Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. | Foto: FF Hadersdorf
3

Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf gegen 12:45 Uhr mittags mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. KINDBERG. Aus bisher noch unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich Uferweg - L118 (Semmering Begleitstraße) zwei PKW, in Folge dessen eines der beiden Fahrzeuge seitlich zum Liegen kam. Die verletzte Person blieb dabei im Fahrzeuginnenraum eingeschlossen und konnte sich nicht selbstständig aus dieser Lage befreien....

Das Auto war in der Böschung neben dem Brunnalmbach zum Stillstand gekommen und musste zuerst von der Feuerwehr gesichert werden.  | Foto: FF Veitsch
7

Einsatz in St. Barbara-Veitsch
Fahrzeugbergung aus dem Brunnalmbach

Ein Autofahrer war Freitagmorgen mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und in der Böschung neben dem Brunnalmbach zum Stillstand gekommen. Verletzt wurde niemand.  ST. BARBARA. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Veitsch wurden Freitagmorgen zu einer Fahrzeugbergung in Groß-Veitsch alarmiert. Ein Autofahrer war mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und in der Böschung neben dem Brunnalmbach zum Stillstand gekommen. Verletzt wurde niemand.  Arbeiten der FeuerwehrDie...

Die Freiwillige Feuerwehr Arnfels nahm kürzlich ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug (TLFA) von der Feuerwehr Hörsching in Empfang. | Foto: FF/Waltl
6

Feuerwehr Arnfels
Neues Tanklöschfahrzeug in Betrieb genommen

Die Freiwillige Feuerwehr Arnfels konnte als Ersatz für den TLFA 4000 Baujahr 1987 ein gebrauchtes, aber hervorragend gepflegtes Tanklöschfahrzeug (TLFA) von der Feuerwehr Hörsching in Empfang nehmen. ARNFELS. Mit großer Freude wurde das neue Fahrzeug von der Freiwilligen Feuerwehr Arnfels kürzlich offiziell in den Fuhrpark aufgenommen und stellt einen bedeutenden Schritt für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr dar. Mit dem kostengünstigen Ankauf des Fahrzeugs, organisiert von BM Andreas...

Der Autofahrer rutschte auf der eisglatten Fahrbahn ab. Das Fahrzeug wurde mittels Greifzug gesichert und wieder auf die Straße zurückgebracht.  | Foto: BFVMZ/FF Krampen
2

Eisglatte Fahrbahn
Autofahrer rutschte in Neuberg von der Straße

Auf einer eisglatten Straße in Neuberg im Ortsteil Tirol rutschte ein Autofahrer von der Straße. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Krampen befreiten ihn aus seiner misslichen Lage, ehe er seine Fahrt fortsetzte.  NEUBERG. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krampen in Neuberg an der Mürz wurden am Samstag zu einem technischen Einsatz alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "mehrere hängengebliebene Fahrzeuge". Elf Feuerwehrmitglieder rückten mit zwei Fahrzeugen zum Ort des...

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in den Mittagsstunden in Tillmitsch auf der L602. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch
6

L602
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Tillmitsch

In den Mittagsstunden ereignete sich auf der Landesstraße 602 in Tillmitsch ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Die Feuerwehren Tillmitsch, Neutillmitsch und Kaindorf a.S. wurden alarmiert. TILLMITSCH. Zwei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall in Tillmitsch, der sich am Mittwoch gegen 12.30 Uhr auf der L 602 ereignete. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass zwei Pkw miteinander kollidierten. Eine Person konnte das Unfallfahrzeug...

Einheiten der Feuerwehr bargen einen Pkw, der von der Teigitsch mitgerissen worden war. | Foto: FF Voitsberg
8

14 Tage nach dem Hochwasser
Der Fluss gab einen mitgerissenen Pkw frei

Die Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe im Gößnitz und Teitgitschgraben bzw. bei den Stauseen dauern an. Knapp zwei Wochen nach der Flutwelle gab die Teigitsch einen von den Fluten mitgerissenen Pkw frei. Die Tauchstaffel des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg und das WLF-Kran der FF Voitsberg bargen das schwer beschädigte Fahrzeug. VOITSBERG. Vor knapp 14 Tagen schien im Gößnitz- und im Teigitschgraben die Welt unterzugehen, als eine rund eineinhalb Meter hohe Flutwelle zahlreiche...

