Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Auch ein möglicher Karminbrand in der Heizsaison ist beispielsweise Thema des neuen Feuerwehr-Podcasts. | Foto: Waltl/Meier
4

Aus der Steiermark
„Huach zua“: Neuer Feuerwehr-Podcast on air

Unter dem Titel „Huach zua“ – auf Steirisch „Hör zu“ – haben der Leutschacher Gregor F. Waltl und Thomas „Tom“ Meier ein neues Podcast-Format gestartet. Beide sind seit über 40 Jahren aktive Feuerwehrmitglieder und seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit tätig. STEIERMARK. Mit „Huach zua“ wollen die Feuerwehrmänner Gregor F. Waltl und Tomas Meier Feuerwehrthemen aus der Steiermark und für die Steiermark kompakt, allgemeinverständlich und aus verschiedenen...

Der 2. Waldbrandlöschzug WBZUG 2/57 - BFV Weiz bekämpfte das Feuer.  | Foto: KHD 57 BFV Weiz
78

Feuerwehrübung
KHD-Übung der BFV Weiz, Hartberg und Mürzzuschlag im oberen Feistritztal

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, fand eine KHD-Übung der Bereichsfeuerwehrverbände Weiz, Hartberg und Mürzzuschlag mit sieben Zügen im oberen Feistritztal statt. BEZIRK WEIZ /OBERES FEISTRITZTAL: Die angenommene Schadenslage war ein heftiges Unwetter in den Nachtstunden vom 10. auf 11. Oktober 2025. Dieses führte zu einer Vielzahl unterschiedlicher Schadensereignissen im oberen Feistritztal. Aufgrund orkanartiger Windböen und zahlreichen Blitzschlägen waren Menschenrettungen, Löschmaßnahmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
14 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hasendorf nahmen am Wochenende bei der Branddienstleistungsprüfung in Bronze teil. | Foto: FF Hasendorf
15

Branddienstleistungsprüfung
Feuerwehr Hasendorf bestand Prüfung mit Bravour

Am Wochenende stellten sich 14 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hasendorf in zwei Gruppen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. WAGNA. Im Zuge der Prüfung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl theoretische Fragen aus dem Bereich des Branddienstes beantworten als auch ihr Wissen in der Gerätekunde unter Beweis stellen. Anschließend wurde ein gezogenes Einsatzszenario praktisch abgearbeitet, bei dem ein Brandszenario zu bewältigen war. Beide angetretenen...

Begleitet von fröhlichem Gebell, guter Laune und buntem Herbstlaub wurde unterwegs geplaudert, gelacht und neue Bekanntschaften geschlossen – sowohl unter den Zweibeinern als auch unter den Vierbeinern. | Foto: Tierschutzverein Idefix
14

Kurznachrichten im Oktober
Erster Tierschutzwandertag von Idefix in Leoben

Kurz und knackig, informativ und alles auf einen Blick: In diesem Beitrag findest du Kurznachrichten aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leoben. Und natürlich wird der Beitrag laufend aktualisiert. LEOBEN. Bei strahlendem Herbstwetter fand am Samstag der erste Tierschutzwandertag des Vereins Idefix – Tierhilfe Leoben statt. Zahlreiche Tierfreunde und Hundebesitzer folgten der Einladung und machten sich gemeinsam vom Leobner Hauptplatz auf den Weg zur Massenburg. Oben angekommen, genossen die...

Mit dem Tod von Johann Diethart verliert die Feuerwehrfamilie einen außergewöhnlichen Menschen, der sein Leben in den Dienst der Gemeinschaft gestellt hat. | Foto: BFV Leoben
6

Völlig unerwartet verstorben
Nachruf auf Oberbrandrat Johann Diethart

Mit tiefer Bestürzung und großer Trauer nimmt die steirische Feuerwehrfamilie Abschied von Oberbrandrat Johann Diethart, der am Samstag im 56. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit völlig unerwartet verstorben ist. Sein Ableben hinterlässt eine schmerzliche Lücke – in seiner Heimatgemeinde Wald am Schoberpaß, im Bereichsfeuerwehrverband Leoben und im gesamten steirischen Feuerwehrwesen. BEZIRK LEOBEN. Johann Diethart war eine Persönlichkeit, deren Wirken und Einsatz weit über das Übliche...

