Hilfsaktion

Beiträge zum Thema Hilfsaktion

Ein besonderes Weihnachtsdanke in Prottes. | Foto: Asvanyi
Video 10

Mit Herz und Genuss
Weihnachtsdanke in Prottes für die Rollenden Engel

Ein besonderes Weihnachtsdanke in Prottes: Freude, Genuss und Charity für die „Rollenden Engel“. BEZIRK GÄNSERNDORF/PROTTES: Gemütliches Beisammensein genießen und dabei Gutes tun! Am 29. November 2025 ab 14 Uhr wird die Bahnstraße 24 in Prottes zum Treffpunkt für alle, die Spaß an Weihnachten und Freude am Helfen haben. Tombola, regionale Leckereien und Live-Musik – der gesamte Reinerlös geht an den Verein „Rollende Engel“. Tombola für den guten ZweckJedes Los zählt! Die Tombola überrascht mit...

Renate Weixelberger sammelte in diesem Jahr 516 Geschenke für "Weihnachten im Schuhkarton", als Zwischenabgabestelle diente auch das MeinBezirk-Büro. | Foto: MeinBezirk
4

Renate Weixelberger
Darum ist Weihnachten im Schuhkarton ein Herzensanliegen

Strahlende Bilanz: Mit Hilfe zahlreicher fleißiger Hände konnte Renate Weixelberger aus der Gemeinde  Kitzeck in diesem Jahr 516 Packerln für „Weihnachten im Schuhkarton“ sammeln. LEIBNITZ. Die diesjährige Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ konnte in der Region mit einem beeindruckenden Ergebnis abgeschlossen werden. Seit vielen Jahren engagiert sich Renate Weixelberger aus Kitzeck mit großer Leidenschaft für die internationale Geschenkaktion – ein echtes Herzensanliegen, wie sie selbst...

Nicole Asanger, Helmut Gratzer, Pfarrer Christian Poschenreiter, Sabine Neubauer sowie Maria Schörghofer bei der Übergabe der prall gefüllten Kartons mit Lebensmittel | Foto: RKNÖ
3

Hilfe für Bedürftige
Große Lebensmittel-Sammlung entlastet Menschen in Waidhofen/Ybbs

Rund um den Elisabethsamstag hat die Pfarrcaritas Waidhofen im November erneut eine erfolgreiche Sammlung von Lebensmitteln und Hygieneartikeln durchgeführt. WAIDHOFEN/YBBS. Die diesjährige Elisabethsammlung hat einmal mehr die große Solidarität innerhalb der Pfarrgemeinde Waidhofen/Ybbs sichtbar gemacht. Zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer folgten dem Aufruf der Pfarrcaritas und leisteten einen wertvollen Beitrag, um Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu entlasten. Die...

Auch in diesem Winter unterstützen die S-Real und die Sparkasse den gemeinnützigen Verein „Holz mit Herz“. | Foto: Sparkasse Wiener Neustadt
3

Wiener Neustadt
5.000 Euro Spende an den Verein Holz mit Herz

In der kalten Jahreszeit ist es umso wichtiger, seine Wohnung warmzuhalten. Der Verein "Holz mit Herz" unterstützt einkommensschwache Haushalte mit Brennholz. S-Real und Sparkasse stellen dem Verein jährlich Geld dafür zur Verfügung. WIENER NEUSTADT. Auch in diesem Winter unterstützen die S-Real und die Sparkasse den gemeinnützigen Verein „Holz mit Herz“, der sozial schwachen Menschen in der kalten Jahreszeit mit Brennholz versorgt. Wenn das Geld zum Heizen nicht reicht, sorgt der Verein dafür,...

Die HSDC-Akademie unter Harald Hirsch (Mitte) aus Weißkirchen sorgte mit einem Selbstverteidigungstraining für Erwachsene für finanzielle Unterstützung von Leon (l.) und Lenny. | Foto: HSDC
7

Weißkirchner Kampfsportler mit großem Herz
Selbstverteidigungs-Seminar für den guten Zweck

Teilnehmer des Selbstverteidigungs-Seminars der HSDC-Kampfsport-Akademie in Weißkirchen profitierten doppelt: Sie erlernten nützliche Grundfertigkeiten und konnten mit der entrichteten Trainingsgebühr zwei Kindern mit besonderen Bedürfnissen helfen. WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Am 16. November zeigten die Kampfsport-Profis der HSDC-Kampfsport-Akademie in Weißkirchen ein großes Herz, denn: Gemeinsam setzte man sich für Kinder mit Beeinträchtigungen ein. Es wurde ein besonderes...

