Arbeiterkammer NÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer NÖ

Am Montag ist der Tag der Betriebsrätinnen und -räte, die volle Anerkennung für ihre Arbeit in zahlreichen Firmen verdienen. (Symbolbild) | Foto: Prontolux
3

Am 7. April
Tag der Mitbestimmung lässt Betriebsräte in NÖ hochleben

Am Montag wird der Tag der betrieblichen Mitbestimmung gefeiert. Die Funktion der zahlreichen Betriebsrätinnen und -räte steht an diesem Tag im Mittelpunkt. NÖ. Die Position und Reichweite eines Betriebsrats stößt vielen Führungskräften sauer auf. Die Vertreterinnen und Vertreter setzen sich nämlich tagtäglich aufs Neue für ihr Kollegium ein, um die Anliegen des Teams durchzubringen und Ungerechtigkeiten im Betrieb zu beseitigen. Das passt nicht jedem Unternehmen. Umso wichtiger sei, die...

AK YOUNG Jugendtheater „SMACK CAM“ in der MS Langschlag. | Foto: Birgit Fischer, AKNÖ
3

Arbeiterkammer Jugendtheater
Gewalt und soziale Medien in Langschlag

Im "AK YOUNG Jugendtheater" geht's richtig zur Sache – aber nicht auf die übliche Art! „SMACK CAM“ zeigt, wie Gewalt in sozialen Medien viral geht, und lässt die Schüler hinterfragen, wer da eigentlich auf „Play“ drückt. Ein Stück, das zum Nachdenken anregt, mit viel Humor und noch mehr Diskussionsstoff! LANGSCHLAG. Stell dir vor: Du sitzt in der Schule und plötzlich wird ein „SMACK CAM“-Video über einen Klassenschnösel verbreitet. Ein Handy filmt die Szene, und alle sind irgendwie dabei – sei...

 Eine junge Frau aus St. Pölten konnte mit Unterstützung der AK aus einem unzulässigen Fitnessvertrag aussteigen. | Foto: pexels
3

Fitnessstudio-Vertrag
St. Pöltnerin wehrt sich gegen unzulässige Klausel

Eine junge Frau aus dem Bezirk St. Pölten sah sich nach dem Ablauf ihrer Fitnessstudio-Mitgliedschaft mit einer unerwünschten Vertragsverlängerung konfrontiert. NÖ. Die St. Pöltnerin hatte fast ein Jahr lang in einem Fitnessstudio trainiert und wollte ihren Vertrag kündigen, um ihr Training künftig im Freien fortzusetzen. Als sie das Studio darüber informierte, teilte man ihr mit, dass die Kündigungsfrist abgelaufen sei und sich der Vertrag daher automatisch um ein weiteres Jahr verlängere....

Niederösterreichers Beschäftigte verdienten im Schnitt im Vorjahr 2.655 Euro brutto. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Arbeiterkammer
NÖs Durchschnittsgehalt lag 2023 bei 2.655 Euro

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich verdienten 2023 durchschnittlich 2.655 Euro brutto pro Monat, wie Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) und ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund)-Vorsitzende Markus Wieser bei der Präsentation der Einkommensanalyse erläuterte. NÖ. Im Jahr 2022 war das Durchschnittsgehalt in Niederösterreich 2.457 Euro brutto. "Das entspricht einem Zuwachs von 198 Euro oder 8,1 Prozent im Vergleich zum Jahr davor“, bestätigt Wieser....

Mit dem Preis, der künftig jedes Jahr verliehen werden soll, will die ÄKNÖ gezielt Jungärztinnen und -ärzte ansprechen und motivieren.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Forschungspreis der AKNÖ
Förderung von Nachwuchstalenten in der Medizin

Erstmals vergibt die Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich (ÄKNÖ) einen Forschungspreis, um herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Bereich der Humanmedizin zu würdigen. 5.000 Euro für Dissertation beziehungsweise PhD-These und 3.000 Euro für Diplomarbeit beziehungsweise Master-These. NÖ. Mit einem Gesamtpreisgeld von 8.000 Euro soll der Preis junge Medizinerinnen und Mediziner ermutigen, ihre innovativen Forschungsprojekte vorzustellen. „Wir richten uns damit an junge...

