Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Global 2000 und Stadt Wien entsenden weitere Wasseraufbereitungsanlagen in die Ostukraine. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Global 2000 und Stadt Wien
Neue Wasseraufbereitungsanlagen für Ukraine

In Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Global 2000 sendet die Stadt Wien neun weitere Wasseraufbereitungsanlagen in die kriegsgeplagte Ukraine. Diese seien essenziell für die Menschen in der Region Charkiw. Mit Unterstützung von Wiener Wasser wurden bereits 161 dieser Anlagen in dem osteuropäischen Land für 167.000 Menschen installiert. WIEN/CHARKIW. Die Ostukraine ist weiterhin vom russischen Angriffskrieg stark betroffen. Neben der direkten medizinischen Versorgung von Zivilistinnen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

"Ferien vom Krieg"
Kinder und Mütter aus der Ukraine in Kärnten zu Gast

Im Rahmen der Initiative "Ferien vom Krieg" wurden am heutigen Donnerstag Kinder und Mütter aus der Ukraine im Landhaus in Klagenfurt herzlich empfangen. Landeshauptmann Peter Kaiser sowie Familien- und Flüchtlingsreferentin Sara Schaar begrüßten die Gäste persönlich. KÄRNTEN/UKRAINE. Die Gruppe, die direkt im Kriegsgebiet lebt, wurde im Zuge der Aktion für einige Tage nach Österreich eingeladen, um ihnen eine kurze Auszeit vom Alltag inmitten des Konflikts zu ermöglichen. Organisiert wurde das...

Gemeinsam besuchten die Waisenkinder aus der Ukraine auch die Schokoladenfabrik Zotter. | Foto: Kiwanis
3

Erlebnisreich
Ukrainische Waisenkinder verbringen Urlaub im Retzhof

Erlebnisreiche Tage verbrachten Waisenkinder aus der Ukraine kürzlich bei Programmschwerpunkten in der Südweststeiermark. Genächtigt wurde im Bildungshaus Retzhof. SÜDWSETSTEIERMARK. Wieder konnten einige ukrainische Kriegswaisen Ende Juni in der Steiermark etwas Ablenkung von ihrem Alltag erleben: Sie waren zehn Tage im Retzhof untergebracht und besuchten dabei den Styrassic Park, machten eine Lamawanderung, verbrachten einen Graz-Tag, fuhren mit dem Flascherlzug, lernten die Zotter...

Vasyl Khymynets: "Ich sehe sehr positiv, dass das Interesse der österreichischen Wirtschaft an der Ukraine deutlich zunimmt." | Foto: Martin Baumgartner
14

Vasyl Khymynets
Botschafter auf Österreich-Tour im Namen der Ukraine

Vasyl Khymynets, seit Oktober 2021 ukrainischer Botschafter in Österreich, über die fortdauernde Abhängigkeit Österreichs von Russlands Energiequellen, Gemeinde-Partnerschaften, die Rolle Österreichs beim Wiederaufbau seines Landes sowie seine Einstellung zu Opernsängerin Anna Netrebko. ÖSTERREICH. Täglich empfängt Vasyl Khymynets in der Botschaft in Wien-Währing Dutzende ukrainische Staatsbürger, die Unterstützung benötigen, wie er erzählt. Am Anfang des Kriegs war es täglich eine lange...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Seit zwei Jahren lebt Elizabeth Dizha, professionelle Balletmeisterin, in der Stadt Salzburg. Sie kommt aus Kharkiv im Osten der Ukraine und sah auf ihrer Flucht vor dem Krieg viel Leid und Tod. Ihre Gedanken sind oft in der Heimat, das sich immer noch im Krieg mit Russland befindet. | Foto: zVg
6

Flucht vor dem Krieg
Ukrainerin Elizabeth Dizha fand in Salzburg neue Heimat

Vor rund zwei Jahren kam die Ukrainerin Elizabeth Dizha gemeinsam mit ihrem heute elfjährigen Sohn Oleksii als Kriegsflüchtling über viele Umwege und nach einer langen Flucht in die Stadt Salzburg. Die professionelle Ballettmeisterin aus der Stadt Kharkiv, die nur eine Stunde von der russischen Grenze entfernt ist, hat in Salzburg eine neue Heimat gefunden, doch oft suchen sie die schrecklichen Ereignisse, die sie während der Flucht erlebt hat, heim - vor allem nachts. SALZBURG. "Ich muss für...