Bei einem Medientermin warnte die Caritas Wien vor steigender Armut in der Bevölkerung. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Caritas Wien warnt
Deutlicher Anstieg bei Lebensmittelausgaben verzeichnet

Bei einem Medientermin am Dienstag warnte die Caritas Wien vor steigender Armut in der Bevölkerung. In den eigenen Lebensmittelausgaben „Le+O“ wurden heuer knapp 30 Prozent mehr Menschen versorgt als im Vorjahr. Man bittet um Spenden, eine neue Hotline wurde dazu ins Leben gerufen. WIEN. Es gab schon bessere Zeiten in Österreich, das spürt man tagtäglich. Ein Appell der Caritas Wien zeigt, wie dramatisch die Lage für einige ist. Denn: „Ein beträchtlicher Anteil der Bevölkerung kann sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Oktober und November sammeln die Mitglieder der österreichischen Serviceclubs im Rahmen der #Weihnachtspackerlaktion tausende Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden Osteuropas. | Foto: ©Weihnachtspackerlaktion
3

Weihnachtspackerlaktion 2025
Serviceclubs sammeln Geschenke für Kinder

Im Oktober und November sammeln die Mitglieder der österreichischen Serviceclubs Round Table, Ladies Circle, Club 41 und Agora im Rahmen der #Weihnachtspackerlaktion tausende Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden Osteuropas. Sammelstellen gibt es unter anderem in Pettnau, Innsbruck und Hall in Tirol. INNSBRUCK. Die Idee dahinter ist einfach: In vielen Familien liegen Spielsachen, die nicht mehr verwendet, aber noch in bestem Zustand sind. Diese werden liebevoll...

Rudolf Huber und Alexander Heigl von den Oberlandlern sowie MeinBezirk-Chefredakteur Roland Reischl im Einsatz für Steirer in Not. Die nächste Telefonsprechstunde ist in Vorbereitung | Foto: MeinBezirk/Martina Schweiggl
3

Hilfe für Steirer in Not
"Von Mensch zu Mensch" spendet weiter Hoffnung

Schicksalsschläge treffen oft unerwartet. Die Aktion „Von Mensch zu Mensch“ von MeinBezirk und den Oberlandlern steht jenen Steirerinnen und Steirern zur Seite, die unverschuldet in Not geraten sind. Mit Spenden wird direkte Hilfe möglich. STEIERMARK. Ein plötzlicher Schicksalsschlag, eine hohe Rechnung, eine kaputte Heizung – und plötzlich wird aus Alltag Überforderung. Immer mehr Menschen in der Steiermark geraten unverschuldet in Not. Wenn das Geld nicht mehr reicht oder Sorgen...

Wunschbaum
„Wünsch dir was“-Aktion der Pfarrgemeinde Eferding

Die Pfarrgemeinde Eferding organisiert heuer wieder die Wunschbaum-Aktion. Menschen, die ihn finanzieller Notlage sind, können anonym Weihnachtswünsche für sich oder andere äußern. EFERDING. Persönliche Daten werden dabei vertraulich behandelt und scheinen nirgends auf. Auf den Wunschkärtchen steht nur das Geschlecht, Alter, der Wunsch und der ungefähre Preis. Am ersten Adventwochenende werden die Wünsche dann auf dem Wunschbaum beim Ammererplatz in der Schmiedstraße deponiert, rechtzeitig vor...

Waldburg
Manuela Prinz ist wieder auf der Suche nach „Engeln“

Gutes tun, Freude vermitteln und Kindern, die weniger Glück haben, zumindest in der Weihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern – das ist das Ziel der Aktion „Engel gesucht“ von Manuela Prinz aus Waldburg. WALDBURG. In den vergangenen fünf Jahren hat Manuela Prinz mehr als 800 Kinderwünsche erfüllt. Und auch heuer möchte die Waldburgerin mit ihrer im Dezember 2020 gegründeten Aktion „Engel gesucht“ wieder ein wenig Zauber in die Weihnachtsstuben jener Kinder bringen, mit denen es das Glück...

