Schulstart

Beiträge zum Thema Schulstart

Der Pflegebereich bietet Jobsicherheit und vielfältige Zukunftsperspektiven. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
9

Kepler Universitätsklinikum
170 Pflegeschüler starten mit Ausbildung in Linz

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKP) und Medizinische Assistenzberufe (MAB) am Kepler Universitätsklinikum (KUK) startet mit 170 neuen Auszubildenden in das neue Schuljahr.  LINZ. "Es freut mich, dass so viele Menschen unterschiedlichen Alters den Weg in einen Pflegeberuf oder medizinischen Assistenzberuf finden. Besonders erfreulich ist auch, dass es Menschen gibt, die bereits mehrere Ausbildungen bei uns absolvierten und auch nach den Abschlüssen Kontakt zur Schule halten",...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Übergabe der Schultaschen an das Rote Kreuz Steyr | Foto: Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf
3

Zum sechsten Mal
Erfolgreiche Schultaschenaktion der Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf

Bereits zum sechsten Mal organisieren die Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf auch dieses Jahr wieder ihre Schultaschenaktion. REGION STEYR-KIRCHDORF. Über die Sommermonate wurden mehr als 50 gut erhaltene Schultaschen im Regionsbüro der Kinderfreunde und im ASZ Steyr gesammelt. Der Schulstart ist für viele Familien finanziell eine enorme Herausforderung. Zahlreiche Familien haben Schultaschen gespendet und damit mitgeholfen, Kinder aus einkommensschwachen Familien zu unterstützen. Neben den direkt...

Conni wird nicht nur von ihren Kolleginnen und Kollegen auf der Bühne getragen, sondern auch von ihren unzähligen Fans. | Foto: Josef Hofmüller
20

Kindermusical
Conni begeisterte wieder die Kleinsten im Kunsthaus

Für alle Kinder aus Weiz und Umgebung war letzte Woche wieder ein Fixtermin im Kalender "Rot" angestrichen. Denn das Kindermusical Conni machte wieder Halt in der Steiermark. WEIZ. Es ist schon quasi eine Bank, wenn Conni auf die Bühne des Frank Stronach Saals des Kunsthauses in Weiz auftritt. Die bekannte Kinderbuchfigur Conni feiert in diesem Musical Geburtstag - ein Musicalspaß zum Mitmachen für Jung und Alt. Conni hatte wieder einmal Geburtstag, und da hatte sie so einiges geplant: spielen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schülerinnen und Schüler der Sonderschulen Lienz und Sillian mit ihren Lehrpersonen und Betreuerinnen im Sillianer Wichtelpark. | Foto: ASO Sillian
4

Georg-Großlercher-Schule
Ein bunter Schulstart in Sillian

Einen bunten Schulstart mit viel Schwung und Abwechslung erlebten die Kinder und Jugendlichen an der Georg-Großlercher-Schule Sillian. SILLIAN. Gleich zu Beginn gab es einen gemeinsamen Wandertag mit der „Be-sonder-en Schule“ Lienz, die mit dem Zug nach Sillian anreiste. Ziel war der Wichtelpark. Die Sportbegeisterten erwartete ein abwechslungsreiches Programm: Rutschen, Bällebad, Wichtelschule, Lehrpfad, Minigolf, Wasserspiele sowie viele weitere Stationen. Es war ein fröhlicher und...

Sogenannte "Buddys" halfen den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen in der ersten Schulwoche, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.  | Foto: MS Andorf
5

Buddys, Towi und mehr
Mittelschule Andorf startet vielfältig ins neue Schuljahr

Einiges los in der Mittel- und Musikmittelschule Andorf seit Schulstart Anfang September 2025: Buddys helfen den Erstklässlern, Verkehrserziehung, Berufsorientierung und mehr.  ANDORF. Das Schuljahr 2025/2026 ist erst wenige Wochen alt, und an der Mittelschule Andorf ist in dieser Zeit bereits viel passiert. Sogenannte "Buddys" halfen den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen in der ersten Schulwoche, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Für die Jüngsten ging es dann auch gleich aktiv...

Die hohen Schulkosten belasten die Eltern. Die AK OÖ gibt einen Überblick über Fördermöglichkeiten. | Foto: ArturVerkhovetskiy/Smarterpix
2

Schulbeihilfe & Co
AK gibt Durchblick im Förderdschungel

Schulbeginn belastet Eltern: Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert höhere Schulbeihilfen und unterstützt im Förderdschungel mit praktischem Rechner. OÖ. Nachmittagsbetreuung, Ausflüge, Jausen-Geld: Schule bedeutet für viele Familien in Oberösterreich eine große finanzielle Herausforderung. Durchschnittlich 1.000 Euro pro Schulkind gaben Eltern allein im vergangenen Schuljahr zwischen Semester- und Sommerferien für Schulkosten aus. Das zeigt die Schulkosten-Erhebung der...