2 20

Delegation bei int. Weinfest in Ukraine
Grenzübergreifende Weinkultur

Im Mai war eine Abordnungen der ukrainischen Universitäten für Wein und Tourismus aus Odessa und Charkiw zu Besuch bei einer internationalen Weinkonferenz in Wien. Ziel war das Sammeln von Fachwissen sowie Erfahrungen von internationalen Weinbauregionen um in Transkarpatien, einer Region im Südwesten der Ukraine, den Weinbau zu forcieren und in Zukunft qualitativen Wein zu produzieren. Durch Kontakte von Frau Svitlana Schopf, sie kam vor 25 Jahren aus der Ukraine nach Österreich, gelang es dem...

v. l.: In Wien haben sie eine zweite Heimat gefunden: Kateryna (17) mit Ilko Petryk, in den vergangenen beiden Jahren Vorsitzender von Plast Österreich, und Gruppen-Leiterin Maria vor dem Akademischen Gymnasium. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Porträt über Plast
Pfadfinder schaffen etwas ukrainische Heimat in Wien

Die ukrainische Pfadfinderorganisation Plast ist auch in Österreich aktiv. Die größte Gruppe „Stanyzia“ – das bedeutet "Niederlassung" – befindet sich in Wien. MeinBezirk mit einem Porträt. WIEN. Kateryna ist im März 2022, kurz nach der russischen Invasion auf ihre Heimat, mit ihrer Familie aus der Ostukraine nach Wien gekommen. "Anfangs war ich total verängstigt. Ich fühlte mich entwurzelt und isoliert", sagt sie im MeinBezirk-Gespräch.  Ihr Weg führte von Traiskirchen nach Poysdorf, dort an...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Stupa-Institut
6

Friedens-Botschaften
Im Stupa Grafenwörth wurde für den Frieden gebetet

Berührendes "Ave Maria" wurde im Zentrum des Stupas von einem ukrainischen Kind gesungen. GRAFENWÖRTH. Zwanzig ukrainische Kinder haben den Stupa unlängst mit ihren Begleiterinnen besucht. Die Gemeinde Grafenwörth mit ihrem Bürgermeister Alfred Riedl hat dieses berührende Treffen ermöglicht. Es wurde die Glocke geschlagen und für den Frieden gebetet. Das Ave Maria wurde im Zentrum des Stupas von einem ukrainischen Kind gesungen. "Möge es bald Frieden geben", hoffen alle. Das könnte ebenfalls...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Zwei Wochen lang verbrachten ukrainische Kinder erholsame Tage in Tirol – voller Spiel, Natur und Gemeinschaft. | Foto: Land Tirol/Hörmann
10

Zwei Wochen Auszeit vom Krieg
Ukrainische Kinder zu Gast in Innsbruck

"Einfach Kind sein – fernab von Sorgen und Belastungen des Krieges". Das war der Anlass des zweiwöchigen Ukraine-Sommercamps auf der Innsbrucker Hungerburg. INNSBRUCK. Derzeit überschlagen sich die Meldungen zu Kriegen und Naturkatastrophen. Doch, während man in Österreich einfach das Programm wechseln kann, ist das für viele Menschen der Alltag. Angesichts dessen organisierten die Kinderfreunde Tirol auch dieses Jahr das Sommercamp auf der Hungerburg – über 60 ukrainische Kinder waren zu Gast....

