Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

210

Bereichsleistungsbewerb der Feuerwehrjugend
Feuerwehrjugend in Teufenbach

Auf der Sportanlage in Teufenbach wurde der diesjährige Feuerwehrjugendleistungsbewerb für die Bereiche Judenburg, Knittelfeld, Leoben und Murau durchgeführt. Bereichsjugendbeauftragter HBI Nico Bischof konnte zur Eröffnungsfeier auch die 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar, Bürgermeisterin Lydia Künstner-Stöckl, sowie Bereichskommandant LFR Helmut Vasold und BR Walter Stöckl begrüßen. Insgesamt nahmen an diesem Wettkampf 47 Gruppen beim Leistungsbewerb und 101 Zweierteams beim Bewerbsspiel...

  • Stmk
  • Murau
  • Walter Horn
Wasser marsch hieß es, um ein brennendes Gebäude in Söding zu löschen. | Foto: FF Hallersdorf/Stifter
7

Jugend dreier Feuerwehren
Forstunfall, brennende Halle, Verkehrsunfall

45 Jugendliche und ihre Betreuerinnen bzw. Betreuer von den Feuerwehren Köppling, Söding und Hallerdorf übten drei unterschiedliche Einsatzszenarien in Söding-St. Johann. Zu meistern waren ein Forstunfall, das Löschen einer brennenden Halle und ein Verkehrsunfall. SÖDING-ST. JOHANN. Das war ein harter Tag, den 45 Feuerwehrjugendliche der Wehren Köppling, Söding und Hallersdorf auf sich nahmen, um bei einer großangelegten Übung mit drei Stationen mitzumachen. Jede der Feuerwehren übernahm ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Insgesamt 571 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem diesjährigen Wissenstest und Wissenstestspiel des Bezirksfeuerwehrverbandes Weiz. Austragungsort war die Gemeinde Puch bei Weiz. | Foto: BFV Weiz | BI d.V. Ing. Patrick Friedl
47

Wissenstest
Ganz Puch bei Weiz stand im Zeichen der Feuerwehrjugend

Anfang März wurde der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel des Bezirksfeuerwehrverbandes (BFV) Weiz mit einer neuerlichen Rekordanzahl an Teilnehmern abgehalten. Mehr als 570 Jugendliche trafen sich in Puch bei Weiz um ihr Wissen unter Beweis zu stellen. PUCH BEI WEIZ. Die Gemeinde Puch bei Weiz stand Anfang März ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend. Vom Bereichsjugendbeauftragten HBI d.F. Florian Wetzelhütter und der Freiwilligen Feuerwehr Puch bei Weiz wurde diese Veranstaltung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
27

BFV Voitsberg
Prüfung für den Feuerwehrnachwuchs

Wichtige Ausbildung an der Feuerwehrbasis für die Zukunft Am Samstag, dem 2. März 2024, fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg statt. 152 Jugendliche und 24 "Quereinsteiger" aus den Feuerwehren des Bereiches Voitsberg stellten sich dieser Herausforderung, welche einen wichtigen Teil der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt. Mit der Durchführung wurde heuer die Freiwillige Feuerwehr Voitsberg betraut. Der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Foto: GSF
1 11

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr
24. Jänner war der Welttag der Bildung - eine Neuausrichtung bei den Feuerwehren?

„GEMEINSAM : SICHER : FEUERWEHR“ die Bildungsinitiative der Österreichischen Feuerwehren wurde 2012 in Oberösterreich ins Leben gerufen und im Schuljahr 2015/2016 bei uns in der Steiermark ausgerollt und umgesetzt. Diese Initiative soll eine zentrale Abhandlung zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen erfüllen. Bildung ist ein Menschenrecht und deshalb rief die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2018 den „24. Januar“ zum Internationalen Tag der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
8

Feuerwehrjugend übt den Ernstfall

Am 16.02.2024 durfte die Feuerwehrjugend Lafnitz einen Löschangriff an einem brennenden KFZ mit verletzter Person üben. Solche praxisnahen Übungen sind entscheidend für die Entwicklung der Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen. Nach einer kurzen Besprechung mit Ortsjugendbeauftrauftragten LM d.F. Stefan Schuch, konnte die Jugend das Übungsszenario komplett Eigenständig planen, koordinieren und abarbeiten. Beim Eintreffen und Begutachtung der Unfallstelle durch den (Jugend-)Einsatzleiter wurde der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Schuch
5

