Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

An fünf Stationen wurde im Einkaufszentrum CYTA in Völs von den Helpteams des Jugendrotkreuzes erste Hilfe geleistet. | Foto: Hassl
29

Landesbewerb
Großeinsatz der Jugendrotkreuz-Helpteams in der CYTA

Die geballte Anwesenheit von Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes an einem öffentlichen Ort bedeutet normalerweise nichts Gutes. Im CYTA-Einkaufszentrum war das anders: Hier fand der Jugendrotkreuz Erste Hilfe Bewerb statt, der eines unter Beweis stellte: Helfen ist keine Frage des Alters! VÖLS Der 8. Mai stand auch heuer ganz im Zeichen der Idee des Roten Kreuzes. Dass Helfen keine Frage des Alters, sondern des Wollens, des Lernens und des Könnens ist, bewiesen einerseits über 175 Tiroler...

Tobias Ortmeier (Casinos Austria) übergab die Spende in Höhe von 8.000 Euro an Isabella Pernthaner-Schneider (Rotes Kreuz). | Foto: Casinos Austria
3

Rotes Kreuz
Casino Austria übergibt Spende an Rotes Kreuz Pinzgau

Das Casino Zell am See übergab kürzlich eine Spende in Höhe von 8.000 Euro an die Rotkreuz-Bezirksstelle Pinzgau. Diese Kooperation findet heuer bereits zum dritten Mal statt – dem Casino ist es den Angaben zufolge wichtig, unmittelbar in der Region zu helfen. PINZGAU. Wie MeinBezirk erfuhr, unterstützt das Casino Zell am See im Rahmen der Initiative "Unser Einsatz für Österreich" auch 2025 die Rotkreuz-Bezirksstelle Pinzgau mit einer Spende von 8.000 Euro. Das Rote Kreuz teilte mit, dass diese...

Die Katastrophe in Myanmar und Thailand hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Hilfsorganisationen gehen von mehreren tausend Toten aus.  | Foto: UNICEF/UNI770585/anonymous
3

Katastrophe in Thailand und Myanmar
Hier könnt ihr spenden für die Erdbeben-Opfer

Die Katastrophe in Myanmar und Thailand hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Hilfsorganisationen gehen von mehreren tausend Toten aus.  ÖSTERREICH. Am Freitag, 28. März, kam es zur Erdbebenkatastrophe in Südostasien: ein schweres Erdbeben der Stufe 7,7 erschütterte mehrere Länder, verwüstete Städte und führte zur panischen Flucht vieler Menschen. Erste Berichte zeigen schwere Schäden an Gebäuden und Straßen in Sagaing sowie in Nay Pyi Daw und Mandalay, städtischen Zentren, in denen...

  • Thomas Fuchs
Andreas Kreidl (Leiter Rettungsdienst Rotes Kreuz Schwaz), Niklas Sagmeister und Thomas Bradl (Ortsstellenleitung Rotes Kreuz Schwaz), Dominik Hasenberger (Referent für Gesundheits- und, Sozialdienste Rotes Kreuz Schwaz), Mag. Eva Beihammer (Referentin für Sozial-, Gesundheits- und Integrationsbereich Stadt  Schwaz), Dr. Thomas Hatzl (Abteilungsleiter Soziales und Wohnen Stadt Schwaz) | Foto: RK Schwaz
3

Hilfe für Menschen in Not
Rotes Kreuz und Stadt Schwaz starten "Fairmittler"

Finden Einsatzkräfte oder Angehörige verwahrloste Personen vor oder sehen, dass die Person alleine nicht mehr zurechtkommt, kann dies belastend sein. Ein neues Projekt hilft, solche Situationen zu bewältigen. SCHWAZ (red).  Die Stadt Schwaz hat gemeinsam mit der Bezirksstelle Schwaz des Österreichischen Roten Kreuzes eine Anlaufstelle geschaffen. Ziel dieses neuen Leistungsbereichs ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen noch gezielter und effizienter zu unterstützen. Perfekte...

