Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Workshop in Meggenhofen
Gewaltprävention bereits in der Volksschule

Am Freitag, 3. Oktober fand an der Volksschule Meggenhofen ein Workshop zum Thema Gewaltprävention statt. Mehr als 70 Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Schulstufe nahmen an dem Kurs teil, der von der Kinder-Kampfsportschule Tiger Kwon – Kids organisiert und durchgeführt wurde. MEGGENHOFEN. In jeweils einer Unterrichtseinheit vermittelten die Trainerinnen Kerstin Wolfsteiner und Katrin Neuwirth altersgerecht und praxisnah zentrale Inhalte rund um Selbstbehauptung, respektvollen...

Die Kinder freuen sich über den neuen Lesestoff. | Foto: Club 41 Deutschlandsberg
3

Club 41 Deutschlandsberg
Lesefreude und Spielspaß für drei Volksschulen

Mit einer großzügigen Spende hat der Club 41 Deutschlandsberg kürzlich drei regionale Volksschule unterstützt und damit für strahlende Kinderaugen gesorgt. Das Ziel der Aktion war, den Schülerinnen und Schülern schöne Pausen- und Lesemomente zu ermöglichen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Für die Volksschule St. Martin im Sulmtal und für die Volksschule St. Ulrich in Greith wurde jeweils Klassenlesestoff angeschafft, der künftig das gemeinsame Lesen bereichern soll. Die Volksschule Pölfing-Brunn darf...

Erdwespen attackierten eine Volksschulklasse in Volders. | Foto: Leutner
3

Notarzthubschrauber brachte Kind in die Klinik
Erdwespen attackieren Volksschulklasse

Ein Ausflug einer Schulklasse aus Kolsass endete am Montag in Volders mit einem Wespenangriff. Mehrere Kinder wurden gestochen, ein Kind mit einer Allergie musste ins Krankenhaus geflogen werden. Das Wespennest wurde beseitigt, der betroffene Wegteil wurde für die Dauer der Entfernung kurzzeitig gesperrt. VOLDERS. Bei eimem Schulausflug im Bereich Himmelreich in Volders gab es für Kinder und Lehrer eine unliebsame Überraschung. Am 13.10.2025 gegen 09 Uhr wurde die Schulklasse aus Kolsass, von...

Die Kinder dürfen sich über eine nagelneue Schule freuen. | Foto: René Pitlik
4

17. Oktober 2025
Neue Volksschule für Hagenbrunn feiert Eröffnung

Am 17. Oktober 2025 feiert die Gemeinde Hagenbrunn die Eröffnung der neuen Volksschule samt Sportanlage in der Sportplatzstraße 1. HAGENBRUNN. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr, gefolgt von einem offiziellen Festakt um 14:30 Uhr. Im Anschluss besteht ab 16:30 Uhr die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten und die moderne Sportanlage zu besichtigen. Zu den Ehrengästen zählen unter anderem Landesrätin für Bildung, Soziales und Wohnbau Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Michael...

Die Herlinden, Gerlinden und Lindas trafen sich erneut, um einen Lindenbaum zu pflanzen. | Foto: Lucia Königer
8

Namenstag
Die Herlinden schenkten der Volksschule Angergasse eine Linde

Zum Herlinde-Namenstag trafen sich erneut die Tiroler Herlinden oder auch Gerlinden, um einen Lindenbaum zu pflanzen. Dieses Jahr wurde der Volksschule Angergasse ein Lindenbaum geschenkt. INNSBRUCK. Bereits seit 25 Jahren feiern Frauen mit dem Namen Herlinde ihren Namenstag mit einer Baumschenkung. Gemeinsam wird ein Lindenbaum an eine ausgewählte Einrichtung geschenkt. Dieses Jahr durften sich am 10. Oktober die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Angergasse über einen Lindenbaum freuen....

Die 4.b-Klasse der Volksschule Leoben-Stadt verbrachte kürzlich drei spannende Projekttage im Appelhof in Mürzsteg. | Foto: VS Leoben-Stadt
5

Drei erlebnisreiche Tage
VS Leoben-Stadt stärkt Gemeinschaft im Appelhof

Die 4.b der Volksschule Leoben-Stadt verbrachte drei erlebnisreiche Projekttage im Appelhof in Mürzsteg um die Klassengemeinschaft zu stärken. Trotz wechselhaften Wetters standen Teamgeist, Bewegung und gemeinsame Abenteuer im Mittelpunkt. LEOBEN. Die 4.b-Klasse der Volksschule Leoben-Stadt hat kürzlich drei spannende Projekttage im Appelhof in Mürzsteg verbracht. Unter der Begleitung ihrer Lehrerinnen Julia Gostentschnigg und Eva Pachlinger machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den...

