aknö

Beiträge zum Thema aknö

0:21

Neunkirchen
300.000 Euro fließen in Arbeiterkammer-Sanierung

Derzeit läuft eine umfassende Sanierung der Arbeiterkammer-Zentrale in Neunkirchen. Sichtbares Zeichen aktuell: die eingerüstete Fassade. NEUNKIRCHEN. Immer wieder standen kleinere Sanierungen an der Arbeiterkammer-Geschäftsstelle an. Doch nun wird richtig viel Geld in die Sanierung gepumpt. Rund 300.000 Euro werden investiert. AKNÖ-Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler:  "Darin enthalten sind die Beleuchtung und Ton-Technik für den Saal, sowie das Ausmalen im Gebäude und von der Fassade....

Foto: AKNÖ
4

Niederösterreich
Putzfetzen-Empörung – "Foto ist manipuliert"

AKNÖ-Präsident Markus Wieser wurde für die Verteilung von Putzfetzen am Weltfrauentag angeschwärzt (meinbezirk.at berichtete). Dass es sich dabei um eine überfraktionelle Verteilungsaktion und um ein manipuliertes Bild handelte, wurde allerdings verschwiegen. NIEDERÖSTERREICH. "Der NÖAAB kritisiert die eigenen ÖVP-Frauen für die bundesweite, überfraktionelle ÖGB-Verteilaktion zum Frauentag", wird das angebliche Markus Wieser-Geschenk Putzfetzen vom ÖGB richtiggestellt. Ein wichtiger Teil wurde...

Frauen haben selbe Chancen wie Männer verdient. | Foto: Pixabay
3

AKNÖ
Chancengleichheit für Frauen zum Weltfrauentag endlich umsetzen

Frauen verdienen im Vergleich zu Männern- auch bei Vollzeitbeschäftigung – weniger, erhalten in NÖ rund 41 Prozent weniger Pension und sind im erhöhtem Ausmaß von Armut, Gewalt und psychischen Belastungen betroffen. NÖ. Anlässlich des Weltfrauentag am 8. März fordert AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser daher „echte“ Work-Life-Balance und Chancengleichheit sowie mehr Gesundheit für Frauen. „Es braucht gerechte Entlohnung, faire Arbeitsbedingungen und...

AKNÖ-Chef Markus Wieser. | Foto: Martin Rainer
Aktion 3

Im südlichen Niederösterreich
AKNÖ sicherte Autoverkäufer 2.000 Euro-Nachzahlung

Ein Autoverkäufer mit jahrzehntelanger Berufserfahrung begann bei einem anderen Unternehmen. Doch die neue Firma berücksichtigte bei der Einstufung die "Vordienstzeiten" nicht. – Ein Fall für die Arbeitsrechtler der AKNÖ. INDUSTRIEVIERTEL. Ohne Vordienstzeiten fiel das Gehalt des Mitarbeiters deutlich niedriger aus, als es sollte. AKNÖ-Präsident Markus Wieser: "Der Mann wandte sich an Arbeiterkammer. Durch unsere Unterstützung wurden Ansprüche in Höhe von mehr als 2.000 Euro nachträglich...

WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Oliver Röpke, Vorsitzender des EWSA (Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss), EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit und AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. | Foto: Gernot Buchegger
3

Fachkräfteausbildung
"Meet the Champions" AK & WK bei EU-Tagung

20 Regionen bei „Meet the Champions“ in Brüssel vertreten - AK NÖ-Präsident Wieser und WK NÖ-Vize Moser: „Unsere Schwerpunkte und Initiativen für Qualifikation und Lehre sind zukunftsweisend.“ NÖ. „Meet the Champions“ in der EU - und die Sozialpartner AK und WK Niederösterreich mittendrin. 20 Regionen waren zum großen Gipfel in Brüssel geladen, um europaweit Skills und Chancen in Sachen Qualifikation und Lehrausbildung zu präsentieren. Die Schwerpunkte aus Niederösterreich wie die gemeinsame...