Die Arbeiterkammer Niederösterreich warnt vor Betrug beim Kauf von Brennholz über das Internet. | Foto: pexels
4

Brennholz-Betrug in NÖ
AK warnt vor Fake-Angeboten auf Facebook und Co.

In der Heizsaison tauchen immer häufiger betrügerische Brennholz-Angebote auf, vor allem auf Social-Media-Plattformen. Sie locken mit günstigen Preisen und schnellen Lieferungen, doch nach der Zahlung bleibt die Lieferung oft aus. NÖ. In den letzten Wochen häufen sich die Meldungen über solche betrügerischen Brennholz-Angebote, die vor allem auf Plattformen wie Facebook verbreitet werden, wie eine Aussendung der Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich schildert. Diese Angebote versprechen...

AK-Präsident Markus Wieser hat mit der EVN verhandelt. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
3

EVN und AK NÖ
Keine Energieabschaltungen bis Ende Februar 2025

AK NÖ-Wieser nach Gespräch mit der EVN: Diesen Winter keine Energieabschaltungen bis Ende Februar 2025 NÖ. Angesichts der anhaltenden Teuerung blicken vielen Konsumenten und Konsumentinnen der Heizsaison und den damit verbundenen Kosten mit Sorge entgegen. AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser hat daher neuerlich das Gespräch mit der EVN gesucht. Dabei konnte für die Konsumenten und Konsumentinnen erreicht werden, dass in diesem Winter Strom und Gas, Nah-und...

Heute ist der letzte Tag, um seine Stimme bei der Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich abzugeben. Auch Wahlkarten müssen, um gewertet zu werden, den Poststempel von Dienstag aufweisen.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Letzter Tag der AK-Wahl
NÖ entscheidet über Arbeitnehmervertretung

Heute ist der letzte Tag, um seine Stimme bei der Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich abzugeben. Auch Wahlkarten müssen, um gewertet zu werden, den Poststempel von Dienstag aufweisen. Das vorläufige Ergebnis wird für Mittwoch erwartet. NÖ. In Niederösterreich sind rund eine halbe Million Menschen wahlberechtigt. Dies umfasst alle unselbstständig Erwerbstätigen, die mit Stichtag 3. Jänner im Bundesland beschäftigt waren. Die Arbeiterkammerwahl begann am 10. April, und in 5.000 Unternehmen...

Für die bevorstehende Arbeiterkammer-Wahl (AK-Wahl) in Niederösterreich steht den Arbeitnehmer:innen bereits jetzt die Möglichkeit der Briefwahl offen, bevor die Wahllokale am 10. April ihre Türen öffnen. | Foto: pexels
2

AK-Wahl in NÖ
Briefwahl bereits möglich - Wahllokale öffnen am 10. April

Für die bevorstehende Arbeiterkammer-Wahl (AK-Wahl) in Niederösterreich steht den Arbeitnehmer:innen bereits jetzt die Möglichkeit der Briefwahl offen, bevor die Wahllokale am 10. April ihre Türen öffnen. NÖ. Diese frühzeitige Option, so betont das Wahlbüro der AK Niederösterreich, soll sicherstellen, dass alle Wahlberechtigten die Gelegenheit haben, ihre Stimme abzugeben. Die eigentliche Wahlperiode erstreckt sich dann vom 10. bis zum 23. April, während der in zahlreichen Betrieben die AK-Wahl...

Karl Heigel, Leiter Abteilung Arbeitsrecht AK Niederösterreich, Markus Wieser, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Vera Kmenta-Spalofsky, Leiterin Rechtsschutzbüro West AK Niederösterreich, Thomas Kaindl, Leiter Regionale Aufgaben AK Niederösterreich | Foto: AK Niederösterreich/Schneider
3

Gesicherte Arbeitnehmerrechte
Über 90 Mio. Euro für Betroffene erkämpft

Im Jahr 2023 wandten sich mehr als 156.000 Arbeitnehmer:innen an die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich, um Unterstützung bei arbeitsplatzbezogenen Problemen zu erhalten. NÖ. AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser verkündet stolz, dass die AK für die Betroffenen erfolgreich Nachzahlungen in Höhe von über 90 Millionen Euro erwirkt hat. Dieser Erfolg spiegelt sich vor allem in der Bewältigung von Insolvenzen wider, wobei die AK, wie im Fall der kika/Leiner-Pleite, rasch für über 3.000...

