Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Da fällt das Lachen leicht: Die sechs- bis siebenjährigen Mädchen und Burschen in der Steiermark belegen bei der Zahngesundheit österreichweit den zweiten Rang.  | Foto: Unsplash / r d smith
4

Dennoch Handlungsbedarf
Steirische Kinder bei Kariesvorsorge weit vorn

Die Steiermark liegt bei der Zahngesundheit ihrer 6- bis 7-Jährigen österreichweit auf Platz 2. Trotz guter Werte gibt es bei Vorsorge, Behandlung und Elternarbeit noch Luft nach oben.  STEIERMARK. Eine aktuelle Zahnstatuserhebung für die Jahre 2023/24 zeigt: 68 Prozent der 6- bis 7-jährigen Kinder in der Steiermark sind kariesfrei – im Bundesländervergleich bedeutet das den zweiten Platz, direkt hinter Tirol (72 Prozent). Einen wichtigen Beitrag zu diesem Erfolg leistet das steirische...

Die Kinderstadt Bibongo ist wieder zurück. Darüber freuen sich Manuela Khom (vorne m.), Kurt Hohensinner (vorne r.) und viele mehr bei der Pressekonferenz.  | Foto: Bibongo
6

Zum elften Mal
In Graz gibt es im Sommer wieder eine Kinderstadt

Die Kinderstadt "Bibongo" findet auch heuer wieder in Graz statt und öffnet vom 7. bis 11. Juli 2025 die Tore im Volkskundemuseum am Paulustor und im Heimatsaal.  GRAZ. Zum elften Mal findet das gratis Ferienangebot "Bibongo" statt. So verwandelt sich in der ersten Sommerferienwoche im Juli das Volkskundemuseum am Paulustor und der Heimatsaal in eine kleine Stadt für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.  Bank, Büro und BäckereiDie teilnehmenden Kinder arbeiten in ihrer eigenen Stadt zum Beispiel in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Foto: Pro Juventute/ Wolfgang Lienbacher
2

Pro Juventute
Freiwillig engagiert: Zeit schenken, Zukunft gestalten

Manche Begegnungen verändern mehr als einen Moment – sie verändern Leben. Wer sich engagiert, bewegt nicht nur etwas im Außen, sondern auch in sich selbst. Mehr zum Freiwilligen-Engagement bei Pro Juventute in der Steiermark: Pro Juventute bietet in der Steiermark vielfältige Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die Begleitung, Unterstützung und Aufmerksamkeit benötigen. Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Zeit, Fähigkeiten und...

Warum nachhaltige Landwirtschaft wichtig ist, konnten die Kinder beim Aktionstag kennenlernen.  | Foto: Bio Ernte Steiermark
6

"Bio-Aktionstage"
Bildung trifft nachhaltige Bewirtschaftung

Grazer Volksschulkinder lernten im Zuge des Auftaktes der "Bio-Aktionstage" den Landbau kennen. Beim neuen Bildungsformat von Bio Ernte Steiermark werden Kartoffel gelegt, die im Herbst geerntet und mit nach Hause genommen werden. GRAZ. Rund 180 Grazer Volksschulkinder entdeckten im Rahmen der "Bio-Aktionstage" von Bio Ernte Steiermark spielerisch und praxisnah die Welt der Bio-Landwirtschaft. Das neue Bildungsformat verbindet Erlebnis mit Wissen und legt dabei den Grundstein für ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die GSF-Schülerhefte werden immer in Beisein der GSF-Multiplikatoren an die jeweiligen Lehrkräfte übergeben. Im Bild: Bernhard Wiltschnigg, Reinhard Leichtfried, Daniel Schmid und Peter Kirchengast (v. l.)
 | Foto: GSF LFV-Stmk.
1 5

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Bildungsinitiative startet in die Frühjahrsphase

Die Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ bringt Feuer- und Katastrophenschutzerziehung direkt in die Klassenzimmer – digital, praxisnah und altersgerecht. Mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehren und dem digitalen Feuerwehrschulbuch wird Sicherheitswissen spannend und nachhaltig vermittelt. STEIERMARK. „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ (GSF) – die Bildungsinitiative der Österreichischen Feuerwehren startet in die Frühjahrsphase. Im ersten Quartal des Jahres wurden bereits die...