Nach dem Motto "Wir sind da" lädt das Rote Kreuz Schwaz Kinder einkommensschwacher Familien zum Gratis-Schwimmkurs.(Archivbild 2024)
3

Rotes Kreuz Schwaz
Schwimmkurs für Kinder einkommensschwacher Familien

Die Temperaturen steigen, die Schwimmbadsaison steht vor der Tür. Das kühle Nass kann rasch zur Falle werden - jedes dritte Kind kann kaum oder nur schlecht schwimmen. Durch Schwimmkurse können Ertrinkungsunfälle effektiv verhindert werden. (SCHWAZ) Gratis schwimmen lernen für Kinder einkommensschwacher Familien. Das hat sich das Rote Kreuz Schwaz, gemeinsam mit der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee zur Aufgabe gemacht. Die betroffenen Familien können...

Kunden von Sozialmärkten und der Team Österreich-Tafel sind oft weiblich und oft 60 und älter. | Foto: Santrucek
1 1 7

Bezirk Neunkirchen
Armut trifft Frauen im Seniorenalter besonders hart

Die Generation Frauen, die vom Einkommen ihrer Männer abhängig war, ist jetzt oft auf soziale Hilfe angewiesen. BEZIRK. "Ich würde sagen, ältere Frauen ist die Gruppe, die am meisten von Armut betroffen ist", so die Ternitzer Soogut Markt-Leiterin Rebekka Gäßler. Meist seien Frauen "der alten Schule" betroffen, die zuhause bei Kind und Herd waren und über kein eigenes Einkommen verfügten. "Und wo der Partner inzwischen verstorben ist", so Gäßler. Gut 200 solcher Kundinnen betreue man im Soogut...

Daniel Muralter (re.) mit serbischen Rot-Kreuz Mitarbeiterinnen und Kindern aus der Region Ivanjica. | Foto: 4x4-Hilfe
3

Unbürokratisch durchs Schneechaos
4x4-Hilfe unterstützte Rotes Kreuz in Serbien

Erste Hilfsaktion 2025: Der gemeinnützige Garstner Verein 4x4-Hilfe, unterstützte das serbische Rote Kreuz mit Fahrzeugen und Material. GARSTEN. Während in Österreich bei der ersten Schneeflocke tonnenweise Salz gestreut wird, gibt es Gegenden, wo das ganz anders ist. Zum Beispiel in der serbischen Provinz Ivanjica, wo im Dezember ein verheerender Schneesturm tobte und Verwehungen hinterließ, die ein Durchkommen zu manchen Dörfern bis heute verhindern. Das örtliche Rote Kreuz kann in den harten...

Das Rote Kreuz in Bruck bietet ab März wieder die Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Rettungssanitäter, an. | Foto: Rotes Kreuz Bruck
5

Ausbildung ab März
Rotes Kreuz sucht wieder Rettungssanitäter im Bezirk

Im März 2025 startet in Bruck an der Mur die nächste Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Rettungssanitäter, für den RotKreuz-Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die nebenberuflich oder neben der Schule im Roten Kreuz aktiv mithelfen möchten. BRUCK/MUR. „Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitäter retten Leben, leisten Erste Hilfe, begleiten Menschen ins Krankenhaus und unterstützen bei Veranstaltungen – es ist ein Ehrenamt mit vielen Facetten und viel...

Über 80 Studierende spendeten in der Josefstadt Blut. | Foto: Harald Klemm
3

"Starke Bereitschaft"
Über 80 Studenten spendeten in der Josefstadt Blut

Studentinnen und Studenten setzten in der Josefstadt ein Zeichen, das Leben rettet. Über 80 Personen spendeten in einer groß-angelten Aktion der Akademikerhilfe und des Roten Kreuzes Blut. WIEN/JOSEFSTADT. Studentinnen und Studenten bluteten für den guten Zweck. Mit diesem Hintergedanken legten sich vor kurzem etliche Studenten auf die Krankenliege. In einer groß angelegten Aktion spendeten nämlich Studierende im Studentenheim Pfeilgasse 3a Blut. Insgesamt nahmen 101 Personen an der Aktion...

