AMS-Bericht vom Juli
Deutlich mehr Arbeitslose im Bezirk Bruck

- Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Christina Michalka
Mit einem Plus von 99 Arbeitslosen steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck/Leitha weiter an. Der Zuwachs ist damit stärker als im NÖ-Schnitt.
BRUCK/BEZIRK. Insgesamt sind 1262 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Hinzu kommen noch 224 (+29) Personen in Schulungen. Der Rückgang gemeldeter offener Stellen setzt sich fort. Ende Juli waren 266 Stellenangebote beim AMS gemeldet, um 53 weniger als im Vorjahr. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so der Leiter des AMS Bruck/Leitha.
Mehr junge Arbeitslose
Auch wenn sich im Jahresvergleich diesen Juli 8 Personen weniger arbeitslos gemeldet haben, haben auch zwei weniger ihre Vormerkung beim AMS beendet. Gestiegen ist die Arbeitslosigkeit der Jugendlichen und jüngeren Menschen – besonders sticht der Zuwachs von 23 lehrstellensuchenden Frauen mit Ferienbeginn hervor. Insgesamt suchen 120 Unter-25-jährige einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
Wenig erfreulich ist auch die Situation der gesundheitlich eingeschränkten Personen. Aktuell sind beim AMS Bruck 442 Personen mit Vermittlungseinschränkungen auf Arbeitsuche, das sind 63 mehr als im Vorjahr. Mit individuell abgestimmten Programmen und Schulungen wird deren Berufseinstieg gefördert.
Hohe Dynamik, viele Vermittlungsvorschläge
Trotz der anhaltend wirtschaftlichen Schwäche ist die Dynamik am Arbeitsmarkt hoch. Die Berater und Beraterinnen des AMS Bruck/Leitha haben seit Jahresbeginn bereits um die 11.000 Vermittlungsvorschläge gemacht. Das sind um 3.000 mehr als im Vorjahresvergleich. 1.354 Jobsuchenden gelang der Wiedereinstieg ins Berufsleben. Die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit bis zum neuerlichen Berufseinstieg im Bezirk Bruck beträgt derzeit 104 Tage, das sind dreieinhalb Monate.
Weniger Inserate, aber mehr offene Jobs
Im Vergleich zu Juli 2024 geht das Stellenangebot auf 266 (-53) Inserate zurück. Dafür lag der Zugang an neuen Jobangeboten im Juli dafür um 21 Vakanzen höher als im Vorjahr. Insgesamt konnten 159 Jobs neu inseriert werden.
Mehr Lehrstellen, mehr besetzte Stellen
Die Suche nach gelernten Arbeitskräften bleibt Thema Nummer eins bei den Unternehmen. Zwei Drittel aller Stellenangebote suchen nach gelerntem Personal. Unternehmen investieren auch wieder stärker in die eigene Lehrausbildung. „Die Lehre wird wieder attraktiver. Ende Juli inserierten Brucker Unternehmen insgesamt 42 Lehrstellen“, ergänzt AMS-Leiter Herbert Leidenfrost.
Im laufenden Jahr konnten bereits 1.067 (+9) Stellen mit geeigneten Arbeitskräften durch das AMS Bruck/Leitha besetzt werden. Alle offenen Stellen findet ihr online unter allejobs.at
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.