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Die 4. Klasse der VS Schönau erkundete bereits die Ausstellung am Eröffnungstag. | Foto: Kinderbüro
3

"Gelebte Kinderrechte"
Rätselrallye für Kinder bei Ausstellung in Graz

Das Kinderbüro und die Arbeiterkammer Steiermark laden zu einer Ausstellung über Kinderrechte ins JUFA Hotel Graz City. Eine Klasse der VS Schönau war am Eröffnungstag mit dabei.  GRAZ. Am 23. April 2025 eröffnete im JUFA Hotel Graz City die Ausstellung "Gelebte Kinderrechte", eine Kooperation vom Kinderbüro und der Arbeiterkammer Steiermark. Mit dabei war eine 4. Klasse der VS Schönau. Mit einer Rätslrallye erkundeten die Kinder selbstständig die Ausstellung und erhielten im Anschluss...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Herta Augustin ist ein Tausendsassa, greift all jenen unter die Arme, die Hilfe brauchen, organisiert verschiedenste Aktivitäten für Senioren und betreut Kinder.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
8

Stille Heldin aus Trofaiach
Eine helfende Hand für Große und für Kleine

Für Jung und Alt ist die Trofaiacherin Herta Augustin in ihrer Heimatgemeinde Trofaiach im Einsatz. Sie ist Seniorenreferentin und Altersvorsitzende im Gemeinderat, wichtige Stütze des Zeit-Hilfs-Netzes sowie Ehrenamtliche im örtlichen Altenpflegeheim und Kindergartenbetreuerin. TROFAIACH. Man kann Herta Augustin getrost als „Wirbelwind“ bezeichnen, so viel positive Energie strahlt die 74-jährige Trofaiacherin aus – und setzt diese auch um. Bezeichnet wird sie in ihrer Heimatstadt deshalb auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Früh übt sich, wer ein Meisterradler werden will. Mit dem ersten Radspielplatz in der Fischerausgasse sollen Kinder die Möglichkeit haben, ihre Fahrsicherheit auf zwei Rädern zu verbessern. | Foto: Artgeneering
2

Fünf Wochen Bauarbeiten
Erster Radspielplatz in der Fischeraugasse kommt

In den nächsten fünf Wochen wird ein bestehender Spielplatz in der Fischeraugasse zum ersten Radspielplatz umgebaut. Ein solcher wird temporär im Sommer auch am Ortweinplatz installiert. GRAZ. In der kommenden Woche starten die Bauarbeiten für den ersten fixen Radspielplatz der Stadt in der Fischeraugasse. Hier wird ein bestehender Spielplatz bis Anfang Juni adaptiert. Neu hinzu kommen Straßenbahnschienen, Randsteinsimulationen und neue Markierungen – mit dem Ziel, dass Kinder sich ausprobieren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Thema Handy und Kinder wird immer wieder diskutiert. Seitens SPÖ schlägt man einen "Handyführerschein" vor. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Umgang mit Medien
SPÖ-Gemeinderätin fordert Handyführerschein für Kinder

Anna Robosch (SPÖ) möchte einen "Handyführerschein" im Gemeinderat vorschlagen. So sollen Kindern digitale Kompetenzen vermittelt werden, anstatt sofort zu Verboten zu greifen.   GRAZ. Nicht zuletzt durch das Handyverbot an Schulen wird das Thema Handynutzung von Jugendlichen intensiv diskutiert. Zusätzlich würden Studien zeigen, dass Jugendliche früh mit sexuellen und pornografischen Inhalten in Kontakt kommen und man dies auch nicht durch Verbote oder Handyentzug verhindern könne, so Anna...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Das Projekt "Profis auf der Straße" soll Kinder auf das selbstständige Fahren im Straßenverkehr vorbereiten. Es ist ein Teil des Programms vor dem Radführerschein.  | Foto: Zemasch
21