In der diesjährigen Wintersaison werden rund 1.000 zusätzliche Plätze für betroffene Menschen bereitgestellt. (Archiv) | Foto: Michael J. Payer
3

Wiener Winterpaket 2024
1.000 zusätzliche Plätze für Obdachlose im Winter

Der Fonds Soziales Wien (FSW) startet am 29. Oktober zum 15. Mal das Winterpaket für obdachlose Menschen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen werden in der diesjährigen Wintersaison rund 1.000 zusätzliche Plätze für betroffene Menschen bereitgestellt. Aktualisiert am 23. Oktober um 9.55 Uhr. WIEN. Wie der Fonds Soziales Wien (FSW) der APA mitteilte, werden in Wien im kommenden Winter rund 1.000 zusätzliche Plätze für wohnungs- und obdachlose Menschen bereitgestellt. Diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Obfrau Heidi Stempfer, Stellvertreterin Zenzi Bruckbauer, Stellvertretende Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiterin Daniela Renker, Kassierin Anita Krottenhammer (v. l.). | Foto: RK Braunau
1

Hilfe für Hochwasserbetroffene in Mauerkirchen
Moosbacher Goldhauben spenden 1.000 Euro

Die Goldhaubengruppe aus Moosbach hat 1.000 Euro gespendet, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen aus Mauerkirchen zu helfen.  MOOSBACH, MAUERKIRCHEN. „Goldhauben sind nicht nur schön und feierlich anzuschauen, sie stehen auch für etwas“, so Obfrau Heidi Stempfer. Die Moosbacher Gruppe hat 1.000 Euro an das Rote Kreuz übergeben, um die Hochwasser-Betroffenen in Mauerkirchen zu unterstützen. Lukriert wird das Geld durch Veranstaltungen wie den Heringsschmaus oder den Adventmarkt, zu dem die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gut eingespieltes Team: Die freiwilligen KI-Mitarbeiter Hildegard Paischer aus Munderfing und Franz Ginzinger aus St. Peter. | Foto: Ebner
1 3

Kriseninterventions-Team
Sie sind da, wenn alles aus den Fugen gerät

Das Kriseninterventions-Team leistet Betroffenen nach traumatischen Situationen psychosoziale Erste Hilfe. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bei schweren Unfällen, medizinischen Notfällen, Katastrophen oder nach Suiziden, sind sie zur Stelle: die freiwilligen Mitarbeiter der Krisenintervention (KI). Denn während der Notfallpatient oder Verstorbene im Zentrum des Geschehens steht, sind es oft die Angehörigen, Freunde oder Kollegen, die überfordert und schockiert zurückbleiben. In dieser Situation bietet...

Video

Generalkonferenz
Ältestes Kirchenoberhaupt der Welt, Präsident Nelson

Präsident Russel M. Nelson ist im 101. Lebensjahr und damit weltweit das älteste dienende Oberhaupt einer kirchlichen Organisation. Er sprach dieses Wochenende im Rahmen der 194. Herbst Generalkonferenz in Salt Lake City (Utah, USA) zu Millionen Mitgliedern und Freunden der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Seine Funktion in der Kirche ist die eines Propheten, Sehers und Offenbarers und die als Präsident der rund 17,3 Millionen Mitgliedern der Kirche. Präsident Nelson meinte,...

Das Rote Kreuz Wien war mit 300 Mitgliedern im Hochwasser-Einsatz. | Foto: WRK/Hechenberger
5

Hochwasser-Bilanz
Rotes Kreuz Wien mit 300 Mitgliedern in Niederösterreich

Bis inklusive Montag unterstütze auch das Wiener Rote Kreuz Betroffene nach der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich. Es ging vor allem darum, den Schlamm zu beseitigen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Nach wie vor machen die aktuellen Bilder aus Niederösterreich sprachlos. Die Hochwasserkatastrophe, die sich am Wochenende rund um den 14. September zuspitzte, ließ zahlreiche Menschen nurmehr mit den Trümmern ihrer Existenz zurück. Neben verschiedenen Einsatzorganisationen, wie der Berufsfeuerwehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des ehrenamtlichen Helfens fort. | Foto: RK Eferding
1 4