Sigi Kasbauer (l.) aus Schardenberg und Martin Schmiedseder aus Brunnenthal mit dem halben Container voll Bierkapseln. | Foto: Sigi Kasbauer
14

Helfen
Schardenberger sammelte 1,6 Tonnen Bierkapseln für guten Zweck

Der Schardenberger Sigi Kasbauer unterstützte die Enzenkirchner Bierkapsel-Spendenaktion von Brigitte Ertl, Martina Achleitner und Barbara Oberauer mit 1,6 Tonnen Kronkorken. Doch woher stammt die Masse an Bierkapseln überhaupt? SCHARDENBERG. "Ich unterstütze solche Aktionen gern, weil sie nicht wehtun. Ich will einfach meinen Beitrag leisten. Schließlich ist jeder, der Hilfe braucht, froh, wenn er sie bekommt." Es ist nicht das erste Mal, dass Kasbauer bei der Aktion mitmacht. Beim letzten Mal...

Wolfgang Ammerer, Stefan Worenz, Barbara Weiser, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Tanja Schulte, Harald Hofko. | Foto: NLK Khittl
3

Niederösterreich
Hochwasserhilfe sichert Sportbetrieb für Vereine

Nach schweren Überschwemmungen im September 2024 unterstützt das Land Niederösterreich betroffene Sportvereine mit bis zu 530.000 Euro.  NÖ. Die massiven Starkregenereignisse im September 2024 trafen auch die Sportlandschaft Niederösterreichs hart. Besonders betroffen war das Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten, Heimat von fünf Spitzenvereinen. Trainings- und Wettkampfstätten waren über Wochen nicht nutzbar, Hallen und Anlagen standen unter Wasser. Die Vereine mussten improvisieren und...

Der Lions Club von St. Pölten bedankt sich bei der Firma Promomasters in Puch bei Salzburg für ihre Unterstützung nach dem Hochwasser 2024. | Foto: Lions St. Pölten Jakob Prandtauer
1 4

Hochwasser 2024
Lions St. Pölten bedanken sich bei Salzburger Firmen

Bald ist das Hochwasser 2024 ein Jahr her. Zeit, um sich bei jenen zu bedanken, die Niederösterreich unterstützt haben. Die Salzburger Wirtschaftsbetriebe haben damals etwa Trocknungsgeräte zur Verfügung gestellt – organisiert von den Lions St. Pölten Jakob Prandtauer. ST. PÖLTEN/SALZBURG. Um sich für die Hilfestellung zu bedanken, reiste der frühere Präsident der Lions St. Pölten Jakob Prandtauer, Jörg Summer nach Salzburg. Zusammen mit dem Direktor des Wirtschaftsbunds Salzburg, Kurt...

Gemeinsam für die Steirerinnen und Steirer da sein: Am 7. August findet die nächste "Von Mensch zu Mensch"-Telefonsprechstunde statt. Anrufe werden von 16 bis 18 Uhr entgegengenommen.  | Foto: MeinBezirk
3

Nach Unfall und Krankheit
"Von Mensch zu Mensch" hilft Steirern in Not

Die steiermarkweite Aktion „Von Mensch zu Mensch“ von MeinBezirk und den Oberlandlern erreicht immer mehr Steirerinnen und Steirer, die sich aktuell in einer Notsituation befinden. Einige von ihnen erhielten bereits konkrete Hilfeleistungen. Die nächste Sprechstunde ist in Vorbereitung. STEIERMARK. Ein plötzlicher Schicksalsschlag, eine Krankheit, das tägliche Ringen um das Nötigste – es sind unterschiedliche Geschichten, die Menschen dazu veranlassen, Kontakt mit der Aktion "Von Mensch zu...

