Arbeiterkammer NÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer NÖ

Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Arbeitswelt sprachen über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz. | Foto: Pixabay
3

Wissensforum Hirschwang
Der digitale Wandel braucht Mitbestimmung

Am Dienstag, 22. April, diskutierten Expertinnen und Experten beim Wissensforum Hirschwang 2025, organisiert von der AK Niederösterreich und dem ÖGB NÖ, über die Auswirkungen des digitalen Wandels und die Notwendigkeit der Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, besonders im Hinblick auf Künstliche Intelligenz. NÖ. Der digitale Wandel, vor allem die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Beim Wissensforum Hirschwang 2025...

Markus Wieser eröffnete das Wissensforum Hirschwang 2025 mit einem Appell für eine gerechte Steuerverteilung im digitalen Zeitalter. | Foto: Pixabay
4

Wissensforum Hirschwang
Neue Steuermodelle im digitalen Zeitalter

Am Dienstag, 22. April, fand das Wissensforum Hirschwang statt, das sich mit der Frage beschäftigte, wie der technologische Fortschritt zur Finanzierung unseres Sozialstaates beitragen kann. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten Lösungen für eine gerechte Steuerverteilung im digitalen Zeitalter. NÖ. Das Wissensforum Hirschwang 2025 stellte den technologischen Wandel in den Mittelpunkt und brachte führende Köpfe aus verschiedenen Bereichen zusammen. Unter...

Am Montag ist der Tag der Betriebsrätinnen und -räte, die volle Anerkennung für ihre Arbeit in zahlreichen Firmen verdienen. (Symbolbild) | Foto: Prontolux
3

Am 7. April
Tag der Mitbestimmung lässt Betriebsräte in NÖ hochleben

Am Montag wird der Tag der betrieblichen Mitbestimmung gefeiert. Die Funktion der zahlreichen Betriebsrätinnen und -räte steht an diesem Tag im Mittelpunkt. NÖ. Die Position und Reichweite eines Betriebsrats stößt vielen Führungskräften sauer auf. Die Vertreterinnen und Vertreter setzen sich nämlich tagtäglich aufs Neue für ihr Kollegium ein, um die Anliegen des Teams durchzubringen und Ungerechtigkeiten im Betrieb zu beseitigen. Das passt nicht jedem Unternehmen. Umso wichtiger sei, die...

AK-Tulln Bezirksstellenleiter Günter Kraft, Angestellte Peter Schneider & Carina Pemsel, AK Betriebsbetreuer Markus Berger. | Foto: AK Niederösterreich
3

Arbeiterkammer NÖ
Die ÖGB-Regionaltour machte Station in Tulln

AK/ÖGB-Regionaltour machte Station in Tulln TULLN. „Steuerlast fair verteilen“. Mit dieser Forderung an die Bundesregierung startet die Regionaltour der Arbeiterkammer (AK) und des österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) Niederösterreich. Mit kleinen Aufmerksamkeiten als Geschenk wandten sich Vertreter des ÖGB und der AK Niederösterreich an die Kundinnen und Kunden und Beschäftigten unter anderem beim ARBÖ in Tulln. In dieser Kampagne geht es darum, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AK YOUNG Jugendtheater „SMACK CAM“ in der MS Langschlag. | Foto: Birgit Fischer, AKNÖ
3

Arbeiterkammer Jugendtheater
Gewalt und soziale Medien in Langschlag

Im "AK YOUNG Jugendtheater" geht's richtig zur Sache – aber nicht auf die übliche Art! „SMACK CAM“ zeigt, wie Gewalt in sozialen Medien viral geht, und lässt die Schüler hinterfragen, wer da eigentlich auf „Play“ drückt. Ein Stück, das zum Nachdenken anregt, mit viel Humor und noch mehr Diskussionsstoff! LANGSCHLAG. Stell dir vor: Du sitzt in der Schule und plötzlich wird ein „SMACK CAM“-Video über einen Klassenschnösel verbreitet. Ein Handy filmt die Szene, und alle sind irgendwie dabei – sei...

