Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Manchmal fällt es leichter, seine Gedanken, Ängste und Sorgen niederzuschreiben. | Foto: HILFSWERK NÖ
3

Flexible Hilfe auch im Bezirk Horn
Hilfswerk mit anonymer Online-Beratung

Das Hilfswerk Niederösterreich erweitert sein Beratungsangebot und geht mit der Zeit: Ab sofort steht eine anonyme, flexible und sichere Online-Beratung zur Verfügung. Egal ob Familienfragen, psychologische Anliegen oder Lebenskrisen – Hilfe gibt es nun orts- und zeitunabhängig per Mausklick. BEZIRK HORN. Im Rahmen eines Exklusivgesprächs mit „MeinBezirk“ sprach Petra Satzinger, Presse & Kommunikation HILFSWERK NIEDERÖSTERREICH, über das neue Online-Beratungsangebot, das ab sofort für alle...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Dieser Hund beschäftigt die Tierhilfe Gusental gerade, denn: In Krenglbach weiß niemand, wem das frei laufende und scheue Tier gehört. | Foto: THG

Wem gehöre ich?
Freilaufender Hund in Krenglbach gesichtet

!UPDATE: BESITZER WURDE GEFUNDEN! Die Tierhilfe Gusental bat um Mithilfe der Bevölkerung: Immer wieder wurde von einem Hund berichtet, der in Krenglbach offenbar herrenlos herumlief: Zeugen beschrieben das Tier als "vorsichtig" und "sehr scheu".  KRENGLBACH. "Zeugen meldeten uns, dass in letzter Zeit in Krenglbach immer wieder ein frei laufender Hund ohne Herrchen oder Frauchen gesichtet wird", so Gregor Finster von der Tierhilfe Gusental. Bei dem Tier dürfte es sich um einen Shiba Inu oder...

Geburtstagskind Irmtraud Aubrunner mit einer Abordnung des Seniorenbundes Aspang und Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP). | Foto: Irmtraud Aubrunner
3

Bezirk Neunkirchen
Wie Senioren von den Gemeinden unterstützt werden

Ausflüge, Subventionen, Kaffeejausen und Windelsäcke – die Generation 66 plus ist den Gemeinden nicht wurscht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In ein einheitliches Korsett lassen sich die Leistungen für ältere Semester nicht zwängen. Dafür sind die Ansätze zu unterschiedlich. In der Gemeinde Otterthal etwa wird im Frühsommer wird ein Tagesausflug organisiert und ein weiterer im Winter; oft zu einem Christkindlmarkt. Die Gemeinde Raach organisiert mit Otterthal zusammen einen Seniorenfasching. "Im Budget...

Aktuell leben vier Frauen mit ihren Kindern im "Haus für Mutter und Kind" des Vereins "aktion leben salzburg", das sich im Kolpinghaus befindet. Meist sind die betroffenen Frauen zwischen 21 und 40 Jahre alt, die Kinder zwischen 0 und 3 Jahre. | Foto: aktion leben salzburg
6

aktion leben salzburg
Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"

Das Projekt „Haus für Mutter und Kind“ des Vereins "aktion leben salzburg" bietet jungen, oft in schwierigen Lebenssituationen befindlichen Müttern und ihren Kindern eine sichere Zuflucht. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Frauen eine Ausbildung anstreben, begonnen hatten oder fortsetzen wollen. Aktuell leben vier Mütter mit ihren Kindern in den Räumlichkeiten, die sich im Kolpinghaus befinden. Das Projekt unterstützt sie auch mit psychosozialer Betreuung und Hilfe bei der Integration in...