Eine Kerze löste einen Brand in einem Stiegenhaus aus.  | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
3

Selzthal
Zwei Personen mit Rauchgasvergiftung nach Brand im Stiegenhaus

Eine im Stiegenhaus brennende Kerze führte zu einem Feuer in einem Mehrparteienhaus. Zwei Personen erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung, eine Frau wurde ins Krankenhaus gebracht.  SELZTHAL. Zwei Personen erlitten am Sonntag bei einem Brand im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses eine Rauchgasvergiftung. Gegen 13 Uhr hat ein 29-jähriger Bewohner laut Landespolizeidirektion eine starke Rauchentwicklung bemerkt. Daraufhin entdeckte er ein Feuer vor der Wohnungstür einer Nachbarin. Er griff...

  • Stmk
  • Liezen
  • Verena Kriechbaum
Am Sonntag kam es in Bad Radkersburg zu einem Wohnungsbrand. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild LFV Tirol
3

67-Jährige im LKH
Glas mit Alkohol führte zu Brand in Bad Radkersburg

Ein Glas mit hochprozentigem Alkohol führte am Sonntagabend zu einem Brand im Bezirk Südoststeiermark. Es war auf einem Schwedenofen zerborsten, eine 67-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.  BAD RADKERSBURG. Eine 67-Jährige wurde am Sonntagabend mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung in das LKH Feldbach gebracht. Gegen 19.45 Uhr soll die Frau in ihrer Wohnung ein Glasgefäß mit in Alkohol eingelegten Früchten auf einen beheizten Ofen gestellt haben, wie die Landespolizeidirektion...

Wissen gefragt: in Kapfenberg stellten sich Jugendliche des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck einem großen Wissenstest. | Foto: BFV Bruck an der Mur
6

BFV Bruck an der Mur
Feuerwehr-Jugend testete das eigene Wissen

Jugendliche aus 24 Feuerwehren des Bereiches Bruck an der Mur stellten vor kurzem ihr Wissen in den Räumlichkeiten des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg bei besten Vorbereitungsarbeiten der gastgebenden Feuerwehr unter Beweis. KAPFENERG/BRUCK AN DER MUR. Je nach Alter und Ausbildungsstand haben sich 116 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren in verschiedenen Stationen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ihre Kenntnisse in bpsw. Gerätekunde, Knoten, Umgang mit...

Eine ältere Person war aus bislang unbekannten Gründen abgestürzt. | Foto: FF Bruck an der Mur
3

FF Bruck an der Mur
Abgestürzte Person aus misslicher Lage gerettet

Zu einer Menschenrettung auf einer Forststraße in Bruck wurden die Einsatzkräfte am vergangenen Freitag gerufen. BRUCK AN DER MUR. Am vergangenen Freitag um die Mittagszeit wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Mur gemeinsam mit Rettung und Bergrettung zu einer Menschenrettung gerufen. Besonders gefordert waren dabei die Spezialkräfte für die Menschenrettung und Absturzsicherung, denn eine ältere Person war auf einer Forststraße (Höhe Sonnwiese) im steilen Geländer abgestürzt und musste...

Gernot Rieger, Roland Hösele und Hubert Arzberger sind stolz auf die Absolventen des  Funkleistungsabzeichens in Bronze, die sich von Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk dem Bewerb in Fernitz-Mellach stellten. | Foto: Edith Ertl
11

Funkleistungsabzeichen der Feuerwehren GU
In Fernitz-Mellach ließen es die Florianis funken

FERNITZ MELLACH. Fernitz-Mellach war Austragungsort für die Ablegung des Funkleistungsabzeichens in Bronze. Hundert Florianis aus dem ganzen Bezirk stellten sich der Hausforderung und absolvierten eine Prüfung zum Wohle der Bevölkerung. Ob Brand oder technischer Einsatz, der Funker ist das Bindeglied zwischen der Notrufzentrale Florian und den Einsatzkräften vor Ort. Eine umfassende Ausbildung geht weit über die Bedienung des Funkgerätes hinaus. Neben der Kommunikation mit den Leitstellen,...

