Feuerwehrbewerb

Beiträge zum Thema Feuerwehrbewerb

400 Jugendliche gingen in Hönigsberg beim Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb und Bewerbsspiel an den Start und zeigten ihr Können.  | Foto: BFVMZ
5

Bereich Mürzzuschlag
400 Jugendliche bei Feuerwehr-Leistungsbewerb

Beim Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb und Bewerbsspiel der Bereichsfeuerwehrverbände Mürzzuschlag und Bruck in Hönigsberg gingen 400 Jugendliche an den Start. Den Tagessieg im Bewerbsspiel holten sich die jungen Gäste aus Wetzelsdorf, beim Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb die Jugendgruppe Küb. MÜRZZUSCHLAG. Der diesjährige Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb fand am Sonntag am Sportplatz des SV Hönigsberg statt. Verbunden war diese Veranstaltung mit dem Bewerbsspiel der...

5.400 Feuerwehrleute sind im Bezirk für die Bevölkerung da, 15 Prozent davon Frauen. | Foto: Edith Ertl
2 207

100 Jahre FF Vasoldsberg
Im Wettkampf zeigten Florianis starke Leistung

VASOLDSBERG. Wie groß die Leistungsbereitschaft unserer Feuerwehren ist, das zeigte sich beim Wettbewerb in Vasoldsberg. Florianis aus dem ganzen Bezirk zeigten Können, Schnelligkeit und Teamgeist. Gegen die Stoppuhr wurden Löschleitungen gelegt und ein Staffellauf in voller Ausrüstung absolviert. Auch wenn nur eine Mannschaft Bezirkssieger werden konnte, klarer Gewinner ist die Bevölkerung, die im Ernstfall auf die Hilfe der Feuerwehrleute zählen kann. Die Latte hoch legte die FF Vasoldsberg,...

Die teilnehmenden Feuerwehrkamerad:innen überzeugten mit hervorragenden Leistungen. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
11

Feuerwehr-Leistungsbewerb
In nur 34 Sekunden zum Sieg

Nach zweijähriger Abwesenheit auf der Bewerbsbahn starteten die Wettkampfgruppen der Freiwilligen Feuerwehren durch. Trotz der coronabedingten Pause und eingeschränkten Übungsmöglichkeiten haben die Teilnehmer:innen an Schnelligkeit nicht viel verloren. ALLERHEILIGEN/WILDON. Zusammen mit der FF Feiting (Gemeinde Allerheiligen b. W.) veranstaltete der Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz wieder den ersten Feuerwehr-Leistungsbewerb in der Steiermark – nach zweijähriger pandemiebedingter Aussetzung...

HBI Ewald Wolf und seine Kameraden von der FF Kalsdorf freuen sich über das neue Mannschaftsfahrzeug. | Foto: Edith Ertl
3

Feuerwehr
Mannschaftsfahrzeug für die FF Kalsdorf

Ein Mannschaftsfahrzeug stand schon lange auf der Wunschliste der Kalsdorfer Feuerwehr. Jetzt glänzt der 170 PS starke Ford Transit in Busausführung im Fuhrpark der Florianis. Der 15sitzer kommt zum Einsatz für Mannschaftstransporte bei Katastropheneinsätzen, aber auch zur Anreise bei Bewerben. Weiterbildung spielt bei Kommandant Ewald Wolf eine große Rolle. Das beginnt schon bei der Jugend, die das Gelernte bei Bewerben gekonnt unter Beweis stellt. „Neun Leute bilden bei Bewerben eine Gruppe,...

Die Wettkampfgruppe der FF Hochenegg siegte beim heurigen Nassleistungsbewerb in Nass Silber A Bereich Fürstenfeld , und bekamen zum dritten Mal den Wanderpokal überreicht.
90

22. Nassbewerb der Feuerwehr Jobst bei Bad Blumau

Mit kameradschaftlichen Einsatz beteiligten sich auch heuer wieder 14 Wettkampfgruppen beim traditionellen „.Jobster Nassbewerb“. Dafür wurde wiederum kurzerhand die Wiese vor dem Feuerwehrhaus Jobst in einen Bewerbsplatz umgewandelt. Obwohl der Samstagnachmittag, eher zum Faulenzen eingeladen hätten, waren 12 Gruppen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld sowie eine Gruppe aus dem Bezirk Weiz und die Feuerwehr Neusiedl bei Güssing ( Burgenland ) in 17 Durchgängen unter der Bewerbsleitung...