26 Kinder aus der Ukraine erholten sich im „Litz“ – Das Erlebnishaus am Attersee.  | Foto: OÖRK/Head
2

Projekt „Neuer Horizont“
Kinder aus der Ukraine tankten Kraft am Attersee

34 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine durften im Erlebnishaus „Litz“ für ein paar Tage einfach Kind sein – lachen, spielen und neue Hoffnung schöpfen. UKRAINE. Der Konflikt in der Ukraine erschütterte nicht nur die geopolitische Lage, sondern prägte auch unzählige junge Leben. „Die Kinder leben tagtäglich unter den Eindrücken des Kriegs. Sie wissen, wie es ist, in Schutzräume zu fliehen, ohne Licht und Wärme auszukommen oder ihre Heimat zu verlieren“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident Gottfried...

Der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets appellierte in Feldbach an die Südoststeirer, nicht den Glauben an eine unabhängige Ukraine verlieren. Es sei für die Stabilität Europas wesentlich. Von links: Oksana Rudenko, Oksana Mandl, Tetiana Stas, Vasyl Khymynets, Josef Ober, Andreas Bardeau, Philipp Huemer, Sonja Skalnik. | Foto: Woche
1 7

Feldbach
Ukrainischer Botschafter mit Botschaft für die Südoststeiermark

Der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets war auf Einladung von Andreas Bardeau und des Rotary Clubs Feldbach zu Gast in Feldbach. Bürgermeister Josef Ober empfing ihn im Rathaussaal. Auf die Frage, was die Menschen der Südoststeiermark tun können, um die Ukraine zu unterstützen, antworte der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets emotional: „Bitte glauben Sie an die Ukraine.“ Das Schicksal der Ukraine sei für die europäische Stabilität wesentlich. Feldbachs Bürgermeister Josef Ober empfing...

Die Familienbeihilfe für ukrainische Geflüchtete in Österreich wird Ende Oktober 2025 gestrichen. Die Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will damit mehr Ukrainerinnen und Ukrainer für den Arbeitsmarkt begeistern. | Foto: Martin Baumgartner
2

Beihilfe gestrichen
Plakom will mehr Ukrainer für Arbeitsmarkt gewinnen

Die Familienbeihilfe für ukrainische Geflüchtete in Österreich wird Ende Oktober 2025 gestrichen. Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will damit mehr Ukrainerinnen und Ukrainer für den Arbeitsmarkt begeistern. ÖSTERREICH. Der Anspruch von Ukraine-Vertriebenen auf Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld endet mit 31. Oktober 2025. Derzeit wird die Familienbeihilfe für die Eltern von insgesamt 16.041 anspruchsberechtigten Kindern zusätzlich zur Grundversorgung ausbezahlt. "Verlangen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
von rechts: Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser und FIW Bezirksvorsitzende Sabine Danzinger besuchten gemeinsam mit GR Petra Gerstenecker, GR Elke Paul und Bürgermeister Christian Gepp die Zuschauerstunde bei Jungunternehmerin Olga Volkova mit ihren Elevinnen Flora und Bonnie | Foto: WKNÖ
4

Eleganz in Bewegung
Olga Volkova eröffnet Ballettstudio in Korneuburg

„Ballett trägt zur Entwicklung einer schönen Haltung, Musikalität und Bewegungskoordination bei“, so die professionelle Tänzerin Olga Volkova, die kürzlich ihr Ballettstudio Kristall in Korneuburg eröffnete. KORNEUBURG. Mit viel Hingabe und tänzerischem Know-how hat Olga Volkova einen neuen Ort der Bewegungskunst geschaffen: das Ballettstudio Kristall in Korneuburg. Die gebürtige Ukrainerin kam 2022 gemeinsam mit ihren beiden Töchtern aus Kiew nach Österreich und lebt seither in Wien und...