Reportage Himberg
Gemeinde unterstützt Taferlklassler zum Schulstart

Auch in diesem Schuljahr  gewährte die Marktgemeinde Himberg den Familien der Jüngsten eine finanzielle Unterstützung. Diese soll dabei helfen, den Schulstart für die Eltern zu erleichtern. HIMBERG. Der Start in die Schule ist für Kinder und Familien ein ganz besonderer Moment, aber er bringt auch zusätzliche Ausgaben mit sich. Gerade in Zeiten der anhaltenden Teuerung ist das für viele Haushalte eine große Belastung. Um Familien hier zu entlasten, hat der Gemeindevorstand Himberg am 27. Mai...

Barbara Pflügl, Astrid Auer, Caroline Seyrlehner und Manuela Enengl beim Vortrag in Purgstall an der Erlauf
 | Foto: Gesundes Purgstall an der Erlauf
4

Impulsvortrag
Leichtes Lernen stand in Purgstall an der Erlauf im Fokus

Impulsvortrag zum Schulstart in Purgstall: "Starker Schulstart – Leichtes Lernen" PURGSTALL. Im Trauungssaal der Marktgemeinde Purgstall fand ein informativer und inspirierender Impulsvortrag zum Thema "Starker Schulstart – Leichtes Lernen" statt. Der Vortrag, der sich an Eltern von Volksschulkindern und Mittelschulkindern richtete, thematisierte praxisnahe Lernstrategien und Gedächtnistraining für Kinder, um den Einstieg ins neue Schuljahr mit einem klaren Kopf und starkem Gedächtnis zu...

Rund 20.000 Euro an Schulmaterialien konnten heuer an Kinder aus armen Verhältnissen gespendet werden. | Foto: Verein Mut
3

Zum Schulstart
Verein Mut spendete 216 Hilfspakete an Wiener Familien

Den ganzen Sommer über hat der Verein Mut Spenden für Schulmaterialien gesammelt. Nun zog man Bilanz: Stifte, Hefte und Co. im Wert von 20.000 Euro konnten gespendet werden. WIEN/WIEDEN. Die Hefte sind beschriftet, die Bleistifte sind gespitzt: Inzwischen ist das neue Schuljahr schon im vollen Gange. Damit ist eine weitere Saison der Schulstarthilfe des Vereins Mut erfolgreich abgeschlossen. Zum neunten Mal hat der Verein mit Standort auf der Wieden den Sommer über Schulmaterialien gesammelt....

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In den ersten Wochen des neuen Schuljahres legte die Tiroler Polizei einen Schwerpunkt auf die Schulwegsicherheit, um den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren. (Symbolbild) | Foto: Archiv
3

Schulwegsicherheit
Tiroler Polizei zieht Bilanz zu Schulwegunfällen

Die Tiroler Polizei hat in den ersten Wochen nach Schulbeginn im Rahmen der Schwerpunktaktion „Schulwegsicherheit“wieder ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Kinder am Schulweg gelegt. Trotz tausender Übertretungen zeigten sich die meisten Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll. Vier Kinder wurden heuer auf dem Schulweg verletzt. TIROL. Zwischen Schulbeginn und Ende September führten Tirols Polizistinnen und Polizisten verstärkte Überwachungen in den Morgen-, Vormittags- und...

Die erste Schulstartmesse war laut Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) ein voller Erfolg. (Archiv) | Foto: BV14
4

Einschulung
Die Qual der Wahl - Penzings Volksschulen stellen sich vor

Zum dritten Mal lädt die Bezirksvorstehung Penzing zur Schulstartmesse ein. Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern, die 2026 oder 2027 schulpflichtig werden, können sich dort über alle Volksschulen im Bezirk informieren und wichtige Tipps zur Schulreife, Einschreibung und Zuteilung erhalten. WIEN/PENZING. Die Penzinger Schulstartmesse geht am Donnerstag, 2. Oktober, zwischen 15 und 18 Uhr in die dritte Runde. Sie richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder im Schuljahr...

Mit Broschüren, Malheft und Weste vermittelt das Schulstartpaket Wissen und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. So lernen Kinder spielerisch, worauf es beim sicheren Schulweg ankommt. | Foto: MeinBezirk/René Rebeiz
Video 12

Schulstartpaket 2025
Sicher zur Schule – Sichtbarkeit rettet Leben

Gerade zu Schulbeginn ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr gefragt. Viele Kinder müssen sich erst wieder an den Schulweg gewöhnen – besonders die Erstklässler. Um die Sicherheit der Jüngsten zu erhöhen, verteilt der Verein Sicheres Tirol seit sieben Jahren reflektierende Sicherheitswesten und kindgerechte Verkehrsbroschüren an Volksschüler in ganz Tirol. TIROL. Nach dem Motto „Jeder Unfall ist einer zu viel“ hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, Kinder frühzeitig für die Gefahren im...

