Halbjahresbilanz

Beiträge zum Thema Halbjahresbilanz

Der steigende Bedarf an Therapieplätzen übersteigt die Möglichkeiten von Hemayat, laut dem Therapiezentrum. | Foto: Hemayat
3

Hemayat Wien
443 Opfer von Krieg und Folter warten weiter auf Therapieplatz

Das Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende, Hemayat, zieht Bilanz zu ihren Tätigkeiten. Immer mehr Opfer erhalten einen Therapieplatz, allerdings genügen die finanziellen Mittel nicht, den Bedarf ausreichend zu decken. WIEN/FAVORITEN. Es gibt mehr Therapieplätze, aber noch nicht genügend für alle. Zu diesem Schluss kommt Hemayat, das Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende, im Rahmen ihres Halbjahresberichts. Das Zentrum ist erst im Juni in die Columbusgasse 28 in...

Das AMS zieht eine Halbjahresbilanz. | Foto: Johannes Brandner
3

Halbjahresbilanz des AMS Pongau
Mehr Arbeitslose und weniger Stellenangebote

MeinBezirk traf den Leiter des Arbeitsmarktservice Pongau, Thomas Burgstaller, zum Gespräch. Dabei zog er Bilanz über das erste Halbjahr. Derzeit beschäftigt den Pongau vor allem der Rückgang an offenen Stellen. Besonders der Tourismussektor ist hiervon betroffen. Auch Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zu Zöllen, die eingeführt werden könnten, sorgen in einigen Betrieben für Verunsicherung. PONGAU. Der Arbeitsmarkt im Pongau war im ersten Halbjahr 2025 von einem Anstieg der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Insolvenztreiber sind laut KSV weiterhin der Handel mit 24 Fällen und die Bauwirtschaft mit 23. | Foto: Bilderbox
2

Halbjahresbilanz
Firmenpleiten im Burgenland deutlich zurückgegangen

Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 registrierte von Jänner bis Juni 112 Unternehmensinsolvenzen, das waren um 36 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2024. EISENSTADT. Die Zahl der Firmenpleiten im Burgenland ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 registrierte von Jänner bis Juni 112 Unternehmensinsolvenzen, das waren um 36 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2024, als 175 Pleiten gemeldet wurden. Insolvenztreiber sind laut KSV weiterhin der...

Das Handelsgericht Wien hatte wieder ordentlich viel zu tun. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Bisher 799 Insolvenzen
Wien droht weiteres Firmenpleiten-Rekordjahr

Die Insolvenzstatistik-Halbjahresbilanz des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) verheißt nichts Gutes. In den ersten sechs Monaten wurden allein in Wien nahezu 800 Firmenpleiten verzeichnet. Es drohe ein weiteres Rekordjahr an Insolvenzen. WIEN. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) schlägt Alarm: Auch im ersten Halbjahr 2025 setzt sich die negative Entwicklung bei Insolvenzen in Wien fort. "Österreich steuert weiterhin auf das dritte Rekordpleitenjahr in Folge zu. Auch in Wien wird...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Zivildienst in Österreich feiert 50-jähriges Bestehen und zieht Bilanz. Im Burgenland gibt es bei der Bedarfsdeckung Luft nach oben.  | Foto: ÖRK/Brunner
5

Bedarf im Burgenland
Mehr als jede vierte Zivildienst-Stelle nicht besetzt

Die Halbjahresbilanz des Zivildienstes zeigt im Burgenland einen hohen Bedarf, der jedoch nicht gänzlich gedeckt werden kann: 171 benötigte Stellen wurden von 124 Zivildienern besetzt, was einer Bedarfsdeckung von 72,5 Prozent entspricht. Damit liegt das Bundesland unter dem Österreich-Schnitt von 88,1 Prozent.  BURGENLAND. Vor 50 Jahren wurde der Zivildienst in Österreich eingeführt. Mit 1. Jänner 1975 – zwanzig Jahre nach der Einführung des Wehrdienstes – trat das Zivildienstgesetz in Kraft....