Sechs Listen treten bei der heurigen Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich an. | Foto: Grießner
2

AK-Wahl NÖ
Sechs Listen kandidieren für das Arbeitnehmer:innenparlament

Sechs Listen treten bei der heurigen Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich an. Das sind zwei Listen weniger als 2019, teilt die Hauptwahlkommission der Arbeiterkammer Niederösterreich mit. Gewählt wird von 10. bis 23. April. NÖ. „Sechs wahlwerbende Gruppen bewerben sich um die 110 Sitze in der Vollversammlung der AK Niederösterreich, dem Arbeitnehmer:innenparlament, bei der AK-Wahl im Bundesland von 10. bis 23. April, die gültige Wahlvorschläge eingebracht haben,“sagt Christian Haberle, Leiter...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser, IV NÖ-Präsident Kari Ochsner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker im Gespräch zur Sozialpartnerschaft in Niederösterreich.

 | Foto: janavoglauer
3

Wirtschaftsstärkung in NÖ
Dialog für Innovation und Kooperation

Kari Ochsner, neuer Präsident der IV Niederösterreich, lud Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, und Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer NÖ, zu einem Austausch im Vorfeld der gestrigen Regierungsklausur in seinen Betrieb. Im Fokus des Gesprächs standen nicht nur aktuelle Herausforderungen, sondern auch die Zusammenarbeit der Sozialpartnerschaft. NÖ. „Wir hatten im Vorfeld der Klausur der niederösterreichischen Landesregierung einen sehr guten Austausch und sind uns einig,...

48

Neunkirchen
Netzwerken beim WKNÖ-Empfang

Getränke erfolgreicher regionaler Unternehmer, Glücksbringer und ein Blick in die Zukunft. NEUNKIRCHEN. WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka luden zum Neujahrsempfang. An die 250 Gäste folgten der Einladung. Rauchfangkehrer Hans Diettrich verteilte Glücksbringer in Form von "Goldmünzen". Unter den Gästen gesehen: Gerhard Windbichler (AKNÖ), Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Anwältin Elisabeth Zimmert, Banker Meletios Kujumtzoglu,...

Wolfgang Hofecker, Doris Fidi, Franz Reif, Bernadette Erla, Michael Fronhofer, Sonja Schindler, Sonja Redl, Theresa Schindl und Barbara Tobolka-Mares (v.l.) vor dem Gesundheitstruck. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Gesundheitstruck in Waidhofen
Kostenloser Check für Klinik-Mitarbeiter

Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung hatten die Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen die Möglichkeit, einen kostenlosen Gesundheitscheck durchführen zu lassen. WAIDHOFEN/THAYA. Der AK-NÖ-Gesundheitstruck besuchte dazu das Krankenhaus. Innerhalb von nur 15 Minuten lieferte die Untersuchung im Gesundheitstruck einen Überblick über die persönlichen Risikofaktoren für Zivilisations- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einen Lungenfunktionstest und eine strahlenfreie...

Die ZKW Group muss den Produktionsstandort in Wieselburg verkleinert: 600 Beschäftige werden abgebaut. | Foto: ZKW Group
7

Jahresrückblick März 2023
Jobabbau, Amphibienwanderung und Naturgärten

Im März 2023 wurde bei ZKW in Wieselburg beschlossen, 600 Mitarbeiter bis Ende 2024 abzubauen. Des Weiteren standen Themen wie Amphibienwanderung oder Naturgärten auf dem Programm. BEZIRK. Der Lichtsysteme-Hersteller ZKW hat seine Präsenz auf die globalen Märkte ausgedehnt und plant als Beschleuniger ein Kostensenkungsprogramm für sein Werk in Wieselburg, das als einer der Kernproduktionsstandorte auf dem europäischen Markt eine wichtige Rolle spielt. Die Automobil-Zulieferindustrie in...