FF Picheldorf
100. Wehrversammlung

Am Freitagabend fand die 100. Wehrversammlung der FF Picheldorf statt. Kommandant und Abschnittsbrandinspektor Wolfgang Trobos konnte seitens der Gemeinde Frau Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger, Frau Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Herrn Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner sowie zahlreiche Abordnungen diverser Einsatzorganisationen, der Nachbarfeuerwehren und der Marktmusik begrüßen. In Vertretung von Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried war Herr Brandrat Jürgen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos
Foto: Fotocredits: OLM d.V. Martin Stieglbauer, FF Otternitz
24

Wehrversammlung der FF Otternitz
FF Otternitz zog Bilanz: 4.300 ehrenamtliche Stunden

Zwei Angelobungen, drei Neuaufnahmen, neun Ehrungen und vier Beförderungen – das ist die diesjährige Wehrversammlung der FF Otternitz in Zahlen, die zugleich das „silberne Jubiläum“ des aktuellen Feuerwehrkommandos mit ABI a.D. Erich Schipfer und OBI Franz Zeck bildete. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und vor 39 versammelten von insgesamt 45 Kameradinnen und Kameraden präsentierte ABI a.D. Erich Schipfer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Otternitz, am 06. Jänner 2024 im Rahmen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martin Stieglbauer
Die ehrenvolle Aufgabe für den Feuerwehrbereich Fürstenfeld wurde von  der Feuerwehrjugend Hainfeld wahrgenommen
63

Großwilfersdorf
Feuerwehrjugend Hainfeld überbrachte Friedenslicht an die Feuerwehren im Bereich Fürstenfeld

Die Friedenslicht-Aktion  hat sich zu einen Symbol für Hoffnung und Frieden einwickelt GROSSWILFERSDORF : Vor 37 Jahren ist ein wunderbarer Weihnachtsbrauch entstanden, der eigentlich nur als einmalige Aktion für „ Licht ins Dunkel „ gedacht war. Doch es blieb nicht bei dem einen Mal, weil die Bevölkerung diese Aktion mit Begeisterung aufnahm. So auch heuer erfolgte die Friedenslicht- - Übergabe vom ORF- Oberösterreich an die Delegation und Jugendfeuerwehr von Weitendorf an der Mur ( BFV RA ) ....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Der Kainacher Bürgermeister Viktor Schriebl bei der Übergabe des Friedenslicht an die Feuerwehrjugend | Foto: BFV Voitsberg/Wolf
6

Feuerwehrjugend des Bezirks
Kainach war das Zentrum des Friedenslichts

Bereits zum elften Mal wurde das Friedenslicht kurz vor Weihnachten im Zuge einer kleinen Feierstunde an die Feuerwehren des Bereichsverband Voitsberg übergeben. In diesem Jahr fand die Übergabe in Kainach statt. Pfarrer Winfried Lembacher segnete das Friedenslicht, das dann an die Feuerwehrjugendlichen übergeben wurde. KAINACH. Bereits am Vortag war der Bereichs-Jugendbeauftragte René Sorger mit der Jugendgruppe der FF Kainach im ORF-Zentrum in Graz bei der offiziellen Übergabe des...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
71

Friedenslichtübergabe in Schöder
Feuerwehrjugend übernahm Friedenslicht

Beim Rüsthaus der FF Schöder wurde das diesjährige Friedenslicht an die Feuerwehrjugend des Bereiches Murau übergeben. Die Jugendgruppe der FF Schöder holte das Friedenslicht in Graz beim ORF Funkhaus ab. Pfarrer Grzegorz Szoltysek segnete das Friedenslicht, welches im Anschluss von Bereichskommandant LFR Helmut Vasold und den Abschnittskommandanten, sowie Bürgermeister Rudolf Mürzl an die Jugendgruppen verteilt wurde. Musikalisch umrahmt wurde diese Feierstunde von einer Bläsergruppe des MV...

  • Stmk
  • Murau
  • Walter Horn
Foto: pixabay
27

Friedenslicht aus Bethlehem
Abholmöglichkeiten bei Feuerwehren in Graz-Umgebung

Das Friedenslicht wurde nach der Entzündung in Bethlehem – aufgrund des eingeschränkten Flugverkehrs nach Tel Aviv – nach Amman gebracht und von dort mit einer Linienmaschine von Austrian Airlines nach Österreich mitgenommen und an das diesjährige Friedenslicht-Kind Michael Putz übergeben. Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet heuer zum 38. mal als Weihnachtsbrauch und wird als Sinnbild der Botschaft vom Weihnachtsfrieden in nahezu 30 europäischen Ländern verteilt. Die Jugendgruppe des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Elf Feuerwehrjugendliche aus dem Bereichsverband Voitsberg schlossen die kleine Feuerwehr-Matura mit Gold ab. | Foto: BFV Voitsberg
2