3:55

Überbetriebliche Lehrausbildung
NÖ Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

Praxisnahe Ausbildung. Nachhaltig. Hohe Qualitätsstandards. Instrument gegen Jugendarbeitslosigkeit. Hilft, den Fachkräftebedarf zu decken und bringt neue Unternehmerinnen und Unternehmer hervor: Die Überbetriebliche Lehrausbildung hat eine große Bedeutung für die Wirtschaft in Niederösterreich. Das unterstreichen auch die Zahlen. NÖ.  „Das Programm ist ein Paradebeispiel gelebter Sozialpartnerschaft, wurde immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst und hat sich als...

Ab 1. November können AK-Mitglieder für den Bonus ansuchen. | Foto: Alexandra Kromus
5

150 Euro pro Kind
Der Kinderbetreuungsbonus der Arbeiterkammer NÖ

Ab 1. November können AK-Mitglieder für den Bonus ansuchen. Ganztägige Bildung und Betreuung bleibt in Niederösterreich noch immer eine Kostenfrage. Für die Betreuung durch Tageseltern, aber auch für die Betreuung am Nachmittag in Kindergärten oder Tagesbetreuungseinrichtungen müssen Eltern in Niederösterreich weiterhin zahlen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. NÖ. „Mit dem AK-Kinderbetreuungsbonus wollen wir Familien entlasten, die Bildungschancen von Kindern erhöhen und Frauen...

Doris Rauscher-Kalod, Leiterin der Abteilung Arbeits- und Sozialrecht, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser und Thomas Kaindl, Leiter der Abteilung Regionale Aufgaben präsentieren die Bilanz im Arbeits- und Sozialrecht im 1. Halbjahr 2023. 



 | Foto: Georges Schneider
Aktion 4

Arbeiterkammer NÖ
82.000 Arbeitnehmer/innen suchten im Halbjahr Hilfe

82.000 Arbeitnehmer*innen haben allein im ersten Halbjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. NÖ. „Wir haben 38,1 Millionen Euro für die Betroffenen erreicht“, zieht AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser Bilanz. Auffällig waren diesmal gehäufte Probleme mit ungerechtfertigten Entlassungen. Bei den Insolvenzen von Kika/Leiner und Forstinger...

In Niederösterreich werden Schultaschen gefüllt | Foto: Symbolbild/Unsplash
Aktion 4

AKNÖ
Run auf die Schulsachen fürs neue Schuljahr 2023/24 beginnt

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende und für tausende Kinder beginnt bald wieder der Schulalltag an Niederösterreichs Schulen. Mit dem Schulstart beginnt aber auch der Run auf die Geschäfte, um die Kinder auszustatten. NÖ. Für rund 19.000 Taflerklasslerinnen und Tafelklassler steht zudem bald der erste Schultag an. Neben Schultaschen müssen auch Hefte, Stifte, Bastelutensilien und co besorgt werden. Die Arbeiterkammer hat einen Testkauf gemacht und dabei festgestellt, dass Schulsachen gar...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Vanessa Huber
37

St. Pölten
SPÖ-Gemeindevertreter in Feierlaune

Der NÖ GVV lud vergangene Woche anlässlich seines Geburtstags in die Arbeiterkammer NÖ ein. ST. PÖLTEN. „75 Jahre Arbeit für die Gemeinden in Niederösterreich. 75 Jahre für ein solidarisches Miteinander.“ Mit diesen Worten eröffnete Moderatorin Daniela Zeller die Jubiläumsfeier des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV). Rund 350 Menschen waren für dieses ehrwürdige Fest ins Haus der Arbeiterkammer NÖ in St. Pölten gekommen. Beim Fest mit dabei waren...

