Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Preisträger mit ihren Bücherhelden und den Juroren auf einem Bild | Foto: Leseland
5

Preisverleihung Diesel-Kino
Julia Briante und Ellena Dietzen und ihre Heldengeschichten

Zwei Volksschulmädchen gewannen Preise beim Geschichtenwettbewerb des Landes und des Leselandes Steiermark. Julia Briante suchte sich Conny Clax als Bücherhelden aus, bei Ellena Dietzen ging es um Fynn, den Fuchs. Für beide geht es zur Kickoff-Veranstaltung in das ORF-Landesstudio Steiermark. RASSACH/STAINZ. Ganz einfach war die Aufgabe der sechsköpfigen Fachjury, die beim Bücherhelden-Geschichtenwettbewerb des Landes und des Lesezentrums Steiermark aus 556 Einsendungen sechs Sieger und einen...

Konzentration war eine wichtige Voraussetzung | Foto: VS Stainz
3

Allgem. Unfallversicherungsanstalt
Radworkshop an der Volksschule Stainz

Radsattel statt Schulbank: Der Radworkshop der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt an der Volksschule Stainz gab den Kindern einen Erfahrungswert, wie gut und sicher sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. STAINZ. Die Sicherheit von Kindern ist ein hohes Gut. Das betrifft die persönliche Vorsorge der Eltern und Erziehungsberechtigten ebenso wie das Angebot Außenstehender, Kinder durch eine profunde Ausbildung zu unterstützen und ihnen Sicherheit zu geben. Im konkreten Fall geht es um die...

Das Projekt "Profis auf der Straße" soll Kinder auf das selbstständige Fahren im Straßenverkehr vorbereiten. Es ist ein Teil des Programms vor dem Radführerschein.  | Foto: Zemasch
21

Radfahrtrainings
Wie Grazer Kinder auf die Straße vorbereitet werden

Für die Kinder der vierten Klassen der Grazer Volksschulen geht es im Zuge von Radfahrtrainings um weit mehr als nur das Erlernen von Verkehrsregeln: Das Projekt "Profis auf der Straße", das seit 1995 besteht und mittlerweile fast alle Schulen der Landeshauptstadt erreicht, soll Sicherheit, Selbstständigkeit und Freude am Radfahren näherbringen. MeinBezirk begleitete die 4B der Viktor-Kaplan-Volksschule in Andritz bei diesem Training.  GRAZ. "Wenn ich das Gefühl habe, ich habe den Kindern einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
16

Ressourcenpark Sulmtal-Koralm
Besuch des Ressourcenparks Sulmtal-Koralm von der Volksschule Bad Schwanberg

Im März 2025 machten sich die  Klassen der Volksschule Bad Schwanberg auf den Weg zum Ressourcenpark Sulmtal-Koralm, um an einer spannenden Führung und einem Abfallvermeidungsworkshop des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg (AWW) teilzunehmen. Dieser Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit den Ressourcenpark kennen zu lernen und aktiv an Lösungen zur Abfallvermeidung mitzuwirken. Die Kinder erhielten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Abfallarten und...

Schülerschaft und Team der Volksschule mit Projektbeteiligten und Bürgermeister Klaus Strein (vorne, 2. v. r.)  | Foto: Stadtgemeinde Mureck
2

Volksschule Mureck
Neue Bibliothek als Ort des Lernens und der Fantasie

Über eine eigene Bibliothek freut man sich an der Volksschule in Mureck. Die einladende Infrastruktur soll die Freude am Lesen noch zusätzlich fördern. Über das Projektergebnis freut sich Stadtchef Klaus Strein.  MURECK. Lesekompetenz ist essenziell für das Leben. Umso wichtiger sind die heimischen Bibliotheken bzw. Schulbüchereien. Neuigkeiten gibt es nun von der Volksschule Mureck. Waren die Bücher zuvor in den Klassen zum Verleih aufgelegt, hat man nun einen eigenen Raum bzw. eine...