Schlierbach
Volksschule: Auf in die Zukunft

Die Gemeinde Schlierbach startet gemeinsam mit dem Büro nonconform einen intensiven Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Volksschule Schlierbach. SCHLIERBACH. Im Rahmen einer zweitägigen Zukunftswerkstatt wurde Ende September mit Kinder, Pädagogen, der Nachmittagsbetreuung, Musikschule, Bibliothek, Kindergarten sowie Vertretern von Vereinen und der Gemeinde gemeinsam an der Zukunft der Schule gearbeitet. Ziel ist die Entwicklung eines räumlich-pädagogischen Gesamtkonzepts, das den...

Direktorin Birgit Neigenfind und Schülerinnen und Schüler der Egon Schiele Volksschule Tulln freuen sich über die Unterstützung durch Alex Schmölz im aktuellen Schuljahr. | Foto: Egon Schiele Volksschule Tulln
4

Junger Tullner
Freiwilliges Soziales Jahr an der Egon Schiele VS

Alex Schmölz wählte die Alternative zum Grundwehr- oder Zivildienst: Seit Beginn des Schuljahres unterstützt er das Team der Egon Schiele Volksschule mit wertvollen Assistenztätigkeiten im und rund um den Unterrichtsalltag. TULLN. Die Egon Schiele Volksschule und die Stadtgemeinde Tulln haben im aktuellen Schuljahr ein zukunftsweisendes Projekt gestartet: Erstmals leistet ein junger Erwachsener sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) direkt an der Schule ab. Alex Schmölz wählte diese Alternative...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das „Energieteam“ der VS Weißbach beim Startworkshop mit Gerlinde Ecker vom Klimabündnis Salzburg. | Foto: Sylvia Herbst
3

Energie sparen
Volksschulkinder sind „Energiefressern“ auf der Spur

Die Volksschule Weißbach nimmt in diesem Schuljahr an einem Energiespar-Projekt des Landes teil. Die Volksschulkinder sind im Schulgebäude mit Hilfe der Lehrkräfte und Expertinnen und Experten „Energiefressern“ auf der Spur. WEISSBACH.  In der Gemeinde Weißbach hat sich ein Projekt der besonderen Art zwischen der Volksschule und der Gemeinde, die zugleich auch Schulerhalter ist, ergeben. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Vertrag mit der Gemeinde abgeschlossen – gemeinsam mit den...

v.l. Direktorin Ulrike Kaufmann und Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) weihten die neuen Spielgeräte ein. | Foto: BV 4
3

Wieden
Neuer Innenhof für die Kinder der Volksschule Phorusgasse

Über den Sommer wurde der Innenhof in der Volksschule (VS) Phorusgasse umgestaltet. Zum Schulbeginn wurden die Arbeiten abgeschlossen. Nun verfügen die Kinder über neue Spielgeräte. Ein Monat wird bereits getobt und ausprobiert, jetzt schaute sich die Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) selbst das Resultat der Umbauten an. WIEN/WIEDEN. Als die Schülerinnen und Schüler der Volksschule in der Phorusgasse zu Beginn des Schuljahres wieder in die traute Umgebung zurückkehrten, hatten sie einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Kriegsende & Staatsvertrag
Spannender Ausflug für Kids der VS Herzogsdorf & Neußerling

39 Schüler der Volksschulen Herzogsdorf und Neußerling besuchten die Sonderausstellung anlässlich 80 Jahre Kriegsende und 70 Jahre Staatsvertrag im Bienenmuseum in Zwettl an der Rodl. HERZOGSDORF. Der geprüfte Heimatforscher und Museumskustode Johann Danner konnte eindrucksvoll und für die Kinder verstehbar erklären, wie mühsam der Weg zum Staatsvertrag war. Er selbst hat Exponate und Kopien, sowie Zeitungsartikel aus der Zeit  besorgt, um sie in den Schaukästen zu präsentieren. Bilder von der...