Zivildienende sind ein bedeutender Teil der Gesellschaft geworden. In der Steiermark sind aktuell 959 im Einsatz.  | Foto: SYMBOLFOTO: Bernhard Knaus
3

Jubiläumsjahr
Steiermark übertrifft Bundesschnitt bei Zivildienern

Die Halbjahresbilanz des Zivildienstes kann sich in der Steiermark sehen lassen: 773 benötigte Stellen wurden von 736 Zivildienern besetzt, was einer Bedarfsdeckung von 95,2 Prozent entspricht. Damit liegt das Bundesland über dem Österreich-Schnitt von 88,1 Prozent.  STEIERMARK. Vor 50 Jahren wurde der Zivildienst in Österreich eingeführt. Mit 1. Jänner 1975 - zwanzig Jahre nach der Einführung des Wehrdienstes - trat das Zivildienstgesetz in Kraft, mit 1. April traten die ersten ihren Dienst...

Claudia Doleschal (stv. Geschäftsstellenleiterin) und Stefan Waldhäusl (Abteilungsleiter/designierter Geschäftsstellenleiter) | Foto: AMS Zwettl
3

Halbjahresbilanz des AMS
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl sinkt

Aktuell sind beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 474 Personen, davon 214 Frauen und 260 Männer, arbeitslos gemeldet. Das sind um fünf Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK ZWETTL. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend (plus 3,8 Prozent) ist es sogar gelungen, im Arbeitsmarktbezirk Zwettl die Arbeitslosigkeit im Durchschnitt des ersten Halbjahres 2025 um minus 0,8 Prozent im Vorjahresvergleich zu senken. „Die jüngsten Prognosen gehen davon aus, dass 2025 die...

Die Egger-Gruppenführung am Stammsitz St. Johann. | Foto: Egger
3

Egger Gruppe, Halbjahr
Egger: stabile Entwicklung in schwierigem Umfeld

Egger Gruppe berichtet zum Halbjahr stabile Entwicklung; 2,1 Milliarden Euro Umsatz; verhaltener Ausblick. ST. JOHANN. Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,1 Milliarden Euro (–0,2 % zum Vorjahr) hat die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2024/25 (Stichtag 31. 10. 2024) abgeschlossen. Die herausfordernde Situation in der Baubranche, die generelle Konsumschwäche, die großen globalen Konflikte sowie die wirtschaftspolitischen Turbulenzen prägen die...

Halbjahresbilanz
voestalpine verzeichnet kräftigen Gewinnrückgang

Die voestalpine AG hat im ersten Halbjahr 2024/25 einen massiven Gewinneinbruch eingefahren. Der Gewinn vor Steuern reduzierte sich um fast 42 Prozent auf 249 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern liegt mit 183 Millionen Euro sogar 43 Prozent unter dem Vorjahreswert. LINZ. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Prozent auf 8 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) verringerte sich um 20,5 Prozent auf 718 Millionen Euro, und das Betriebsergebnis (EBIT) fiel um rund ein...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Agrana-Konzern hat seinen Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2024/25, veröffentlicht. | Foto: Agrana
3

Tulln
Agrana erwartet Betriebsergebnis-Rückgang um bis zu 50 Prozent

Agrana erwartet stärkeren Rückgang des EBIT im Geschäftsjahr 2024/25 TULLN. Der Agrana-Konzern hat in seinem Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2024/25, veröffentlicht am 10. Oktober 2024, seine Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Demnach rechnet Agrana im Vergleich zum Vorjahr (2023/24: 151,0 Millionen Euro) mit einem merklich geringeren Betriebsergebnis (Gewinn vor Zinsen und Steuern - EBIT), das voraussichtlich um 10 bis 50 Prozent zurückgehen könnte. Bereits zuvor hatte das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der RE/MAX ImmoSpiegel zeigt die aktuellen Zahlen zu Einfamilienhäusern im Burgenland.  | Foto: Stefan Schneider
3