Als die Leitplanke nachgab, stürzte der Klein-Lkw in das angrenzende Bachbett. | Foto: FF Mautern
11

Fahrverbot missachtet
Klein-Lkw stürzte in Mautern in einen Bach

Am Montagmorgen stürzte ein Klein-Lkw in Mautern in der Steiermark in einen Bach und kam am Dach zum Liegen. Der Lenker konnte sich noch rechtzeitig aus dem das Fahrzeug retten, bevor dieses in das Bachbett stürzte; der 67-Jährige hatte zuvor ein aktuell verhängtes Fahrverbot missachtet. MAUTERN. Nach den anstrengenden Unwetter-Einsätzen der vergangenen Woche sind die Einsatzkräfte aus Mautern weiterhin stark gefordert. Am Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mautern um 6.50 Uhr zu einer sehr...

Foto: Patrick Marcher, FF-Kainach
10

Kainach bei Voitsberg
Fahrzeugbergung im Pocklochgraben

Die Feuerwehren Afling und Kainach wurden zu einer Fahrzeugbergung in den Pocklochgraben mittels Sirenenalarm gerufen. AFLING. Am 21. Mai 2024 gegen 9 Uhr heulten bei den Feuerwehren Afling und Kainach die Sirenen, der Grund dafür war, dass ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in die angrenzende Böschung rutschte und von selbst nicht wieder raus kam. Die Feuerwehr Kainach bei Voitsberg zog mit einer Seilwinde das Fahrzeug zur Straße und der Lenker konnte sein Fahrzeug...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld, Polizei und Rotes Kreuz waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Pkw-Lenkerin touchierte mehrmals Leitschiene

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Fahrzeugbergung auf die Südautobahn A2 aus. PINKAFELD/LOIPERSDORF. Am 16. März 2024 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf die A2 - Südautobahn, Richtungsfahrbahn Wien zwischen den Anschlussstellen Pinkafeld und der Raststation Loipersdorf, alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF...

Der Autofahrer fuhr auf diesen großen Stein auf, der Vorderreifen hing in der Luft.  | Foto: BFVMZ/FF Wartberg

3

Fahrzeugbergung Wartberg
Autofahrer fuhr auf Stein auf und hing fest

Ein Autofahrer fuhr in St. Barbara-Wartberg auf einen großen Stein auf, sodass der Vorderreifen in der Luft hing. Die FF Wartberg und ein Abschleppunternehmen eilten zur Hilfe und verhalfen dem Auto wieder auf sicheren Boden. ST. BARBARA. Ein Autofahrer ist am Billa-Parkplatz in St. Barbara-Wartberg auf einen großen Stein aufgefahren und hing mit dem Vorderreifen in der Luft. Die Freiwillige Feuerwehr Wartberg rückte aus und kam dem Autofahrer gemeinsam mit einem Abschleppunernehmen zur Hilfe. ...

15

Bärnbach - Alte Bundesstrasse
Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehren Bärnbach, Rosental und Voitsberg wurden am 10.12.2023 um 17:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Ein PKW kam auf der Alten Bundesstrasse in Bärnbach aus ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und blieb auf der angrenzenden Wiese hängen. Passanten wollten ihm zu Hilfe kommen und erkundigten sich beim Lenker, ob dieser Hilfe benötigen würde. Dieser geriet jedoch in Panik, beschleunigte stark und flüchtete mit weit überhöhter Geschwindigkeit...

In der Höhe Silberberg ereignete sich ein Unfall: Der Lenker war durch eine Zigarette abgelenkt. | Foto: FF
3

Ereignisreicher Tag
Drei Einsätze für FF Kaindorf innerhalb kurzer Zeit

Alle guten Dinge sind drei: Innerhalb eines Tages wurden die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm am jüngsten Wochenende gleich zu drei Einsätzen alarmiert.  LEIBNITZ. Die Freiwilligen Feuerwehren sind rund um die einsatzbereit. Als am Samstag, dem 11.11. gegen 19:30 Uhr das erste Mal die Sirene der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm heulte, rechnete keiner damit, was da noch so alles an diesem Wochenende auf sie zukommt. Unfall auf der B74 Der erste Einsatz...

