20-Minuten-Check
Gesundheits-Truck war bei Rudolf Stuhl in Bruck

- Landesfrauensekretärin PRO-GE Patricia Mathias, AK-Bezirksstellenleiter Christian Bartel, Ralph Macho und Saskia Schubert
- Foto: AK NÖ
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Textilpflegeprofis Stuhl in Bruck/Leitha konnten am 31. Juli ihre Gesundheit gratis überprüfen lassen.
BRUCK/LEITHA. Viele haben die Chance genutzt, sich auf Herz und Nieren prüfen und von Experten und Expertinnen beraten zu lassen. Besonders gut ist die kurze Dauer des kostenlosen Checks angekommen.
Die AK Niederösterreich ermöglicht so, innerhalb von 20 Minuten mehr über persönliche Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erfahren. Außerdem kann der Stresspegel gemessen und die Wirbelsäule mit einer neuen Technologie vermessen werden. Sollten Werte außerhalb des Normalbereichs liegen, ist es Zeit für den Gang in die hausärztliche Praxis. Denn ein Gesundheits-Check ersetzt keine ärztliche Untersuchung und Beratung.

- AK-Bezirksstellenleiter Christian Bartel: "Es ist nicht zufriedenstellend, wenn einige Betriebe die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fördern, der Rest aber durch Überstunden und andere Belastungen das Risiko chronischer Erkrankungen steigert.“
- Foto: AK NÖ
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
„Die Arbeiterkammer setzt sich für gesunde Arbeitsplätze ein", sagt AK-Bezirksstellenleiter Christian Bartel. "Wir fordern eine verpflichtende betriebliche Gesundheitsförderung. Es ist nicht zufriedenstellend, wenn einige Betriebe die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fördern, der Rest aber durch Überstunden und andere Belastungen das Risiko chronischer Erkrankungen steigert“, so Bartel.
Was im Detail überprüft wird
Der Check umfasst den Body-Mass-Index, den Blutdruck, einen Hörtest, eine Lungenfunktionsüberprüfung und eine „Formetric“-Wirbelsäulenvermessung. Der AK-Niederösterreich-Gesundheits-Truck wird gemeinsam mit dem AMZ koordiniert und kann von Mitgliedern des Betriebsrats hier angefordert werden.
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.