Über 2,3 Millionen Euro für die Arbeitnehmer im Bezirk Scheibbs erkämpft: Vizepräsident Gerhard Seban und Bezirksstellenleiter Helmut Wieser präsentieren die Jahresbilanz der Arbeiterkammer Niederösterreich. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
6

AKNÖ-Jahresbilanz
Voller Einsatz für die "Hackler" im Bezirk Scheibbs

Die Arbeiterkammer konnte insgesamt 2.734 Arbeitnehmern im Bezirk bei konkreten Problemen weiterhelfen. BEZIRK SCHEIBBS. Bei der Präsentation der Jahresbilanz der Arbeiterkammer in Scheibbs startete Bezirksstellenleiter Helmut Wieser mit einem ganz konkreten Fallbeispiel aus unserer Region ins Gespräch. Ein Geschenkkorb und 200 Euro Schüler von berufsbildenden Schulen sind zu einem Pflichtpraktikum verpflichtet, das ihrem künftigen Berufsbild entspricht. Die meisten Kollektivverträge regeln...

Insgesamt hat die Bezirksstelle Baden im Vorjahr mehr als 5,8 Millionen Euro für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Region gesichert. Horst Pammer, Danja Wanner und Gerhard Seban von der AK. | Foto: Preineder
3

Erfolgreiche Klage
Arbeiterkammer erkämpfte 12.000 Euro für Badner

Ein Unternehmen beglich offene Ansprüche eines technischen Angestellten aus dem Bezirk Baden erst nach gerichtlichem Zahlungsbefehl. Zu seinem Recht kam der Ex-Mitarbeiter durch die Arbeiterkammer (AK). BEZIRK BADEN. Ein technischer Angestellter wird nach rund viereinhalb Jahren vom Dienstgeber gekündigt. Nach Durchsicht der Endabrechnung bemerkte der Mann, dass ihm weder die noch offenen Urlaubstage noch die vereinbarte Jahresprämie ausbezahlt wurde. Im Gegenteil - ihm wurden sogar noch 400...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer und AK-NÖ-Kammerrat Peter Schaludek. | Foto: Thiem/ MeinBezirk
3

AK Mistelbach
Über 2,6 Millionen Euro für Arbeitnehmer gesichert

Die Arbeiterkammer (AK) Mistelbach hat im vergangenen Jahr mehr als 2,6 Millionen Euro für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Bezirk Mistelbach erkämpft. Besonders häufig suchten Menschen Unterstützung bei ausstehenden Löhnen, Kündigungen und Insolvenzen. Die Zahlen zeigen, wie wichtig die AK als Anlaufstelle für Beschäftigte in der Region ist. BEZIRK MISTELBACH. Im Bezirk Mistelbach wandten sich im vergangenen Jahr 9.272 Menschen an die Arbeiterkammer Niederösterreich. In 3.360 Fällen war...

Christan Bartel und Julius Mayer präsentieren die eindrucksvolle AK-Bilanz 2024 für den Bezirk, Tendenz steigend. | Foto: Bachhofner
3

AK-Jahresbilanz 2024
3,79 Mio. Euro im Bezirk Bruck/Leitha gesichert

Gut 4.700 Menschen haben im letzten Jahr die AK-Bezirksstelle in Hainburg kontaktiert. Bei mehr als der Hälfte ging es um  konkrete Problemfälle. HAINBURG. "Das vergangene Jahr hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig wir als regionale Anlaufstelle sind", zieht Bezirksstellenleiter Christian Bartel Bilanz. Inklusive Konsumentanschutz-Angelegenheiten wurden 3,79 Millionen Euro für die Mitglieder gesichert. "Ohne unsere Beratung und Rechtsvertretung wären die meisten Betroffenen nicht zu...

Angela Fischer, AK NÖ Vizepräsidentin mit Günter Kraft, AK Bezirks-Geschäftsstellen Leiter Tulln. Die AK konnte 10.000.000 Euro für seine Kunden und Kundinnen zurückholen. | Foto: Victoria Edlinger
4

Rekordsumme
AK NÖ sichert fast 100 Millionen Euro für Arbeitnehmer

163.000 Menschen suchten Unterstützung – Probleme mit unbezahlten Überstunden und Insolvenzen häufen sich. TULLN. Die Arbeiterkammer Niederösterreich hat im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 99,8 Millionen Euro für ihre Mitglieder erstritten. „Mit 99,8 Millionen Euro hat die AK Niederösterreich so viel für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesichert wie noch nie“, berichtet Vizepräsidentin Angela Fischer über die arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen des vergangenen Jahres....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nach den tödlichen Schüssen am Parkplatz des Wiener Neustädter Kinocenters, hat nun der Prozess für den Angeklagten am Landesgericht Wiener Neustadt begonnen. | Foto: Zezula
10

