aknö

Beiträge zum Thema aknö

Die Kremser AKNÖ-Bezirksstellenleiterin Doris Schartner und die AKNÖ Vizepräsidentin Angela Fischer bei der Pressekonferenz zur Halbjahrsbilanz. | Foto: sg
3

AKNÖ Krems
"Berufsorientierung ist uns ein Anliegen"

Der Arbeitsmarkt ist einem grundlegenden Wandel unterworfen. Durch die duale Ausbildung hat auch die AKNÖ mit Lehrlingen zu tun und setzt sich für sie ein. BEZIRK KREMS. Doris Schartner ist Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer NÖ in Krems (AKNÖ). Wir befragten sie, wie der Lehrberuf aus der Warte der Interessensvertretung der Arbeitnehmer betrachtet wird. MeinBezirk: Wie sieht die AK die duale Ausbildung? Doris Schartner: Die duale Berufsausbildung ist ein wertvoller Ausbildungsweg, der...

AKNÖ-Bezirksstellenleiter Helmut Wieser: "Künstliche Intelligenz muss Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Ihrer Arbeit unterstützen und nicht umgekehrt." | Foto: Mario Scheichel/Arbeiterkammer Niederösterreich
3

So tickt Niederösterreich
Künstliche Intelligenz in Scheibbs im Fokus

Im Zuge unserer großangelegten Umfrage mit dem Titel "So tickt Niederösterreich" haben wir uns bezüglich Künstlicher Intelligenz im Bezirk Scheibbs schlau gemacht. BEZIRK SCHEIBBS. Unsere Umfrage "So tickt NÖ" geht in die zweite Runde. Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Helmut Wieser gibt Auskunft über Digitalisierung und Künstlcihe Intelligenz in der Arbeitswelt. Digitaler Wandel in der Arbeitswelt Die Digitalisierung und der damit einhergehende digitale Wandel der Arbeitswelt ist ein Thema,...

"Wer diese Fristen versäumt, schaut unter Umständen durch die Finger“, warnt Riedl. | Foto: Markus Kahrer
3

Abfertigung mit Hilfe gesichert
Arbeiterkammer Horn verhindert Verlust

Eine Horner Pensionistin hätte fast 69.000 Euro Abfertigung verloren – doch rechtzeitige Hilfe der Arbeiterkammer machte den Unterschied. Dank schneller Intervention erhielt sie ihr Geld vollständig ausgezahlt. Ein Fall, der zeigt: Kontrolle zahlt sich aus. BEZIRK HORN. Bei der Pensionierung ist vieles zu beachten – und manchmal kann ein kleiner Fehler große Folgen haben. Genau das passierte einer Frau aus Horn: Sie kündigte rechtzeitig ihr Arbeitsverhältnis, um in den Ruhestand zu gehen. Ihr...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Halbjahresbilanz der Arbeiterkammer in Scheibbs: Kammerrat Christian Fußthaler und Bezirksstellenleiter Helmut Wieser
11

AKNÖ-Halbjahresbilanz
1.379 Beratungen gab's im Bezirk Scheibbs

Die Vertrteter der Arbeiterkammer Niederösterreich präsentieren ihre Halbjahresbilanz für den Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Die Halbjahresbilanz der Arbeiterkammer NÖ für unseren Bezirk zeigt deutlich, wie gut es ist, dass es diese Vertretung für die Scheibbser Arbeitnehmer gibt. Schwangere wurde gekündigt Eine Dienstnehmerin aus dem Bezirk war in einem Unternehmen befristet beschäftigt. Rund zwei Wochen vor dem Ende des Dienstverhältnisses teilte sie ihrem Chef ihre Schwangerschaft mit....

