Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Johann Reindl-Schwaighofer, Vorsitzender der Volkshilfe Wels-Kirchdorf, Regisseur Sebastian Brauneis, Projektkoordinatorin Silvia Brunner und Moderatorin Dominika Meindl.  | Foto: VH OÖ
2

„Es kann jeden treffen“
Seit 20 Jahren bietet „Triangel“ Hilfe für Welser

20 Jahren Hilfe in schweren Lebenslagen: Das von Gerlinde Hochhauser im Jahr 2005 gestartete Volkshilfe-Projekt „Triangel Delogierungsprävention“ feierte kürzlich sein Jubiläum im Welser Medienkulturhaus. WELS. Höhepunkt des Abends war – neben der filmischen Projektvorstellung durch Schüler der TNMS Stadl Paura – eine Podiumsdiskussion zum Thema Wohnungslosigkeit. Diese zeigte eindrucksvoll, wie aktuell und gesellschaftsrelevant die Arbeit des Projekts ist. „Wir setzen dort an, wo Menschen...

Wir fassen wöchentlich die Wochenenddienste für dich zusammen. | Foto: RegionalMedien/unsplash
2

Bereitschaftsdienste
Ärzte- und Apothekennotdienste im Lungau

Folgend sind die Ärzte- und Apothekennotdienste und die freiwilligen Bereitschaftsdienste der Tierärzte für den Lungau für das kommende Wochenende (18./19. Oktober 2025) aufgelistet. Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Apotheke Nachtdienst (Mo-Fr) und Wochenende: Apotheke zum Heiligen Michael Marktstraße 87 5582 St. Michael Tel.: 06477-8204 (Rufbereitschaft – bitte vorher anrufen) Freiwilliger Bereitschaftsdienst der Tierärzte am WochenendeMag. Josef Dorfer, St. Michael Tel.: 06477-7637...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Hochwasserschutz News
ZERSTÖRT der Wasserverband das VERTRAUEN der Bevölkerung?

Informationsveranstaltung der Sonderklasse am 10.20.2025 im Fifty-Fifty in Vomp. Informationsveranstaltung zu den geplanten Hochwasserschutz-Maßnahmen mit Beteiligung vom Wasserverband „Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal“ KEIN Obmann anwesend KEIN OBMANN-Stellvertreter anwesend KEINE VERÖFFENTLICHUNG des Rahmenübereinkommens und aller Beilagen des Rahmenübereinkommens, die integrierte Bestandteile des Rahmenübereinkommens sind Ein Musterbeispiel wie ein WASSERVERBAND das VERTRAUEN der...

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (11./12 Oktober) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen (9 bis 12 Uhr) 11. Oktober: Dr. Michaela Laure, Burggasse 2, 8600 Bruck; Dr. Hugo...

Wolfgang Ammerer, Stefan Worenz, Barbara Weiser, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Tanja Schulte, Harald Hofko. | Foto: NLK Khittl
3

Niederösterreich
Hochwasserhilfe sichert Sportbetrieb für Vereine

Nach schweren Überschwemmungen im September 2024 unterstützt das Land Niederösterreich betroffene Sportvereine mit bis zu 530.000 Euro.  NÖ. Die massiven Starkregenereignisse im September 2024 trafen auch die Sportlandschaft Niederösterreichs hart. Besonders betroffen war das Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten, Heimat von fünf Spitzenvereinen. Trainings- und Wettkampfstätten waren über Wochen nicht nutzbar, Hallen und Anlagen standen unter Wasser. Die Vereine mussten improvisieren und...

"Woche des Sehens"
BSVK zeigt neue Wege zur beruflichen Inklusion

Im Rahmen der bundesweiten "Woche des Sehens" lud der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten (BSVK) am 8. Oktober zum Tag der offenen Tür ins August-Wurzer-Haus. Ziel der Veranstaltung war es, Barrieren abzubauen, über Augengesundheit zu informieren und berufliche Inklusion für blinde und sehbehinderte Menschen greifbar zu machen. KLAGENFURT. Aktuell ist nur etwa jede vierte sehbeeinträchtigte Person in Österreich berufstätig. In Kärnten betrifft das rund 500 von etwa 2.000 Betroffenen. Der...

Ukraine-Botschafter Vasyl Khymynets ließ es sich nicht nehmen, persönlich anzureisen, um sich bei allen Beteiligten zu bedanken. Jetzt steht er im Ehrenbuch der Draustadt. | Foto: MeinBezirk.at
4

500 Tonnen Hilfsgüter
Ukraine-Botschafter hat sich bei Villach bedankt

Am Montag, dem 6. Oktober, hat Ukraine-Botschafter Vasyl Khymynets die Draustadt besucht, um "Danke" zu sagen. Er hat sich auch im Ehrenbuch der Stadt Villach offiziell für Hilfe bedankt, "die immer ankommt". VILLACH. Viele wissen nicht, dass die Stadt Villach bereits seit 1993 Hilfsgüter in die West-Ukraine schafft. Anfangs organisierte eine Privatinitiative die Transfers, längst sind die Stadt Villach, die Villacher Hauptfeuerwache und zahlreiche helfende Hände involviert. Mehr als 500 Tonnen...