Die ehemaligen Schüler heute, mit PASS Elvira Köckeis (ganz hinten links) | Foto: zVg
3

Jahrgang 1946–1950
Schülertreffen nach 70 Jahren Volksschule Freundorf

Zu einem Mitschülertreffen kamen die ehemaligen Schüler im Nostalgiegasthaus Endl in Freundorf zusammen. FREUNDORF. Nach einer Gedenkandacht für verstorbene ehemalige Mitschüler in der Pfarrkirche Freundorf, gestaltet von Pastoralassistentin Elvira Köckeis, erinnerte man sich mit einem Videofilm und Fotos aus der Schulzeit an die Volkschulzeit von 1954 bis 1958. So manche Anekdote aus dieser Zeit sorgte für genug Gesprächsstoff. Viele Erinnerungen wurden aufgefrischt und man unterhielt sich bei...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ruine Senftenberg | Foto: Simone Göls
21

Bezirk Krems
Senftenberg investiert in Sicherheit, Lebensqualität und Zukunft

Die Marktgemeinde Senftenberg steht nicht still. Die Gemeinde am Kremsfluss mit ihrer markanten Ruine ist nicht nur ein Geheimtipp für Camper, sondern auch ein angenehmer Ort zum Leben. SENFTENBERG. Bürgermeister Markus Klamminger (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Christine Schneider (ÖVP) blicken auf ein arbeitsreiches Jahr in der Marktgemeinde Senftenberg zurück. Zahlreiche Projekte konnten umgesetzt oder auf den Weg gebracht werden – von Infrastrukturmaßnahmen bis hin zu Dorferneuerungen und...

Die Schulleiterin Alexandra Kunerth und Ernst Wendl, der stellvertretende Obmann des AWS, bei der Übergabe der Jausenboxen an die Kinder. | Foto: Alexander Paulus
10

Gesunde Jause
Abfallverband Schwechat begeistert Volksschüler für Recycling

Der Abfallverband Schwechat (AWS) machte im Rahmen seiner Bildungstour durch die Region Station an der Volksschule 1 + 2 in der Ehrenbrunngasse. SCHWECHAT. Gemeinsam mit Schulleiterin Alexandra Kunerth und Ernst Wendl, dem stellvertretenden Obmann des AWS, stand der Vormittag ganz im Zeichen von Umweltschutz und richtiger Mülltrennung. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen (1A bis 1D) erhielten dabei kindgerechte Einblicke in das Thema Recycling und den richtigen Umgang mit den...

Die Baustelle in Waidring wurde eingerichtet. | Foto: Nikolaus Kogler
Aktion 7

Kinderbetreuung, Projekte
Kinder und Bildung im (teuren) Gemeindefokus

Kinderbetreuungseinrichtungen beschäftigen Gemeinden; Projekte finalisiert, weitere in Bau bzw. in fortgeschrittener Planung. ST. ULRICH, WAIDRING, JOCHBERG. In den vergangenen Jahren wurden mehrere aufwändige Projekte zur Kinderbetreuung und -ausbildung umgesetzt, darunter das KIM in St. Johann, die Kindergärten in Brixen und Westendorf oder das Bildungszentrum in Kirchdorf und in Reith. In St. Jakob wurde die Volksschule neu errichtet. Zudem liefen und laufen Sanierungen bei Bildungsbauten,...

Die Kinder der 1a der Volksschule West halten auf malerische und spielerische Weise fest, was Frieden für sie bedeutet. | Foto: VS West Spittal
1

10. Oktober
Volksschule West Spittal: 1a setzt Zeichen für den Frieden

Zum Tag der Kärntner Volksabstimmung setzten die Kinder der 1a der Volksschule West auf kreative Art und Weise ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt. SPITTAL. Im Vorfeld des 10. Oktober, dem Tag der Kärntner Volksabstimmung, setzten sich die Kinder der 1a der VS West Spittal mit dem Thema Frieden auseinander. Sie erfuhren, dass dieser Gedenktag für Kärnten ein Symbol für Zusammenhalt ist. In bunten Bildern hielten die Schülerinnen und Schüler fest, was Frieden für sie bedeutet: miteinander...

