Schule in NÖ
"Das Lernen lernen": AK zeigt, wie es geht

Die Schule kostet viel Geld – die AK hat Tipps, wie man sparen kann ... | Foto: pixabay.com
  • Die Schule kostet viel Geld – die AK hat Tipps, wie man sparen kann ...
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Karin Zeiler

NÖ. Niederösterreichs Familien müssen dieser Tage tief in die Tasche greifen: 200.000 Kinder drücken seit 6. September die Schulbank und Hefte & Co. wollen bezahlt werden. Welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt, weiß Markus Riedmayer von der AKNÖ.

"Die Unterstützungen reichen von der Teilnahme an Schulveranstaltungen über die Schulbeihilfe und Stipendienstiftungen des Landes NÖ bis hin zur Ermäßigung des Betreuungsbeitrages bei ganztägigen Schulformen und Schülerheimen",

so Riedmayer. Informieren können sich Eltern und Schüler etwa online auf schulbeihilfenrechner.at oder auch telefonisch unter 05/7171-27000 bei den AK-Bildungsexperten.

Und wer das Lernen lernen möchte, der kann dies ab 1. September tun: Welche Lerntechniken wende ich an, liegen Konzentrationsprobleme vor, Dyskalkulie, Legasthenie, ... "Mit dem AK-extra Lernhilfe-Bonus reagieren wir auf die coronabedingten vermehrten Schwierigkeiten mit dem Lernen", erklärt Riedmayer. Die Kurse für Eltern und/oder Pflichtschüler werden gefördert: Für Dienstnehmer bedeutet das, dass 80 Prozent der Kurskosten (bis max. 150 Euro pro Jahr), für Arbeitsuchende ebenso 80 Prozent (bis max. 220 Euro pro Jahr) gefördert werden.

Interessante Links zum Thema:

Broschüre "Förderungen für Schüler*innen"
noe.arbeiterkammer.at/service/broschueren/bildung/Foerderungen_fuer_SchuelerInnen_2021

AK-Bildungsberatung
noe.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/Bildungsberatung

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.