Hobby

Beiträge zum Thema Hobby

5

Regenreich!?
Trotz Wolkenbruch gab es Podestplätze für running Leibnitz!!

Beim 41. Narzissenlauf in Altaussee gab es den Sonnenschein für unsere 5 Starter erst nach dem Zieleinlauf. Dennoch konnte der Regen unsere motivierten Läufer nicht aufhalten und holten wieder TOP Ergebnisse ein! Mit Platz 2 und Platz 3 gebührt jeglicher sportlicher Respekt unseren beiden Damen. Gemeinsam passierten sie die Ziellinie nach 15,5 Kilometer mit einer Zeit von unter 80 Minuten und haben sich das Podest regelrecht verdient! 8,1 KM Distanz Thomas        39:39         Altersklasse 1...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • running Leibnitz
5

Riegl obi, Riegl aufi...
running Leibnitz beim Welschlauf !!!

Dieses Jahr hieß es  "Welsch Craft"  beim legendären Welschlauf ! In diesem Sinne brachten 9 Läufer ihr Craft (Handwerk) auf die Laufstrecke bei traumhafter Kulisse auf der südsteirischen Weinstraße inmitten der Weinberge und Gärten! Für unsere Halbmarathon-Läufer mit ca. 480 Höhenmeter ging es von Leutschach nach Ehrenhausen. Sie gaben wie immer ihr Bestes, blieben so unter 2h und erreichten Platz 65 und 82 von 288 Läufern! Markus:  1:53:27  Platz 65 Christoph:  1:56:59 Platz 82 Bei den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • running Leibnitz
2

Neuer Laufverein für den Bezirk Leibnitz
Vereinsvorstellung running Leibnitz

Hey Leute! Wir sind "running Leibnitz" und wollen euch zeigen, was bei uns abläuft. Wir möchten Leute in Leibnitz und Umgebung zum Laufsport bewegen und ihnen die Freude und den Spaß daran entdecken lassen. Denn Laufen macht nicht nur Spaß, sondern hat auch viele positive Effekte für den Körper und Geist! Ab und zu sind einige von uns auch mit dem Rennrad unterwegs, um die Abwechslung zu genießen. Und bald könnt ihr euch auf einige von uns, die Triathlon ausprobieren möchten, freuen! Unsere...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • running Leibnitz
Foto: Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Grundlagen Holzarbeiten
Einstieg in einfache Holzbearbeitung

In "Grundlagen Holzarbeiten" führen Alan Goodsell und Randall Maxey Basistechniken wie richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen vor. Schritt-für-Schritt-Fotos sowie detaillierte Skizzen führen zu den ersten Projekten wie z.B. ein Tisch, ein Regal oder die eigene Werkzeugkiste. Ein hilfreiches Fachbuch für angehende Heimwerker. Leopold Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Annemarie Weinzerl kann sich beim täglichen Schnitzen bestens entspannen. | Foto: Waltraud Fischer
3

Annemarie Weinzettl, Leibnitz
Schnitzen als beruhigendes Hobby

Es gibt Leidenschaften, die unglaublich viel Kraft geben. Den besten Beweis dafür liefert Annemarie Weinzettl, die mit ihrem beliebten Maronistand bei der Klosterkirche in Leibnitz als wahre Institution gilt. Noch ein zweites Hobby übt Annemarie Weinzettl nach einer schweren Krankheit regelmäßig aus: "Wenn ich kann, dann schnitze ich jeden Tag", gerät Annemarie Weinzerl ins Schwärmen und dankt Obmann Rudolf Gutjahr von der Schnitzerrunde Lebring: "Er hat mich so lieb aufgenommen." Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1. Platz - Bestattung Preßnitz | Foto: Philipp Plasch
1 7

Sport
Bestattung Preßnitz triumphiert in Arnfels

Am vergangenen Wochenende waren die Augen der südsteirischen Fußballer wieder auf Arnfels gerichtet. Die SU Rebenland lud zum traditionellen Hobbyturnier in die Grenzlandsportstätte Arnfels und ihrem Ruf folgten stolze 25 Mannschaften. Bereits am Freitag wurden zwei Fünfergruppen ausgespielt, die anderen Drei folgten am Samstagvormittag. Am Nachmittag wurden in fünf Dreiergruppen die acht Viertelfinalisten ermittelt. Schlussendlich konnten sich die Mannschaften FC Saufhampton, Pizzeria Hirzer,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Philipp Plasch

Das Standardwerk der Schnitzkunst

BUCH-TIPP: Everett Ellenwood – "SCHNITZEN - Das umfassende Praxisbuch" Man braucht nur Interesse und etwas Kreativität, den Rest erledigt dieses Fachbuch: So lässt sich Schnitzkunst ohne Vorkenntnisse ganz einfach erlernen! Auch fortgeschrittene Hobbyschnitzer finden hier nützliche Tipps. Everett Ellenwood schnitzt seit fast 40 Jahren und gibt sein handwerkliches und didaktisches Wissen in diesem umfassenden, reich illustrierten und übersichtlich gestalteten Praxis-Werk weiter. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Kreuz im Garten von Erwin Schmidt war eine seiner ersten Arbeiten und erinnert an seinen im Zweiten Weltkrieg gefallenen Vater.
3

Eine Rebe trägt oft auch späte Frucht

In seiner Pension begann Erwin Schmidt aus Straden mit Weinstöcken zu basteln. Seinen Vater hat Erwin Schmidt aus Straden nicht kennengelernt. Er war im Jahre 1943 erst einige Monate alt, als Max Schmidt in Belgien Opfer des Zweiten Weltkrieges wurde. Eine Pflanze, der Weinstock, wurde zu einer späten Verbindung von Vater und Sohn. Vor dem Krieg war Max Schmidt Verwalter der Landesrebanlage Straden. Das Land hatte von der Kirche den ganzen Weinberg Saziani gepachtet. Schmidt war als Verwalter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.