Bibliotheksleiterin Bianca Angerer, Klassenlehrerin Birgit Nina Hofer und Kinder der Fuchs-Klasse | Foto: Gerhard Langmann
3

Aktion Bibliothek Stainz
Die Rassacher „Fuchs-Klasse“ zu Gast im Seniorenhaus Stainz

Die Zwei & Mehr-Generationenwoche des Landes nutzte die Bibliothek Stainz mit Leiterin Bianca Angerer zu einem Gedankenaustausch und einer Vorlesestunde im Seniorenhaus Stainz. STAINZ. Zunächst zur Vorgeschichte: Zum 3. Mal veranstaltet das Land Steiermark heuer die so genannte Zwei & Mehr-Generationenwoche. Sie stellt das Miteinander in den Mittelpunkt und versucht, die Potenziale und Leistungen älterer Menschen als Gewinn für die Gesellschaft hervorzuheben und den Zusammenhalt von...

Übergabe der neuen Instrumente in der Volksschule durch das TEAM Grabern mit Bürgermeister Hubert Hofstetter.  | Foto: Team Grabern
5

Gemeinde Grabern
Neue Instrumente für Graberner Volksschulkinder

Rhythmusinstrumente und Boomwhackers für Musikunterricht übergeben  GRABERN.  Die Volksschule Grabern hat mit September das neu errichtete Gebäude in Mittergrabern bezogen. Im Zuge dessen sind auch eine Reihe von Unterrichtsmaterialien ausgetauscht bzw. modernisiert worden. Das TEAM Gemeinsam für Grabern rund um Bürgermeister Hubert Hofstetter hat neue Instrumente für den Musikunterricht angeschafft und diese nun an Frau Direktor Strasser bzw die Schülerinnen und Schüler übergeben. Neue...

Elternverein
Bücherspende an die Volksschule Deutschlandsberg

Elternverein der Volksschule  Deutschlandsberg fördert die Lesefreude bei den Jüngsten. DEUTSCHLANDSBERG. Der Elternverein der Volksschule Deutschlandsberg mit Obfrau Ingrid Schantl ist ein aktiver und wertvoller Teil der Schulgemeinschaft. Mit viel Engagement begleitet er das Schuljahr und bringt sich bei zahlreichen Aktivitäten ein – etwa bei der Organisation des Adventmarkts, des Herbst- und Sommerfests oder der Verpflegung bei der Schuleinschreibung. Auch die Gesundheit der Kinder liegt dem...

v.l. hinten  Mag. Josef Wenzl, Lehrkraft Gabriele Schätz,
Ing. Wolfgang Maslo, Bgm. Helmut Arzt, Jagdleiter Johann Girsch, Schulleiterin Sandra Maisl, Ingrid Braunstingl  | Foto: Helmut Arzt
3

Didaktik
Waldlehrpfad für die Volksschule Hauskirchen

Einen ganz besonderen Unterrichtstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hauskirchen: Jagdleiter Johann Girsch lud die Kinder in den örtlichen Föhrenwald ein, um ihnen die Aufgaben der Jäger und die heimische Tierwelt näherzubringen. HAUSKIRCHEN. Unterstützt wurde Girsch von Jäger Wolfgang Maslo und Hundeführer Josef Wenzl. Gemeinsam erklärten sie den Kindern die grundlegenden Aufgaben eines Jägers sowie den sinnvollen Einsatz von Jagdhunden. Besonders spannend war die...

3. Klasse: Abteilungsinspektor Patrick Tomek, Lisa Linzer (Transportfirma Magyer), Klassenlehrerin Sabine Hollarek, Gruppeninspektor Markus Kalser sowie im Lkw sitzend Angela Mahdalicek (Transportfirma Magyer) mit den Schüler:innen der 3. Klasse Volksschule in Obersiebenbrunn. | Foto: Elke Winkler
4

Sicherheit
Lkw-Workshops an Schulen in Untersiebenbrunn und Obersiebenbrunn

Wie verhält man sich richtig in der Nähe eines Lastwagens? Welche Gefahren entstehen durch den „toten Winkel“? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die Volksschulen Untersiebenbrunn und Obersiebenbrunn im Rahmen einer Aktion des niederösterreichischen Güterbeförderungsgewerbes. UNTERSIEBENBRUNN/OBERSIEBENBRUNN. Ziel ist es, Kindern Wissen rund um den Lastkraftwagen sowie grundlegende Aspekte der Verkehrssicherheit näherzubringen. Unterstützt wurden die beiden Volksschulen von der regionalen...