Bei Egston konnte der Betriebsrat 50 Personen die Möglichkeit zur Untersuchung geben! | Foto: Markus Kahrer
3

Gesundheitschecks bei Betrieben
Gesundheitstruck unterwegs im Bezirk

Der AKNÖ-Gesundheitstruck war im Bezirk Horn unterwegs und bietet kostenlose Gesundheitschecks direkt bei den Betrieben an. In wenigen Minuten können Arbeitnehmer mehr über ihr Herz-Kreislauf-Risiko, Blutwerte und Wirbelsäulengesundheit erfahren. Auch in den kommenden Wochen ist der Truck wieder in der Region im Einsatz. BEZIRK HORN. Der AKNÖ-Gesundheitstruck bringt die Gesundheitsvorsorge direkt zu den Arbeitsplätzen im Bezirk Horn und macht damit kurzen Prozess mit langen Wartezeiten beim...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Leere Brieftaschen sind keine Seltenheit. In der Leserumfrage "So tickt Niederösterreich" wurde unter anderem die Gerechtigkeit des Sozialsystems abgefragt. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
So tickt Niederösterreich - Stimmen aus der Region

MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt! Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Was das Industrieviertel denkt, kann man hier nachlesen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im ersten Teil wurde abgefragt, wie gerecht oder ungerecht das bestehende Sozialsystem empfunden wird.  Ob es zum Beispiel gerecht ist, wenn Personen, die arbeiten, netto unwesentlich mehr Geld zur Verfügung haben, als durch Sozialhilfe. Oder aber auch, ob es...

Mit einfachen Tipps können sich Konsumentinnen und Konsumenten vor Abzocke schützen. | Foto: Panthermedia
3

Teure Türöffnungen
AKNÖ zeigt wie du dich vor unseriösen Anbietern schützt

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, und schon steht man vor verschlossener Tür. Was dann wie eine schnelle Hilfe aussieht, kann teuer werden. Die Arbeiterkammer Niederösterreich warnt vor unseriösen Notdiensten. NÖ. Immer öfter melden sich Konsumentinnen und Konsumenten bei der Arbeiterkammer Niederösterreich, weil sie von Notdiensten massiv überhöhte Rechnungen erhalten haben. AK-Präsident Markus Wieser betont: „Wer in einer Notsituation Hilfe braucht, muss auf seriöse heimische Dienste und...

AKNÖ-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser mit jungen Besuchern des Familienfestes. | Foto: Alexandra Kromus
3

Ternitz
Das Familienfest der AKNÖ und des ÖGB zog die Massen an

Rund 1.000 Menschen beteiligten sich bei der Veranstaltung in Ternitz. TERNITZ. Von der AKNÖ und dem ÖGB im Industrieviertel wurde am 31. August in Ternitz ein Familienfest ausgerichtet. Ein vielfältiges Freizeit- und Eventprogramm garantierte einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. "Wir sind dort, wo die Menschen sind. AK und ÖGB bewegen Niederösterreich – das sagen wir nicht nur, wir tun es auch. Mit unseren Festen für die Familien haben wir eine großartige Veranstaltungsreihe...

Niederösterreichs Eltern gaben 25,1 Millionen für Nachhilfe aus. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Taylor Flowe
3

Nachhilfe in Niederösterreich
Eltern gaben 25,1 Millionen Euro aus

Jedes dritte Schulkind in Niederösterreich nahm im vergangenen Schuljahr Nachhilfe in Anspruch – für viele Familien bedeutet das eine große finanzielle und zeitliche Belastung. NÖ. Rund 54.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich benötigten im Sommer 2024 und im darauffolgenden Schuljahr Nachhilfe oder Lernhilfe. Mehr als die Hälfte griff auf kostenpflichtige Angebote zurück. Insgesamt gaben die Familien dafür 25,1 Millionen Euro aus. Pro Kind bedeutete das durchschnittlich 790 Euro....

Birgit Schön (Leiterin der Abteilung Frauenpolitik) übergibt ein Schulstartpaket an Vertreterinnen des Frauenhauses Neunkirchen.
 | Foto: AKNÖ
3

Neunkirchen
Freude über Schulstart-Pakete für Frauenhaus-Familien

Der Schulstart geht ins Geld. Vor allem Alleinerziehende in einer Notlage, wie die Frauenhaus-Bewohnerinnen müssen jeden Euro zweimal umdrehen. Eine Spende der  Arbeiterkammer Niederösterreich hilft. NEUNKIRCHEN. Dass es für die Frauenhaus-Bewohnerinnen alles andere als leicht ist, in dieser Ausnahmesituation noch die finanziellen Herausforderungen des Schulstarts zu stemmen, weiß man offenbar in den Reihen der Arbeiterkammer Niederösterreich. "Mit dieser Aktion soll den dort lebenden Müttern...