AK Lilienfeld Jürgen Eder, BR Tina Pawlitschko, Ang. BR Vorsitzende Helga Streyczek, Arb. BR Vorsitzender Roman Esletzbichler, AK Vizepräsident Peter Stattmann, BR Helmut Gravogel  | Foto: AK NÖ
2

AK, Bezirk Lilienfeld
Arbeiterkammer tourt durch Bezirk Lilienfeld

AKNÖ-Vizepräsident Peter Stattmann besuchte bei AK-Regionaltour den Bezirk Lilienfeld BEZIRK (pa). Angesichts der aktuellen Teuerung und Herausforderungen ist es wichtiger denn je, dass die Menschen zu ihrem Recht kommen. „Wir sind der starke Partner auf Seiten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir sind dort, wo die Menschen sind“, so AK Niederösterreich Vizepräsident Peter Stattmann, der anlässlich der „Regionaltour“ der AK Niederösterreich am 28.09. in den Betrieben Georg Fischer...

Doris Rauscher-Kalod & Markus Wieser.  | Foto: AK Niederösterreich/Georges Schneider
1

Bilanz 2021: Arbeiterkammer erkämpfte 38,4 Millionen für Betroffene

NÖ (red.)Knapp 153.000 Arbeitnehmer:innen haben im Vorjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 38,4 Millionen Euro für die Betroffenen erkämpft“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. 153.000 wandten sich an AK Niederösterreich152.897 Beschäftige nahmen im Vorjahr die arbeits- und sozialrechtliche Beratung der AK...

Es gab im Jahr 2020 einen Anstieg von 0,8 Prozent bei den Lehrlingen. | Foto: unsplash
3

AKNÖ/WKNÖ
Trotz Corona-Krise gab es 2020 Anstieg bei NÖ Lehrlingen

Die wirtschaftliche Situation ist seit dem Beginn der Corona-Krise unsicher und angespannt. Viele Betriebe sind immer noch in Kurzarbeit und das Bangen um Arbeitsplätze gehört zum Alltag. Umso erfreulicher ist die Zahl, die Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser, veröffentlicht haben.  NÖ (red.) „Die Zahl der Lehrlinge ist im Vorjahr um 0,8 % gestiegen - von 16.811 Ende 2019 auf 16.943 Ende 2020 – und das trotz der Coronakrise“, ziehen...

1 4

Erfolg beim AK Betriebsfussballcup!
Constantia Teich Fußballer gewinnen mit 6:2!

Das Zweit-Runden AK Betriebscup-Spiel zwischen unserer Werks-Elf und der Firma RTA aus St.Aegyd wurde mit 6:2 gewonnen. Nach einer raschen 2:0 Führung durch Tore von Plank Philipp und Vorstandlechner Raphael in einem anspruchsvollen Cup- Spiel, wurden die Gäste aus St.Aegyd Offensiver und konnten den Anschlusstreffer erzielen. Nach dem Pausentee konnte die Firma RTA sogar auf 2:2 stellen und spätestens jetzt war bei den Constantia Fußballern die Mentalität gefragt. Nach Umstellungen im...

3

AK -Niederösterreich Präsident Markus Wieser on Tour
Arbeitnehmerpräsident besucht Fuss & Schuh Scheidl

Vor Ort zeigte sich AKNÖ Chef Markus Wieser beeindruckt mit welcher Sorgfalt Schuhe und Einlagen bei der Firma Scheidl in Groß Schweinbart erzeugt und zugerichtet werden. Orthopädieschuhmachermeister Walter Scheidl zeigte -zu Recht- stolz einen Überblick der Leistungen für den Gesundheitsbereich welche durch seine Firma seit 65 Jahren maßgeblich -auch weit über Bezirksgrenzen hinaus-getätigt werden. Präsident Wieser konnte sich vor Ort mit den 10 Mitarbeiterinnen und Lehrlingen über Neuerungen...

Foto: Panthermedia.net

Künftig mehr Fachmessen für Lehrberufe

Das Land Niederösterreich schwenkt auf den erfolgreichen Kurs der Arbeiterkammer und der Sozialpartnerschaft ein und stärkt die Lehre REGION. Künftig soll es verstärkte Fachmessen für Lehrberufe und mehr Beratung bei der Wahl der Lehrstelle geben. „Wir sind natürlich gerne bereit, hier unsere jahrelangen Erfahrungen und unsere detaillierte Expertise einzubringen. Denn es ist besonders wichtig, dass die persönlichen Stärken und Talente zu den richtigen Ausbildungen führen“, so AK...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.