News NÖ
Prozessbeginn, römisches Kastell entdeckt & Komplize verhaftet

Kurz und bündig gibt es hier die aktuellen Nachrichten des Tages mit den wichtigsten Niederösterreich weiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch. Tödliche Schüsse am Kinoparkplatz Römisches Kastell in der Stopfenreuther Au entdeckt FPÖ und SPÖ fixieren Zusammenarbeit in Enzersdorf Ex-Mann und mutmaßliche Komplizin verhaftet Tödlicher Verkehrsunfall auf A4 bei FischamendDer Innovationspreis NÖ wurde verliehen Obacht – Kröten und Molche sind auf Wanderschaft...

Die Schüler:innen der Volksschule Brunn am Gebirge beim Besuch der AK Kids BO-Messe "Berufe zum Angreifen" mit Vize-Bgm. Dagmar Händler (Gumpoldskirchen), Bürgermeister Robert Weber (Guntramsdorf), WK NÖ-Vizepräsidenten Mag, Erich Moser, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, PROGE NÖ Geschäftsführer Patrick Slacik, Gemeinderat David Loretto, ÖGB NÖ-Landesgeschäftsführerin Linda Keizer, Bürgermeister Hannes Koza (Mödling), WK Mödling Bezirkstellenleiterin Mag. Andrea Lautermüller, AK Niederösterreich Vizepräsident Gerhard Seban und AK Mödling Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl (v.l.n.r).  | Foto: Georges Schneider, AK Niederösterreich
7

"Berufe zum Angreifen"
AK-Kids-Messe in der Pyramide Vösendorf

Die Arbeiterkammer Niederösterreich lud Kinder ab dem Volksschulalter zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein. BEZIRK MÖDLING. Zahlreiche Firmen, Schulen und Institutionen der Region gaben bei der AK Kids -Messe "Berufe zum Angreifen"einen kindgerechten Überblick über Berufsmöglichkeiten. Die Kinder konnten zwei Tage lang in die Berufswelt reinschnuppern und auch ihr handwerkliches Geschick mit Materialien, Geräten und Maschinen testen. „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente...

Super Stimmung trotz ernster Themen beim AK Young Jugendtheater für das Poly Amstetten. | Foto: Günter Kastner, Arbeiterkammer Niederösterreich
3

Theater
AK YOUNG bringt Kabarettisten Ingo Vogl ins Poly Amstetten

Cooler Stundenplan für 90 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule in Amstetten. Das AK YOUNG Jugendtheater war vor Ort und „Herr Professor" Ingo Vogl unterrichtete die Jugendlichen mit seinem Kabarett "Job, Alk, Rauchen, Sex und Drogen" zu den Themen Gesundheit, Arbeitswelt und Berufsperspektiven. AMSTETTEN. Der diplomierte Sozialarbeiter und Kabarettist Vogl versteht es, die Jugendlichen auch bei ernsten Themen - wie z.B. Alkoholmissbrauch und Sexualität - mit Humor abzuholen. Aber...

Spannende Informationen beim Stand der AK Young: Die erste "Kids Messe" der Arbeiterkammer in Wieselburg war ein voller Erfolg. | Foto: Florian Auer/fotoschnappschuss.com
15

Arbeiterkammer
Messe in Wieselburg bot "Berufe zum Angreifen"

Die Arbeiterkammer NÖ lud erstmals zu ihrer "Kids Messe" in Wieselburg. WIESELBURG. "Berufe zum Angreifen" wurden dem jungen Publikum bei der der ersten "Kids Messe" geboten, zu der die Arbeiterkammer Niederösterreich erstmals in Wieselburg geladen hatte. Exklusive Einblicke in Berufswelt "Über 200 Lehrberufe gibt es derzeit in Niederösterreich und um diese Vielzahl an Berufen sowie die Arbeitswelt unseren Kindern näherzubringen, konnten die Schulklassen exklusiv die Messe besuchen", gibt...