Viele Menschen in Niederösterreich arbeiten in Teilzeit, weil Betreuungspflichten, lange Arbeitswege oder gesundheitliche Belastungen eine Vollzeitbeschäftigung erschweren. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
4

Teilzeitdebatte in NÖ
Zwischen Überlastung und fehlender Betreuung

Teilzeitarbeit ist für viele Menschen in Niederösterreich keine freiwillige Entscheidung. Neue Stellungnahmen von SPÖ-Abgeordneten und der Arbeiterkammer zeigen, welche strukturellen Hürden einer Vollzeitbeschäftigung im Weg stehen. NÖ. Die Diskussion rund um Teilzeitarbeit wird in Niederösterreich aktuell intensiv geführt. Auslöser war die Kritik an Teilzeitmodellen, die öffentlich als gesellschaftliches Problem bezeichnet wurden. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik sowie...

Viele Ärztinnen und Ärzte in NÖ sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Gesundheitsversorgung, zum Wohle der Patientinnen und Patienten. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

ÖGK-Reform angestrebt
Gesundheitsversorgung in NÖ hinkt hinterher

Die Strukturen in der Ärztinnen- und Ärztekammer in Niederösterreich (ÄKNÖ) im Zusammenspiel mit der ÖGK hacken gewaltig, so die neue Kurienobfrau Dagmar Fedra-Machacek. Forschungsprojekte und Bewilligungen, die den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern zugutekommen, werden demnach durch bürokratische Hürden hinausgezögert. NÖ. Gespräche mit den Landeshauptleuten sollen im Gange sein, um die Österreichische Gesundheitskasse zu reformieren und so die ÄKNÖ zu stärken. Erst kürzlich war...

Ehrungen in Scheibbs: Gewerkschaftsbund und Arbeiterkammer hatten zu ihrem großen Aufsatzwettbewerb im Bezirk aufgerufen.
33

Aufsatzwettbewerb
Die Scheibbser Jugend bewies ihr literarisches Talent

Gewerkschaftsbund und Arbeiterkammer riefen die Schüler im Bezirk auf, sich an ihrem Aufsatzbewerb zu beteiligen. SCHEIBBS. "Multikulti" – fremde Kulturen als Bedrohung oder Bereicherung, "Markenkleidung" – sind diese ihr Geld wert und "Regeln braucht kein Mensch" – kann man darauf verzichten oder nicht? So lauteten die Themengebiete und Fragestellungen, die sich der literarische Nachwuchs aus dem Bezirk Scheibbs im Zuge eines großen Aufsatz-Wettbewerbs im heurigen Schuljahr stellen konnte....

Niederösterreichs Lehrlinge schnuppern Theaterluft. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Theater trifft Lehre
NÖ Lehrlinge erhalten Stipendium für "hin & weg"

Vom Lehrbetrieb auf die Bühne: Neun Lehrlinge aus ganz Niederösterreich dürfen im Sommer 2025 beim renommierten Theaterfestival "hin & weg" in Litschau mitwirken. Möglich macht das eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) und Arbeiterkammer NÖ (AK NÖ), die erneut Stipendien für die Teilnahme vergeben haben. NÖ. Das Ziel: Junge Menschen sollen Theaterluft schnuppern und ihre beruflichen Kompetenzen in einem neuen Kontext erleben. "Solche Erfahrungen erweitern den Horizont,...