"Ohne Freiwillige geht gar nichts"
Ehrenamt und Engagement beim Roten Kreuz

Von der Stadt Wels bis Grieskirchen und Eferding ist das Engagement beim Roten Kreuz für viele Pflicht. Das braucht es auch, um eine sichere Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Junge und ältere Menschen setzen sich täglich für das Gemeinwohl ein. WELS, WELS-LAND, GRIESKIRCHEN, EFERDING. "Wir brauchen unbedingt Freiwillige, denn ohne die geht es einfach nicht", erklärt der Bezirksrettungskommandant der Region Wels, Andreas Heinz: "Außerdem müssen wir schauen, dass auch engagierte junge...

Sei es bei Tagesausflügen in Österreich oder bei Auslandsreisen: Unbeschwert in den Urlaub geht es mit dem „Betreuten Reisen“. | Foto: OÖRK/Asanger
4

Betreutes Reisen
Urlaub mit Sicherheitsnetz

Seit mehr als 25 Jahren bietet das OÖ. Rote Kreuz das „Betreute Reisen“ an, um nicht mehr so mobilen Menschen Urlaubsfreuden zu ermöglichen. Für die beliebten Reisen im Spätsommer warten noch freie Plätze. BEZIRK BRAUNAU. Urlaubsgenuss trotz Einschränkungen sind Dank des betreuten Reisens vom Roten Kreuz kein Problem. Die Reiseangebote im Spätsommer und Herbst sind besonders beliebt. Eine fünftägige Reise in die Therme Lasko in Slowenien startet am 5. September. Für die Urlaubsreisen nach...

Kinder der ersten Gruppe mit Organisator Dominik Hasenberger (rechts hinten), Mitgliedern der Wasserrettung (mittig hinten) und Alexander Amon vom Roten Kreuz Schwaz. Gemeinsam sind wir stark! | Foto: Rotes Kreuz Schwaz
3

Schwimmkurs
Kinder einkommensschwacher Familien lernen gratis schwimmen

Kürzlich hieß es für 20 Kinder im Bezirk Schwaz: ab ins Wasser! Gemeinsam mit Schwimmtrainerin Diana lernen sie schwimmen - wie wichtig dies ist zeigen die Zahlen: Jedes dritte Kind kann kaum oder gar nicht schwimmen. (PERTISAU) Pünktlich zu den warmen Temperaturen startete der Schwimmkurs vom Roten Kreuz Schwaz, der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee im Atoll am Achensee. In zwei Gruppen werden die Grundlagen des Schwimmens vermittelt, damit sich die...

Von täglichen Notfällen bis hin zur Bewältigung von Katastrophen: In der Region Wels und darüber hinaus wird die Hilfe vom Roten Kreuz, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von den vielen Ehrenamtlichen aufrechterhalten. | Foto: OÖRK
5

"In jeder Lebenslage für die Region Wels da"
Rotes Kreuz leistete 280.000 Stunden Menschlichkeit

Rotes Kreuz auf weißem Grund: Neben Zivildienern und Beruflichen tragen viele im Bezirk die Uniform ehrenamtlich. Sie garantieren, dass sich rund 140.000 Menschen täglich darauf verlassen können, dass Hilfe kommt, wenn sie diese brauchen – auch bei Katastrophen. WELS, WELS-LAND. Hilfe 24/7 – schnell, professionell und effizient: "Wir haben die Mission, das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Macht der Menschlichkeit zu verbessern", so der Tenor aus der Welser...