Wer rund um die Uhr und am Wochenende für dich da ist, erfährst du hier.  | Foto: RegionalMedien/unsplash
2

Wer hilft mir am Wochenende
Ärzte und Tierärzte am Wochenende

PONGAU. Manchmal kann es passieren, dass man gerade am Wochenende einen Arzt oder ein Medikament für sich, seine Liebsten, seinen gefiederten Freund oder die liebste Fellnase braucht. Hier haben wir eine Übersicht der aktuellen Ärzte-, Apotheken und Tierärztedienste für das kommende Wochenende. Achtung: Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Ärzte-BereitschaftsdienstIst Ihr Hausarzt oder Zahnarzt nicht erreichbar, rufen Sie die Ortsvorwahl +141 Zahnärzte-NotdienstSamstag u. Sonntag, von 15...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Jessica Karle
Bei genauerer Kontrolle des Motorraumes mittels Wärmebildkamera konnte ein defekter Kühlwasserschlauch als Ursache eruiert werden. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz
Verdacht auf Fahrzeugbrand auf Parkplatz in Dimling

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurden Montagfrüh um 07:30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand am Parkplatz der Fa. TE Connectivity in Dimling alarmiert. Ersten Meldungen nach drang Rauch aus dem Motorraum. DIMLING. Die Lenkerin eines Renault stellte ihr Fahrzeug am Parkplatz der Fa. TE Connectivity ab und bemerkte dabei Rauch aus dem Motorraum aufsteigen. Sie vermutete einen Fahrzeugbrand und alarmierte die Feuerwehr. Weiters holte sie den im Fahrzeug mitgeführten...

Sabine Steiner (Gemeindebedienstete), Frau Pauline Uitz (Vizebürgermeisterin), Frau Mag. Shurga Schrammel (Vortragende) und Frau Elke Hofbauer (Gemeinderätin). | Foto: Marktgemeinde Gars
4

Gemeinsam Zeit schenken und helfen
"Zeitpolster" startet im Horner Raum

Im Raum Horn entsteht ein neues Zeitpolster-Projekt, das Menschen durch gegenseitige Hilfe im Alltag verbindet. Wer unterstützt, sammelt Stunden, die später selbst eingelöst werden können. So entsteht ein Netzwerk aus Nähe, Unterstützung und Gemeinschaft. GARS AM KAMP. Im Raum Horn startet nun das Zeitpolster-Projekt, ein innovatives Konzept, das Menschen unterschiedlicher Generationen und Lebenssituationen zusammenbringt. Bei der Informationsveranstaltung in Gars am Kamp nahmen 33...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In sowohl Gleisdorf und Weiz gibt es wieder die Selbsthilfegruppen. | Foto: RegionalMedien
3

Achterbahn Steiermark
Hilfe und Support durch Gespräche miteinander

Bei psychischen Krisen hilft oft ein Gespräch oder der Austausch mit anderen. Diese Möglichkeit besteht in Weiz und Gleisdorf durch den Verein Achterbahn im psychosozialen Zentrum. WEIZ. Immer mehr Menschen haben mit psychischen Problemen zu kämpfen. Um dem entgegenzuwirken, helfen oft einfache Gespräche oder Ratschläge. Ein probates Mittel sind oft auch die Selbsthilfegruppen. Die Achterbahn Steiermark bietet laufend Selbsthilfegruppen für Erwachsene mit psychischer Beeinträchtigung in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Vlnr.: Stephan Spiegel (Geschäftsführer Krebshilfe Salzburg) mit Tanja Schwaiger (Gastgeberin Hotel Eder). | Foto: Hotel Eder
3

Pink Ribbon Night
Ein Abend im Zeichen von PINK in der Eder Collection

Tanja Schwaiger (Eder Hotel) lud heuer zum fünften Mal zur PINK RIBBON NIGHT nach Maria Alm ein. An diesem Abend kamen für die Krebshilfe Salzburg 18.450 Euro an Spenden zusammen. MARIA ALM. Bereits zum fünften Mal feierte die Eder Collection rund um Gastgeberin Tanja Schwaiger eine PINK RIBBON NIGHT. Hier werden zugunsten der PINK RIBBON Aktion der Krebshilfe Salzburg Spenden gesammelt – die letzten vier Jahre kam so eine Summe von etwa 88.000 Euro zusammen. Viele waren auch heuer wieder der...

