aknö

Beiträge zum Thema aknö

Kammerrat Georg Janda und Michael Preissl (v. l.). | Foto: Pilz
2

Arbeiterkammer Gmünd
Invaliditätspension für eine Friseurin erkämpft

Fast 4.000 Menschen haben im ersten Jahr die Hilfe der AK-Bezirksstelle Gmünd gesucht. Ein Fall stach besonders hervor. BEZIRK GMÜND. Eine seit 25 Jahren in ihrem Beruf tätige Friseurin hatte seit längerer Zeit starke Beschwerden bei der Ausübung ihres Berufes - unter anderem durch stark eingeschränkte Feinmotorik der Hände durch Morbus Parkinson. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes hat sie zuletzt ihr Beschäftigungsausmaß auf zwölf Wochenstunden reduzieren müssen. Nachdem Kur- und...

AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Marissa Mühl, Lisa Marie Rath, Lukas Capek, Emily Schibich, Simon Spacil, Claudia Spilhacek, Tobias Höfling, Verena Schweitzer, Intendant Zeno Stanek und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) | Foto: Andreas Kraus

AK und WK-Aktion
Lehrlinge schnuppern Theaterluft in Litschau

Die Wirtschaftskammer NÖ und Arbeiterkammer NÖ vergeben auch heuer wieder elf Stipendien für das Theaterfestival in Litschau. LITSCHAU/NÖ. Lehrlinge auf den Brettern, die die Welt bedeuten: In verschiedene Rollen schlüpfen, die erlernten beruflichen Kenntnisse einbringen und die Theaterwelt kennenlernen. Das ist das Ziel einer gemeinsamen Initiative von WKNÖ und AK NÖ, an elf Lehrlinge ein Stipendium für das Theaterfestival „Hin und Weg“ in Litschau, 9. bis 18. August, zu vergeben. „Solche...

Foto: Petra Pollak
111

Für Groß und Klein was dabei
Familienfest in Schrems

Das Familienfest von AK und ÖGB fand für das Waldviertel am Sportplatz des ASV Eaton Schrems statt. Auch AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser schaute vorbei. SCHREMS. Bei mehr als 20 Spiel- und Spaßstationen kam beim Familienfest in Schrems keine Langeweile auf. Ein breites Informationsangebot von Fachgewerkschaften, AK Young, Wiener Städtische und vielen mehr rundete das Angebot ab. Beim Gewinnspiel konnten tolle Preise gewonnen werden. Beim U11 Jugendfußballturner des ASV...

Stellvertretend für die zwölf Lehrlinge nahmen Cemil Aydogan und Sarah Dorn das Stipendium in Empfang. Am Foto mit Intendant Zeno Stanek, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WK NÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.). | Foto: Tanja Wagner
2

Stipendien für Theaterfestival "Hin & Weg"
Lehrlinge auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Die Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ vergeben auch heuer wieder zwölf Stipendien für das Theaterfestival "Hin & Weg" in Litschau. LITSCHAU. Lehrlinge sollen Theaterluft schnuppern, ihre erlernten beruflichen Kenntnisse einbringen und die Theaterwelt kennenlernen. Das ist das Ziel einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer, an zwölf Lehrlinge ein Stipendium für das Theaterfestival in Litschau, das von 11. bis 20. August stattfindet, zu vergeben. "Solche...

Bei der Pressekonferenz wurde heute im AMS NÖ die Bilanz für 2022 im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit präsentiert sowie ein Ausblick auf die weiteren Projekte des AMS mit den Sozialpartnern für 2023 geboten: Wolfgang Ecker (Präs. WKNÖ), Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ), Doris Höchtl (Egger Personalchefin), Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger kurz nach der PK.
 | Foto: photonews.at/Georges Schneider
7

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ
46,1 Mio. Euro für 2023 reserviert

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ sinkt 3 Mal schneller, Rückbau geht 2023 weiter NÖ. "Was besonders erfreulich ist, ist, dass alle Regionen Niederösterreichs einen Rückgang verzeichnen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Niederösterreich ist beim Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in diesem Jahr Rekordhalter. Zwei Drittel des Rückbaus gegenüber 2019 hat stattgefunden. Das AMS NÖ rechnet im kommenden Jahr mit einer weiteren Reduktion der Langzeitarbeitslosigkeit um minus 20 Prozent. Ein...