Radfahrtrainings
Wie Grazer Kinder auf die Straße vorbereitet werden

Für die Kinder der vierten Klassen der Grazer Volksschulen geht es im Zuge von Radfahrtrainings um weit mehr als nur das Erlernen von Verkehrsregeln: Das Projekt "Profis auf der Straße", das seit 1995 besteht und mittlerweile fast alle Schulen der Landeshauptstadt erreicht, soll Sicherheit, Selbstständigkeit und Freude am Radfahren näherbringen. MeinBezirk begleitete die 4B der Viktor-Kaplan-Volksschule in Andritz bei diesem Training.  GRAZ. "Wenn ich das Gefühl habe, ich habe den Kindern einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein Schutzweg wird nur gebaut, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind und viele Orte erfüllen diese Anforderungen nicht, was in der Bevölkerung oft nicht nachvollzogen werden kann.  | Foto: Silke Farkas
5

Sicher unterwegs in Göss
Wo Zebrastreifen fehlen und Temposünder gefährden

Im Leobener Stadtteil Göss sorgen fehlende Zebrastreifen, unübersichtliche Verkehrssituationen und die Nichteinhaltung von Tempolimits für Diskussionen rund um die Verkehrssicherheit. LEOBEN. Wieder sind aufmerksame Leserinnen und Leser unserem Aufruf „Machen wir unsere Straßen sicherer“ gefolgt. Im Stadtteil Göss sorgen vor allem die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen und fehlende Zebrastreifen für Sorgenfalten bei den Bürgerinnen und Bürgern.  Bernd Haider meint: „Die 30er-Zone bei...

Geschichte, Osterhase, Kinder
16 5 9

Geschichte für Kinder
Der Osterhase und das Abenteuer mit dem Polizisten!

Der Osterhase und das Abenteuer mit dem Polizisten! Es war einmal ein Osterhase, der ein sehr fleißiger kleiner Kerl mit einem großen Herzen war. Jedes Jahr freute er sich darauf, die schönsten Ostereier für die Kinder zu bemalen. In diesem Jahr hatte er sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Er wollte die Eier mit vielen glänzenden Motiven in den Farben rot, blau, gelb, und violett verzieren und mit großen Punkten. Mit viel Eifer setzte sich der Osterhase an seinen Tisch und begann zu malen....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Wenn Busse und LKWs aneinander vorbeifahren, kann es für radfahrende Schülerinnen und Schüler oder Fußgänger schnell unübersichtlich werden. So ruhig wie in den Osterferien ist es hier selten.  | Foto: MeinBezirk/Jung
1 6

Gefahrenstelle Donawitz
Kerpelystraße sorgt für Schweißausbrüche bei Eltern

Auf der Kerpelystraße in Donawitz ist viel Verkehr: Hier sind in direktem Umkreis drei Bushaltestellen, die insbesondere von Schülerinnen und Schülern des Pestalozzi-Schulkomplexes und der HLW Leoben genutzt werden. Auch das hohe Aufkommen von Bussen sowie LKWs vom und zum Steinbruch Leitendorf sorgt regelmäßig für Gefahrensituationen.  LEOBEN. Im Rahmen unserer Serie „Machen wir unsere Straßen sicherer“ hat unsere Leserin Martina Soretz eine gefährliche Straße in Donawitz gemeldet. Für...

8

Der Osterhase kommt
Kinderfestival

Das bereits über die Beziksgrenzen hinaus bekannte und beliebte Kinderfestival am Ostersonntag steht wieder vor der Tür. Damit der Osterhase bis Sonntag dem 20.04.2025 mit dem Osternesterln verstecken fertig wird ist er schon fleißig am arbeiten. Auf jedes Kind wartet ein Osternesterl. Damit der Ostersonntag wieder ein Actionreicher und lustiger Tag wird, sorgen das Kinderland Geistthal-Södingberg. Mit Hupfburg und vielen weiteren spannungs geladenen Spielen werden sie den Osterhasen...