Trotz Preisrückgang
Traum vom Einfamilienhaus bleibt Herausforderung

Laut dem RE/MAX ImmoSpiegel im ersten Halbjahr bleiben die Käufe von Einfamilienhäuser nahezu stabil. Beim Kaufpreis sei jedoch weiterhin ein Rückgang zu bemerken.  BURGENLAND. In sieben der letzten 16 Jahre lagen die Einfamilienhausverkäufe im Burgenland über 300 Einheiten. 2023 und 2024 sind nicht dabei. Mit 285 Einfamilienhausverkäufen schafft das Burgenland im Halbjahr 2024 allerdings national die zweithöchste Steigerung gegenüber 2023 (um plus 19,2 Prozent). Im bundesweiten Mengenranking...

Sparkasse OÖ zum Halbjahr 2024
Zinsen und Personalkosten schmälern Gewinne

Die Sparkasse Oberösterreich verzeichnet zwar einen Rückgang beim Gewinn im Vergleich zum Vorjahr, spricht aber von einer „soliden Geschäftsentwicklung“. OÖ. Der Überschuss, den die Sparkasse OÖ im ersten Halbjahr 2024 erwirtschaftet hat, ist zwar mit 49,8 Millionen Euro deutlich geringer ausgefallen als 2023 (78,5 Millionen Euro), liegt aber immer noch auf überdurchschnittlichem Niveau. Im vergangenen Jahr sei das Ergebnis besonders durch die Zinssituation und die Entwicklung der...

v.li.: Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Niederösterreich Angela Fischer, Bezirksstellenleiterin Krems Doris Schartner | Foto: AKNÖ
2

Erstes Halbjahr
AK Niederösterreich - Halbjahresbilanz - Bezirk Krems

Mehr als 81.000 Arbeitnehmer suchten im ersten Halbjahr Hilfe bei der AK Niederösterreich aufgrund von Problemen am Arbeitsplatz. Besonders häufig ging es um Schwierigkeiten mit Pensionen und unbezahlten Überstunden. Die AK konnte insgesamt 45,8 Millionen Euro für die Betroffenen erwirken, darunter ausstehende Löhne, Gehälter und Abfertigungen. NÖ. Ein Anstieg der Beratungen betraf Schwerarbeits- und Invaliditätspensionen, besonders im Gesundheits- und Pflegebereich. Komplizierte Regelungen...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Information
Arbeiterkammer zieht Halbjahres Bilanz

Welche Probleme die Beschäftigten im Bezirk hatten, präsentierten Thomas Schäffer und Michael Lamm im Rahmen einer Pressekonferenz. BEZIRK. Der stellvertretende Bezirksstellenleiter Michael Lamm faste eingangs die Zahlen für das erste Halbjahr zusammen. So haben sich mehr als 6.300 Arbeitnehmer an die Bezirksstelle gewandt. In vielen Fällen konnte mit raschen Auskünften geholfen werden. In über 2.300 Fällen jedoch, war eine weiterführende Beratung notwendig und die AK Experten leisteten...

Mit einer aktuellen Mitarbeiteranzahl von 504 sind im Vergleich zu 491 Ende 2023 mehr Angestellte als in jüngerer Vergangenheit bei der Tiroler Landesbank beschäftigt. | Foto: Egger
2

46,7 Millionen Euro
Hypo Tirol im Halbjahr mit erneut gestiegenem Gewinn

Die landeseigene Hypo Tirol Bank hat im ersten Halbjahr 2024 mit einem Gewinn aufgewartet. Das Ergebnis nach Steuern betrug 46,7 Mio. Euro - im Vergleichszeitraum des Vorjahres war es noch bei 35,9 Mio. Euro gewesen, teilte das Institut mit. Das Ergebnis vor Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahr von 47,2 Mio. Euro auf 60,2 Mio. Euro. INNSBRUCK. In der Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahres zeige sich nach wie vor eine zurückhaltende Konsum- und Investitionsfreude, welche durch...