Wolfgang Ecker (R/Präs.  WKNÖ) ,Markus Wieser (2vL/Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ) Sven Hergovich (2vR/Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Astrid Wessely (3vL/, Inhaberin der wessely.architektur Baumeister GmbH), mit der bautechnischen Zeichnerin Andrea Bekecs (L) während der heutigen Pressekonferenz im AMS NÖ. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
5

Ausbildungsoffensive für 2.000 Jobsuchende startet 2023

AMS, WKNÖ und AMS präsentieren Ausbildungsoffensive 2023. NÖ. Die Nachfrage an gut ausgebildeten Arbeitskräften bleibt ungebrochen, daher hat das AMS NÖ für 2023 in Kooperation mit der AKNÖ und der WKNÖ eine hochwertige Ausbildungsoffensive vorbereitet: Über 2.000 niederösterreichische Jobsuchende – die Hälfte davon Frauen – sollen teilnehmen, alle Personen, die nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss haben und im kommenden Jahr arbeitslos werden, können das Schulungsangebot nutzen. Und...

Medianeinkommen im Bundesländer-Verleich: Mehr Zahlen auf meinbezirk.at/nö | Foto: Quelle: AKNÖ; Grafik: Sonja Neusser
2

Einkommensanalyse der AKNÖ
NÖ bei Löhnen und Gehältern an vorletzter Stelle

Die Niederösterreicher haben 2021 durchschnittlich 2.369 Euro monatlich brutto verdient – um 48 Euro mehr als im Jahr zuvor. NÖ. "Es braucht deutliche Entlastungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer", sagt AKNÖ-Präsident Markus Wieser bei der Präsentation der Einkommensanalyse 2021. „Im Bundesländervergleich lag das niederösterreichische Medianeinkommen mit 2.369 Euro an achter Stelle. Das Bundesland mit dem höchsten Einkommensniveau war weiterhin Vorarlberg (2.634 Euro), jenes mit dem...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und AK NÖ-Präsident Markus Wieser präsentieren „BO to GO“ – die neue App der NÖ Sozialpartner. | Foto: photonews.at/Georges Schneider

WKNÖ & AKNÖ
Toller Start für App "Berufsorientierung to Go"

Auf dem Weg zum richtigen Beruf: App „BO to Go“ von WKNÖ und AK NÖ mit tollem Start 803 registrierte Eltern-Accounts und 1.022 Kind-Profile nur wenige Wochen nach dem Start: Die Berufsorientierungs-App „BO to Go“ – eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer NÖ und Arbeiterkammer NÖ – findet großen Anklang bei Jugendlichen und Eltern. Das Image der Lehre und auch die Zahl der Auszubildenden steigen. NÖ. „Auf dem niederösterreichischen Arbeitsmarkt gibt es 20.000 offene Stellen. Tendenz...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser | Foto: AKNÖ
1

Nach 25 Jahren Arbeit
AKNÖ-Forderung: Sechste Urlaubswoche für alle

AK NÖ-Präsident Wieser: Sechste Urlaubswoche für ArbeitnehmerInnen leichter erreichbar machen! Dauer eines Dienstverhältnisses im Schnitt elf Jahre – Wieser: 6. Urlaubswoche nach 25 Arbeitsjahren, unabhängig der Anzahl der Dienstgeber NÖ. AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser fordert, dass die 6. Urlaubswoche für alle möglich wird, die 25 Jahre gearbeitet haben, egal in wie vielen Betrieben. Grundsätzlich ist es derzeit so, dass ArbeitnehmerInnen...

