Ereignisreicher Tag
Drei Einsätze für FF Kaindorf innerhalb kurzer Zeit

- In der Höhe Silberberg ereignete sich ein Unfall: Der Lenker war durch eine Zigarette abgelenkt.
- Foto: FF
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Alle guten Dinge sind drei: Innerhalb eines Tages wurden die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm am jüngsten Wochenende gleich zu drei Einsätzen alarmiert.
LEIBNITZ. Die Freiwilligen Feuerwehren sind rund um die einsatzbereit. Als am Samstag, dem 11.11. gegen 19:30 Uhr das erste Mal die Sirene der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm heulte, rechnete keiner damit, was da noch so alles an diesem Wochenende auf sie zukommt.
Unfall auf der B74
Der erste Einsatz mit dem Alarmstichwort T03V (Verkehrsunfall mit verletzter Person) ereignete sich auf der B74 nahe der Silberberg Weinbauschule. Am Einsatzort angekommen, galt es als erstes die Unfallstelle und die Unfallfahrzeuge abzusichern, sowie eine örtliche Umleitung über die Weinbauschule einzurichten.
Der Fahrer einer der beteiligten PKW wurde durch eine fallen gelassene Zigarette abgelenkt und geriet so auf die Gegenfahrbahn, wo dieser einen Pkw touchierte und dabei zwei Personen leicht verletzt wurden. Die verletzten Personen wurden vom bereits am Unfallort befindlichen Roten Kreuz versorgt und in das nahe gelegene LKH Südsteiermark - Standort Wagna zur Kontrolle verbracht.
Nachdem die Fahrzeuge von einem Abschleppunternehmen von der Fahrbahn entfernt wurden, wurde noch die Fahrbahn von Glassplittern und Fahrzeugteilen befreit, ehe die FF Kaindorf die Straße wieder für den Verkehr freigab und ins Rüsthaus einrücken konnte.
Unfall im Ortsgebiet
Gegen 21:30 wurde OBI Daniel Jäkel telefonisch von der Polizei informiert, dass sich im Ortsgebiet ein weiterer Unfall ereignet hat. Unverzüglich rückte eine noch im Rüsthaus befindliche Mannschaft zur Einsatzstelle aus.

- Ein junger Lenker verlor im Ortsgebiet die Kontrolle über sein Fahrzeug.
- Foto: FF
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Am Unfallort angekommen wurden wir von der Polizei darüber informiert, dass ein junger Lenker, der aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, in eine Straßenlaterne krachte. Nachdem das Fahrzeug mittels Wagenheber angehoben wurde, konnte die unter dem Fahrzeug eingeklemmte Laterne entfernt werden.
Im Anschluss wurde das Fahrzeug gemeinsam mit der Polizei sicher abgestellt und die Unfallstelle gereinigt. Weiters wurde der Bereitschaftsdienst der Stadtgemeinde Leibnitz Informiert, um die durch den Unfall ausgefallene Straßenbeleuchtung wieder zu aktivieren.
LKW-Bergung im steilen Gelände
Um das Trio zu vervollständigen, heulte Sonntagabend erneut die Sirene. Grund dafür war ein auf Abwege gekommener PKW, der im steilem Gelände festhing. Nach erster Erkundung des Einsatzleiters stellte sich glücklicherweise heraus, dass keine Personen verletzt wurden. Nachdem der steile und schwer einsehbare Weingarten mittels Fluter des RLF ausgeleuchtet wurde, hat ein Teil der Mannschaft die Bergung des PKWs vorbereitet.

- Einsatz Nummer drei für die FF Kaindorf: Eine Fahrzeugbergung forderte die Einsatzkräfte.
- Foto: FF
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Nach einer nicht ganz unkomplizierten Bergung des PKWs mittels Seilwinde und Umlenkrolle des RLFA Kaindorf, wurde das Fahrzeug wieder auf die befestigte Straße verbracht, wo es der Besitzerin wieder übergeben werden konnte.
"Ein Dank gilt hier allen eingesetzten Einsatzkräften sowie der Stadtgemeinde Leibnitz für die gute und rasche Zusammenarbeit", betonen die Feuerwehrleute der FF Kaindorf.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.