Das Weinviertel ist Schlusslicht: hier verdient man, trotz harter Arbeit, am wenigsten in ganz NÖ. | Foto: Christina Gärtner
Aktion 2

AKNÖ Einkommensanalyse
Das Weinviertel ist die "Kirchenmaus" Niederösterreichs

Die Arbeiterkammer NÖ stellt dem Weinviertel mit der Einkommensanalyse 2022 kein gute Zeugnis aus. Es bildet, was die Höhe des durchschnittlichen Bruttoeinkommens betrifft, das Schlusslicht in ganz Niederösterreich. WEINVIERTEL. Traurig aber dank AKNÖ-Einkommenanlayse 2022 nun schwarz auf weiß belegt: NÖ-weit verdient man am wenigsten im Weinviertel. Rund 11,6 Prozent liegt man unter dem Landesdurchschnitt. Große Unterschiede in der Höhe von Löhnen und Gehältern gibt es aber nicht nur zwischen...

Robert Glaser, Gabriela Galeta, Burkhard Eberl, Pflegedienstleitung Waltraud Eder, Monika Pflügler, Katharina Gravogl, Wolfgang Hofecker (Mediziner), Brigitte Schiep, Viktoria Hopfelt, Stefanie Heinz (v.l.)  | Foto: AKNÖ

Gesundheit
Gesundheitscheck für Beschäftigte des Pflege und Betreuungszentrum Hainfeld

In der vergangenen Woche befand sich der AK Gesundheitstruck beim Pflege-und Betreuungszentrum in Hainfeld. Diesmal konnten die Dienstnehmer vom PBZ die Leistung in Anspruch nehmen. HAINFELD. Der Check umfasst den Body-Mass-Index, Blutwerte, Blutdruck, einen Hörtest, eine Lungenfunktionsüberprüfung, eine Erhebung des aktuellen Stresslevels und eine strahlenfreie „Formetric“-Wirbelsäulenmessung. Vorsorgeuntersuchungen in regelmäßigen Abständen dienen der Beibehaltung der Gesundheit. Der...

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser lud zum Verbrauchertalk mit Dr. Sebastian Koch vom Institut für höhere Studien, Dr.in Petra Leupold, LL.M., vom Verein für Konsumenteninformation und Mag.a Bettina Heise MSc., Direktorin der AK Niederösterreich. | Foto: Georges Schneider
5

„Verbrauchertalk“ der AK Niederösterreich
Wege aus der Krise finden

Eine Krise folgt auf die andere, Finanz-, Klima-, Covid 19-, Energie- und Teuerungskrise. Und auch wenn die Inflation sinkt – bei den steigenden Preisen gehört Österreich nach wie vor zu den Spitzenreitern in Europa. Laut Wirtschaftsforschung ein Grund dafür: Viele Unternehmen haben die höheren Kosten für Energie rascher und stärker auf Güter und Dienstleistungen draufgeschlagen, Preisrückgänge aber vielfach nicht weitergegeben. Das Resultat: Die Kaufkraft lässt nach. NÖ. „Viele Menschen können...

Symbolbild | Foto: Austin Kehmeier/Unsplash
Aktion 3

Höflein/Hohe Wand
Eine WG für zwei Handicaps, die einander ergänzen

Unter dem Titel "Gemeinsam gut leben im Schneebergland" entsteht ein besonderes Inklusionsprojekt in Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Gemeinsam mit der FH St. Pölten laufen derzeit in Höflein die Vorbereitungen für ein Pflegeprojekt, das seinesgleichen sucht. Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ):  "Wir streben eine Lösung zwischen Pflegeheim und Pflege zuhause in Form einer 24-Stunden-WG an." Dabei setzt Ponweiser auf Teamwork zweier Menschen: "Es geht geht darum Einschränkungen so zu...

 In Österreich herrscht ein Mangel an Pflegepersonal.  | Foto: LK Baden
2

AK NÖ
Erhebliche Belastungen bei Gesundheits- und Pflegepersonal

Jeder vierte Beschäftigte denkt an Berufswechsel - AK NÖ-Wieser: Braucht endlich nachhaltige Lösungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. NÖ. Die Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich in Niederösterreich schätzen die sinnvolle Tätigkeit, sind aber körperlich und psychisch erschöpft. Die laufend anwachsenden beruflichen Belastungen sind eine wesentliche Ursache dafür. Bereits jede/r vierte Beschäftigte denkt an einen Berufswechsel. Das sind die Ergebnisse einer von der AK...