Rund um die Herz Jesu Kirche haben Kinder die Möglichkeit, St. Leonhard zu erforschen und ihre Erkenntnisse festzuhalten. | Foto: Prontolux
3

Kinderstadtteilführer
St. Leonhard wird von Kindern am 10. April erkundet

Auch der zweite Grazer Bezirk, St. Leonhard, soll einen eigenen Kinderstadtteilführer vom Verein Fratz Graz erhalten. Um diesen Stadtteil zu erkunden, trifft man sich am 10. April um 14 Uhr beim Spielplatz der Pfarre St. Leonhard. GRAZ/ST. LEONHARD. „Ich sehe was, was du nicht siehst“, oder was gibt es über den Bezirk St. Leonhard aus Kindersicht zu erfahren? Dieser Frage widmet sich am Donnerstag, 10. April, der Verein Fratz Graz. Dann trifft man sich mit teilnehmenden Kindern am Spielplatz...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: René Lederer
162

Eltern-Kind-Zentrums Voitsberg
Bildergalerie: Baby- und Kinderbazar des Eltern-Kind-Zentrums Voitsberg

Von Freitag, den 4. April 2025 bis Sonntag, den 6. April 2025 fand der Baby- und Kinderbazar des Eltern-Kind-Zentrums Voitsberg in den Stadtsälen Voitsberg statt. VOITSBERG. Annahme von ausnahmslos sperriger Güter und Verkauf war am Freitag, den 4. April 2025 von 18:00 - 20:00 Uhr. Am Samstag, den 5. April von 08:00 Uhr - 17:00 Uhr sowie am Sonntag, den 6. April von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr war der Markt noch geöffnet. Die Abholung des Verkaufserlöses war am Sonntag, den 6. April von 12:30 - 14:00...

Über ein Viertel der Befragten Schülerinnen und Schüler sind davon Überzeigt dass sie zu viel Zeit mit Computerspielen verbringen. | Foto: unsplash
3

Mittel gegen Online-Sucht
Wenn Kinder zu viel Zeit online verbringen

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal geht es um die Zeit vor dem Bildschirm. GRAZ. Das Thema Bildschirmzeit sorgt in vielen Familien immer wieder für Anspannungen. Während digitale Medien ein fixer Alltagsbestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen sind, bereiten sie vielen Eltern Sorgen und überfordern sie. Teilweise aus dem Wunsch heraus ihre Kinder zu schützen. Wir haben uns deshalb...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Während des Schlafs regeneriert sich das Gehirn. Damit es sich gesund entwickeln kann, ist Schlaf in der Wachstumsphase besonders wichtig. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
Foto: Adobe

BEWEGUNG ALS AUSGLEICH
Let's Talk About Fitness - Trainer:innen klären auf

Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist – besonders in der Schule und bei emotionalem Stress. Körperliche Aktivität setzt Endorphine frei, die stimmungsaufhellend wirken und Stress abbauen. Gleichzeitig verbessert regelmäßige Bewegung die Konzentration und steigert die Leistungsfähigkeit im Unterricht. Zudem bietet Sport einen Ausgleich zum Lernalltag und hilft, negative Gedanken loszulassen. Ob Mannschaftssport oder individuelles Training – Bewegung stärkt das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • t-base Konditionsschule Michaela Graupner
Foto: René Lederer
154

Kindertheater „Quasi – Quasar“
Bildergalerie: „Stella Zauberstern“ – eine Reise in die griechische Antike

Dass die Stadtgemeinde Voitsberg auch ein Herz für Kinder hat, bewies sie auch im Kulturbereich. So gastierte das Kindertheater „Quasi – Quasar“ in Voitsberg. VOITSBERG. „Stella Zauberstern“ – eine Reise in die griechische Antike mit Göttern, Abenteurern und Fabelwesen in den Voitsberger Stadtsälen. Stella Zauberstern ist eine bislang unbekannte Zauberin und Hellseherin. Heute sollte ihr Bildnis in einem bekannten Museum enthüllt werden. Doch dann geschah Unerwartetes: Der Museumswärter Hans...