Leistungsabzeichen in Gold
Elf vergoldete Nachwuchskräfte der Feuerwehr

Elf Mitglieder der Feuerwehrjugend von sieben Feuerwehr aus dem Bereichsverband Voitsberg schlossen ihre Jugendausbildung mit dem Leistungsabzeichen in Gold ab. Da gratulierte auch Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb zu diesen ausgezeichneten Leistungen. VOITSBERG. Elf junge Kameradinnen und Kameraden aus der Feuerwehrjugend von den Feuerwehren Köflach, Hallersdorf, Bärnbach, Gaisfeld, Köppling, Söding und Södingberg schlossen vor Kurzem ihre Feuerwehrjugend-Ausbildung mit dem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Feuerwehrjugend Großklein freut sich über die großzügige Spende. | Foto: FF Großklein (fb)
5

Feuerwehr
Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk

Die Feuerwehren im Bezirk Leibnitz sind von großer Bedeutung und beeindrucken regelmäßig mit spannenden Aktivitäten. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die neuesten Ereignisse im Bezirk. BEZIRK LEIBNITZ. Die laufenden Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Leibnitz im Überblick. Goldabzeichen für Feuerwehrjugend18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern haben kürzlich am Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Wien teilgenommen. Stark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Eib sichtbares Zeichen der Feuerwehrjugend stellt die heurige Baumpflanzaktion dar. | Foto: FF Wildon
2 5

50 Schwarzerlen
Pflanzaktion der Feuerwehrjugend erreicht einen Höhepunkt

50 Schwarzerlen wurden von der Feuerwehrjugend des Abschnittes 8 im BFV Leibnitz im Rahmen der Aktion (Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend) in der Marktgemeinde Wildon gepflanzt. WILDIN. Die im heurigen Jahr vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband gestartete Baumpflanzaktion durch die Feuerwehrjugend fand Anfang November im BFV Leibnitz seinen Höhepunkt. Im Rahmen von „10 Jahre Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold“ wurden „Bäume für unser Klima“ – 50 Schwarzerlen – in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch  gratulierte zum ersten Abzeichen der Jugend in Großhartmannsdorf
74

Großsteinbach
Retter und Helfer von Morgen beim Wissenstest in Großhartmannsdorf

Rund 180 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus den Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld traten zum diesjährigen Wissenstest und Wissenstestspiel des BFV Fürstenfeld in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhaus Großhartmannsdorf zur Prüfung an. Bereichsjugendbeauftragter Hauptbrandinspektor Peter Bernhuber konnte auch heuer wieder eine große Teilnehmeranzahl melden. . Unter der Leitung von Bereichsjugendbeauftragten Hauptbrandinspektor Peter Bernhuber stellten sich insgesamt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Die teilnehmende Feuerwehrjugend meisterte die Aufgaben beim Wissenstest mit großer Bravour. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
10

Retter und Helfer am Prüfstand
Teilnehmerekord beim Wissenstest(spiel)

Rund 420 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Leibnitz traten zum diesjährigen Wissenstestspiel und Wissenstests des BFV Leibnitz zur Prüfung an. Bewerbsleiter konnte nach dem Vorjahr wieder eine Rekordteilnehmeranzahl melden. Gastgeber war die Feuerwehr Neudorf ob Wildon. WILDON. Am ersten Herbsttag fand der alljährliche Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz statt. In der Neuen Mittelschule in Wildon - Gastgeber war...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Stattegg traf sich die Feuerwehrjugend, um ihr Riesenwuzzlerturnier zu veranstalten. | Foto: Roman Hußnigg-Peukert
7

Abschnittes 6 Graz-Umgebung
Riesenwuzzlerturnier der Feuerwehrjugend

Reichlich Spaß hatten die angehenden Lebensretter: Die Feuerwehrjugend des Abschnittes 6 Bereich Graz-Umgebung traf sich in Stattegg, um ihr traditionelles Riesenwuzzlerturnier zu bestreiten. STATTEGG/GRAZ-UMGEBUNG. In seiner Grußadresse bei der Siegerehrung freute sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Koch darüber, dass die angetretenen Mannschaften mittels Losentscheids zusammengestellt wurden. "Ihr seid alle bei der Feuerwehr und verfolgt ein gemeinsames Ziel", und meinte weiter: "Ihr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Für die Jungflorianis galt es, gemeinsam mit den MItgliedern der Österreichischen Rettungshundebrigade eine vermisste Person zu suchen und zu bergen.  | Foto: ÖRHB
4