Nach nur einem Jahr im Dienst haben mehrere Mitglieder des Zeitpolster-Teams Hall und Umgebung gekündigt. MeinBezirk sprach mit Gründer Gernot Jochum-Müller über die Zukunft des Projekts. | Foto: Symbolbild (Pixabay/sabinevanerp)
3

Nach Diskrepanz
Neues Team bei Zeitpolster Hall & Umgebung übernimmt

Nach nur einem Jahr im Dienst haben mehrere Mitglieder des Teams von Zeitpolster Hall und Umgebung überraschend gekündigt. MeinBezirk hat bei Zeitpolster-Gründer Gernot Jochum-Müller nachgefragt, wie es nun weitergeht. TIROL. Das Team von Zeitpolster Hall und Umgebung hat überraschend seinen Rücktritt erklärt, obwohl es erst seit rund einem Jahr aktiv in der Organisation tätig war. Mehrere Mitglieder entschieden sich, das Unternehmen zu verlassen, wie MeinBezirk aus internen Quellen erfuhr. Der...

Die Anwaltskanzlei von Wolfgang Schöberl meint, die Klagen bei der Quellenstraße 92 waren gar nicht rechtens. | Foto: Wolfgang Schöberl
3

Besitzstörung
100 Anzeigen in der Quellenstraße könnten unzulässig sein

Die Anzeigen in der Quellenstraße 92 könnten gar nicht legitim gewesen sein. Ein Anwalt meint, es hätte gar keine Besitzstörung stattfinden können. WIEN/FAVORITEN. MeinBezirk berichtete in der Vergangenheit von Aufregung um parkende Autos in der Quellenstraße 92 (mehr dazu unten). Hier stellten Autofahrerinnen und Autofahrer bei Besorgungen gerne mal ihre Autos kurz in einer Einfahrt ab, was den Eigentümern bei der Adresse gar nicht gefiel. Deshalb folgten etwa 100 Anzeigen auf Besitzstörung...

Insgesamt 24 fixe Tafeln machen im Grazer Stadtraum niederschwellig auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam und informieren über Anlaufstellen. | Foto: Bekhit
3

Niederschwellige Information
Fixe Tafeln gegen Gewalt an Frauen

Mit fixen Tafeln im Grazer Stadtraum wird auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht sowie auf 24-Stunden-Hotlines zur Beratung hingewiesen. GRAZ. Insgesamt 24 Tafeln finden sich nun im Grazer Stadtraum, die die Botschaft: "Stopp Gewalt! Keine Gewalt gegen Frauen!" transportieren. Die letzte dieser fixen Tafeln wurde nun am Kaiser-Josef-Platz aufgestellt. Auf den Tafeln finden sich auch zwei rund um die Uhr erreichbare Anlaufstellen, nämlich der Notruf der Frauenhäuser (Tel.: 0800/20...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Hannelore Bentz, Herbert Stipanitz, Franz Sturmlechner, Lydia Brandstetter, Diether Schiefer und Franz Schreiner(v.l.) bei der Aktion "Arbeitnehmerveranlagung für Senioren" in Waidhofen im Sommer 2024. | Foto: NÖ Senioren
2

Bezirk Waidhofen/Thaya
Senioren helfen Senioren im digitalen Leben

Das technisierte und von Computern dominierte 21. Jahrhundert birgt für viele ältere Menschen Hürden. Deshalb organisieren die NÖ Senioren im Bezirk Waidhofen/Thaya regelmäßig entsprechende Schulungen und Kurse. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Während kleine Kinder in der heutigen Zeit ganz selbstverständlich mit Smartphones und Co aufwachsen, stellt der Umgang mit derartigen Geräten viele Seniorinnen und Senioren vor große Herausforderungen. Forschungen ergeben, dass vor allem Personen in der...

Die Katastrophe in Myanmar und Thailand hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Hilfsorganisationen gehen von mehreren tausend Toten aus.  | Foto: UNICEF/UNI770585/anonymous
3

Katastrophe in Thailand und Myanmar
Hier könnt ihr spenden für die Erdbeben-Opfer

Die Katastrophe in Myanmar und Thailand hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Hilfsorganisationen gehen von mehreren tausend Toten aus.  ÖSTERREICH. Am Freitag, 28. März, kam es zur Erdbebenkatastrophe in Südostasien: ein schweres Erdbeben der Stufe 7,7 erschütterte mehrere Länder, verwüstete Städte und führte zur panischen Flucht vieler Menschen. Erste Berichte zeigen schwere Schäden an Gebäuden und Straßen in Sagaing sowie in Nay Pyi Daw und Mandalay, städtischen Zentren, in denen...