Schnelligkeit wurde von den Feuerwehrkameraden beim Thermenland Kuppel Cup gefordert.
90

Feuerwehr kuppelte beim Thermen-Cup in Dietersdorf bei Fürstenfeld

Die Mannen der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf bei Fürstenfeld unter ihren Ortskommandanten Abschnittsbrandinspektor Adolf Stürzer organisierten zum zwölften Mal einen Thermenland Parallel- Kuppel - Cup. Kurz die Vorgangsweise zu diesen sportlichen Bewerb der Feuerwehr: In einem Vorbewerb werden in verschiedenen Durchgängen unter der Bewerbsleitung von Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl mit seinen Bewerter -Team die besten 16 Gruppen ermittelt. Dann erfolgte der erste Finalbewerb wo...

Herbert Krenn holt sich Vize-Staatsmeistertitel

Am 4. und 5. November wurden wieder die Österreichischen Meisterschaften der Firefighter Combat Challenge kurz FCC Austria genannt, zum erstem Mal in der Steiermark auf der Grazer Messe ausgetragen. Herbert Krenn als Organisator Bei "The Toughest Two Minutes in Fire Sport's" also die härtesten zwei Minuten im Feuerwehrsport wie sich dieser Wettkampf auch noch nennt, gilt es zumindest einmal ins seinem Leben unter die zwei Minuten zu kommen. Organisiert wurde die Veranstaltung von...

1 14

Hirznriegl-Cup, Vergleichskampf der ganz besonderen Art

Die Kameraden der FF-Pichla b. R. unter Kommandant HBI Gerhard Früwirth veranstalteten einen Vergleichskampf besonderer Art. Ziel des Bewerbes war, so schnell wie möglich Wasser auf den Berg (Hirznriegl) zu bringen. Erschwerend war für einige Kameraden ein zusätzlicher Hindernisparcours aus Heuballen, Feuerwehrauto und Holzbalken. Eine gute Kondition war Voraussetzung bei diesem Bewerb. Die Siegerehrung nahm ABI Heinrich Moder mit den beiden Kommandanten und BR Bgm. Martin Weber vor. Den Sieg...

Wettkampfgruppe Großhartmannsdorf  sicherte sich wiederum den Vize- Landessieg in der Klasse Bronze A | Foto: Feuerwehr
1

Feuerwehr Großhartmannsdorf stellt wiederum Vize- Landessieg beim Landesleistungsbewerb

Vom 23. bis 24. Juni 2017 stand die Stadt Judenburg mit der Durchführung des 53. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbes und der Abhaltung des 133. Landesfeuerwehrtages im Mittelpunkt der steirischen Feuerwehren. Es ging um Punkte und Sekunden, was auch das ganze Jahr über fleißig trainiert wird. Die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Grosshartmannsdorf konnte wie in den vergangenen Jahren ihre konstante Form bei Landesbewerben bestätigen, und sicherte sich in der Klasse Bronze A mit der...

Großer Erfolg: Die Wettkampfgruppe Großhartmannsdorf gewann den Leistungsbewerb in Silber und Bronze.
Die anwesenden Ehrengäste gratulierten zu diesen Erfolg .
1 80

1. Bereichsfeuerwehrtag mit Leistungsbewerb in Dietersdorf bei Fürstenfeld

Im Rahmen eines zweitägigen Festprogramm wurde heuer der 1. Bereichsfeuerwehrtag in Dietersdorf abgehalten. Im Rahmen eines zweitägigen Festprogramm fand der erste Bereichsfeuerwehrtag - organisiert durch die Feuerwehr Dietersdorf unter Ortskommandant ABI Adolf Stürzer - in Dietersdorf bei Loipersdorf statt. Zu allen festlichen Ereignissen kam noch die Abhaltung des Feuerwehrseniorentreffen und der alljährliche Leistungsbewerb, wo zahlreiche Wettkampfgruppen in Bronze und Silber, unter der...

2 x 2. Platz beim Bereichsleistungsbewerb für die FF Picheldorf

Auch dieses Jahr war der Bereichsbewerb für unsere FF Picheldorf sehr erfolgreich. Mit zwei 2. Plätzen mischt die Wettkampfgruppe weiterhin ganz vorne mit. Der Bewerb wurde wie in den letzten Jahren gemeinsam durch den Bereichsfeuerwehrverband Bruck an der Mur und Leoben durchgeführt. Austragungsort war diesmal in St. Michael, wo bei heißen Temperaturen um jede hundertstel Sekunde gefightet wurde. Schlussendlich musste man sich im Bronzebewerb nur knapp hinter der FF Göritz-Pogier und in Silber...

Vollen Einsatz zeigten die Gruppen beim Nassleistungsbewerb in Jobst
3

Bereichsnassleistungsbewerb der Feuerwehr in Jobst bei Bad Blumau

Im Rahmen des traditionellen Grillfest fand der „19. Jobster Bereichsnassbewerb" der Freiwilligen Feuerwehren statt. 16 Wettkampfgruppen aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Fürstenfeld und Weiz, sowie eine Gastgruppe aus dem Burgenland, prüften sich in Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter der Bewerbsleitung von Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl und seinen Team. Bewertet wurde dabei ein Löschangriff, bei dem es galt , möglichst rasch und ohne Fehlerpunkte den dargestellten Kegel um zu...

