Neues aus Miesenbach
Blackout-Vorsorge in der Gemeinde Miesenbach

- Im Februar fand eine von der Gemeinde unter Franz Narnhofer initiierte Blackout-Übung mit der FF Miesenbach unter der Leitung von HBI Christoph Mariacher und OBI Daniel Kern statt.
- Foto: Gemeinde Miesenbach
- hochgeladen von Barbara Vorraber
In der Gemeinde Miesenbach ist viel los. Eine Black-Out-Übung oder auch der Besuch der Volksschulkinder bei Bürgermeisterin Bernadette Schönberger zeigen, wie vielfältig die Aktivitäten sind. Der Faschingdienstag wurde dazu genutzt, um gut gelaunt durch den Ort zu ziehen.
MIESENBACH. Die Gemeinde Miesenbach beschäftigt sich schon seit längerem mit dem Thema Blackout und möchte für einen eventuellen Ernstfall gerüstet sein. Aus diesem Anlass fand im Februar eine von der Gemeinde unter Franz Narnhofer initiierte Blackout-Übung mit der FF Miesenbach unter der Leitung von HBI Christoph Mariacher und OBI Daniel Kern statt. Den Fokus der Übung richtete man auf die kritische Infrastruktur, es wurde die Notversorgung von Einsatzzentrale, Tankstelle, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung anhand sämtlicher dafür zur Verfügung stehender Notstromaggregate getestet.
Einige wichtige Erkenntnisse wurden dabei gewonnen, insgesamt zeigte man sich mit dem Ergebnis jedoch sehr zufrieden. Am selben Abend fand auch eine Informationsveranstaltung für die gesamte Bevölkerung statt, in der Günter Macher vom Zivilschutzverband zum Thema referierte und Franz Narnhofer das Blackout-Konzept für die Gemeinde vorstellte. Um der Bevölkerung die Funktionalität der Aggregate zu beweisen, wurde der gesamte Abend, einschließlich der Zubereitung eines kleinen Imbisses, notstromversorgt.

- In Miesenbach war am Faschingsdienstag viel los.
- Foto: Gemeinde Miesenbach
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Strawanzerstandl in Miesenbach
Da war ordentlich etwas los in Miesenbach, als am letzten Tag des Faschings zum bereits alljährlichen Strawanzen am Dorfplatz angeladen wurde. Hüpfburg, Kinderprogramm, Gratiskrapfen von der Bürgermeisterin und tolle Kostüme trugen das Ihre zu einem fröhlichen Faschingsausklang bei.

- Die Volksschulkinder waren begeistert von den alten Fotos, die zeigen, wie sich Miesenbach entwickelt hat.
- Foto: Gemeinde Miesenbach
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Volksschulkinder erkunden ihre Heimatgemeinde
Es ist bereits eine lieb gewordene Tradition in Miesenbach, dass Volksschulkinder im Rahmen des Unterrichts die Bürgermeisterin auf der Gemeinde besuchen - mit vielen interessanten Fragen im Gepäck. Bürgermeisterin Schönbacher stand Rede und Antwort und staunte über die gute Vorbereitung der Kinder und deren Wissen. Besonderes Interesse erweckten die alten Fotos vom Dorf, darauf lässt sich gut die Entwicklung der Gemeinde nachvollziehen.
Abschließend wurde auch noch die bestens ausgestattete, gemeindeeigene Bibliothek besucht, um die Leselust zu wecken und die Magnetlesezeichen auszuprobieren, die sich in der Geschenktüte der Bürgermeisterin befanden.

- V.l.: Silvia Karelly, Dominik Grabner, Bürgermeisterin Bernadette Schönbacher
- Foto: Gemeinde Miesenbach
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Ortsparteitag der ÖVP Miesenbach
Kürzlich luden Ortsparteiobmann Dominik Grabner und Bürgermeisterin Bernadette Schönbacher zu einem außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP Miesenbach. In Anwesenheit von LAbg. BMGin Silvia Karelly wurden die Kandidatinnen und Kandidaten der ÖVP-Liste vorgestellt, OPO Grabner durfte sich über einen einstimmigen Beschluss freuen. BGMin Schönbacher, die als Spitzenkandidatin antreten wird, bedankte sich für die breite Unterstützung, die ihr zuteil wird. In ihrem Statement bezog sie zu aktuellen Gemeindethemen Stellung und gab einen Ausblick über künftige Pläne und Vorhaben.
Mit einem guten Imbiss und anregenden Gesprächen fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.