Wie Greter Finster (r.) von der Tierhilfe Gusental sind viele Freiwillige in der Region um die Rettung von Tieren, die in Not geraten sind, bemüht. | Foto: laumat.at
4

"Es zählt jedes Leben"
Tierretter mit viel Herz in der Region Wels

Passend zum Welttierschutztag zeigen Personen und Organisationen in der Region Wels, was die Rettung von Tieren bedeutet. Sie opfern ihre Freizeit und geben alle, wenn es um den Schutz des Lebens geht - uns sei es noch so klein. WELS, WELS-LAND. Ehrenamtliche und berufliche Tierretter setzen sich täglich in der Region dafür ein, damit Haustiere wieder zurück zu ihren Besitzern kommen, oder helfen, wenn die menschliche Welt mit der Wildnis zusammenprallt. Aus reiner Tierliebe"Diese Welt gehört...

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (4./5. Oktober) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen (9 bis 12 Uhr) 4. Oktober: Dr. Sandra Fuchs, Roseggerstraße 17, 8600 Bruck; Dr....

Die Teestube Schwaz feiert ihr 30-jähriges Jubiläum.  | Foto: Teestube
4

Soziales Engagement
30 Jahre Ort der Begegnung: Die Teestube Schwaz feiert Jubiläum

Schwaz – Die Teestube Schwaz feiert ihr 30-jähriges Bestehen und blickt auf drei Jahrzehnte engagierte Sozialarbeit, gelebte Menschlichkeit und unermüdlichen Einsatz für Menschen in schwierigen Lebenslagen zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat sich die Teestube zu einem unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Landschaft in Schwaz entwickelt. SCHWAZ (red). Was als Idee einer temporären „Wärmestube“ begann, ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Anlaufstelle für Menschen in...

In Innsbruck wurde die erste Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Essstörungen eröffnet. Die Einrichtung in der Gramartstraße ist nicht nur für Tirol, sondern für ganz Westösterreich ein Novum. | Foto: unsplash/i yunmai (Symbolbild)
3

Gesundheit
Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Essstörungen eröffnet

In Innsbruck öffnete diese Woche die erste spezialisierte Wohngemeinschaft für Jugendliche mit Essstörungen in ganz Westösterreich. Sie soll Betroffene und Familien entlasten und die Versorgung im Land Tirol stärken. INNSBRUCK. Am Mittwoch, dem 1. Oktober, wurde die erste Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Essstörungen in Innsbruck eröffnet. Die Einrichtung in der Gramartstraße ist nicht nur für Tirol, sondern für ganz Westösterreich ein Novum. Sie bietet Platz für sieben Mädchen und...

Die neuen Räumlichkeiten befinden sich in der Dr.-Anton-Bruckner-Straße 6. | Foto: Plan B gem. GmbH
3

Standorterweiterung in Vöcklabruck
„Plan B“ schafft neue Räume für Kinder und Familien

Mit den zusätzlichen Räumlichkeiten bietet die Plan B gem. GmbH in Vöcklabruck noch bessere Bedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien. VÖCKLABRUCK. Die Plan B gem. GmbH präsentierte am 23. September bei einem Tag der offenen Tür ihren erweiterten Standort in Vöcklabruck. Die gemeinnützige Organisation ist seit vielen Jahren eine zentrale Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien in der Region. Sie begleitet junge Menschen, die in Pflege-, Adoptiv- oder Krisenpflegefamilien...

Der Starkoch Alex Fankhauser und Helene Partoll betätigten sich als Lebensmittelretter beim Restlkochen. Viele nützten die Chance zur persönlichen Verkostung!   | Foto: Alexander Würtenberger
4

Ein starkes Zeichen der Solidarität
20 Jahre Tafel Mayrhofen: Gemeinsam miteinander & füreinander

Unter dem Motto „20 Jahre miteinander füreinander“ feierte die Tafel Mayrhofen vergangene Woche ihr 20-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür im neuen Tafel-Geschäft im Widum Mayrhofen, wo Einblicke in die Arbeit und gelebte Solidarität gegeben wurden. MAYRHOFEN (red). Ein besonderes Highlight des Nachmittags war das „Restlkochen“ mit dem bekannten Starkoch Alex Fankhauser, der eindrucksvoll zeigte, wie aus vermeintlich wertlosen...