Foto: Caro Fegerl
3

Betriebsrätekonferenz Metallindustrie
Erste Verhandlungen ohne Ergebnis

Am 12. Oktober machte eine medienöffentliche Konferenz der Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland mit den Chefverhandlern Reinhold Binder (PRO-GE) und Karl Dürtscher (GPA) in Sankt Pölten den Auftakt für sieben regionale Konferenzen. ST. PÖLTEN. Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 200.000 Beschäftigten der Metallindustrie wurde am Montag, 9. Oktober, die zweite Verhandlungsrunde der Gewerkschaften PRO-GE und GPA mit dem Fachverband der...

Die jüngsten Gäste amüsierten sich prächtig am AK/ÖGB-Familienfest in Wieselburg. | Foto: AK/ÖGB
2

AK/ÖGB-Familienfest
Viel Spaß für Groß und Klein in Wieselburg

Über 3.400 Mostviertler strömten zum Familienfest von Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund in Wieselburg. WIESELBURG. Unzählige Kinderauggen erstrahlten beim Besuch des Familienfest von AK/ÖGB NÖ am Messegelände in Wieselburg. Über 3.400 Gäste beim Fest Insgesamt folgten mehr als 3.400 Besucher aus der ganzen Region zu diesem unterhaltsamen Event. ÖGK-Obmann Robert Leitner, Abteilungsleiter Robert Hörmann, Nationalrat Alois Schroll, AK-Vizepräsident Horst Pammer, Dieter Gundacker von der...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AK NÖ-Präsident Markus Wieser | Foto: photonews.at/Georges Schneider
2

Digitalisierung
Neue App soll Lehre in Niederösterreich weiter stärken

Die gemeinsame Dachmarke FAME der Wirtschaftskammer NÖ und Arbeiterkammer NÖ wird digital – App „BoToGo“ mit erweiterten Funktionen – FAME sorgt für breites Angebot, um Lehre weiter zu stärken. NÖ/ST. PÖLTEN. „Volksschultheater, Digitale Berufsorientierung, Lehre, oder Berufswelt- und europameister — die Themenpalette unserer gemeinsamen Projekte unter der Dachmarke FAME ist sehr breit“, sind sich Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer NÖ, und Wolfgang Ecker, Präsident der...

Mieter:innen in Genossenschaften sind seit Monaten von steigenden Kreditzinsen betroffen. | Foto: pixabay.com
2

AK NÖ-Wieser
Wohnbauförderung muss auf Agenda im Finanzausgleich

Mieter:innen in Genossenschaften sind seit Monaten von steigenden Kreditzinsen betroffen. Leistbares Wohnen ist von zentraler Bedeutung. Gerade Mieter:innen von Genossenschaften sind aufgrund der Zinsweitergabe der Baufinanzierung mit erheblichen Mietsteigerungen konfrontiert. Sie haben aber keinen Kundenstatus bei der Bank. NÖ. „Es braucht dringend Entlastung für die Betroffenen. Das Thema Wohnbauförderung muss daher auch auf die Agenda der Finanzausgleichsverhandlungen und entsprechend...

416 sind nicht 500 Gramm – die Gewichtsangabe am Brotlaib ist falsch. | Foto: privat
Aktion 4

Vorsicht bei den Einkäufen
Brot-Ärgernis – es war nicht so viel drin wie drauf stand

Um Qualität zu kaufen, greifen viele Konsumenten zu Erzeugnissen regionaler Bäcker. So auch ein Kunde aus dem Bezirk, der auf Brot eines Piestingtaler Bäckers zurück griff. Doch die Enttäuschung folgte. WALDEGG/NEUNKIRCHEN. Eine Kundin kaufte in einer Supermarkt-Filiale Brot, das aus einer  Bäckerei im Piestingtal stammt. Die Konsumentin: "Mein Mann und ich kaufen gerne dieses Brot. Als ich das Brot in die Hand nahm, dachte ich mir: Hallo, das hat niemals 500 Gramm, wie auf dem Etikett...