HBI Michael Thomann bei seiner Begrüßung der Gäste | Foto: Gerhard Langmann
21

Segnung Pfarrer Marius Enăşel
Das 4.000-Liter-Hilfslöschfahrzeug ist endgültig bei der FF Wald

Abschluss einer unseligen Geschichte: Am Samstag wurde das Hilfslöschfahrzeug 4 4.000/100 gesegnet und der Bevölkerung vorgestellt. Damit haben die Mitglieder der Feuerwehr Wald ein voll funktionsfähiges Fahrzeug zur Verfügung. WALD/STAINZ. Man kann es als kleines Volksfest bezeichnen: Am vergangenen Samstag wurde das HLF 4 4.000/100 der Freiwilligen Feuerwehr gesegnet. Die Vorgeschichte ist turbulent: Im Jahr 2022 wurde das bestehende Tanklöschfahrzeug der FF Wald bei einem...

Geld wird in der Grünen Mark und im Bezirk Weiz in die Feuerwehren investiert.  | Foto: LFV Tirol
3

Feuerwehrwesen
Land fördert Wehren im Bezirk mit knapp 400.000 Euro

Das Land investiert in die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer bzw. in unsere Feuerwehren. Es fließen in Summe 2,3 Millionen, der Bezirk Weiz erhält knapp 400.000 Euro an Förderungen.  STEIERMARK/BEZIRK WEIZ. Brandgeschehen, Hochwasser oder etwa auch Murenabgänge – die steirischen Feuerwehren haben umfangreiche Aufgaben zu erfüllen. Die Ausstattung unserer Freiwilligen Feuerwehren, vor allem mit den nötigen Einsatzgeräten für den Katastrophenschutz und der dazugehörigen Ausrüstung, ist der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Bei der Abschnittsübung in Albersdorf wurden auch Personen und Puppen gerettet.  | Foto: BM d. V. Ing. Laura Heidenbauer
75

120 Einsatzkräfte übten
Abschnittsübung des Abschnittes 06 – Gleisdorf

Am 3. Oktober 2025 wurde die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 06 – Gleisdorf bei der Firma Magna Heavy Stamping durchgeführt. ALBERSDORF-PREBUCH : Übungsannahme war ein Schwelbrand am Dach sowie ein Schadstoffaustritt im Firmengebäude. Die Betriebsfeuerwehr Magna leitete umgehend erste Evakuierungsmaßnahmen ein und wurde dabei von der zuerst eintreffenden Feuerwehr Albersdorf unterstützt. Nach der Lageerkundung wurde die Feuerwehr Gleisdorf als Gefahrgutstützpunkt mit dem DEKO-Platz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Der Raum Gleinstätten ist am 18. Oktober Schauplatz für eine Großübung des Katastrophenhilfsdienstes. Rund 120 Einsatzfahrzeuge werden im Einsatz stehen. | Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
6

Großübung in Gleinstätten
Eine Katastrophe, ein Ölfilm am Badesee

Eine Großübung des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz wirft ihren Schatten voraus: 120 Einsatzfahrzeuge und 450 bis 500 Einsatzkräfte werden am Samstag, dem 18. Oktober 2025, für den Ernstfall üben - beteiligt sind die eigenen Feuerwehren, Teile der Feuerwehren des BFV Deutschlandsberg, der Wasserdienst und der Schadstoffzug. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Rund 120 Einsatzfahrzeuge und 450 bis 500 Einsatzkräfte werden am Samstag, dem 18. Oktober, bei einer...

Einsatz im Gleinalmtunnel: Mehrere Feuerwehren rückten am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten aus. | Foto: FF Übelbach-Markt
3

Graz-Umgebung
Verkehrsunfall im Gleinalmtunnel forderte die Einsatzkräfte

Am Mittwoch wurden mehrere Feuerwehren aus der Region in den Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen im Gleinalmtunnel in Fahrtrichtung Voralpenkreuz alarmiert. ÜBELBACH. Das Alarmstichwort lautete T03V – Verkehrsunfall mit verletzten Personen.  Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich das Rote Kreuz bereits an der Unfallstelle und versorgte die verletzten Personen. Mehrere Einsatzkräfte vor Ort Die Feuerwehren übernahmen in weiterer Folge das Sicherstellen des...