Beim Reversieren kam das Fahrzeug schließlich seitlich vom Weg ab und neigte sich gefährlich bergabwärts.  | Foto: FF Gaishorn am See
4

Fahrzeugbergung auf Wanderweg
Pkw befand sich in enormer Schräglage

Ein jähes Ende fand die geplante Fahrt zur Mödlingerhütte Sonntagmittag für einen Pkw-Lenker. Der Lenker wurde in die Irre geführt durch Wegweiser für den Fuß- beziehungsweise Wanderweg und das Unheil nahm bereits im Tal seinen Lauf. JOHNSBACH/GAISHORN. Folglich fuhr der Pkw-Lenker immer weiter den schmalen Weg bergauf bis eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Beim Reversieren kam das Fahrzeug schließlich seitlich vom Weg ab und neigte sich gefährlich bergabwärts. Der Lenker setzte daraufhin...

Bruck an der Mur
PKW drohte abzurutschen

BRUCK. Ein geparkter PKW drohte Freitag Vormittag in die Mur abzurutschen. Ein aufmerksamer Passant hatte dies bemerkt und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Fahrzeughalter war nicht vor Ort und konnte während des Einsatzes von der Polizei auch nicht erreicht werden. Die FF Bruck-Stadt war mit dem Schweren Rüstfahrzeug und vier Mann im Einsatz. Der PKW wurde gesichert, angehoben und wieder am Parkstreifen abgestellt.

Feuerwehreinsatz auf kurvenreicher Strecke (Symbolbild) der FF Krems in der Nacht auf Sonntag | Foto: BFV Voitsberg
2

FF Krems bei Fahrzeugbergung
Mitternächtlicher Einsatz in Voitsberg

Der Juli fängt ja schon gut an. Der Monat war genau 68 Minuten alt, als die Freiwillige Feuerwehr Krems zu einer Fahrzeugbergung in Voitsberg alarmiert wurde. Acht Mann stellten unter Einsatzleiter OBI Stefan Kraxner das Fahrzeug wieder auf die Straße. VOITSBERG. Am Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Krems um 1.28 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in Voitsberg gerufen. Auf einer kurvenreichen Strecke kam ein Fahrzeug von der Straße ab, der Lenker konnte das Auto mit eigenen Kräften nicht mehr...

Personensuche Sonntagabend in Heimschuh. Der Vermisste konnte wohlauf gefunden werden. | Foto: FM David Skarget
4

Einsatzintensiv
Erfolgreiche Suche nach vermisster Person in Heimschuh

Zu einem Großeinsatz von Rettungskräften kam es am Sonntagabend im Gemeindegebiet von Heimschuh. Eine vermisste Person wurde gemeldet. Diese konnte nach rund eineinhalb Stunden wohlauf gefunden werden. Die FF Heimschuh musste daraufhin aber gleich nochmals ausrücken. HEIMSCHUH. Unsere Freiwilligen Feuerwehren sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit. Und auch am Sonntagabend wurde unter Beweis gestellt, die hervorragend das Zusammenspiel aller Rettungskräfte funktioniert. Suche einer...

Dieses Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und drohte abzurutschen. | Foto: FF Kapfenberg-Diemlach
4

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach
Fahrzeug drohte abzurutschen

Am Mittwoch, 22. Februar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach zu einer Fahrzeugbergung in die Berggasse alarmiert.  KAPFENBERG. In den Nachmittagsstunden des gestrigen Mittwochs wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW war in der Berggasse von der Straße abgekommen und drohte weiter abzurutschen. Das Fahrzeug wurde von den Einsatzkräften geborgen und konnte anschließend dem Besitzer unbeschädigt übergeben werden.
...

Durch den starken Schneefall waren einige Straßen nicht mehr befahrbar. | Foto: FF Leutschach/Waltl
14

Nach dichtem Schneefall
36 Stunden voller Einsatz

Es war die angesagte Schneewalze, die den Großraum Leutschach mit voller Wucht und über 50 cm teils Feuchtschnee gebracht hat. 36 Stunden standen die Feuerwehrleute der FF Leutschach mit Unterstützung der FF Maltschach, FF Gamlitz, Energie Steiermark, Straßenverwaltung und der Gemeinde Leutschach im Einsatz und konnten die harten Stunden meistern. LEUTSCHACH. Mehrere Dutzend Einsätze mit Autobergungen, umgestürzte Bäume, Bäume auf Stromleitungen, Dächer abschaufeln und vieles mehr forderte die...