Spatenstich für die neue Volksschule Lindenallee. | Foto: Oblak
3

VS Lindenallee
Mit neuer Volksschule wird Bildungskonzept vollendet

Am Montag erfolgte der feierliche Spatenstich als Auftakt zu den Umbauarbeiten an der Volksschule Lindenallee. In das neueste Bildungsprojekt werden rund 15 Millionen Euro investiert. KNITTELFELD. „Jetzt geht´s los“, hat Architekt Daniel Hora von Megatabs ZT mit sichtlicher Freude zum Ende der Planungsphase gesagt. Er gratulierte Bürgermeister Harald Bergmann und dem fast vollzählig zur Spatenstichfeier angetretenen Stadt- und Gemeinderat zum Entschluss, den Umbau einem Neubau vorzuziehen. Was...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sorgt für heftige Debatten: die Schließung des Volksschulstandortes Leoben-Göss Ende 2026. | Foto: Freisinger
6

Bildungszentrum Fröbelgasse
Wie geht es weiter mit der Volksschule Göss?

Bis Herbst 2026 errichtet die Stadtgemeinde Leoben in der Fröbelgasse ein neues Bildungszentrum als neue Heimat der Volksschulen Göss und Leitendorf, die an einem Standort vereint werden. Aktuell gehen die Wogen zur Schließung der Volksschule Göss wieder hoch.  LEOBEN. Die Stadtgemeinde Leoben wird bis Herbst 2026 ein neues Bildungszentrum in der Fröbelgasse errichten, das die Volksschulen Göss und Leitendorf vereinen soll. Das Projekt hat eine Investitionssumme von 20,3 Millionen Euro und...

Im Februar fand eine von der Gemeinde unter Franz Narnhofer initiierte Blackout-Übung mit der FF Miesenbach unter der Leitung von HBI Christoph Mariacher und OBI Daniel Kern statt. | Foto: Gemeinde Miesenbach
8

Neues aus Miesenbach
Blackout-Vorsorge in der Gemeinde Miesenbach

In der Gemeinde Miesenbach ist viel los. Eine Black-Out-Übung oder auch der Besuch der Volksschulkinder bei Bürgermeisterin Bernadette Schönberger zeigen, wie vielfältig die Aktivitäten sind. Der Faschingdienstag wurde dazu genutzt, um gut gelaunt durch den Ort zu ziehen. MIESENBACH. Die Gemeinde Miesenbach beschäftigt sich schon seit längerem mit dem Thema Blackout und möchte für einen eventuellen Ernstfall gerüstet sein. Aus diesem Anlass fand im Februar eine von der Gemeinde unter Franz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der bunte vollelektrische neue Kleinbus der Stadt Weiz sorgt für eine sichere und umweltfreundliche Beförderung der Kinder zwischen Wohnort und Betreuungseinrichtungen.  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
10

Weiz baut aus
Moderne Bildungslandschaft durch Investition in Infrastruktur

Mehr Platz, bessere Ausstattung und moderne Konzepte: Die Stadt Weiz investiert 2025 in ihre Bildungseinrichtungen. Ein neuer Kindergarten, ein Schulbau und eine sanierte Stadtbücherei stehen auf dem Programm. WEIZ. Der steigende Bedarf an Betreuungsplätzen und die beengte Raumsituation im Kindergarten Bunte Knöpfe machen einen Neubau in der Stadt Weiz notwendig. In der Dr.-Eduard-Richter-Gasse 15 entsteht deshalb ein moderner Kindergarten mit Krippe. Neben großflächigen, lichtdurchfluteten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Handy soll bis zur sechsten Schulstufe in der Schule ausgeschaltet bleiben, der Großteil der Schulen hatte vor dem landesweiten "Handyverbot" bereits Regelungen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/pictworks
Aktion 3

Auch für Lehrer
So reagieren steirische Schulen auf das Handyverbot

Am Donnerstag verkündete die steirische Landesregierung die Umsetzung ihres "Handyverbots" bis zur sechsten Schulstufe an steirischen Schulen. Die Reaktionen aus genau diesen fallen gemischt aus, während ein Handyverbot an sich großteils begrüßt wird, sorgt die politische Weisung teilweise für Verwunderung, sind derartige Regelungen seit Jahren vielerorts bereits Usus.  STEIERMARK. Nun ist es also fix, am Donnerstag erfolgte der Erlass aus dem politischen Büro von Bildungslandesrat Stefan...