  • Thomas Fuchs

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (29./30. März) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen (9 bis 12 Uhr) 29. März: Dr. Mark-Peter Lorbach, Brucker Straße 75, 8600 Bruck; Dr....

Christina Wollte (AVS), AVS-Geschäftsführer Klaus Harter, Landesrätin Beate Prettner, Matthias Krenn (ÖGK), Elisabeth Mandl (AVS), Kurt Pecher (BVAEB) und Franz Ahm (SVS) stellten heute das Pilotprojekt APAK (Ambulantes Programm für Alkoholkranke in Kärnten) vor. | Foto: MeinBezirk.at
3

Pilotprojekt "APAK"
Neue Anlaufstellen für Alkoholkranke in Kärnten

Nur ein Bruchteil geht zu einer Therapie: Eine Summe von 1,2 Millionen Euro wird zur Bekämpfung gegen die Alkoholsucht in Kärnten in die Hand genommen. Das Pilotprojekt "APAK" soll Alkoholabhängigen ein niederschwelliges Angebot bieten, damit sie den Weg aus der Sucht schaffen. Die AVS konnte als Projektpartner gewonnen werden. KLAGENFURT. Eine Suchterkrankung wird immer noch viel zu oft stigmatisiert oder kleingeredet. ÖGK-Chef Matthias Krenn brachte ein anschauliches Beispiel aus dem eigenen...

In Ternitz wurden ältere Semester mit Unterstützung von BORG-Schülern fit für die digitale Welt gemacht. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Die reiferen Semester im digitalen Dschungel

Alte und Computer-Technik – geht das? Falls nicht, geben Banken und Gemeinden gerne ein wenig Hilfestellung. BEZIRK. Die gute Nachricht: ältere Semester, die nicht sonderlich technikaffin sind, stehen nicht alleine auf verlorenem Posten. Wenn sie mit digitalen Formularen von Gemeindeämtern oder Online-Banking nicht hundertprozentig klarkommen, wird immer gerne geholfen. "Es kommen immer wieder ältere Bürger. Wir helfen ihnen gerne; auch beim Steuerausgleich, digital oder analog", so Zöberns...

Welser Jugendliche können sich nun auch bei rechtlichen Fragen oder für eine individuelle Beratung vertraulich an das Team des städtischen Streetworks wenden. | Foto: Stadt Wels

Individuelle und vertrauliche Hilfe in Wels
Streetwork unterstützt Jugendliche in Rechtsfragen

Jugendliche, die bereits mit der Polizei oder einem Gericht zu tun haben oder hatten, sind eine Zielgruppe des Streetwork-Teams der Stadt Wels. Unter dem Titel „Recht konkret – Anwalt vor Ort“ setzt man mit Jugendlichen Problemstellungen und Fragen diskutieren. WELS. Was passiert eigentlich, wenn man als Jugendlicher "Mist" gebaut hat? Diese und andere rechtliche Fragen können junge Menschen nun mit dem Streetwork der Stadt Wels diskutieren. Angesprochen werden unter anderem auch Möglichkeiten,...

Das Hilfswerk Niederösterreich bietet nun eine vertrauliche und datensichere Online-Beratung für psychische und soziale Anliegen an. | Foto: Hilfswerk NÖ
3

Hilfswerk NÖ berät online
Vertrauliche Beratung in schwierigen Zeiten

In herausfordernden Lebenssituationen kann es oft eine Erleichterung sein, Gedanken und Sorgen in Worte zu fassen, ohne sie direkt aussprechen zu müssen. Um Menschen in schwierigen Momenten eine zusätzliche Möglichkeit zur Unterstützung zu bieten, hat das Hilfswerk Niederösterreich sein psychosoziales Beratungsangebot um eine vertrauliche Online-Beratung erweitert. NÖ. „Manchmal fällt es leichter, seine Gedanken, Ängste und Sorgen niederzuschreiben, anstatt sie auszusprechen. Wir haben daher...