Aus Sicht der Arbeiterkammer Niederösterreich ist ein Rechtsanspruch auf einen Platz ab dem ersten Geburtstag des Kindes notwendig. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Wiedereinstieg
AKNÖ setzt sich für gesicherte Kinderbetreuung ein

In Niederösterreich fehlen aus Sicht der Arbeiterkammer weiterhin ausreichend Betreuungsplätze für Kleinkinder – besonders für Einjährige. Die Arbeiterkammer NÖ fordert daher einen gesetzlichen Anspruch auf Betreuung ab dem ersten Geburtstag. NÖ. Die jährliche Analyse zur Elementarbildung und Kinderbetreuung der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) zeigt zwar positive Entwicklungen, aber auch klare Defizite. Besonders kritisch ist die Betreuungssituation für Kinder im Alter von einem Jahr....

Einigung mit EVN - Betroffene erhalten Geld zurück: bis 31.7.2025 beantragen. | Foto: symbolfoto: pixabay
9

Nachrichten NÖ
Sieben Todesopfer, Geld zurück & neuer Klubobmann

Du möchtest wissen, was sich alles heute, 5. Mai, in Niederösterreich getan hat? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages kurz und knapp für dich zusammengefasst. Persönliche Assistenz zugänglich machen Reisebus kracht gegen Leitplanke Betroffene bekommen jetzt ihr Geld zurück Wie Dark Patterns in Spielen unsere Zeit und Geld stehlen Sieben Todesopfer in Niederösterreich Kurt Hackl ist der neue Klubobmann der Volkspartei NÖ Start der Zentralmatura in Niederösterreich 70-Jähriger klaut...

Belohnungssysteme, Ranglisten und Push-Nachrichten zählen zu den typischen Dark Patterns, die das Spielverhalten beeinflussen. | Foto: Unsplash
4

AK NÖ warnt
Wie Dark Patterns in Spielen unsere Zeit und Geld stehlen

In vielen kostenlosen Handyspielen, die auch in Niederösterreich weit verbreitet sind, verstecken sich manipulative Designtricks, die die Nutzerinnen und Nutzer dazu bringen, länger zu spielen und mehr Geld auszugeben. NÖ. Kostenlose Spiele-Apps scheinen auf den ersten Blick ein verlockendes Angebot zu sein – doch hinter der scheinbar harmlosen Unterhaltung verstecken sich oftmals manipulative Techniken. Diese sogenannten Dark Patterns zielen darauf ab, die Nutzerinnen und Nutzer zu längerem...

Das neue Gebäude der Arbeiterkammer in der Wassergasse, Baden. | Foto: Preineder
4

Baden
AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Am 06. Mai 2025 veranstalten die 22 AMS NÖ-Geschäftsstellen in Kooperation mit der Arbeiterkammer NÖ den "Wo[man]&Work"-Info-Tag. BADEN. Frauen und auch Männer, die sich nach einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich in den regionalen Geschäftsstellen des AMS NÖ oder AK (Baden – AK Bezirksstelle) wertvolle Infos zum Thema Wiedereinstieg holen. Für den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bezirksstellenleiter Christian Bartel (2.v.r. hinten) mit Trainern/Betreuern sowie den Spielerinnen der Damenmannschaft ASV Petronell/Carnuntum | Foto: AKNÖ
3

Bestens ausgestattet
Neue Dressen für ASV Petronell/Carnuntum-Damen

Wieder einmal wurde eine ambitionierten Nachwuchsmannschaft von der AKNÖ-Bezirksstelle neu ausgestattet. PETRONELL-CARNUNTUM. AKNÖ-Bezirksstellenleiter Christian Bartel übergab der ambitionierten Damenmannschaft von ASV Petronell/Carnuntum neue Fußball-Dressen. „Sportliche Aktivitäten werden von uns immer gerne unterstützt“, erklärt AKNÖ- Bezirksstellenleiter Bartel und wünscht den Nachwuchsspielern viele Tore mit den neuen Outfits. Dies stellten sie auch gleich unter Beweis und feierten beim...

Hava Palaz, Bettina Hochschorner, Julius Mayer, Erik Völkl, Christian Bartel, Gabriele Tury und Mehmet Kabakci sind auf Tour im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: AKNÖ
4

Steuerlast
AK/ÖGB-Regionaltour machte Station in Hainburg und Bruck

Unter dem Motto „Steuerlast fair verteilen“ sind die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) in Niederösterreich unterwegs. BEZIRK BRUCK/LEITHA. „Steuerlast fair verteilen“. Mit dieser Forderung an die Bundesregierung startet die Regionaltour der AK und des ÖGB Niederösterreich. Mit kleinen Aufmerksamkeiten wandten sich Vertreter des ÖGB und der AK Niederösterreich an die Kundinnen, Kunden und Beschäftigten in der Galleria Danubia in Hainburg. Danach ging es weiter...