16 Villacherinnen und Villacher bilden das Kriseninterventionsteam des zweitgrößten Bezirks unseres Bundeslandes. | Foto: Rotes Kreuz
3

Freiwillige gesucht
20 Jahre Krisenintervention in Villach und Kärnten

16 Villacherinnen und Villacher sind Teil des Kriseninterventionsteams. Der Tod begleitet sie täglich. Auch in unserem Bezirk werden weitere Ehrenamtliche für diese wichtige Tätigkeit gesucht. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Seit 20 Jahren gibt es den Kriseninterventionsdienst in unserem Bundesland. Im August 2004 wurde die Krisenintervention vom Land Kärnten übernommen und wird seitdem vom Roten Kreuz durchgeführt. Sukzessive wurden die einzelnen Bezirke des Landes eingebunden und heute ist...

Die Schwimmkurse finden im Juni statt. Bis zum 15. Mai kann man sich anmelden.  | Foto: privat

Rotes Kreuz Schwaz
Gratis Schwimmkurse für Kinder einkommensschwacher Familien

Die Sommersaison steht in den Startlöchern. Jedes dritte Kind kann kaum oder nur schlecht schwimmen. Ertrinkungsunfälle können durch Schwimmkurse effektiv verhindert werden. (SCHWAZ) Das Rote Kreuz Schwaz hat sich, gemeinsam mit der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee zur Aufgabe gemacht, Kindern aus einkommensschwachen Familien aus dem Bezirk Schwaz den Besuch eines Schwimmkurses zu ermöglichen. Dieser findet im Atoll am Achensee an 6 Terminen im Juni...

Foto: FF/Rettung
10

Schwefeldämpfe
Chemieexperiment an Schule führt zu Verletzten

In der Neuen Mittelschule in Payerbach (Bezirk Neunkirchen) kam es während eines Chemieexperiments zu einem Zwischenfall, bei dem gefährliche Substanzen ausgetreten sind. Mehrere Schüler sowie Lehrkräfte gerieten in Kontakt mit den ausgetretenen Stoffen, was zu zahlreichen Verletzungen führte. NEUNKIRCHEN. Der Vorfall ereignete sich um die Mittagszeit während eines Chemieunterrichts. Gemäß den Angaben des Roten Kreuzes, die von noe.ORF.at zitiert wurden, führten offenbar mehrere Schülerinnen...

Romana Schierer und Monika Hobeck (r.) helfen pflegenden Angehörigen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Waidhofen
Hilfe im Alltag für pflegende Angehörige

Häusliche Betreuung kann für Patienten und Angehörige eine große Herausforderung darstellen, auch weil es in vielen Fällen an der richtigen Ausstattung fehlt. Dabei kann das Rote Kreuz mit zahlreichen Services helfen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen der mobilen Pflege und Betreuung bietet das Rote Kreuz im Bezirk Besuchs- und Begleitdienstdienst, Rufhilfe/Notruftelefon, Betreutes Reisen, Essenszustellung und den Hilfsmittelverleih an. Weitere Services werden vom Roten Kreuz Niederösterreich...

Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Drehleiter im Einsatz
Feuerwehr unterstützt Rotes Kreuz bei Bergung

Das Rote Kreuz Waidhofen forderte am Freitag, 22. März gegen 14:15 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei einem Patiententransport aus dem 2. Obergeschoss einer Wohnhausanlage an. WAIDHOFEN/THAYA. Eine 98-jährige Dame musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Da ein Transport über das Stiegenhaus nicht möglich war, forderten die Rettungskräfte die Unterstützung der Feuerwehr an. Minuten nach der Alarmierung rückte die Mannschaft mit...

Heinz und Christine Vielgrader sagen Danke für die tollen und hilfsbereiten Dienste des roten Kreuz. | Foto: Familie Vielgrader

Leserbrief Bezirk Tulln
Ein großes Dankeschön an das Rotes Kreuz

BEZIRK. "Wir möchten noch einmal unsere Verbundenheit mit den Roten Kreuz-Mitarbeitern im Bezirk Tulln und den freundlichen netten Mädchen und jungen Männern des Zivildienstes ausdrücken, deren Dienste wir beide, nach Operationen, mehrere Male in Anspruch nehmen mussten", so Christine und Heinz Vielgrader. "Wir bedanken uns ganz herzlichst für die Freundlichkeit und Sorgsamkeit beim Transport".

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.