„Aufklärung und Sensibilisierung – sowohl bei Fachkräften als auch in der breiten Öffentlichkeit – sind zentral“, erklärt LRin Pawlata anlässlich des Internationalen Tags gegen Menschenhandel. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
3

Tag gegen Menschenhandel
Aktionstag am 30. Juli soll Menschen aufklären

Am 30. Juli macht der internationale Aktionstag gegen Menschenhandel auf das oft verborgene Verbrechen aufmerksam. TIROL. Der Menschenhandel ist ein schwerer Verstoß gegen die Menschenrechte und eines der schlimmsten Verbrechen. Am 30. Juli wird mit dem Internationalen Tag gegen Menschenhandel weltweit auf dieses Problem hingewiesen. Unter dem diesjährigen Motto „Menschenhandel ist Organisiertes Verbrechen – Beenden wir die Ausbeutung" rufen die Vereinten Nationen dazu auf, aktiv dagegen...

Menschen helfen Menschen
Ein Mittagessen mit Herz im Haus am Markt

Charity-Aktion im Haus am Markt. Die Initiative "Menschen helfen Menschen" lud zu einem besonderen Essen für 50 Hilfsbedürftige. KLAGENFURT. Ein einfaches Mittagessen kann viel bewirken – vor allem, wenn es mit Respekt, Aufmerksamkeit und echtem Interesse serviert wird. Am 1. Juli lud die Initiative "Menschen helfen Menschen" zu einem besonderen Essen ins Haus am Markt am Benediktinerplatz in Klagenfurt. Rund 50 Personen, die mit finanziellen Herausforderungen leben, durften sich über ein...

Bei der ersten Telefonaktion von MeinBezirk und den Oberlandlern wurden zahlreiche Anrufe entgegengenommen. Viele Menschen suchten das Gespräch und berichteten von persönlichen Schicksalen und dringenden Anliegen. | Foto: MeinBezirk
3

"Von Mensch zu Mensch"
Direkte Hilfe für Steirer in Notlagen

Zahlreiche Anrufe und Hilfsanfragen erreichten die Redaktion von MeinBezirk beim Auftakt der steiermarkweiten Hilfsinitiative "Von Mensch zu Mensch". Gemeinsam mit den Oberlandlern wird ab sofort schnelle, unbürokratische Unterstützung für Steirerinnen und Steirer in Not ermöglicht. STEIERMARK/GRAZ. Für Menschen in Not in der Steiermark da sein – diesem Leitsatz folgen die Oberlandler und MeinBezirk mit der Hilfsinitiative „Von Mensch zu Mensch“. Und beim ersten Telefontermin zeigte sich...

v.l.nr: Roland Kraus, Robert Karolyi, Iryna Ermler, Birgit Peck, Melanie Kirschner und Erich Ermler Jr. | Foto: Bernhard Kerezsi
1 3

Hilfe macht den Unterschied
Gemeinsam stark für ein besonderes Kind

Manche Kinder kämpfen jeden Tag mit Herausforderungen, die wir uns nicht vorstellen können. Durch eine schwere Krankheit oder Behinderung bleibt es ihnen verwehrt, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie sind auf Unterstützung angewiesen. NEUSIEDL AM SEE. Am Donnerstag wurde uns eine Nachricht mit dem Krankheitsfall eines noch sehr jungen Mädchens zugespielt. Der Name wird hier aus ethischen Gründen nicht erwähnt. Die außergewöhnlich seltene Krankheit verhindert einen normalen Bewegungsablauf...

Margit Karbb, Roswitha Tollinger, Lisi Haas, Wilfried Steinberger (Faktotum des Betriebes) Gertraud Krabichler und Martha Mungenast (v.l.) | Foto: Monika Hammerl
13

Traditioneller Suppentag am Karfreitag
Ein Fest der Solidarität und Unterstützung

Am Karfreitag fand in Landeck und Zams der alljährliche Suppentag statt, der sozialen Projekten zugute kommt. LANDECK/STANZ/PERJEN/ZAMS. (hamm). In der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr wurden die köstlich zubereiteten Suppen ausgegeben. Der Küchenchef des Altersheimes, Christoph Hammerle, berichtete stolz: " Wir haben 400 Liter Suppe verarbeitet,  eine klare Gemüsesuppe, Tomaten-Basilikum-Mozzarella-Suppe, Brokkolirahmsuppe mit Orange und Polenta-Käserahmsuppe ." Folgende Firmen sponserten das...