Mit der Unterstützung des Lions Club findet bereits zum zehnten Mal das schulübergreifende Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" an den Volksschulen Proleb und Niklasdorf statt.  | Foto: MeinBezirk
4

Pädagogisches Theaterprogramm
Kinder lernen spielerisch Nein zu sagen

Zu einem Theaterabend der etwas anderen Art luden die Volksschulen Proleb und Niklasdorf. Den Eltern der Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen wurde das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ präsentiert, welches mit Semesterbeginn bereits zum zehnten Mal an den beiden Schulen stattfinden wird. NIKLASDORF/PROLEB. Wissen spielerisch vermitteln und ernste Themen kindgerecht aufbereiten, so lässt sich das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ auf...

Gernot Haidinger (r.) brachte "Helmi" nach Kitzeck. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich mit Direktorin Sabine Gürtl sehr über den prominenten Besuch. | Foto: Haidinger
18

Kitzeck
"Helmi" gibt Verkehrssicherheitstipps in der Volksschule Kitzeck

„Augen auf, Ohren auf!“ hieß es kürzlich in der Volksschule Kitzeck. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit war mit "Helmi" zu Gast. Organisiert wurde der besondere Schultag von Gemeinderat Gernot Haidinger. KITZECK. Verkehrssicherheit geht uns alle an und war kürzlich großes Thema in der Volksschule Kitzeck. Dazu konnte von den Schülerinnen und Schülern mit "Helmi", dem lebensgroßen Maskottchen, ein ganz besonderer Gast in der neu renovierten Volksschule begrüßt werden. "Augen auf, Ohren auf!“...

Foto: Edith Schrey
4

Waldtag der Volksschule St. Peter im Sulmtal
Ein spannender Ausflug in die winterliche Natur

Vor Kurzem unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Peter im Sulmtal einen aufregenden Waldtag, bei dem sie die winterliche Natur hautnah erlebten. Bei frostigen Temperaturen und klarer Luft machten sich die Kinder auf, um den Wald zu erkunden und die Spuren von Tieren zu entdecken. Unter der Anleitung unserer Waldpädagogin Tina konnten die Kinder verschiedene Hinweise auf das Leben der Tiere im Winter finden. Abgenagte Zapfen verrieten, dass Eichhörnchen in der Umgebung...

Ausgelassene Wintersportfreude bei ausreichend Schnee | Foto: VS Rassach

Wintersporttage VS Rassach
Auf der Weinebene waren auch Schneeballschlachten angesagt

Viel Spaß brachten die Wintersporttage den Kindern der Volksschule Rassach auf der Weinebene. Sportlich betreut wurden die Kids von der Schischule Jöbstl. Auf den bestens präparierten Pisten tummelten sich 53 Schifahrer und zehn Rodler. Direktorin Karin Koele-Klimbacher war mit der Veranstaltung sehr zufrieden. RASSACH. Das internationale Highlight im alpinen Schilauf ist wohl die Weltmeisterschaft vom 4.-16. Februar im salzburgischen Saalbach-Hinterglemm. Auf heimischem Schnee sind die...