Die beiden Präsidenten präsentieren Berufsorientierung ToGo: Wolfgang Ecker, WKNÖ und Markus Wieser, AKNÖ | Foto: Georges Schneider

WKNÖ und AKNÖ
Jetzt gibt's die APP "Berufsorientierung To Go“

WKNÖ Ecker und AKNÖ Wieser präsentieren APP „BO To Go“ Sozialpartner fordern Pflichtfach „Berufsorientierung, Sozial- und Alltagskompetenz“ NÖ. Die neue App „Berufsorientierung ToGo“ wurde  von WK Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker und AK Niederösterreich Präsident Markus Wieser vorgestellt. Die gemeinsam von Wirtschaftskammer Niederösterreich und AK Niederösterreich entwickelte App soll Kindern und Jugendlichen und deren Eltern und Erziehungsberechtigten die richtige Berufswahl leicht...

TikToker Marvin Teufl, AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, Koordinatorin der Polytechnischen Schulen in NÖ, Alexandra Huber-Lechner, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und Direktor WK NÖ, Johannes Schedlbauer.  | Foto: Andi Kreiner/AMS NÖ
Video 2

Mehr Lehrstellenangebot als -suchende
AMS startet Kampagne mit TikTok-Influencer (mit Video)

Mehr Lehrstellenangebot als Lehrstellensuchende in NÖ: AMS startet Kampagne mit TikTok-Influencer für mehr Lehre in NÖ NÖ. Jahrelang prägte ein Mangel an freien Lehrstellen den niederösterreichischen Lehrstellenmarkt. Die Lage hat sich gedreht: Es gibt nun ein doppelt so starkes Lehrstellenangebot wie Jugendliche, die einen Lehrberuf anstreben. Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ geht nun in Kooperation mit den Sozialpartnern neue Wege, um junge Niederösterreicher_innen für die Lehre zu...

Spartenobfrau Beate Färber-Venz, AMS-NÖ-Chef Sven Hergovich, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.  | Foto:  goerges.schneider/photosnews.at

Ausbildungsoffensive für Verkehrswirtschaft
130 Ausbildungsplätze für Berufskraftfahrer

Es wird händeringend nach Fachkräften in der Sparte Transport und Verkehr gesucht. Gegensteuern wollen das AMS, die AKNÖ und die WKNÖ mit einem entsprechenden Ausbildungspaket, in welchem 130 Ausbildungsplätze für Jobsuchende aus NÖ zur Verfügung stehen. NÖ. Die Transportwirtschaft ist im Aufwind, leidet aber unter Arbeitskräftemangel. Konkret sind 637 Stellen quer über alle Branchen hinweg beim AMS gemeldet, bei denen Führerscheine der Kategorie C und D ein Einstellungserfordernis sind. "Wir...

Kooperation zwischen Land NÖ und dem Verein PRO Konsument: LH-Stv. Franz Schnabl,  AK Niederösterreich-Direktorin Bettina Heise, AK-Präsident Markus Wieser | Foto: Mario Scheichel

pro Konsument
AKNÖ und Land NÖ verlängern Zusammenarbeit im Konsumentenschutz

20 Jahre „pro Konsument“: AK Niederösterreich und Land NÖ verlängern erfolgreiche Zusammenarbeit im Konsumentenschutz AK NÖ-Präsident Markus Wieser und LHStv. Franz Schnabl: „pro Konsument als Anlaufstelle für alle Niederösterreicher*innen“/13.000 Beratungen im vergangenen Jahr NÖ. Der Verein „pro Konsument“, die Kooperation zwischen Arbeiterkammer Niederösterreich und Land NÖ, ist der Garant für Rat und Hilfe in Konsumentenschutzangelegenheiten für alle Niederösterreicher*innen – und zwar seit...

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser und AK Niederösterreich-Direktorin Mag. Bettina Heise präsentierten die Bilanz der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung des Jahres 2021. | Foto: Georges Schneider
Video 4

Konsumentenberatung zieht Bilanz
1,26 Mio Euro für Niederösterreicher gesichert (mit Video)

AK-Konsumentenberatung zieht Bilanz: 2021 über 1,26 Millionen Euro gesichert; AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser: „38.100 Beratungen im Vorjahr durchgeführt“/ Hauptthemen: Wohnen und Energie, Banken und Finanzierung, Online-Fallen NÖ. Mehr als 1,26 Millionen Euro für die Niederösterreicher – das ist die Bilanz der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung des vergangenen Jahres. „38.100 Menschen ließen sich zu Problemen rund um Bauen und Wohnen, Banken und Finanzierung sowie im...

AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftexperte Matthias Koderhold präsentieren die Einkommensanalyse der AK Niederösterreich für 2020.  | Foto: Georges Schneider

Einkommensanalyse 2020
Niederösterreicher verdienten 2.314 Euro brutto

AK Niederösterreich-Präsident Wieser fordert mehr Entlastung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer NÖ. Das Bruttomedianeinkommen der in Niederösterreich unselbstständig Beschäftigten betrug 2020 2.314 Euro (laut Daten des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger). Im Vergleich zu 2019 ist das ein Plus von 80 Euro bzw. 3,6 Prozent. Abzüglich der Inflation (1,4 Prozent) verringerte sich der Zuwachs des Bruttomedianeinkommens auf real 48 Euro (+ 2,1 Prozent). Werden Sozialversicherung,...

Tröstl, Wieser, Eichtinger, Hergovich und Ecker präsentieren das Projekt. | Foto: Zeiler
Video

Arbeitslosigkeit in NÖ
Mit Aktion Sprungbrett ins Berufsleben (mit Video)

Landesrat Eichtinger, AMS NÖ-Chef Hergovich und Präsidenten Wieser und Ecker: Zusätzliche Initiativen im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ NÖ. Während die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich kräftig sinkt, hat die Zahl der Langzeitarbeitslosen gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 um ein Drittel zugenommen. Um dieser Entwicklung einen Riegel vorzuschieben, wird das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ seine Vermittlungsoffensive weiter forcieren und Unternehmen zusätzliche Lohnkostenförderungen...

Die Schule kostet viel Geld – die AK hat Tipps, wie man sparen kann ... | Foto: pixabay.com

Schule in NÖ
"Das Lernen lernen": AK zeigt, wie es geht

NÖ. Niederösterreichs Familien müssen dieser Tage tief in die Tasche greifen: 200.000 Kinder drücken seit 6. September die Schulbank und Hefte & Co. wollen bezahlt werden. Welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt, weiß Markus Riedmayer von der AKNÖ. "Die Unterstützungen reichen von der Teilnahme an Schulveranstaltungen über die Schulbeihilfe und Stipendienstiftungen des Landes NÖ bis hin zur Ermäßigung des Betreuungsbeitrages bei ganztägigen Schulformen und Schülerheimen", so Riedmayer....

Jetzt reinklicken: So funktionieren Bewerbungen mit dem Handy.  | Foto: Screenshot

AK NÖ und AMS NÖ
Video-Tipps zur Bewerbung mit Handy

Neue Lernplattform "ONLINE BEWERBEN" NÖ. „Wie kann ich meine Online-Bewerbungen übers Smartphone abwickeln?“ Diese Frage beantworten AMS und AK Niederösterreich in der neuen Video-Serie "ONLINE BEWERBEN - Tipps & Tricks fürs Handy". „Die Veränderung der Arbeitswelt zeigt sich auch in der zunehmenden Digitalisierung von Bewerbungsprozessen. In vielen Unternehmen kann man sich mittlerweile nur noch online bewerben. Mit dem neuen Serviceangebot ONLINE BEWERBEN wollen wir alle, die sich derzeit auf...