SJ Grieskirchen & Eferding
Kalender sollen über Bildungssystem aufklären

Die Sozialistische Jugend (SJ) Grieskirchen & Eferding verteilte zum Schulstart wieder fleißig Kalender. Mit der Aktion möchte sie auf Missstände im Bildungssystem aufmerksam machen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. Wie jedes Jahr veranstaltete die SJ heuer wieder eine Aktion zum Schulbeginn und teilte Kalender vor der HAK/HAS Eferding aus. „Unser Bildungssystem gleicht seit Jahren einer riesigen Baustelle und die dafür verantwortlichen Personen arbeiten seit Jahren ohne Plan. Junge Menschen...

An der NMS Drosendorf starten die Viertklässler als "Buddies" durch. | Foto: NMS Drosendorf
3

Mentoren mit Spiel und Spaß
Groß trifft Klein in der NMS Drosendorf

An der NMS Drosendorf starten die Viertklässler als Buddies durch: Sie unterstützen die Erstklässler im Schulalltag, spielen Kennenlernspiele und sorgen für jede Menge Spaß. So wird der Übergang in die weiterführende Schule gleich viel leichter – und alle lernen voneinander. DROSENDORF. An der NMS Drosendorf geht es in diesem Schuljahr richtig rund: Die Viertklässler übernehmen die Rolle der Buddies und helfen den Erstklässlern, sich im neuen Schulalltag zurechtzufinden. Sie zeigen, wo der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Schulreferentin GGR Margit Möstl-Frais, Volksschuldirektorin Karin Sautner und  Bürgermeisterin Dagmar Händler (v.l.). | Foto: Pohl
3

Gumpoldskirchen hat eine neue Volksschuldirektorin

Sie ist Ur-Gumpoldskirchnerin, singt für ihr Leben gerne und wusste schon als junges Mädchen über ihre Berufsausbildung Bescheid: Die Rede ist von Karin Sautner, der neuen Gumpoldskirchner Volksschuldirektorin. BEZIRK MÖDLING. Über ihren Werdegang und ihre Pläne sprach Sautner im Rahmen eines Schulgesprächs mit Bürgermeisterin Dagmar Händler und Schulreferentin GGR Margit Möstl-Frais, die „die Neue“ herzlich willkommen heißen. Dabei sind Ortschefin und Volksschuldirektorin einander bestens...

Gut angekommen ist das Abschlussfest zum Kinder- und Jugendsommer in der Marktgemeinde Wies. | Foto: MG Wies
6

Kinder voran in Wies
Abschlussfest zum Kinder- und Jugendsommer

Seit 20 Jahren gibt es den Kinder- und Jugendsommer in der Marktgemeinde Wies geprägt von einem umfangreichen Programm.  Dieses Jubiläum wurde mit einem abwechslungsreichen Programm, viel Musik, Spiel, Sport und Spaß am Marktplatz gefeiert.  WIES. Am Wieser Marktplatz ist es rund gegangen, als das große Abschlussfest des Kinder- und Jugendsommers mit dem "Fest der Generationen" über die Bühne gegangen ist. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sorgten bei strahlendem Sonnenschein für Stimmung...

Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Jahrgänge an der LFS St. Andrä. | Foto: LFS
2

Im Lavanttal
114 Erstklässler an den Landwirtschaftlichen Fachschulen

Mit Beginn des neuen Schuljahres starteten 114 Schülerinnen und Schüler an den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) im Lavanttal in die erste Klasse. In St. Andrä traten 65 Jugendliche ihre Ausbildung an. An der LFS Buchhof bei Wolfsberg begannen 29 Schülerinnen und Schüler in der ersten Schulstufe. Zusätzlich starteten dort 20 Erwachsene zwischen 20 und 50 Jahren ihre Ausbildung in der neuen Landwirtschaftlichen Fachschule für Erwachsene (LFSE) mit der Fachrichtung Betriebs- und...