 Eine junge Frau aus St. Pölten konnte mit Unterstützung der AK aus einem unzulässigen Fitnessvertrag aussteigen. | Foto: pexels
3

Fitnessstudio-Vertrag
St. Pöltnerin wehrt sich gegen unzulässige Klausel

Eine junge Frau aus dem Bezirk St. Pölten sah sich nach dem Ablauf ihrer Fitnessstudio-Mitgliedschaft mit einer unerwünschten Vertragsverlängerung konfrontiert. NÖ. Die St. Pöltnerin hatte fast ein Jahr lang in einem Fitnessstudio trainiert und wollte ihren Vertrag kündigen, um ihr Training künftig im Freien fortzusetzen. Als sie das Studio darüber informierte, teilte man ihr mit, dass die Kündigungsfrist abgelaufen sei und sich der Vertrag daher automatisch um ein weiteres Jahr verlängere....

Start für das Pfandsystem: 25 Cent für jede zurückgebrachte Plastikflasche oder Aludose. | Foto: Branislav Rohal
1 3

Änderungen 2025
Was sich für Niederösterreichs Haushalte ändert

Das neue Jahr bringt zahlreiche Änderungen, die den Alltag vieler Menschen in Niederösterreich betreffen. Von Anpassungen bei Sozialleistungen bis hin zu neuen Regelungen im Umweltbereich haben die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ) einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt. NÖ. Mit 1. Jänner 2025 entfällt die bisherige Strompreisbremse. Ebenso wird die reduzierte Erdgasabgabe nicht mehr fortgeführt. Für Haushalte bedeutet das...

Mit dem Dienst „Polylino“ können Kinderbücher in über 40 Sprachen vorgelesen werden. | Foto: E-Book Reader_Eisenhans - Fotolia
3

AKNÖ
Kostenlose digitale Bibliothek wächst mit Angebot für Familien

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich hat ihre digitale Bibliothek ausgebaut und stellt neue Inhalte für Familien zur Verfügung. NÖ. Die digitale Bibliothek der AK Niederösterreich umfasse bereits E-Books, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Sprachkurse und Filme, wie in einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Mit der Erweiterung um „Polylino“ richte sich das Angebot nun verstärkt an Familien und junge Leser. Alle Inhalte würden kostenlos zur Verfügung stehen, wenn man Mitglied der...

Die Einführung eines neuen Fachs für Berufsorientierung soll Jugendlichen die Vielfalt der Lehrberufe näherbringen. | Foto: Jakob Hanner
3

Fachkräftemangel
So will NÖ Jugendlichen die Lehre näher bringen

Im Landhaus in St. Pölten fand am heutigen Mittwoch eine Gesprächsrunde unter dem Titel „Politik hört zu – Unternehmer im Dialog“ statt, die sich mit der Lehre als Schlüssel für die Fachkräfte von morgen beschäftigte. NÖ. Die zweite Ausgabe der Gesprächsreihe wurde von Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) geleitet, die zusammen mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) sowie Unternehmern nach Lösungen suchte, wie mehr Jugendliche für eine...

Niederösterreichers Beschäftigte verdienten im Schnitt im Vorjahr 2.655 Euro brutto. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Arbeiterkammer
NÖs Durchschnittsgehalt lag 2023 bei 2.655 Euro

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich verdienten 2023 durchschnittlich 2.655 Euro brutto pro Monat, wie Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) und ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund)-Vorsitzende Markus Wieser bei der Präsentation der Einkommensanalyse erläuterte. NÖ. Im Jahr 2022 war das Durchschnittsgehalt in Niederösterreich 2.457 Euro brutto. "Das entspricht einem Zuwachs von 198 Euro oder 8,1 Prozent im Vergleich zum Jahr davor“, bestätigt Wieser....

Mit dem Preis, der künftig jedes Jahr verliehen werden soll, will die ÄKNÖ gezielt Jungärztinnen und -ärzte ansprechen und motivieren.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Forschungspreis der AKNÖ
Förderung von Nachwuchstalenten in der Medizin

Erstmals vergibt die Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich (ÄKNÖ) einen Forschungspreis, um herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Bereich der Humanmedizin zu würdigen. 5.000 Euro für Dissertation beziehungsweise PhD-These und 3.000 Euro für Diplomarbeit beziehungsweise Master-These. NÖ. Mit einem Gesamtpreisgeld von 8.000 Euro soll der Preis junge Medizinerinnen und Mediziner ermutigen, ihre innovativen Forschungsprojekte vorzustellen. „Wir richten uns damit an junge...