Anzeige

Kommentar
Großes Danke an die Betriebe für ihre Bereitschaft

Bereichsfeuerwehrkommandant und stv. Landesfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb betont, dass feuerwehrfreundliche Arbeitgeber entscheidend für rasche und professionelle Hilfe sind – ihre Unterstützung macht Sicherheit und Einsatzbereitschaft erst möglich. VOITSBERG. Die Auszeichnung feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber ist von besonderer Bedeutung, weil sie jene Betriebe vor den Vorhang holt, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Einsätze, Übungen oder Schulungen freistellen. Ohne diese...

Festobmann Mario Wipfler und Kommandant Bernd Kiefer (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
6

Freiwillige Feuerwehr
Abba, Bee Gees, Falco & Co. bei der 80-er-/90-er-Party in Stallhof

Erneut lud die Feuerwehr Stallhof zur Achtziger- und Neunziger-Party in die Festhalle. ETP Sounds sorgten für den musikalischen Rahmen, die Aktiven der Wehr für das Wohlbefinden der Gäste. Zur Abwechslung gab es ein gut sortiertes Schätzspiel. STALLHOF/STAINZ. Die Freiwillige Feuerwehr Stallhof, die zu den ältesten Wehren im Bezirk zählt, ist bekannt für ihre Einsatzfähigkeit und die Bereitschaft, sich für die Allgemeinheit einzusetzen. Bei der Achtziger- und Neunziger-Party in der Festhalle...

Der Hubschrauber brachte die unterkühlte Frau ins Krankenhaus. | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg
5

Nach Schwammerlsuche am Reinischkogel
Vermisste Pensionistin unterkühlt gefunden

Eine 81-Jährige war am 1. Oktober mit ihrem Mann auf Schwammerlsuche am Reinischkogel in der Gemeinde St. Stefan ob Stainz. Gegen Abend verständigte der Mann die Polizei, eine Suchaktion verlief bis in die Morgenstunden des nächsten Tages und wurde bereits um 7 Uhr fortgesetzt. Gegen 10 Uhr konnte die Entwarnung gegeben werden. ST. STEFAN OB STAINZ. Ein Jäger fand die stark unterkühlte Frau auf einem Forstweg. Die Einsatzkräfte waren nur wenige hundert Meter entfernt und eilten sofort zur...

In Spielberg kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Thomas Zeiler
3

Spielberg
Neben dem Red Bull Ring kam es zu einem Verkehrsunfall

Unfall auf der L503: Ein Pkw überschlug sich am Mittwochnachmittag – Feuerwehren, Rotes Kreuz und Polizei standen im Einsatz. SPIELBERG. Am Mittwoch kam es auf der Landesstraße L503 neben dem Red Bull Ring zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem mehrere Einsatzorganisationen gemeinsam ausrücken mussten. Der Grund: Gegen 16.50 Uhr verlor ein Pkw-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb schließlich auf der Fahrerseite liegen. Wrackteile wurden...

In Obdach kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: FF Obdach
3

Mehrere Feuerwehreinsätze
Verkehrsunfall und ein Brand in Obdach

Am Dienstag hatten die Feuerwehren rund um Obdach gleich doppelt zu tun: Zunächst wurde ein Heckenbrand im Ortsgebiet Zeiner Platz gemeldet, nur wenige Stunden später kam es am Obdacher Sattel zu einem schweren Verkehrsunfall. OBDACH. Ein arbeitsreicher Tag lag bei der Feuerwehr Obdach zurück, denn am Dienstag gab es gleich zwei Einsätze. Gegen 11.10 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Heckenbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort stand...

