen steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck/Leitha weiter an. Der Zuwachs ist damit stärker als im NÖ-Schnitt. BRUCK/BEZIRK. Insgesamt sind 1262 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Hinzu kommen noch 224 (+29) Personen in Schulungen. Der Rückgang gemeldeter offener Stellen setzt sich fort. Ende Juli waren 266 Stellenangebote beim AMS gemeldet, um 53 weniger als im Vorjahr. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am...

Langzeitarbeitslosigkeit betrifft in Niederösterreich immer mehr Menschen – vor allem Ältere und Jugendliche sind betroffen. | Foto: Marten Bjork/Unsplash
3

NÖ braucht Lösungen
Jobgarantie-Modell als Chance gegen Arbeitslosigkeit

Langzeitarbeitslosigkeit betrifft nicht nur einzelne Schicksale, sondern stellt eine Herausforderung für das ganze Land dar. In Gramatneusiedl sprachen Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) und Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) über wirksame Ansätze – und über das Modellprojekt Marienthal. NÖ. Nach einem Besuch im europaweit ersten Klimaschutzausbildungszentrum in Sigmundsherberg, einem Projekt zur Ausbildung von Fachkräften in Umwelttechnologien, machten Finanzminister Markus Marterbauer und...

AMS Geschäftsstellenleiter Stefan Waldhäusl: „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, nicht nur auf Zahlen zu schauen, sondern auch auf Perspektiven." | Foto: AMS
4

Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl steigt
Mehr über 50-jährige Jobsuchende

Die angespannte Konjunkturlage spiegelt sich nun auch am Arbeitsmarkt im Bezirk Zwettl wider. Mit einem Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat waren Ende Juli 551 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl arbeitslos gemeldet. Insbesondere Frauen und ältere Personen sind zunehmend betroffen. BEZIRK ZWETTL. Bei den Frauen steigt die Arbeitslosigkeit um 18,6 Prozent gegenüber Juli 2024. Auch bei den über 50-Jährigen insgesamt zeigt sich ein deutlicher Anstieg um 12,6 Prozent....

Arbeitsmarkt Bezirk Schärding
Schärding schreibt als einziger Bezirk schwarze Zahlen

Erfreuliche Nachrichten vom Schärdinger Arbeitsmarkt: Als einziger oberösterreichischer Bezirk vermeldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding Ende Juli einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. BEZIRK SCHÄRDING. Gute Nachrichten vom regionalen Arbeitsmarkt: Als einziger Bezirk in Oberösterreich verzeichnet Schärding Ende Juli einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr. Mit 3,7 Prozent liegt sie deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 5,0 % sowie dem österreichweiten Wert von...

Weiterhin stark betroffen sind Menschen aus dem Handel (+15,2 Prozent im Vergleich zum Juli 2024). Im Handel und den Sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen waren im Juli 1.924 Menschen arbeitslos gemeldet, während ihnen 1.003 sofort verfügbare offene Stellen zur Verfügung standen, so das AMS Salzburg-Stadt. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Stadt Salzburg
Arbeitslosenquote mit Ende Juli bei 6,6 Prozent

Mit 4.852 arbeitslos vorgemerkten Personen aus der Stadt Salzburg ist die Arbeitslosigkeit in der Landeshauptstadt mit Ende Juli weiterhin hoch, meldet das AMS Salzburg-Stadt. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres ist sie um 8,4 Prozent angestiegen; im Vergleich zum Vormonat um knapp 100 Personen. Weiterhin stark betroffen sind Menschen aus dem Handel sowie aus den „Sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“. SALZBURG. Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote von 6,6 Prozent liegt um 0,5...

(Symbolfoto) Arbeitsmarktservice (AMS) Tamsweg. | Foto: pjw
3

Stellenmarkt im Lungau
172 sofort verfügbare, offene Stellen beim AMS gemeldet

Dem AMS Tamsweg waren Ende Juli 172 sofort verfügbare, offene Stellen von Lungauer Unternehmen gemeldet. Das ist ein Rückgang gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum. LUNGAU. Mit Blick auf den Stellenmarkt im Bezirk Tamsweg Ende Juli des laufenden Jahres hatten die Lungauer Unternehmen dem Arbeitsmarktservice (AMS) Tamsweg 172 sofort verfügbare, offene Stellen gemeldet. Darüber informierte AMS-Tamsweg-Geschäftsstellenleiterin Christine Schultes in einer Pressemeldung. Gegenüber dem Vorjahr...

Christine Schultes, die Bezirksstellenleiterin im Arbeitsmarktservice (AMS) Tamsweg. | Foto: Hannelore Kirchner
4

AMS Tamsweg
Lungau hat niedrigste Arbeitslosenquote in Salzburg

Die Arbeitslosigkeit im Lungau ist laut dem AMS Tamsweg salzburgweit am niedrigsten. Die Arbeitslosenquote im Bezirk liege deutlich unterhalb des Salzburger Landeswertes sowie auch der bundesweiten Quote. LUNGAU. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Tamsweg liegt laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) Tamsweg Ende Juli 2025 bei 2,0 Prozent – vorläufig geschätzt, denn die genauen Zahlen liegen erst Mitte des Monats vor. Damit liege die Arbeitslosenquote im Lungau deutlich unterhalb des Salzburger...