1,313 Millionen Euro für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk Scheibbs erkämpft: Kammerrat Christian Fußthaler und Bezirksstellenleiter Wieser präsentieren die Halnjahresblinaz der Arbeiterkammer Niederösterreich. | Foto: Roland Mayr
3

AKNÖ-Halbjahresbilanz
Einsatz für die Schwerarbeiter im Bezirk Scheibbs

1,313 Millionen Euro erkämpft: Die Arbeiterkammer NÖ präsentiert ihre Halbjahresbilanz für den Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. "Die Arbeiterkammer unterstützt ihre Mitglieder auch bezüglich des Sozialrechts in vielerlei Hinsicht. Dazu zählen nicht nur die Invaliditäts- oder die Betriebsunfähigkeitspension sowie das Pflegegeld, sondern auch die Schwerarbeitspension", gibt der Scheibbser AKNÖ-Bezirksstellenleiter Helmut Wieser Auskunft. Kampf für die Schwerarbeiter In drei verschiedenen...

AK Zwettl-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder und AKNÖ-Kammerrat Georg Janda (v. l.). | Foto: Pilz
2

Bezirk Zwettl
Arbeiterkammer kämpft für Schwerarbeiterpension

Immer mehr Menschen suchen wegen Problemen bei Schwerarbeits- und Invaliditätspensionen die Hilfe der Arbeiterkammer. Im Bezirk Zwettl kämpft sie dafür, dass ein Mann auch die ihm zustehende Schwerarbeiterpension erhält. BEZIRK ZWETTL. Ein 53-jähriger Arbeiter in einem Betrieb im Bezirk Zwettl kontaktierte im Jänner 2024 die Bezirksstelle der Arbeiterkammer (AK). Trotz täglicher Schwerarbeit hatte die Pensionsversicherungsanstalt seinen Antrag auf Schwerarbeit und damit die Möglichkeit, früher...

Das Eigenkapital hat sich im Jahresabstand um 6,8 % auf 3,96 Mrd. Euro erhöht – ein neuer Höchststand. | Foto: Werner Kerschbaummayr
2

Zweitbestes Halbjahresergebnis nach 2023
Oberbank verzeichnet Gewinnrückgang auf hohem Niveau

Die Oberbank spricht zum Halbjahr vom besten operativen Ergebnis in der Geschichte der Bank. Gesamtergebnis ist es das zweitbeste und liegt immer noch weit über den Jahren vor 2023. Gewinnrückgänge seien auf Beteiligungen zurückzuführen. LINZ. „Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, so Gasselsberger bei der Pressekonferenz zum 1. Halbjahr der Oberbank in Linz. Und zwar trotz Gewinnrückgang um rund 12 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023. Zurückzuführen sei das auf den...

Generell wurde ein Umsatzminus im steirischen Handel im ersten Halbjahr 2024 vermerkt.  | Foto: charlesdeluvio/unsplash
4

Ein leichtes Minus
Steirischer Handel bilanziert Halbjahresumsatz

Knapp 17,8 Milliarden Euro Umsatz, so die Bilanz des steirischen Handels im ersten Halbjahr 2024. Das klingt nach viel, tatsächlich aber wird ein Minus verzeichnet beziehungsweise ein leichter Umsatzrückgang von insgesamt 2,8 Prozent.  STEIERMARK. "Der Großhandel ist weiterhin im Krisenmodus, in der Kfz-Wirtschaft hingegen hält der Aufwärtstrend glücklicherweise weiter an", berichtet Spartenobmann Gerhard Wohlmuth, nachdem die aktuellen Zahlen des Umsatzes im steirischen Handel auf den Tisch...

