Nach Unfall und Krankheit
"Von Mensch zu Mensch" hilft Steirern in Not

Gemeinsam für die Steirerinnen und Steirer da sein: Am 7. August findet die nächste "Von Mensch zu Mensch"-Telefonsprechstunde statt. Anrufe werden von 16 bis 18 Uhr entgegengenommen.  | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Gemeinsam für die Steirerinnen und Steirer da sein: Am 7. August findet die nächste "Von Mensch zu Mensch"-Telefonsprechstunde statt. Anrufe werden von 16 bis 18 Uhr entgegengenommen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Die steiermarkweite Aktion „Von Mensch zu Mensch“ von MeinBezirk und den Oberlandlern erreicht immer mehr Steirerinnen und Steirer, die sich aktuell in einer Notsituation befinden. Einige von ihnen erhielten bereits konkrete Hilfeleistungen. Die nächste Sprechstunde ist in Vorbereitung.

STEIERMARK. Ein plötzlicher Schicksalsschlag, eine Krankheit, das tägliche Ringen um das Nötigste – es sind unterschiedliche Geschichten, die Menschen dazu veranlassen, Kontakt mit der Aktion "Von Mensch zu Mensch" aufzunehmen. Doch eines eint sie: der dringende Bedarf an Unterstützung in einer Phase, in der das Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Die von MeinBezirk gemeinsam mit den Oberlandlern ins Leben gerufene Initiative verfolgt ein klares Ziel: Steirerinnen und Steirern in akuten Notsituationen rasch, direkt und ohne bürokratische Hürden zu helfen. Im Zentrum stehen monatliche Telefonsprechstunden, bei denen Betroffene ihre Situation schildern können und nach Abklärung des konkreten Bedarfs Unterstützung erhalten. 

Schwere Schicksalsschläge

Besonders eindrücklich ist das Beispiel einer Familie aus dem Großraum Graz, die im Frühling dieses Jahres einen schweren Verlust erlitten hat. Der Vater und Ehemann der fünfköpfigen Familie kam bei einer Bergtour ums Leben. Seitdem steht die Mutter mit drei kleinen Kindern alleine da; nicht nur emotional, sondern auch wirtschaftlich. Über die Aktion "Von Mensch zu Mensch" konnte nun mit einer einmaligen finanziellen Unterstützung ein Teil der akuten Sorgen gemildert werden.

In der Krise nicht allein: Die Aktion "Von Mensch zu Mensch" bietet Steirerinnen und Steirern erste Entlastung.  | Foto: onkelglocke/pixabay
  • In der Krise nicht allein: Die Aktion "Von Mensch zu Mensch" bietet Steirerinnen und Steirern erste Entlastung.
  • Foto: onkelglocke/pixabay
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Auch eine Steirerin, die aufgrund einer Erkrankung an Haarausfall leidet, wandte sich an die Aktion. Kosten für eine Perücke überstiegen ihre finanziellen Möglichkeiten. Öffentliche Stellen konnten einen Teil davon übernehmen, der verbleibende Betrag wurde nun durch "Von Mensch zu Mensch" finanziert. Im Zuge der Aktion konnten darüber hinaus in den vergangenen Wochen Menschen, die sich in den Sprechstunden gemeldet hatten, mit dringend benötigten Dingen des Alltags versorgt werden.

Nächste Sprechstunde am 7. August

Die nächste "Von Mensch zu Mensch"-Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 7. August, statt. Von 16 bis 18 Uhr stehen MeinBezirk und die Oberlandler wieder unter der Telefonnummer 0316/6051-555 bereit, um zuzuhören und zu helfen. Jede Anfrage, die bei der Aktion "Von Mensch zu Mensch" eingeht, wird sorgfältig geprüft. Im Mittelpunkt steht dabei stets eine individuelle Unterstützung, angepasst an das, was wirklich gebraucht wird.

Deine Spende zählt, hilf mit! 

Ob Einzelperson oder Unternehmen, ob kleiner Beitrag oder größere Unterstützung: Gemeinsam können wir Großes bewirken. Lassen wir niemanden allein – nicht in der Steiermark. Jeder Euro bedeutet Hoffnung, jede Hilfe gibt Kraft. 

Du willst helfen?
Dann spende bitte hier: "MeinBezirk hilft"-Spendenkonto, IBAN: AT07 3800 0010 0004 3158

Du brauchst Hilfe?
Melde dich am Donnerstag, dem 7. August, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr telefonisch unter 0316/6051-555 oder schreib uns eine E-Mail an vonmenschzumensch@meinbezirk.at

Das sind die Oberlandler:
Gegründet wurden sie in Graz 1883. Eine Stammtischrunde, die gerne in das Grazer Oberland wanderte, wurde dort auf Kinderarmut aufmerksam. Die Mitglieder, die den unterschiedlichsten bürgerlichen Berufen angehörten, organisierten den Verein wie eine bäuerliche Gemeinde und versorgten bedürftige Kinder mit Schuhen und Kleidung. Bis heute ist man diesem karitativen Gedanken treu geblieben, auch wenn sich das Tätigkeitsfeld enorm erweitert hat. Dabei geht man ganz individuell vor, jeder "Bauer" kümmert sich höchstpersönlich um die ihm zugewiesenen Fälle.

Das könnte dich ebenso interessieren: 

Diese Radiosender hören die Steirer am liebsten
Über die Hälfte der Steirer pendelt zum Arbeitsplatz
Immer mehr Müll landet auf den steirischen Autobahnen

Gemeinsam für die Steirerinnen und Steirer da sein: Am 7. August findet die nächste "Von Mensch zu Mensch"-Telefonsprechstunde statt. Anrufe werden von 16 bis 18 Uhr entgegengenommen.  | Foto: MeinBezirk
In der Krise nicht allein: Die Aktion "Von Mensch zu Mensch" bietet Steirerinnen und Steirern erste Entlastung.  | Foto: onkelglocke/pixabay
Gemeinsam mit den Oberlandlern hilft MeinBezirk Menschen in Not. In der jüngsten Telefonsprechstunde nahmen Siegfried Nagl und Rudolf Huber für die Steirerinnen und Steirer die Anliegen der Steirerinnen und Steirer entgegen.  | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.