Michael Repey, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben, weiß, wie es um die Arbeitsmarktlage im Bezirk Leoben bestellt ist. | Foto: Klaus Pressberger
5

AMS-Zahlen im Juli
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben leicht gesunken

Leoben trotzt erneut dem steirischem Trend: Die Arbeitslosigkeit im Juli ist leicht zurückgegangen, allerdings gibt es weniger offene Stellen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK LEOBEN. Trotz eines Anstiegs der Erwerbslosigkeit in weiten Teilen der Steiermark verzeichnete der Bezirk Leoben im Juli 2025 einen Rückgang: Mit 1.234 vorgemerkten Arbeitslosen liegt der Bezirk um -2,4  Prozent unter dem Vorjahreswert. Damit behauptet sich Leoben deutlich besser als der steirische Durchschnitt, der ein...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich wieder gestiegen

Das AMS Tulln verrät: Die Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich ist um 4,7 Prozent gestiegen. BEZIRK. Gegenüber dem Juli des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 4,7 Prozent höher. „Den Prognosen nach können wir frühestens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, erklärt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Insgesamt waren mit Ende Juli 2.221 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, 1.079 Frauen (+2,1 Prozent) und 1.142 Männer (+7,2 Prozent). Nach Personengruppen ausgewiesen: ausländische...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ende Juli 2025 waren im Bezirk Braunau 3.044 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
"Überdurchschnittlich hoher Anteil an älteren Arbeitslosen"

Ende Juli 2025 waren im Bezirk 3.044 Personen arbeitslos gemeldet. 1.514 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.530 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 6,2 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 5,4 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 13 Prozent. Im Bezirk waren Ende Juli 1.319 offene Stellen ausgeschrieben. In Bezug auf Lehrlinge gab es 85 Lehrstellensuchende und 242 offene Stellen. Im Juli besuchten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Monika Taboga, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten, über die Arbeitslosigkeit im Bezirk | Foto: AMS St. Pölten
3

Arbeitsmarktservice
St. Pöltner im Durchschnitt 99 Tage arbeitslos

Beim AMS St. Pölten sind momentan 5.397 Personen gemeldet. Somit steigt die Arbeitslosigkeit wieder leicht an. Die Arbeitssuchenden beim AMS brauchen rund 99 Tage, um eine neue Arbeit zu finden. ST. PÖLTEN. Mit einem Plus von 0,6 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Insgesamt sind 5.397 Personen beim AMS des Bezirks arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St....

Ende Juni 2025 sind 42.343 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos gemeldet. Damit sind es um 2.661 mehr als im Juni 2024.  | Foto: AMS
3

Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt im Juli 2025 leicht an. Besonders betroffen sind junge Menschen und bestimmte Branchen. Gleichzeitig bleibt der Arbeitsmarkt in Bewegung – trotz schwacher Konjunktur. NÖ. In Niederösterreich zeigt sich der Arbeitsmarkt im Juli 2025 angespannt. Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent gestiegen. Damit sind aktuell 43.340 Menschen beim AMS als arbeitslos gemeldet – um 1.341 mehr als noch im Juli 2024....

Grieskirchen & Eferding
Beunruhigende Zahlen bei den Ü50-Arbeitslosen

Die aktuellen AMS-Zahlen sind da: 1.087 Arbeitslose im Bezirk Grieskirchen, 522 im Bezirk Eferding. Besonders auffällig ist die hohe Steigerung der Arbeitslosenquote von den Ü50-Jährigen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Von den 18 Bezirken in Oberösterreich ist Grieskirchen mit einer Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent auf Rang vier. Sie ist ident zum Vorjahr. Während sich laut AMS die Jugendarbeitslosigkeit stabilisiert, verzeichnet die Altersgruppe über 50 die höchste Steigerung. Mit 344...

Auf Jobsuche: Laut jüngsten Zahlen des AMS Steiermark sind derzeit 43.764 Steirerinnen und Steirer ohne Arbeit.  | Foto: Guillaume Issaly / Unsplash
5

Arbeitslosigkeit weiterhin hoch
43.764 Steirer sind derzeit ohne Job

Von der hohen Teilzeit-Quote zum Equal Pension Day: (Fehl-)Entwicklungen am Arbeitsmarkt sind derzeit in aller Munde. Dass die Situation keine einfache ist, zeigt sich auch anhand der aktuellen Arbeitsmarktzahlen, die das Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark am Freitag veröffentlichte. Mit Stand Ende Juli waren in der Steiermark 43.764 Personen ohne Arbeit und damit weiterhin auf einem hohen Niveau.  STEIERMARK. Die neuesten Zahlen des AMS Steiermark zeigen einmal mehr: Die Lage am heimischen...

Die Ampel steht im Bezirk weiterhin auf Rot, die Arbeitslosenzahlen stiegen um 8,3 Prozent. | Foto: Almer
3

Die Arbeitslosigkeit steigt
Die Hoffnung am Arbeitsmarkt ruht auf 2026

Keine Änderungen am Voitsberger Arbeitsmarkt. MIt Ende Juli stieg die Arbeitslosigkeit auch im dritten Jahr der Rezession um 101 Personen oder 8,3 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr. Noch sind 347 offene Stellen im Bezirk Voitsberg gemeldet, das sind aber schon um 100 weniger als noch Ende Juli 2024. VOITSBERG. Im dritten Jahr der Rezession und der damit verbundenen Steigerung der Arbeitslosigkeit bleiben nur der positive Blick in die Zukunft und die Hoffnung auf eine Trendumkehr im Jahr...

Insgesamt waren 480 Personen im Juli beim AMS Waidhofen/Thaya arbeitslos gemeldet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Frauen-Arbeitslosigkeit steigt stark an

Mit einem Plus von 6,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya weiter an. Insgesamt sind 480 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Besonders auffällig ist der Anstieg bei den Frauen, wo die Arbeitslosigkeit um 19,5 Prozent zunahm. Im Gegensatz dazu konnte bei den Männern ein Rückgang von 2,3 Prozent verzeichnet werden. Zusätzlich befinden sich 121 Personen in Aus- und Weiterbildungen des AMS. Damit sind insgesamt 601 Personen beim AMS...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.