In Enns
Zum Schulstart bekommen Erstklässler eine Jausenbox

Jausenboxen zum Schulanfang in Enns: Kinder frühzeitig für eine bewusste Ernährung sensibilisieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten. ENNS. "Nachhaltigkeit, Umweltschutz und gesunde Jause sind wichtige Themen und wollen schon bald gelernt werden", so Bürgermeister Christian Deleja-Hotko. Um die Kinder von Anfang an mit umweltbewusstem Verhalten vertraut zu machen, wurden die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Ennser Volksschule heute vom Ortschef und Pia Mayr, der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bürgermeister Stefan Hofer und Pädagogin Birgit Schadl mit den Kindern der 1. Klasse der VS Turnau  | Foto:  Hanna Fladl
3

Marktgemeinde Turnau
Für 17 Kinder begann der Ernst des Lebens

17 Kinder besuchen heuer die erste Volksschulklasse in Turnau. Bürgermeister Stefan Hofer besuchte aus diesem Grund die Turnauer Taferlklassler. TURNAU. Zum Start ins neue Schuljahr besuchte Bürgermeister Stefan Hofer traditionell die Schulanfänger in der Volksschule Turnau. Neben der Überreichung kleiner Geschenke wünschte ihnen der Bürgermeister viel Erfolg für den neuen Lebensabschnitt. Finanzielle Unterstützung  Auch im Schuljahr 2025/26 wird ein Schulstartgeld als freiwillige Leistung der...

1

MS Seefeld - neues Schuljahr
MS Seefeld startet mit vollem Elan ins neue Schuljahr

SEEFELD. Mit frischer Energie und viel Vorfreude starten wir gemeinsam ins neue Schuljahr – bereit für neue Herausforderungen, spannende Lernmomente und ein starkes Miteinander", mit diesen Worten läutet Dir. Klotz das Schuljahr 25/26 der MS Seefeld ein. Seit dem 1. September ist Siegfried Klotz (unten rechts) nun offiziell zum Schulleiter der Mittelschule Seefeld bestellt, nachdem er die Schule bereits im vergangenen Schuljahr interimistisch geleitet hatte. Mit dem Start ins neue Schuljahr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Laura Jamnig
Landesrat Stefan Hermann, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer, Schuldirektor Daniel Schlacher, SG-Geschäftsführer Klaus Feichtinger (v. l.) | Foto: Mein Bezirk / Leonie Herrmann
1 16

Polytechnische Schule Weiz
Feierliche Neueröffnung nach Standortwechsel

Für rund 60 Schülerinnen und Schüler hat das Schuljahr besonders erfreulich begonnen. Nach dem Standortwechsel und dem Ausbau an der Franz-Pichler Straße konnte nun die polytechnische Schule Weiz feierlich neu eröffnet werden. WEIZ. Lichtdurchflutete, großzügige Räumlichkeiten mit modernster Technik und eine Lernumgebung auf Höhe der Zeit: dies beschreibt den Neubau der polytechnischen Schule Weiz, welcher feierlich eröffnet wurde. Mit dem 16. September wurde das neue Gebäude seiner Bestimmung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

First Friends
Sechstklässler begleiten Erstklässler zum Schulstart am Ennser Gym

Damit sich die neuen Erstklässler:innen – „Minis“ – von Anfang an gut aufgehoben fühlen, haben sie seit der ersten Schulwoche ihre „First Friends“ aus den 6. Klassen an ihrer Seite. ENNS. Beim ersten Kennenlernen am Mittwoch zeigte sich sofort: Die Chemie stimmt! In einer entspannten, freundlichen Atmosphäre kamen Minis und First Friends ins Gespräch, tauschten sich über Gemeinsamkeiten aus und legten den Grundstein für ein gutes Miteinander. Begleiten ein ganzes Jahr Die First Friends stehen...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Schulbeginn
Dorf an der Pram überrascht Schulanfänger mit Starter-Set

Mit gepackten Schultaschen und einem Geschenk vom Gemeinderat starteten die Kinder der Volksschule Dorf an der Pram in ihr erstes Schuljahr. DORF/PRAM. Ein Starter-Set für Schulanfänger gab es am ersten Schultag für alle Erstklässler der Volksschule Dorf an der Pram vom Gemeinderat. Zusammen mit der Klassenlehrerin Petra Lenzenweger wurde das Paket mit vielen Utensilien für den Schulalltag zusammengestellt. Die Kosten dafür teilen sich alle im Gemeinderat vertretenen...

Gerhild Walz (1a), Josef Hillebrand (Polizei), Sabrina Ragginger (1b), Manfred Schäffl (Polizei), Direktorin Edith Stallinger, Bürgermeister Andreas Hasenöhrl. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim
3

"Sicher am Schulweg"
Hasenöhrl übergibt Warnwesten zum Schulstart

Gut sichtbar in die Schule: Damit die jüngsten Verkehrsteilnehmer sicher unterwegs sind, gibt es in Wals-Siezenheim Warnwesten zum Schulstart. WALS-SIEZENHEIM. Strahlende Gesichter bei den Jüngsten der Volksschule Walserfeld: Die Erstklässler der 1a und 1b sowie die Vorschulkinder durften sich zum Schulstart über neue Warnwesten freuen. Überreicht wurden sie persönlich von Bürgermeister Andreas Hasenöhrl. Insgesamt stattete die Gemeinde Wals-Siezenheim heuer 207 Erstklässler und Vorschüler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.