Die Funker der Feuerwehr Hainersdorf gewannen den heurigen Bewerb in Ilz
2 11

Beim Bereichsfeuerwehrtag wurde funktechnisches Können der Feuerwehrleute geboten

Beim heurigen Funkleistungsbewerb in Ilz, der im Rahmen des 2. Bereichsfeuerwehrtag mit Seniorentreffen und Delegiertensitzung stattfand ,stellten sich heuer 73 Teilnehmer aus dem Bezirken Hartberg- Fürstenfeld und Südoststeiermark den gestellten Aufgaben. Nachdem die Steiermark vom Analogfunk auf Digitalfunk umgestellt wurde, fand dieser Bewerb nach den neuen Richtlinien des FULA in Bronze statt . Somit konnte Bereichsfunkbeauftragter Abschnittsbrandinspektor Gerald Derkitsch diesmal wiederum...

Die Jungflorianis der FF Diemlach gaben beim Landesjugendleistungsbewerb ihr Bestes. | Foto: FF Kapfenberg-Diemlach
3

Leistungsabzeichen für die Diemlacher Feuerwehrjugend

Dass Jugendarbeit und Leistung bei der Freiwilligen Feuerwehr Diemlach zählt, wurde am zweitägigen Landesjugendleistungsbewerb in Großsteinbach (Fürstenfeld) wieder sichtbar. Neun Jugendliche und zwei Betreuer der FF Kapfenberg-Diemlach machten sich gemeinsam mit weiteren Jugendlichen der Kapfenberger Feuerwehren, St. Katharein und Oberaich mit einem Bus (gesponsert von der MVG und der Stadtgemeinde Kapfenberg) nach Großsteinbach auf. Die Feuerwehrjugend der FF Diemlach stellte eine...

Die Siegreichen der Feuerwehr Falkenstein und Gasen mit den Bewerterteam unter ABI Hermann Peindl
2 6

10. Dietersdorfer Thermenland Kuppelbewerb der Feuerwehr

Die Mannen der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf bei Fürstenfeld unter ihren Ortskommandanten Abschnittsbrandinspektor Adolf Stürzer organisierten im Rahmen einer Festveranstaltung heuer zum zehnten Mal einen Thermenland- Kuppel Cup. Kurz die Vorgangsweise zu diesen sportlichen Bewerb der Feuerwehr: In einem Vorbewerb werden in verschiedenen Durchgängen unter der Bewerbsleitung von Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl mit seinen Bewerterteam die besten 16 Gruppen ermittelt. Dann erfolgte...

Die Sieger der Jugendwertung: Samuel Amon und Philipp Kirchschlager. | Foto: BFV Liezen/Sandner
10

Feuerwehrfunker messen sich erstmals digital

Insgesamt 52 Kameraden stellten sich heuer der Herausforderung, das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze zu erwerben bzw. sich im Pokalbewerb zu messen. Dieser Funkleistungsbewerb in Bad Aussee stellte zugleich ein Novum für die Feuerwehrfunker des Bereichs Liezen dar. Erstmalig wurde dieser Bewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen mittels Digitalfunk durchgeführt. Insgesamt sechs Stationen sowie die Beantwortung von Fragen mussten von den Teilnehmern absolviert werden. „Der Funk ist das...

Eine starke Leistung zeigten die Feuerwehren des Bezirkes beim Bereichsfeuerwehr-Nassbewerb. | Foto: FF Mitterberg/Helly
6

Feuerwehrbewerb in Mitterberg

22 Feuerwehren stellten sich der Herausforderung des 1. Nassbewerbes. MITTERBERG. Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Mitterberg rund um Kommandant Raimund Planitzer führte kürzlich den 1. Bereichsfeuerwehr-Nassbewerb durch. Das Bewerterteam unter Bewerbsleiter Diethard Perner hatte insgesamt 22 Bewerbsdurchgänge auf Fehlerpunkte und Zeit zu bewerten. Zehn Gruppen in Bronze A, sechs Gruppen in Silber A, drei Gruppen in Bronze B, zwei Gruppen in Silber B sowie eine Gruppe in der Wertungsklasse...

Unter der Bewerbsleitung von ABI Hermann Peindl beteiligten sich 39 Wettkampfgruppen beim Kuppelcup in Dietersdorf
84

9. Thermenland - Kuppel-Cup in Dietersdorf bei Fürstenfeld war voller Erfolg

Die Wehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf bei Fürstenfeld unter ihren Ortskommandant Hauptbrandinspektor Adolf Stürzer organisierten am letzten Samstag zum neunten Mal einen Thermenland Parallel- Kuppel - Cup. Kurz die Vorgangsweise zu diesen sportlichen Bewerb der Feuerwehr: In einem Vorbewerb werden in verschiedenen Durchgängen unter der Bewerbsleitung von Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl mit seinen Bewerter -Team die besten 16 Gruppen ermittelt. Dann erfolgte der erste...