Gesamtvorstand der HYPO Oberösterreich (v. l.): Thomas Wolfsgruber und Klaus Kumpfmüller. | Foto: Hypo OÖ/Maybach
2

Halbjahresbilanz 2024
Hypo OÖ verzeichnet 18 Prozent Gewinnrückgang

Die HYPO Oberösterreich lag zum Ende des ersten Halbjahres gewinntechnisch rund 18 Prozent hinter dem Jahr 2023, gibt sich aber dennoch zufrieden mit der Entwicklung. OÖ. Die Hypo OÖ kommuniziert zur Halbjahresbilanz einen Überschuss (nach Steuern) von 16,1 Millionen Euro – rund 18 Prozent weniger als zum Halbjahr 2023. Geschrumpft sind auch die Kernkapitalquote mit 13,6 Pozent (-0,5 %) und die Eigenmittelquote mit 15,9 Prozent(-0,6 %). Überdurchschnittlich wachsen konnte die Bank dafür im...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung
 | Foto: © Daniela Matejschek
2

Tourismus in Niederösterreich stabil
Zuwächse bei Gesundheit und Camping

Niederösterreichs Tourismusbranche zeigt sich auch im ersten Halbjahr 2024 robust und stabil. NÖ. Trotz starker Konkurrenz konnte das Bundesland seine touristischen Zahlen auf dem Niveau des Vorjahres halten. Insgesamt wurden 3.270.813 Nächtigungen zwischen Januar und Juli 2024 verzeichnet. Ein genauerer Blick auf die Daten offenbart, dass in vielen Bereichen die Zahlen des Vorjahres sogar übertroffen wurden. Deutliche Zuwächse in Gesundheit und CampingDie neuesten Tourismuszahlen wurden von...

Haupttreiber für den Zuwachs im Bezirk Güssing war Stegersbach (Bild), wo um 10.646 Nächtigungen mehr gezählt wurden als im ersten Halbjahr 2023. | Foto: GTRS
2

Halbjahresbilanz
Tourismus-Plus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hat sich nach mageren Jahren im ersten Halbjahr 2024 wieder auf Aufwärtskurs begeben. GÜSSING/JENNERSDORF. In beiden Bezirken legten die Nächtigungszahlen von Jänner bis Juni gegenüber 2023 deutlich zu. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Übernachtungen von 112.863 auf 122.783, das bedeutet ein Plus von 8,8 %. Im Bezirk Jennersdorf wurden 50.579 Gästenächte gegenüber 47.356 im ersten Halbjahr 2023 gezählt, der Zuwachs betrug 6,8 %....

Die beiden Vorstände Wolfgang Viehauser und Udo Birkner. | Foto: HYPO NOE / Gorla
2

Niederösterreich, Wirtschaft
Hypo Noe zieht Halbjahres Bilanz 2024

Gute Ergebnisse: Die Landesbank für Niederösterreich blickt auf das erste Halbjahr 2024 zurück. NÖ. „Das oberste Ziel der Hypo Noe ist, eine verlässliche Partnerin mit individuellen Finanzlösungen für unsere Kund:innen zu sein. Das konnten wir im ersten Halbjahr 2024 erneut unter Beweis stellen und ein sehr gutes Geschäftsergebnis vor Steuern von 48,2 Millionen Euro verzeichnen“, informiert Hypo Noe Marktvorstand und Vorstandssprecher Wolfgang Viehauser. Damit liege man auch über dem...

Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer | Foto: VPNOE
2

Bilanz, Bezirk St. Pölten
Betriebsansiedlungen von ecoplus begleitet

Halbjahresbilanz 2024: Drei Betriebsansiedlungen wurden im Bezirk St. Pölten erfolgreich von ecoplus begleitet BEZIRK. Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Region. Sie schaffen und sichern Arbeitsplätze, stärken den Standort und die regionale Wertschöpfung. Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer: „Wir begleiten Unternehmen mit unserer Wirtschaftsagentur ecoplus mit Serviceangeboten von der Planung bis zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.