Packen für vier Wochen Irland: Sarah Doncsecs (l.) aus Hochegg und Lena Panis aus Wiesmath. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Thomasberg/Hochegg/Wiesmath
Zwei Tischlerinnen in Nordirland auf Walz

Sarah Doncsecs (20) und Lena Panis (18) sind reif für die Grüne Insel. Sie werden vier Wochen in Belfast arbeiten und Land und Leute kennenlernen. THOMASBERG/HOCHEGG/WIESMATH. Der Tischler-Beruf ist zwar noch eine Männerdomäne. Aber die Damen in diesem Job werden langsam mehr. Zwei angehende Tischlerinnen sind Sarah Doncsecs und Lena Panis. Sie absolvieren ihre Ausbildung bei der Thomasberger Edeltischlerei F/List.  Für beide geht es im August für vier Wochen im Rahmen der Lehrlings-Aktion...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Teresa Handler, Nina Pucher, Angelika Jagersberger, Julia Hladovsky, Sarah Doncsesc, Lena Panis und AKNÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Bezirk Neunkirchen
Sechs Lehrlinge sammeln Berufserfahrung im Ausland

Sechs Lehrlinge aus regionalen Betrieben gehen auf Wanderschaft und absolvieren vier Wochen ein Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich ergreifen diese Chance. Sechs von ihnen absolvieren in Betrieben im Bezirk Neunkirchen eine Lehre - eine Aktion von WKNÖ und AKNÖ. Die Qual der WahlDeutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Griechenland, Schweden, Portugal, Nordirland ... die Auswahl an möglichen Walz-Standorten ist...

"Let's Walz": Destiny Igbinovia, Marcel Offner, Manuel Buber und Leon Teufl (v.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Carina Wagenhofer, Anna Meyer, Marlene Luger, Vanessa Schaufler, Lena Binder, Elisabeth Helmel, Lukas Gindl und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban (h.) | Foto: Andreas Kraus
3

Let's Walz
14 Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs auf "Wanderschaft"

14 Scheibbser Lehrlinge werden in Kürze ein Praktikum im Ausland absolvieren, um neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.  BEZIRK SCHEIBBS. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. 14 Scheibbser auf der "Walz""Sie haben sich für die Initiative ,Let’s Walz‘ beworben. Im Zuge eines Auslandspraktikum lernen sie vor Ort Land und Leute kennen und besuchen einen Sprachkurs. Mit dabei sind auch 14...

Über 2,3 Millionen Euro für die Arbeitnehmer im Bezirk Scheibbs erkämpft: Vizepräsident Gerhard Seban und Bezirksstellenleiter Helmut Wieser präsentieren die Jahresbilanz der Arbeiterkammer Niederösterreich. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
6

AKNÖ-Jahresbilanz
Voller Einsatz für die "Hackler" im Bezirk Scheibbs

Die Arbeiterkammer konnte insgesamt 2.734 Arbeitnehmern im Bezirk bei konkreten Problemen weiterhelfen. BEZIRK SCHEIBBS. Bei der Präsentation der Jahresbilanz der Arbeiterkammer in Scheibbs startete Bezirksstellenleiter Helmut Wieser mit einem ganz konkreten Fallbeispiel aus unserer Region ins Gespräch. Ein Geschenkkorb und 200 Euro Schüler von berufsbildenden Schulen sind zu einem Pflichtpraktikum verpflichtet, das ihrem künftigen Berufsbild entspricht. Die meisten Kollektivverträge regeln...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. September 2025 um 09:30
  • AK-Bezirksstelle
  • Gmünd

Konsumentenberatung

Rat und Hilfe. Bitte unbedingt einen Termin vereinbaren!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.