Die Zweitplatzierten aus Auersbach mit Albert Kern und Gerhard Klinger (v.l.). | Foto: Foto: LFV Franz Fink
1 1 2

Zwei Vizetitel für Auersbacher

Feuerwehrjugend holte sich im Landesbewerb zwei zweite Plätze Bei den Leistungsbewerben der Landesfeuerwehrjugend in Mürzzuschlag holte sich die Jugendgruppe aus Auersbach den Vizetitel in der Königsdisziplin "Bronze". Landessieger ist die Feuerwehrgruppe Prebensdorf aus dem Bezirk Weiz. Der Landessieg in der Bewerbskategorie "Silber" ging ebenfalls an die Gruppe aus Prebensdorf, gefolgt von den Gruppen Auersbach und Lichendorf. Als Highlight des Bewerbes fand der "Styrian Junior Firefighter...

Spannender Bewerbstag für die Feuerwehren in Gaishorn am See. | Foto: BFV Liezen/Erlinger
9

Erster Nassbewerb 2014 in Gaishorn

Die heimischen Feuerwehren konnten beim 1. Bereichsfeuerwehr-Nassbewerb 2014 in Gaishorn wieder ihr Können unter Beweis stellen. In der Kategorie Bronze A siegte die FF Lengdorf vor Singsdorf-Edlach und Bärndorf. Letztere konnten auch in Gruppe Silber A die ersten Plätze erringen. Bronze B gewann Gaishorn am See 2 vor BtF Mayr-Melnhof Systemholz und Treglwang. Fotos: BFV Liezen/Erlinger

Die Feuerwehren des Bezirkes stellten in Krieglach ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.
14

Spitzenplatzierungen der heimischen Feuerwehren

22 Bewerbsgruppen aus dem Bereich Liezen stellten sich dem 50. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Krieglach und erreichten Top-Platzierungen. In über 400 Durchgängen kürten Bewerbsgruppen aus der ganzen Steiermark, den angrenzenden Bundesländern und dem Ausland im direkten Vergleich ihren Landessieger. Die Bewerbsgruppen der FF Singsdorf/Edlach erreichte den Landessieg in der Klasse Bronze B und löste somit das Ticket für den „Parallel-Bewerb“. Dabei holte sich die Bewerbsgruppe den...

"Hausdamen" holten sich Sieg

Insgesamt 40 Gruppen nahmen an dem Vulkanland-Kuppelcup teil. Im Finale gewann die Wettkampfgruppe aus St. Nikolai im Sausal mit einer Zeit von 19,38 Sekunden vor den Mitstreitern aus Allerheiligen bei Wildon, die eine Zeit von 19,49 Sekunden erzielten. Ebenso spannend gestaltete sich das kleine Finale, in dem die Wettkampfgruppe Falkenstein den Wettbewerbssieg holte und Kleinfrannach somit auf den vierten Platz verwies. Im Damenfinale setzten sich die "Hausdamen" der Wettkampfgruppe...

Hirzenriegl holte sich Sieg im Löschangriff

Wettkampfgruppe aus Kleinfrannach war dem Gewinnerteam dicht auf den Fersen. Beim Bereichsfeuerwehrleis-tungsbewerb Feldbach holte die Feuerwehrgruppe Hirzenriegl I den Sieg in der Königsklasse Bronze A, dicht gefolgt von Kleinfrannach und Schützing. Hirzenriegl II gewann vor Lödersdorf und Kirchbach die Klasse Bronze B. Im Bereich Silber A setzte sich Hirzenriegl I erneut vor Schützing und Kleinfrannach durch. Der Sieg in der Wertungsklasse Silber B ging an Hirzenriegl II vor Kirchbach. In der...

23

FF Voitsberg - Technische Hilfeleistungsprüfung

18 Kameraden/Innen stellten sich am Sonntag, dem 27. Oktober 2013 der Prüfung um das Technische Hilfeleistungsabzeichen beim Rüsthaus der FF Voitsberg. Nach wochenlangen Übungen konnten die zur Prüfung angetretenen Kameraden/Innen diese mit Erfolg abschließen. Als Gratulanten stellten sich seitens der Stadtgemeinde Voitsberg die Vizebürgermeister Kurt Christof und Walter Gaich und die Stadträte Franz Sachernegg, Werner Blumauer und Horst-Werner Kovacic ein. Weiters gratulierten LFR Engelbert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.