Anneliese Wilhelm hat das Podium gepachtet. | Foto: Wilhelm
1 3

Anneliese Wilhelm aus Obsteig:
Zwei Meistertitel in acht Tagen

Anneliese Wilhelm aus Obsteig, sie startet für den LCA Hochschwab, war in beiden Rennen der steirischen Halbmarathon Meisterschaften in ihrer Altersklasse W70 erfolgreich. Obsteig MIEMING. Die steirischen Halbmarathon Meisterschaften wurden beim "Steirischen ApfelLand Lauf" rund um den Stubenbergsee am 20.09. und die österreichischen Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf beim Kinderhilfelauf in Amstetten am 28.09. ausgetragen. Anneliese Wilhelm aus Obsteig, sie startet für den LCA Hochschwab,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die kostenlosen Sprechstunden finden ab dem, 7. Oktober, jeden ersten Dienstag im Monat von 8 bis 10 Uhr in der Bezirksvorstehung Penzing statt. Nachfolgende Termine sind am 4. November und 2. Dezember angesetzt. (Symbolbild) | Foto: panthermedia / alexraths
5

Kostenlose Beratung
Hier bekommen pflegende Angehörige in Penzing Hilfe

Wenn Pflege plötzlich zum Alltag wird, stehen Angehörige oft vor unzähligen Fragen und Belastungen. In Penzing gibt es jetzt Hilfe: Das „Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige“ unterstützt mit kostenlosen Sprechstunden, individueller Beratung und vielen Angeboten, die den Pflegealltag leichter machen. WIEN/PENZING. Pflege kann plötzlich zum Thema werden – etwa wenn ein Unfall, eine Erkrankung, eine Beeinträchtigung oder schlicht das Älterwerden den Alltag verändert. Oft sind es dann...

Hase, Katze, Hund & Co. sind in den Händen der Tierärzt:innen in der Region bestens aufgehoben. | Foto: smarterpix/fxquadro
3

Hilfe für Mutzi, Buddy und Co
Tierärztinnen und Tierärzte in der Region Enns

Egal, ob Routineuntersuchung oder schnelle Hilfe in Notfällen: Tierärzte sind unverzichtbar. Hier gibt es einen Überblick über die Tierärzt:innen in der Region Enns.  REGION ENNS. Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer tierischen Gefährten liegen uns am Herzen. Wenn es ihnen einmal schlecht geht, muss schnell Hilfe her. Wir haben ein paar Anlaufstellen in der Region Enns zusammengestellt. Hinweis: Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit! Sie kennen eine Tierärztin, einen Tierarzt,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mobbing ist nach wie vor trauriger Alltag für viele Schülerinnen und Schüler. Jetzt gibt es einen Ratgeber im Kampf gegen diese Situationen. | Foto: La Fabbrica Dei Sogni/Unsplash
4

Neuer Leitfaden
Mobbing-Ratgeber aus Wien zum Schutz von Kindern

Ein neuer Mobbing-Ratgeber aus Wien soll Kinder vor allem in der Schule schützen. Darin wird beschrieben, wie Kinder, Lehrpersonen und Eltern mit diesem heiklen Thema umgehen sollen.   WIEN. Mobbing macht vielen das Leben zur Hölle. Vor allem in der Schulzeit, in der viele Kinder noch ihren Platz auf der Welt, beziehungsweise im Klassenzimmer, finden müssen, sind regelmäßige Schikanen und Belastungen nach wie vor an der Tagesordnung. Lange wurde dies belächelt und als "Hänseleien" abgewunken....

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die beiden Filmemacher Christian Pfabigan (l.) und Petr Pokovba | Foto: Die Stimme der Thaya
6

Filmprojekt im Waldviertel
Die Stimme der Thaya hörbar machen

Der Groß Sieghartser Filmemacher Christian Pfabigan arbeitet gemeinsam mit seinem tschechischen Kollegen Petr Pokovba an einem zweisprachigen Dokumentarfilm über die Thaya "Die Stimme der Thaya - Geschichten einer Flusslandschaft". Für die Fertigstellung wird noch finanzielle Unterstützung benötigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Für letzte Details wie Übersetzungen, Grafiken, Musik und Sprecherstimme benötigt das Projekt finanzielle Unterstützung. Über die Crowdfundingplattform startnext werden ab...

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (27./28. September) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen (9 bis 12 Uhr) 27. September: Dr. Michaela Laure, Burggasse 2, 8600 Bruck; Dr....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Oktober 2025 um 14:00
  • DerMann, der verwöhnt
  • Baden

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte barrierefreien Urlaubs-...

  • Baden
  • Hilfsgemeinschaft
  • 15. Oktober 2025 um 14:00
  • Hotel-Restaurant Osterbauer
  • Neunkirchen

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen)praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckproduktebarrierefreien Urlaubs- und...

  • 16. Oktober 2025 um 14:00
  • Hilton Garden Inn Wiener Neustadt
  • Wiener Neustadt

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen)praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckproduktebarrierefreien Urlaubs- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.