0:48

Feuerwehren im Dauereinsatz
Nach Schnee droht Hochwassergefahr in der Südsteiermark

Von den starken Schneefällen im Koralpengebiet bekommt auch die Südsteiermark kräftig ab. Seit gestern stehen die Freiwilligen Feuerwehren auch in Teilabschnitten des Bezirks Leibnitz im Dauereinsatz. Derzeit sind 17 Feuerwehren im Einsatz. LEIBNITZ. Stromausfälle in mehreren Gemeinden gestern Abend, dichter Schneefall rund um Großklein, St. Johann, Oberhaag und Leutschach sowie drohendes Hochwasser im Sulmtal: Dieses Bild zeigt sich derzeit in der Südsteiermark. "Seit gestern stehen 17...

0:41

Wintereinbruch in der Südsteiermark
Nächster Schnee, nächster Einsatz

Und es geht weiter mit den Schneefällen: Buchstäblich eine Schneelawine verspricht das nächste Adriatief - auf der Koralpe soll es bis zu einem Meter Neuschnee geben. Während es im Raum Leibnitz regnet, hält der Schneefall rund um Leutschach und St. Johann im S. an. BEZIRK LEIBNITZ. Update, 23. Jänner: Aktuell macht der dichte Schneefall auf den Straßen und Wäldern im Großraum Leutschach Probleme. Die Slowenen haben die Grenze bei Spielfeld für Lkw über 7,5 Tonnen wegen des Schlechtwetters...

Eine außergewöhnliche Fahrzeugbergung hat am Samstagabend in St. Martin im Sulmtal stattgefunden. | Foto: LVF Steiermark/Hengsberger
7

Außergewöhnliche Fahrzeugbergung
Tauchstaffel musste Pkw aus Fischteich bergen

Zu einer außergewöhnlichen Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr am Samstagabend gerufen. Ein abgestellter Pkw hatte sich selbständig gemacht und ist in einen Fischteich gerollt.  Tauchern gelang es das Fahrzeug zu bergen. Verletzt wurde niemand. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die Fahrzeuglenkerin hatte den Pkw an einem Haus abgestellt in dessen Nähe sich ein Fischteich befindet. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte sich der Pkw in Bewegung, rollte einen Hügel hinunter und landete schließlich in einem...

4

Voitsberg - Ruhmannstrasse
Pkw am Dach liegend geborgen

Zu einem spektakulären Verkehrsunfall kam es am Freitag, 30. Dezember 2022 um ca. 01:30 Uhr in der Ruhmannstrasse in Voitsberg. Ein Pkw-Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der Gemeindestrasse ab, touchierte eine Straßenbeleuchtung und kam nach einigen Metern am Dach rutschend zu liegen. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Aufgrund der Gefahr des Auslaufens von Mineralstoffen wurde das beschädigte Fahrzeug mit dem WLF-Kran der FF Voitsberg geborgen und...

Das Fahrzeug war gegen einen Baum gekracht, die Lenkerin konnte sich selbst befreien.  | Foto: LM d. V. Clara Hengsberger
3

Unfall zwischen Hasreith und Greith
Fahrzeug gegen einen Baum gekracht

Am Montag, dem 19. Dezember, wurde die Feuerwehr St. Martin im Sulmtal kurz nach 19.15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Verbindungsstraße zwischen Hasreith und Greith gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin war von der Fahrbahn geraten und gegen einen Baum gekracht. ST. MARTIN IM SULMTAL. Mit zwei voll besetzten Fahrzeugen machten sich die Kameraden der FF St. Martin im Sulmtal auf den Weg zur Unfallstelle. Dort angekommen, wurde der Einsatzort bereits von vier anderen Feuerwehrmitgliedern, die in...

Der Pkw stürzte eine steile Böschung hinab und kam dort zu liegen.  | Foto: HBI Gernot Neumann/BFV Leoben
3

Fahrzeugbergung in Eisenerz
Pkw-Lenkerin kam von der Fahrbahn ab

Am Montag musste die Freiwillige Feuerwehr Eisenerz gegen frühen Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. Eine Pkw-Lenkerin war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinab gestürzt.   EISENERZ. Am Montag, 12. Dezember, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eisenerz um 14.11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Lenkerin, die mit ihrem Pkw in Richtung Hohenegg gefahren war, war aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.