Beim Internationalen Sprachentag der Volksschule Leoben-Seegraben tauchten die Schülerinnen und Schüler spielerisch an abwechslungsreichen Stationen in verschiedene Sprachen und Kulturen ein. | Foto: VS Seegraben
4

Internationaler Sprachentag
Sprachschätze in Leoben-Seegraben

Die Volksschule Leoben-Seegraben feierte  den Internationalen Sprachentag. Kinder konnten spielerisch in Sprachen und Kulturen eintauchen - von japanischer Schrift bis zu mehrsprachigen Tierliedern. LEOBEN. Auch in diesem Jahr feierte die Volksschule Leoben-Seegraben traditionell den Internationalen Sprachentag, um die Sprachenvielfalt als wertvollen Schatz zu würdigen, der in jedem Kind steckt und gefördert werden soll. An zahlreichen abwechslungsreichen Stationen tauchten die Schülerinnen und...

Von links: Kathrin Purner und die langjährige Direktorin Claudia Kernecker. | Foto: Josef Loschka
2

VS Reichenau
Direktorin Claudia Kernecker verabschiedet sich in Ruhestand

In einem feierlichen Rahmen wurde am 30. September die Schuldirektorin Frau Claudia Kernecker an ihrem letzten Arbeitstag vor der Pensionierung verabschiedet – nach 42-jähriger Tätigkeit als Lehrkraft, davon 25 Jahre als Leiterin der Volksschule Reichenau. REICHENAU. Die Veranstaltung fand in der Volksschule Reichenau statt – im Beisein aller Schülerinnen und Schüler, des gesamten Lehrerkollegiums sowie Bürgermeister Peter Paul Rechberger, der sich persönlich für die hervorragende...

Anzeige
Die Eröffnung fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt. | Foto: Alfred Mayer
14

Marktgemeinde Bad Waltersdorf
Perfekte Investition in die Zukunft

Die Volksschule Bad Waltersdorf wurde umfassend saniert und erweitert. Insgesamt wurden 6,5 Millionen Euro investiert. BAD WALTERSDORF. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der neue Turnsaal in der Volksschule Bad Waltersdorf am Freitag, dem 26. September. Grund dafür: Die feierliche Wiedereröffnung des umfassend sanierten und erweiterten Schulgebäudes. In mehreren Phasen Die Sanierung erfolgte in mehreren Phasen. Im Rahmen des ersten Bauabschnitts, der im Jahr 2023 realisiert wurde, stand die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 14. Oktober 2025 um 14:30
  • Eltern-Kind-Zentrum Wörgl Kinderhaus Miteinander
  • Wörgl

STARKE KINDER STARKE ZUKUNFT ! Mobbinprävention für Volksschüler MuTiger Training

Sozialkompetenz- und Resilienztraining für Volksschüler / Ziel: Mobbingprävention & Selbstwertstärkung Kinder lernen spielerisch mit herausfordernden Situationen selbstsicher und gewaltfrei umzugehen und werden von innen heraus gestärkt. INHALT? • Konflikte selbstständig und gewaltfrei lösen • Umgang mit Beleidigungen & Provokationen • Grenzen wahrnehmen und setzen • Klare Kommunikation (Körpersprache und Stimme) • Achtsames Miteinander u.v.m. 1 Training besteht aus 2 Treffen à 2,5 Stunden. ...

3
  • 17. Oktober 2025 um 17:00
  • TANGUN TAEKWONDO CLUB TULLN - DOJANG
  • Tulln an der Donau

BAMBINI-Taekwondo

Dein Kind ist zwischen 4 und 7 Jahren alt? Bewegung, Selbstbewusstsein und Werte sind Dir wichtig? Dann JETZT ANMELDEN zum BAMBINI-TAEKWONDO! 4 x GRATIS schnuppern beim Taekwondo Tangun Tulln Jeden FREITAG 17:00-18:00 ab dem 05.09.2025 Wo: Volksschule 1 "Egon Schiele" - oberer Turnsaal 3430 Tulln, Eingang über Parkplatz Karnergasse ANMELDUNG mit Namen und Alter an: info@tanguntulln.at oder: Tel: 0664 27 14 815 https://www.tanguntulln.at BAMBINI-Taekwondo ist: + Spaß an Bewegung, + Schulung von...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.