Tulln
Agrana erwartet Betriebsergebnis-Rückgang um bis zu 50 Prozent

- Die Agrana-Konzern hat seinen Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2024/25, veröffentlicht.
- Foto: Agrana
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Agrana erwartet stärkeren Rückgang des EBIT im Geschäftsjahr 2024/25
TULLN. Der Agrana-Konzern hat in seinem Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2024/25, veröffentlicht am 10. Oktober 2024, seine Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Demnach rechnet Agrana im Vergleich zum Vorjahr (2023/24: 151,0 Millionen Euro) mit einem merklich geringeren Betriebsergebnis (Gewinn vor Zinsen und Steuern - EBIT), das voraussichtlich um 10 bis 50 Prozent zurückgehen könnte.
Bereits zuvor hatte das Unternehmen angedeutet, dass das Segment Zucker besonders herausfordernd bleibt. Grund dafür sind hohe Lagerbestände und stark gesunkene Zuckerpreise, sowohl in der EU als auch weltweit. Seit dem vollständigen Start der Rübenkampagne im Oktober 2024 zeichnet sich außerdem ab, dass die Kampagnenkosten im Zuckerbereich für das Jahr 2024/25 über den ursprünglichen Erwartungen liegen.

- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Alexandra Ott
Zusätzlich wurde die Einschätzung der Schäden durch das Hochwasser im September 2024, insbesondere in Österreich, inzwischen fast abgeschlossen. Der Produktionsstillstand im Werk Pischelsdorf im Segment Stärke führt zu höheren Belastungen als zunächst angenommen.
Insgesamt geht Agrana nun davon aus, dass das EBIT des Konzerns im Geschäftsjahr 2024/25 stärker als erwartet um über 50 Prozent sinken wird. Für das operative Ergebnis (EBIT vor Sondereinflüssen und ohne Erträge aus Gemeinschaftsunternehmen) wird aktuell eine Bandbreite von 55 bis 75 Millionen Euro angenommen.
Die Veröffentlichung des Berichts zu den ersten drei Quartalen 2024/25, einschließlich eines Ausblicks auf die einzelnen Segmente für den Rest des Geschäftsjahres, ist weiterhin für den 14. Januar 2025 geplant.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.