Die Arbeiterkammer Niederösterreich warnt vor Betrug beim Kauf von Brennholz über das Internet. | Foto: pexels
4

Brennholz-Betrug in NÖ
AK warnt vor Fake-Angeboten auf Facebook und Co.

In der Heizsaison tauchen immer häufiger betrügerische Brennholz-Angebote auf, vor allem auf Social-Media-Plattformen. Sie locken mit günstigen Preisen und schnellen Lieferungen, doch nach der Zahlung bleibt die Lieferung oft aus. NÖ. In den letzten Wochen häufen sich die Meldungen über solche betrügerischen Brennholz-Angebote, die vor allem auf Plattformen wie Facebook verbreitet werden, wie eine Aussendung der Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich schildert. Diese Angebote versprechen...

Markus Berger und Hans-Joachim Haiderer (AK-Abteilung Betriebsservice- und Funktionärinnenausbildung), Angela Fischer (AK Niederösterreich-Vizepräsidentin), Sabine Riederer und Mag. Katharina Gfrerer (Centermanagement Rosenarcade Tulln), Günter Kraft (AK Niederösterreich-Bezirksstellenleiter Tulln), Christian Biegler-Powolny (ÖGB-Regionalsekretär). | Foto: AK Niederösterreich/Gattinger

Großer Andrang
AK Gesundheits-Truck macht in der Rosenarcade Tulln halt

Großer Andrang beim kostenlosen Gesundheits-Check TULLN. Der AK Niederösterreich-Gesundheits-Truck machte am Samstag in der Rosenarcade Tulln halt. Viele Interessierte haben dabei die Chance genutzt, sich neben dem Shopping-Vergnügen auf Herz und Nieren prüfen und von Expertinnen und Experten beraten zu lassen. Besonders gut ist die kurze Dauer des Checks mit umfangreichem Serviceangebot angekommen. „Fast die Hälfte der niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeitet in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AK-Präsident Markus Wieser hat mit der EVN verhandelt. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
3

EVN und AK NÖ
Keine Energieabschaltungen bis Ende Februar 2025

AK NÖ-Wieser nach Gespräch mit der EVN: Diesen Winter keine Energieabschaltungen bis Ende Februar 2025 NÖ. Angesichts der anhaltenden Teuerung blicken vielen Konsumenten und Konsumentinnen der Heizsaison und den damit verbundenen Kosten mit Sorge entgegen. AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser hat daher neuerlich das Gespräch mit der EVN gesucht. Dabei konnte für die Konsumenten und Konsumentinnen erreicht werden, dass in diesem Winter Strom und Gas, Nah-und...

Foto: AK NÖ/Hainburg
3

Hof/Leithaberge
Arbeiterkammer Hainburg unterstützt Jugend-Fußball

Christian Bartel, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer in Hainburg, besuchte das Jugend-Fußballspiel SC Hof gegen FK Hainburg.  HOF/LEITHABERGE. Für die Arbeiterkammer Niederösterreich steht das Leben der arbeitenden Menschen und deren Familien im Mittelpunkt. Dazu gehört neben der Arbeitswelt auch die Freizeit. Daher fördert die AK NÖ auch sportliche Aktivitäten, wie die Fußball-Landesliga der Frauen und den Fußballnachwuchs. Denn Sport ist gesund, gesellig und schafft Teamgeist. Diesmal...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich - Bezirksstelle MIstelbach
  • Mistelbach

Sprechtag der Konsumentenberatung in der AKNÖ Bezirksstelle Mistelbach

Sprechtag zu den Themen: VersicherungenBanken / Finanzieren / SparenTelefonie / Internet / TV ReisenHandwerker  / BauenKFZ / RauchfangkehrerEnergie / WasserFreizeit / FitnessstudioGesundheit / soziale DiensteProbleme beim Einkauf (Rücktritt, Gewährleistung, Mahnung) Es notwendig geworden sich für den Sprechtag telefonisch anzumelden.  Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld unter der Telefonnummer 057171/26350 einen Termin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.