Die Bereichs-Feuerwehrseniorenbeauftragen besichtigten das Rohrwerk der voestalpine Tubulars in Kindberg. | Foto: BFVMZ
2

BFV Mürzzuschlag
Rohrwerkbesichtigung der Feuerwehrseniorenbeauftragten

Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Bereichs-Feuerwehrseniorenbeauftragen zu einer Besichtigung des Rohrwerkes der voestalpine Tubulars in Kindberg. KINDBERG. Um 9:00 Uhr wurden die Teilnehmer mit ihrer Begleitung bei der BtF Kindberg begrüßt. Sehr beeindruckt von der Stahlrohrproduktion folgte noch eine Besichtigung und Vorführung des neuen Einsatzfahrzeuges, eines Wechselladerfahrzeugs mit Kran (WLF-K), welches erst wenige Tage zuvor gesegnet und in den Dienst gestellt wurde....

Zu den Höhepunkten zählten das Platzkonzert der Werkskapelle sowie die feierliche Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs Wechselladerfahrzeug mit Kran. | Foto: BtF Kindberg
3

Btf voestalpine Tubulars
Neues Fahrzeug wurde gesegnet und vorgestellt

Die Betriebsfeuerwehr voestalpine Tubulars feierte ihr Feuerwehrfest mit hunderten Besucherinnen und Besuchern. Nach der Verschiebung im Juni sorgten strahlender Sonnenschein und ein abwechslungsreiches Programm für Stimmung. Einer der Höhepunkte war die Segnung und Vorstellung des neuen Einsatzfahrzeugs. KINDBERG. Zu den Höhepunkten beim diesjährigen Feuerwehrfest zählten das Platzkonzert der Werkskapelle, die feierliche Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K)...

Die Senioren des Bereichsfeuerwehrverbands unternahmen einen Ausflug nach Wundschuh. | Foto: BFVMZ
3

BFV Mürzzuschlag
Feuerwehrsenioren unternahmen Ausflug nach Wundschuh

Am vergangenen Dienstag fand der Ausflug der Feuerwehrsenioren des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag statt. Mit drei Reisebussen ging es kurz nach Mittag zum Erlebnishof Reczek nach Wundschuh. MÜRZZUSCHLAG/WUNDSCHUH. Eine Führung durch das Landtechnikmuseum, eine Fahrt mit dem Erlebniszug und eine Kernölverkostung stand am Programm. Ein Kürbiskernlikörstamperl durfte dabei natürlich auch nicht fehlen.  Im Anschluss rundeten eine Jause und ein gemütliches Beisammensein den Tag ab....

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 42

Ö.L.R.G. Weihnachtskiste 2025
Es ist wieder soweit Ö.L.R.G. Weihnachtskiste 2025

Ö.L.R.G. WEIHNACHTSKISTE 2025 Es ist wieder so weit, wir starten erneut mit unserem sehr erfolgreichen Hilfsprojekt "Ö.L.R.G. Weihnachtskiste" Seit mehr als 24 Jahren bringen wir gemeinsam Kinderaugen zum Strahlen. "Unerfüllte Träume" unzählige Kinder leben mit solchen unerfüllten Träumen. Doch mit Ihrer Unterstützung könnten diese Träume wahr werden! Was uns unbedeutend erscheint, kann für andere äußerst wertvoll sein. Wir arbeiten vor Ort daran, in Armut lebende Kinder zu unterstützen. Wir...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ÖLRG BUNDESVERBAND
1 16
  • 22. November 2025 um 08:30
  • Hallen- und Freibad Feldbach
  • Feldbach

Ö.L.R.G. Internationale Leistungsschwimmer

Ö.L.R.G. Leistungsschwimmer in Feldbach Am 22. November 2025 findet im Hallenbad Feldbach ein internationales Leistungsschwimmen statt. Anmeldungen ab sofort‼️ BezKD David Skarget +43 664 75089311 E-Mail: Bezirkskommandant-leibnitz@oelrg.com LM Michael Skarget +43 680 1182077 E-Mail: m.skarget79@gmx.at Folgende Ö.L.R.G. - Leistungsschwimmer Prüfungen können abgenommen werden. Internationaler Fire Corps Aktive ab 15 Jahre Feuerwehr - Jugend ab 09 Jahren Internationaler Milz Corps Internationaler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.