Schön, schöner, besser? | Foto: S. Wastian, 2500 Baden

Unterstützung bei der Partnersuche?
Eine Schönheitsoperation ist nicht immer die Lösung... (Teil 1)

Ja, sie ist in aller Munde: Die Schönheitsoperation. Doch es verbergen sich auch große Tücken, hinter diesem anscheinend "gewinnbringenden" Eingriff... Ja, für den Chirurgen ist so eine Schönheits-OP auf alle Fälle gewinnbringend. Aber wie sieht es bei den Menschen, meist Frauen aus, die sich auf den OP-Tisch legen? Ist es überhaupt förderlich bei der Partnersuche? Und hier sprechen wir nicht von Menschen, die ev. durch einen Unfall bedingt, sich einer "Schönheits-OP" unterziehen. Nein, es geht...

  • Linz
  • Susanne Wastian
Schön, schöner, besser? | Foto: S. Wastian, 2500 Baden

Hilfe bei der Partnersuche?
Eine Schönheitsoperation ist nicht immer die Lösung... (Teil 1)

Ja, sie ist in aller Munde: Die Schönheitsoperation. Doch es verbergen sich auch große Tücken, hinter diesem anscheinend "gewinnbringenden" Eingriff... Ja, für den Chirurgen ist so eine Schönheits-OP auf alle Fälle gewinnbringend. Aber wie sieht es bei den Menschen, meist Frauen aus, die sich auf den OP-Tisch legen? Ist es überhaupt förderlich bei der Partnersuche? Und hier sprechen wir nicht von Menschen, die ev. durch einen Unfall bedingt, sich einer "Schönheits-OP" unterziehen. Nein, es geht...

Die gemeinsame Lesezeit hat sich erfolgreich etabliert. Der Verein Thayatal liest regelmäßig in der Bibliothek in Waidhofen vor zahlreichen begeisterten Kindern | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
4

Ehrenamtliche im Waldviertel
Vielfalt & Kreativität - Stammtisch in Horn

Im Feelgood Café in Horn kamen Mitglieder und Interessierte zum Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen ehrenamtlichen Projekte, die das große Engagement der Vereine im Waldviertel zeigen. WALDVIERTEL / HORN. Der Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich, der am 19. März im Feelgood Café in Horn stattfand, bot eine wertvolle Gelegenheit für Mitglieder und Interessierte, sich auszutauschen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kurz nachgedacht, schnell geantwortet – auf die 5 Fragen aus der Region. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wo sorgen Baumfällungen für Unbehagen und erging ein Hilferuf an die Grünen?Aus welchem Klettersteig mussten zwei Mal hintereinander schlecht ausgerüstete Wiener gerettet werden?Wer ersteigerte Golfplatz-Anteile um 5 Millionen Euro am Semmering?Wie viele Pkw wurden bei einem Felssturz auf der Semmeringschnellstraße bei Maria Schutz beschädigt?Womit...

Die Volksanwältin Gaby Schwarz berät am 9. April in Innsbruck.  | Foto: Volksanwaltschaft/Jovanov
3

Beratung
Sprechtag der Volksanwältin am 9. April in Innsbruck

Die Volksanwältin Gaby Schwarz wird am 9. April einen Sprechtag in Innsbruck abhalten. Wie ihr euch anmelden könnt, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Die Volksanwaltschaft setzt sich aus drei Mitgliedern zusammen, die vom Nationalrat für eine Amtsdauer von sechs Jahren gewählt werden. Eine einmalige Wiederwahl ist möglich. Die Volksanwälte arbeiten gleichberechtigt und unabhängig in der Ausübung ihrer Aufgaben. Sie können weder abgewählt noch abberufen oder ihres Amtes enthoben werden. Die...

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (22./23. März) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen (9 bis 12 Uhr) 22. März: Dr. Angelika Mühlbacher, Bahnhofstraße 12, 8641 St. Marein. 23....