Sport als natürlichste Sache der Welt: Eulenklasse mit Karin Koele-Klimbacher (li stehend) und Elke Wildbacher | Foto: Gerhard Langmann

Verleihung durch Bildungsministerium
Schulsport-Gütesiegel in Gold für Volksschule Rassach

RASSACH/STAINZ. Der Wert von Bewegung in allen Alterskategorien steht außer Zweifel. Es gibt wisssenschaftliche Belege, dass Menschen, die sich regelmäßig bewegen, gesünder, ausgeglichener und länger leben und deutlich fitter sind. Und dennoch zeigt die Statistik Austria (Stand 2020), dass diese Erkenntnis in Österreich an mehr als 50% der Menschen vorbei geht. Umso erfreulicher sticht die Tatsache heraus, dass Bewegung an der Volksschule Rassach Tag für Tag gelebt wird. „Die Übungen werden in...

Das gemeinsame Projekt zwischen den Schülerinnen und Schülern der Volks- und Mittelschule Trieben kam sichtlich gut an. | Foto: KK
3

"Come2gether"
Triebener Volks- und Mittelschule vernetzten sich

Die beiden Schulen in Trieben, die Mittelschule und die Volksschule, haben mit dem Projekt "Come-2gether" ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen Volksschule den Übergang in die Mittelschule erleichtern soll. TRIEBEN. Kurz vor Weihnachten fanden an vier Tagen gemeinsame Aktivitäten von der ersten bis zur vierten Klasse (Volksschule und Mittelschule) statt, die nicht nur den Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern förderten, sondern auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Fröhlichkeit war den Kindern und Gesangslehrerin Mathilde Coloini ins Gesicht geschrieben | Foto: Gerhard Langmann
12

Konzert Seniorenhaus
Volksschulchor Stainz kam, sang und siegte

Große Freude bereitete der Chor der Volksschule Stainz bei seinem Besuch im Seniorenhaus. Mit Liedern und Gedichten verschönerten die Kinder den Alltag der Bewohner und bauten eine Brücke von Jung zu Alt. Geleitet wurde der Chor von Mathilde Coloini. STAINZ. Der Besuch des Chors der Volksschule Stainz ist den Bewohnern schon vertraut. Auch heuer tauchte Mathilde Coloini mit ihren Schützlingen im Seniorenhaus auf, um einen musikalischen Weihnachtsgruß zu deponieren. „Was glauben Sie, wie viele...

Gruppenfoto mit Schülern, den Veranstaltern und Weihnachtsbaum | Foto: Genussladen
6

Vorplatz Bäuerliches Kunst- und Kleinhandwerk
Rassacher Volksschüler entzündeten die Weihnachtsbaumlichter

Bereits zum dritten Mal luden das Bäuerliche Kunst- und Kleinhandwerk, der Genussladen Schilcherlandspezialitäten und Tracht Klaudia Schneider die Kinder der Volksschule Rassach zum Basteln und Entzünden der Lichter am Weihnachtsbaum ein. Nach dem Festakt gab es Aufstrichbrote, Kekse, Tee und Kinderpunsch. RASSACH. Am Standort Rassach 25 hat sich so etwas wie ein regionales Zentrum für das Kunsthandwerk etabliert. Das Bäuerliche Kunst- und Kleinhandwerk, einst von Ute Höbel von der...

Zeit für ein Foto mit Bgm. Karl Bohnstingl muss sein
3

Volksschule Rassach
Schüler als begeistert-engagierte Guides

Es waren die Schüler, die ihre Schule beim Tag der offenen Tür den Gästen zeigten. Treppauf, trappab zeigten die Guides, wie es beim Unterricht, in der Pause und auf den Gängen zugeht. Kein Platz wurde ausgelassen auf dem Weg vom Keller (Turnsaal) über das Erdgeschoß (Klassenräume) und den 1. Stock (Werkraum, Bibliothek). Auch von den Ausflügen in die nähere Umgebung und den Freigegenständen war die Rede. RASSACH/STAINZ. „Kommt uns besuchen!“ stand auf der Einladung der Volksschule Rassach zu...