Bilder von zerstörter Infrastruktur gehen um die Welt, an immer mehr Schauplätzen kommt es zur militärischen Eskalation.  | Foto:  JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
1 4

Friedensforscher erklärt
Warum bewaffnete Konflikte aktuell zunehmen

Die Welt erlebt eine Ära der Neuordnung; immer öfter durch bewaffnete Konflikte. Was wie ein Ausnahmezustand wirkt, ist aus historischer Sicht Teil eines größeren Umbruchs. MeinBezirk hat mit dem Friedensforscher Maximilian Lakitsch von der Universität Graz über Ursachen, Entwicklungen und mögliche Auswege gesprochen. GRAZ/STEIERMARK. Die direkten Angriffe zwischen Israel und dem Iran stellen einen neuen Schritt der Eskalation im Nahen Osten dar, sind auf die Welt betrachtet, aber keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Am Montag empfing Bundeskanzler Stocker (2.v.l.) den Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj (l.) zu einem Arbeitsgespräch. | Foto: Florian Schrötter/BKA
3

Stocker zu Selenskyj
"Österreich steht auf der Seite des Rechts"

Am Montag war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Wien zu Besuch. Im Mittelpunkt des Treffens standen unter anderem die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Ukraine, internationale Bemühungen für einen Frieden sowie die fortgesetzte humanitäre, politische und finanzielle Unterstützung Österreichs für die Ukraine im Lichte des russischen Angriffskrieges. ÖSTERREICH. Selenskyj war bisher erst einmal in Österreich, und zwar im September 2020. Nach Ausbruch des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhält anlässlich seines Staatsbesuchs einen starken Polizeischutz. Hier seine Entourage in Schwechat auf dem Weg nach Wien. | Foto: Alexander Paulus/MeinBezirk
Video 21

Staatsbesuch
Selenskyj unter großem Polizeischutz durch Wien unterwegs

Mit einer riesigen Polizeieskorte wird die Delegation des ukrainischen Präsidenten  Wolodymyr Selenskyj im Zuge seines Staatsbesuchs nach Wien begleitet. Dort findet ein durchgetaktetes Programm mit den Regierungsmitgliedern statt. Ein Treffen wird es u.a. mit dem Bundespräsidenten und dem Bundeskanzler geben. MeinBezirk hat erste Fotos von der schwer bewachten Präsidenten-Entourage, die etwa in Schwechat gesichtet wurde. WIEN. Hoher Besuch in der Bundeshauptstadt: Der ukrainische Präsident...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Ehepaar Haider
25. Hilfslieferung aus Königswiesen in die Ukraine

Die 25. Ukrainefahrt – und zugleich die 21. eigenständige Spendenlieferung – der Ehegatten Angela und Josef Haider aus Königswiesen war wieder erfolgreich und mit viel Dankbarkeit, Freude und Emotionen verbunden. KÖNIGSWIESEN. Mit dem Team Dieter Haider, Franz Knapp und Regina Huber starteten Angela und Josef Haider im Mai mit zwei Transportfahrzeugen und Anhängern die 900 Kilometer lange Fahrt ins Theresiental. Das Verteilen der vielen Spenden war dieses Mal schwierig, denn es gab ab...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj landet am Montag in Wien und wird sich mit u. a. Kanzler Stocker und Bundespräsident Van der Bellen treffen.  | Foto: Kay Nietfeld / dpa / picturedesk.com
1 4

Polizei im Großeinsatz
Platzsperre & Demos wegen Selenskyj-Besuch in Wien

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj landet am Montag in Wien und wird sich mit u. a. Kanzler Stocker und Bundespräsident Van der Bellen treffen. Sein Besuch sorgt für große Polizeipräsenz in der Stadt, eine Platzsperre, Demos sowie die Schließung der Nationalbibliothek für einen Tag. Aktualisiert am 16. Juni um 9.20 Uhr. WIEN. Vor einigen Tagen wurde überraschend der Besuch vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Wien für Montag, 16. Juni, angekündigt. Auf dem Tagesplan...