Andreas Kreidl (Leiter Rettungsdienst Rotes Kreuz Schwaz), Niklas Sagmeister und Thomas Bradl (Ortsstellenleitung Rotes Kreuz Schwaz), Dominik Hasenberger (Referent für Gesundheits- und, Sozialdienste Rotes Kreuz Schwaz), Mag. Eva Beihammer (Referentin für Sozial-, Gesundheits- und Integrationsbereich Stadt  Schwaz), Dr. Thomas Hatzl (Abteilungsleiter Soziales und Wohnen Stadt Schwaz) | Foto: RK Schwaz
3

Hilfe für Menschen in Not
Rotes Kreuz und Stadt Schwaz starten "Fairmittler"

Finden Einsatzkräfte oder Angehörige verwahrloste Personen vor oder sehen, dass die Person alleine nicht mehr zurechtkommt, kann dies belastend sein. Ein neues Projekt hilft, solche Situationen zu bewältigen. SCHWAZ (red).  Die Stadt Schwaz hat gemeinsam mit der Bezirksstelle Schwaz des Österreichischen Roten Kreuzes eine Anlaufstelle geschaffen. Ziel dieses neuen Leistungsbereichs ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen noch gezielter und effizienter zu unterstützen. Perfekte...

Günter Oberhauser aus Horitschon engagiert sich ehrenamtlich bei Nachbarschaftshilfe Plus und übernimmt mit viel Herz regelmäßige Fahrdienste für Menschen, die nicht mehr mobil sind. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
2

Mit Herz
Günter Oberhauser engagiert sich für Nachbarschaftshilfe Plus

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird: Günter Oberhauser aus Horitschon ist ein Mann mit Herz. Als ehrenamtlicher Helfer bei Nachbarschaftshilfe Plus übernimmt er regelmäßig Fahrdienste für Menschen, die nicht mehr mobil sind und medizinische Versorgung benötigen. HORITSCHON. Mit großer Hingabe begleitet er Klientinnen und Klienten zu ihren Arztterminen, sorgt unterwegs für eine angenehme Atmosphäre und nimmt sich Zeit für Gespräche. Seine Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft werden von vielen...

Frisch herausgeputzt präsentiert sich die Frauenübergangswohnung Braunau. | Foto: Frau für Frau

Angebot für Frauen in Notsituationen
Frauenübergangswohnung erstrahlt in neuem Glanz

Die Frauenübergangswohnung in Braunau ist ein Angebot für Frauen und deren Kinder, die in einer stark belastenden, krank machenden und/oder von latenter Gewalt betroffenen häuslichen Beziehungssituation leben. BRAUNAU. Das Angebot der Frauenübergangswohnung in Braunau wurde im Oktober 2013 gestartet und ist seitdem von 75 Frauen in Anspruch genommen worden. „Die rege Nutzung sah man der Wohnung, trotz kleinerer Renovierungen, nach all den Jahren deutlich an“, sagt Geschäftsführerin Gabriela...

Elisabeth Platzky vom Tierschutzhaus Schwarzatal hofft auf große Unterstützung der Flohmarktgeher. | Foto: Santrucek
4

Wimpassing
Heizung gab den Geist auf – Flohmarkt fürs Tierschutzhaus

Das Tierschutzhaus Schwarzatal braucht dringend Hilfe, um die teure Heizungsreparatur in der Höhe von 15.000 Euro zu finanzieren. Am 29. und 30. März findet ein Flohmarkt für Bello & Miez statt. WIMPASSING. Wer Waren abzugeben hat, oder selbst ein begeisterter Flohmarktstöberer ist, kommt beim Flohmarkt des Tierschutzhauses Schwarzatal auf seine Kosten. Sachspenden können im gereinigten, gebrauchsfähigen Zustand am 28. März, von 8 bis 12 Uhr, im Kulturcentrum Wimpassing abgegeben werden. Der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 12. Mai 2025 um 14:00
  • Hotel-Gasthof Graf
  • Sankt Pölten

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

Foto: Ludwig Schedl
  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • LEHNER, Bäckerei, Konditorei
  • Baden

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • Baden
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 14. Mai 2025 um 14:00
  • BASSENA Wien Donaustadt
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.