Foto: Adobe

SPORTMUFFEL-KINDER
Let's Talk About Fitness - Trainer:innen klären auf

Sportmuffel-Kinder: Wie weckt man bei Kindern die Lust an Bewegung? Viele Kinder bewegen sich zu wenig, oft wegen Smartphones oder Fernsehen. Wichtig ist, Bewegung spaßig zu gestalten. Statt Zwang helfen spielerische Aktivitäten wie Tanzen oder Trampolinspringen. Eltern können als Vorbilder vorangehen und Bewegung in den Alltag integrieren, etwa bei Spaziergängen oder Fahrradtouren. Die passende Sportart zu finden – sei es Schwimmen, Klettern oder Fußball – macht den Unterschied....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • t-base Konditionsschule Michaela Graupner
Projekt „Kinderleicht“ zauberte ein Lächeln in das Gesicht der Kinder. | Foto: VS St. Marein-Feistritz
3

VS St. Marein-Feistritz
Regionale Unternehmen unterstützen MINT-Projekt

Die Volksschule St. Marein-Feistritz setzt auf Innovation und Technik: Dank regionaler Unternehmen und einer Förderung konnte die Schule ein spannendes MINT-Projekt umsetzen. Mit Lego Education Sets tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Technik und Programmierung ein. MURTAL. Naturwissenschaft und Technik gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Besonders die sogenannten MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielen eine zentrale...

Einladung zu Kinderkreuzweg
KREUZWEG FÜR KINDER am 28. März 2025 in der Pfarrkirche Don Bosco

Wir laden herzlich alle Kinder und Familien zu unserem diesjährigen Kinderkreuzweg ein. In der besinnlichen Zeit der Fastenzeit möchten wir innehalten und für diejenigen beten, die ein schweres Kreuz zu tragen haben. Der Kreuzweg ist eine wunderbare Gelegenheit, die Botschaft Jesu zu reflektieren und Trost in seinem unermüdlichen Beistand zu finden. Veranstaltungsdetails: Wann: Freitag, 28. März 2025, um 17:15 Uhr Wo: Pfarrkirche Don Bosco Der Kinderkreuzweg ist ein besonderes Format, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Val SrAmon

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf
  • Gleisdorf

Babytreffen für Kinder von ca. 0 bis 1,5 Jahren

Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) findet von 10:00 bis 11:30 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf ein Babytreffen für Kinder von ca. 0 bis 1,5 Jahren ohne Anmeldung statt. WEIZ. Das Babytreffen bietet eine wunderbare Gelegenheit für Eltern und ihre Babys, sich in einer entspannten Umgebung zu treffen und auszutauschen. Die Treffen fördern die soziale Entwicklung der Babys und bieten den Eltern die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Es ist eine schöne Gelegenheit,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Peristi
  • 7. Mai 2025 um 15:00
  • Bildungszentrum Pestalozzi POLYTECHNISCHE SCHULE
  • Leoben

Vital-Pass Kinder & Jugend: SINNvolle Bewegungshits

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit einer Begleitperson. Bei diesem Bewegungskurs für Kindergartenkinder steht der Spaß im Vordergrund. Durch verschiedene Spiele und Übungen wird die Motorik weiterentwickelt, die Körperwahrnehmung sowie die Kreativität gefördert und soziale Kompetenzen aufgebaut. Anmeldung erforderlich: Die Anmeldung erfolgt über die Plattform Venuzle unter https://partner.venuzle.at/stadt-leoben/courses/. Kontakt: Daniela Stojcevic, jugend@leoben.at, +43 676 844 062-572

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Foto: Bücherei Bad Radkersburg
  • 7. Mai 2025 um 16:00
  • Bücherei Bad Radkersburg
  • Bad Radkersburg

Workshop für Kinder - Traust du dich mit in den Monstersee

Der Workshop „Traust du dich mit in den Monstersee?“ findet am Mittwoch, den 7. Mai 2025, um 16:00 Uhr in der Bücherei Bad Radkersburg statt. Kinder ab 4 Jahren können zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern teilnehmen. Der Eintritt ist frei. BAD RADKERSBURG. Die Geschichte handelt von der Ente Erik, die zum ersten Mal zum Schwimmen in den See geht und sich fragt, ob dort wirklich Monster sind. Im Workshop geht es um die Überwindung von Angst, und die Kinder können ein lustiges Monster...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.