Wolodymyr Selenskyj und Präsident Alexander van der Bellen in Kyiv, Ukraine, 1. Februar 2023.  | Foto: Efrem Lukatsky / AP / picturedesk.com
3

FPÖ mit harscher Kritik
Selenskyj wird im Juni in Österreich erwartet

Ein überraschender Besuch: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird offenbar am 16. Juni zu einem Gipfel in Wien erwartet.  ÖSTERREICH. Der Ukrainekrieg spitzt sich zu, die Friedensverhandlungen in Istanbul wurden nach nur einer Stunde unterbrochen. Zuletzt gelang es den Ukrainern in einem spektakulären Drohnenangriff, die russische Bomberflotte schwer zu treffen. Der bekannte österreichische Militärexperte Oberst Markus Reisner sprach von einem historischen Moment, die Ukraine habe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Maksym Slavskyi ist in der Schachwelt kein unbekannter Name. Der erst 13-jährige Schüler hält bereits seit mehreren Jahren sämtliche Meistertitel im Denksport inne. | Foto: Bernhard Kerezsi
3

Maksym am Schachbrett
Talent begeistert mit außergewöhnlichem Können

Mit gerade einmal 13 Jahren zählt Maksym Slavskyi bereits zur jungen Speerspitze des strategischen Spiels. Was als Zeitvertreib bei den Großeltern begann, entwickelte sich rasch zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte – geprägt von klugen Zügen, ehrgeiziger Förderung und einem plötzlichen Umbruch durch die Ereignisse in seiner Heimat. Doch Maksym ließ sich nicht aufhalten. KITTSEE. Maksym Slavskyi ist in der Schachwelt kein unbekannter Name. Der erst 13-jährige Schüler hält bereits seit...

 Asyl- und Migrationspolitik: Länder setzen auf gemeinsame Verantwortung und Menschenrechte. | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
3

Konferenz in Bad Ischl
Tirol fordert klare Regeln bei Migration und Schutz

Der Tiroler Landtag hat sich in einer aktuellen Sitzung mit der Umsetzung des EU-Asyl- und Migrationspakts, Maßnahmen gegen Extremismus sowie Anpassungen bei Unterbringung und Finanzierung von Schutzbedürftigen befasst. Einstimmig wurde ein Antrag zu Notfallkapazitäten beschlossen, zudem wurde Rechtssicherheit für ukrainische Vertriebene gefordert. TIROL/BAD ISCHL. Am 4. Juni tagten die Landesflüchtlingsreferenten in Bad Ischl, um zentrale Themen der Asyl- und Migrationspolitik Österreichs zu...

Alex Bernhuber: „Wichtiges Signal für unsere Bäuerinnen und Bauern!“ | Foto: Alex Bernhuber/Archiv
4

EU stoppt Ukraine-Importe – Bauernbund setzt Etappensieg durch

EU stoppt Ukraine-Importe – Bauernbund sieht Etappensieg für faire Marktbedingungen NÖ. Die Europäische Union zieht Konsequenzen aus dem anhaltenden Druck der Landwirtschaft: Ab sofort werden Importe von Agrarprodukten aus der Ukraine mit höheren Zöllen und Mengenbeschränkungen belegt. Für den Niederösterreichischen Bauernbund ist das ein erster Etappensieg im Kampf für fairere Wettbewerbsbedingungen. „Gerade jetzt vor der neuen Ernte ist das ein wichtiges Signal für unsere heimische...

100 Jahre Rotarier in Österreich wurden auf Burg Oberkapfenberg gebührend gefeiert.
25

100 Jahre Rotarier
Kapfenberger Rotarier luden auf die Burg

Anlässlich "100 Jahre Rotary in Österreich" lud der Rotary Club Bruck-Kapfenberg zu einem Fest auf Burg Oberkapfenberg; geladen waren unter anderem über 100 Gäste aus der Ukraine, Afghanistan und Syrien. KAPFENBERG. "Das ist keine Benefizveranstaltung. Heute wollen wir gemeinsam mit unseren Freunden aus der Ukraine, aus Afghanistan und aus Syrien einfach nur zusammen sein und feiern. Egal, woher jemand kommt oder welcher Religion er angehört", stellte Präsident Franz Trieb gleich zu Beginn der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.