Foto: Hobi industri/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Krankmeldung per WhatsApp folgte "Fristlose" per SMS

Die Arbeiterkammer in Neunkirchen beriet in 3.506 Problemfällen. Einer davon war die Kündigung eines privaten Busunternehmens. BEZIRK. "Der Angestellte eines privaten Busunternehmens im Bezirk geht nach Dienstende zum Arzt und teilt nur eine Stunde später seinem Dienstgeber per Whatsapp seine Krankmeldung mit. Eine halbe Stunde später die Antwort des Dienstgebers per SMS: Fristlose Entlassung", skizziert AKNÖ-Neunkirchen-Leiter Gerhard Windbichler. Der Fall des gekündigten Chauffeurs drohte zu...

Lydia Stieger von der AK Salzburg, mittig Josef Pesserl Präsident der AK Steiermark, Gerda Schilcher Vize-Präsidentin der AK Niederösterreich, Martin Hesele von der AK Steiermark, Alfred Hillinger von der AK Burgenland und in schwarz 4 Teilnehmer der Firma Lisec (v.l.) | Foto: AK Niederösterreich
2

Sieg für Lisec Arbeiter
AK Kartfinale: Zwei NÖ-Teams am "Stockerl"

AMSTETTEN. Das Rennteam der Firma Lisec bringt den goldenen Pokal nachhause nach einem rasanten Bundes Kart-Finale beim AK Wochenende in Rechnitz im Burgenland. Mit Action, Spannung und Teamgeist fuhren die besten 10 Teams am Samstag um die begehrten ersten Plätze. Am Ende landeten zwei niederösterreichische Teams auf dem Siegertreppchen.  Betriebssport bringt Leute zusammen "Wir unterstützen den Betriebssport, denn er vereint Bewegung, Spaß und Teamgeist. Und die Kartrennen sind ein wichtiger...

Kammerrat Christian Fußthaler und Bezirksstellenleiter Helmut Wieser ziehen eine positive Halbjahresbilanz: Die Arbeiterkammer hat im Bezirk Scheibbs 613.177 Euro erkämpft. | Foto: Roland Mayr
4

AKNÖ-Halbjahresbilanz
Echter Einsatz für die Scheibbser "Hackler"

Die Arbeiterkammer NÖ erstreitet im ersten Halbjahr 613.177 Euro für die Arbeitnehmer im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Das Schicksal einer Dienstnehmerin aus dem Bezirk zeigt, wie wichtig es ist, die Lohn- und Gehaltsberechnungen regelmäßig zu kontrollieren und im Zweifelsfall überprüfen zu lassen. Gleicher Lohn über viele Jahre "Die Handelsarbeiterin bekam über mehrere Jahre hindurch den gleichen Lohn ausgezahlt, obwohl die Gewerkschaft natürlich jährlich eine Lohnerhöhung mit den Sozialpartnern...

3

Arbeiterkammer vertritt Dienstnehmer
Hotelbetrieb behandelte Mitarbeiter schlecht

Gleich mehrere Dienstnehmer wandten sich im ersten Halbjahr 2023 an die AK Krems, da der Hotel- und Gastgewerbebetrieb, in dem sie tätig sind oder waren, die Dienstnehmern ohne ihr Wissen im Jahr 2022 auf einen neuen Betrieb umgemeldet hat. BEZIRK KREMS. Dies ist grundsätzlich nichts Außergewöhnliches, da bei Betriebsübergängen (ein Betrieb kauft einen anderen auf, oder die Firma spaltet sich in mehrere Betriebe auf) für die Dienstnehmer:innen das Dienstverhältnis aufrecht bleibt. In diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.