Margot Fraiß (Berufsschuldirektorin), Bernhard Almer (Direktor des Lehrlingshauses), Siegfried Wernbacher (Flamme des Friedens) und die Schüler Julian Bock und Mark Lepold mit den Spenden. | Foto: Koidl
8

Initiative Mitterdorfer Schüler
Sammelaktion für Familien in der Ukraine

Zwei Schüler der Landesberufsschule Mitterdorf riefen die Aktion „Bottles for Future“ ins Leben und sammelten so Geld für Menschen in der Ukraine. Die Spenden wurden von Siegfried Wernbacher von der "Flamme des Friedens" in die Ukraine gebracht. Immer wieder unterstützt die Landesberufsschule das Engagement des Mitterdorfers.  ST. BARBARA.  Seit 15 Jahren fährt der Mitterdorfer Siegfried Wernbacher für die gemeinnützige Organisation "Flamme des Friedens" in die Ukraine, um die Bevölkerung mit...

3

Soldaten mit Herz leisteten Schützenhilfe
Bunte Freude zum Osterfest

Mit Büchern, Schokolade und einer signierten Überraschung zaubern Soldaten mit Herz strahlende Gesichter in Viktring. KLAGENFURT. Mit offenen Herzen und vollen Händen haben die Soldaten mit Herz ihre diesjährige Osteraktion umgesetzt – ganz im Zeichen der "Schützenhilfe für den Osterhasen". Ziel war es, Kindern und Jugendlichen der sozialpädagogischen Wohneinrichtung Josefinum in Viktring eine ganz besondere Freude zu bereiten. Josefinum ViktringÜberreicht wurden liebevoll gefüllte...

Manchmal fällt es leichter, seine Gedanken, Ängste und Sorgen niederzuschreiben. | Foto: HILFSWERK NÖ
3

Flexible Hilfe auch im Bezirk Horn
Hilfswerk mit anonymer Online-Beratung

Das Hilfswerk Niederösterreich erweitert sein Beratungsangebot und geht mit der Zeit: Ab sofort steht eine anonyme, flexible und sichere Online-Beratung zur Verfügung. Egal ob Familienfragen, psychologische Anliegen oder Lebenskrisen – Hilfe gibt es nun orts- und zeitunabhängig per Mausklick. BEZIRK HORN. Im Rahmen eines Exklusivgesprächs mit „MeinBezirk“ sprach Petra Satzinger, Presse & Kommunikation HILFSWERK NIEDERÖSTERREICH, über das neue Online-Beratungsangebot, das ab sofort für alle...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Margit Arnold (Kassierin), Agnes Troger (Beirätin), Dekan Augustinus Kühne OPraem. (Geistlicher Beirat), Michaela Angerer (Obfrau), Hildegard Neuhauser (Beirätin), Maria Gatt (Schriftführerin) | Foto: Vinzenzgemeinschaften Tirol
3

Neue Vinzenzgemeinschaft in Tulfes gegründet

In Tulfes engagieren sich Ehrenamtliche in einer neu gegründeten Vinzenzgemeinschaft, um Menschen in Not unbürokratisch zu unterstützen. TULFES. Mit der Gründung der 84. Vinzenzgemeinschaft Tirol erweitert sich das Netzwerk ehrenamtlicher Hilfeleistungen in der Region. Ziel der Gemeinschaft ist es, unbürokratische Unterstützung genau dort anzubieten, wo sie am dringendsten benötigt wird – sei es durch praktische Alltagshilfe oder persönliche Zuwendung für Menschen in herausfordernden...

Die Seebrücke Herzogenburg und SOS Balkanroute organisieren eine Sammelaktion in Gmünd. | Foto: Seebrücke Herzogenburg
2

Gmünd
Sachspenden-Sammelaktion für Geflüchtete auf der Balkanroute

Die Seebrücke Herzogenburg und SOS Balkanroute organisieren eine Spendenaktion in Gmünd, um Geflüchtete entlang der Balkanroute zu unterstützen. GMÜND. Die Seebrücke Herzogenburg sammelt für SOS Balkanroute wieder lebensnotwendige Sachspenden, die die geflüchteten Menschen an den europäischen Außengrenzen dringend benötigen. "Jeden Winter wiederholen sich die hässlichen Bilder im bosnisch-kroatischen Grenzgebiet, jeden Winter frieren die Menschen, werden zurückgeschlagen, ihrer Rechte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.