AK-Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber. | Foto: Tanja Wagner

Arbeiterkammer
Es geht "zurück nach vorne"

Wirtschaftskammer NÖ sichert zielgerichtetes Service und Unterstützung für Unternehmen im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche waren und sind in Zusammenarbeit mit den Experten in der Wirtschaftskammer NÖ dabei täglich im ganzen Land im Einsatz“, zieht WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker eine erfolgreiche Bilanz. Diese Nähe zum Mitglied habe sich vor...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser über den Kinderbetreuungsatlas | Foto: Vyhnalek

Kinderbetreuungsatlas in NÖ
AK-Präsident Wieser: "Betreuungslücken schließen"

NÖ. „Ich appelliere an die Landespolitik, die Betreuungslücken durch gezielte Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung zu schließen. Konkret durch einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, eine Ausweitung der Öffnungszeiten, sowie eine Ausbildungsoffensive für mehr Personal“, so die Forderung des NÖ Arbeiterkammer-Präsidenten Markus Wieser. Doch – wo, in welchen Bezirken, ist Bedarf? Zur besseren Orientierung über die Kinderbetreuungsangebote vor...

AK Niederösterreich Präsident Markus Wieser (rechts) mit einer Familie, die "nix wie weg" ist. | Foto: Georges Schneider

AK berät am Flughafen Schwechat
Tipps bei Problemen mit Urlaub und Flug

AK NÖ-Präsident Wieser am Flughafen Schwechat: AK-Konsumentenschützer beraten Reisende vor Ort / Eigener Infoschalter am Terminal 1 NÖ. Nachdem vergangenes Jahr aufgrund der Coronakrise viele Urlaube ins Wasser gefallen sind, freuen sich heuer viele ganz besonders auf ihre Auszeit mit Sonne, Strand und Meer. Dabei läuft aber leider nicht immer alles glatt – verspätete oder gestrichene Flüge oder verschmutzte Zimmer, Baulärm oder andere Mängel am Urlaubsort können die verdiente Erholung...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser, einst selbst Lehrling und Jugendvertrauensrat, begrüßte die TeilnehmerInnen des Jugendparlaments. | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich
2

AK NÖ
Lehrlingsparlament: "Berufsorientierung & Aufwertung der Lehre"

JugendvertrauensrätInnen und Lehrlinge aus ganz Niederösterreich haben gestern beim Jugendparlament nach Vorbild der AK-Vollversammlung getagt und diskutiert. Die Kern-Themen Arbeit, Umwelt und Gerechtigkeit wurden in Projektgruppen und Workshops bearbeitet. NÖ (red.) Die drei wichtigsten Forderungen sind: Die rechtzeitige schulische Berufsorientierung, Aufwertung der Lehre und leistbares Wohnen für junge Menschen. „Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Die Betriebe müssen für ausreichend...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser, einst selbst Lehrling und Jugendvertrauensrat, begrüßte die TeilnehmerInnen des Jugendparlaments.
 | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich
2

AKNÖ
"Wir reden mit Lehrlingen, nicht über sie"

Lehrlingsparlament für Berufsorientierung und Aufwertung der Lehre; AK-Präsident Wieser: „Wir reden mit den Lehrlingen und nicht über sie“. NÖ. Jugendvertrauensräte und Lehrlinge aus ganz Niederösterreich haben kürzlich beim Jugendparlament nach Vorbild der AK-Vollversammlung getagt und diskutiert. Die Kern-Themen Arbeit, Umwelt und Gerechtigkeit wurden in Projektgruppen und Workshops bearbeitet. Die drei wichtigsten Forderungen sind: Die rechtzeitige schulische Berufsorientierung, Aufwertung...

AK Niederösterreich-Vizepräsident Peter Stattmann, Kammerrat Janda Georg und AK-Präsident Markus Wieser (v.l.). | Foto: z.V.g.

AKNÖ
Georg Janda zum Kammerrat angelobt

SPÖ-Gemeinderat Georg Janda wurde zum Kammerrat der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) angelobt. NÖ. Alle fünf Jahre wählen die niederösterreichischen Beschäftigten im Rahmen der Arbeiterkammer-Wahl aus ihrer Mitte 110 Kammerrätinnen und Kammerräte in die Gremien der Selbstverwaltung der AKNÖ. Gemeinsam bilden sie das "ArbeitnehmerInnenparlament". Die Kammerräte werden in ihrer Arbeit durch die Grundlagenarbeit der Experten der AKNÖ unterstützt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.