Suche und Bergung
Feuerwehrjugend trainierte mit der Rettungshundebrigade

Im Zuge einer gemeinsamen Übung hatte die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehren Mautern und Kalwang am vergangenen Wochenende die Möglichkeit, mit der Österreichischen Rettungshundebrigade zu trainieren. Als Übungsannahme galten die Suche und Bergung einer vermissten Person.  ROTTENMANN/KALWANG/MAUTERN. Am vergangenen Wochenende stand für die jungen Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Kalwang und Mautern ein ganz besonderes Training am Programm: Im Rahmen einer groß angelegten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die jungen Florianis freuen sich über die neue Ausrüstung. | Foto: T. Stopper
2

Feuerwehrjugend
Neue Bewerbsbahn für den Abschnitt "Oberes Sulmtal"

Der Feuerwehrabschnitt 5 "Oberes Sulmtal" darf sich über eine neue Bewerbsbahn freuen - die alte war immerhin schon über zwei Jahrzehnte alt.  OBERES SULMTAL. Da die bestehende Bewerbsbahn bereits über 20 Jahre alt ist, strebte man eine Neuanschaffung von Kriechtunnel, Holzgestellen, Kübelspritzen & Co. im Feuerwehrabschnitt 5 "Oberes Sulmtal" an. "Die Holzteile der Hürden waren zum Beispiel schon in einem sehr maroden Zustand und für die trainierenden Jungflorianis daher auch nicht ganz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Youngsters der FF Markt Ilz feiern ihre tollen Leistungen beim Landesbewerb | Foto: FF Markt Ilz

Feuerwehr Ilz
Ilzer Feuerwehr-Jugend zeigt mit tollen Leistungen auf

Nach zwei sehr ereignisreichen Wochenenden startet nun auch für die Ilzer Feuerwehr-Jugend die mehr als verdiente Ferienzeit.  ILZ. Nach den Erfolgen beim Bundesjugendleistungsbewerb in Ilz (wir berichteten) ging es beim steirischen Landesjugendleistungsbewerb in Voitsberg wortwörtlich heiß her.      Die gemischte Gruppe Ilz/Ottendorf hat nicht nur den langen Tag in großer Hitze bravourös gemeistert und sondern konnte insgesamt 9 Leistungsabzeichen nachhause bringen, davon  2 im Bewerbsspiel in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Fladnitz im Raabtal aus der Südoststeiermark gewann die Königsdisziplin bei der Jugend in Voitsberg. | Foto: LFV/Meier
5

Voitsberg als Austragungsort
3.891 "Kids" beim Landesleistungsbewerb

Für die steirische Feuerwehrjugend war Voitsberg am Sonntag die Hauptstadt. Denn der Landesleistungsbewerb fand zum 51. Mal statt, das Bewerbsspiel für die jüngeren wurde zum 14. Mal ausgetragen. Die FF Voitsberg "schaukelte" den Teilnehmerrekord perfekt, dazu gab es auch einen "Tag der Sicherheit" des Steirischen Zivilschutzverbandes. VOITSBERG. Knapp 3.900 Mädchen aus Nah und Fern - die weiteste Gruppe kam aus Polen - waren bei den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerben in Voitsberg am Werk...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Foto: FF Mariazell
9

Feuerwehren
Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb und Bewerbsspiel in Mariazell

MARIAZELL. Am Samstag, dem 01. Juli 2023, fand der Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb der Bereiche Bruck an der Mur und Mürzzuschlag statt. Die Veranstaltung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell am Sportplatz in St. Sebastian organisiert und von ABI d.F. Mag. Bernhard Wiltschnigg geleitet. Leider spielte das regnerische Wetter nicht mit und erschwerte den teilnehmenden Jugendlichen die feuerwehrtechnischen Herausforderungen. Dennoch konnte erstmals seit 2019 wieder eine gemeinsame...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Das Ziel der Kits und Jugendlichen der Feuerwehr war es , das Beste beim Bewerb zu  erreichen.
131

Ilz
26. Bereichsjugendleistungsbewerb der Feuerwehr

Rund 1000 Kids und Jugendliche des steirischen Feuerwehrnachwuchs waren in der Marktgemeinde Ilz , im Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld zu Gast, um „ Vollgas „ zu geben.     ILZ. Zunächst auf der Bewerbsbahn und anschließend im Hindernislauf wurden in den verschiedenen Durchgängen des 26. Jugendleistungsbewerb und 14. Bewerbsspiel gekämpft. Grundsätzliches Ziel dieses Wettbewerbes ist es , wie Bereichsbewerbsleiter Hauptbrandinspektor Peter Bernhuber sagt „ Ein Leistungsabzeichen in Bronze...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.