Kultfigur "Helmi" war auf Kurzbesuch in Bruck. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Bruck an der Mur
"Helmi" auf Kurzbesuch in Brucker Volksschule

Einen ganz besonderen Gast durften kürzlich die Kinder der Volksschule Körnerstraße in Bruck empfangen: Sicherheitsexperte "Helmi" war zu Besuch. BRUCK AN DER MUR. "Augen auf, Ohren auf!", hieß es kürzlich in Bruck: Sicherheitsexperte "Helmi", bekannt aus diversen Sendungen im Fernsehen, besuchte vor wenigen Tagen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Körnerstraße und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Richtiges Angurten, das sichere Queren der...

1:35

Weihnachtszauber im Rathaus
Briefe ans Christkind verraten innigste Wünsche

Weihnachtszauber im Rathaus - die Ausstellung „Brief ans Christkind“ und beeindruckende Krippenkunst der Lebringer Schnitzerrunde wurde feierlich eröffnet. LEIBNITZ. Am 29. November 2024 lud die Stadtgemeinde Leibnitz zur feierlichen Eröffnung der „etwas anderen Ausstellung“ ins Rathaus ein. Die Ausstellung mit dem Thema „Brief ans Christkind“ entstand in enger Zusammenarbeit von Volksschulen und Kindergärten der Stadtgemeinde Leibnitz. Kinder und Pädagoginnen gestalteten mit viel Kreativität...

Die Kinder der Volksschule Lannach umrahmten die Jubiläums-Veranstaltung. Der Jubel am Schluss war groß | Foto: Petru Rimovetz
3

Jubiläumsfeier
50 Jahre Volksschule Lannach

Großes Fest zum runden Jubiläum der Volksschule Lannach mit einer feierlichen Pernsionierung. LANNACH. Die Volksschule Lannach feierte in der Steinhalle Lannach „50 Jahre Volksschule Lannach“. 
Gemeinsam mit Bgm. Josef Niggas und VS Dir. Michaela Edelmann-Plank wurde zu dieser Veranstaltung geladen. Zahlreiche Ehrengäste unter anderem Landesrat Werner Amon, Bezirkshauptfrau Doris Bund, die Schulqualitätsmanager Oliver Kölli,  Peter Hochwald, Amtsleiter Daniel Kahr sowie ehemalige Direktorinnen...

Die Kinder standen imt Mittelpunkt
6

300 Euro Preisgeld
Platz 3 im Erzherzog-Johann-Wettbewerb ging an die Volksschule Marhof

Beim Erzherzog-Johann-Wettbewerb waren alle steirischen Volksschulen zum Mitmachen eingeladen. Einer der Teilnehmer war die Volksschule Marhof, die mit dem 3. Platz ausgezeichnet wurde. Als Anerkennung gab es Süßes für die Kinder und 300 Preisgeld für die Schule. STAINZ. Beim landesweiten Wettbewerb Erzherzog Johann & die Steiermark von Land, Bildungsdirektion, Volkskultur GmbH und Universalmuseum Joanneum waren die Volksschüler eingeladen, sich mit dem Leben des „Steirischen Prinzen“...

Buch-Kino als Unterrichtsgegenstand: Autorin Leonora Leitl
6

Lesung Volksschule Stainz
Die Bibliothek Stainz hatte Autorin Leonora Leitl im Gepäck

Eine Autorenstunde als Unterrichtsgegenstand: Die Bibliothek Stainz mit Leiterin Bianca Angerer hatte die Kinderbuchautorin Leonora Leitl zu einer Lesung in die Volksschule Stainz eingeladen. Im Buch "Monsteraffen gibt es nicht" ging es sehr turbulent zu. STAINZ. Den Schülern Gusto auf das Lesen zu machen ist das erklärte Ziel der Bibliothek Stainz. Mit der Lesung von Leonora Leitl, Autorin und Illustratorin aus Gramastetten, für die 3. Klassen der Volksschule Stainz (Vorstände Mathilde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.