Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schülerinnen und Schüler halten ihre Barista Level eins Zertifikate in den Händen. | Foto: HLW FSB Weiz
7

HLW FSB Weiz
Erfolgreicher Abschluss des ersten Barista-Levels

Die HLW FSB Weiz ist eine Vorzeigeschule für praxisnahen Unterricht. Neben der Absolvierung des ersten Barista-Levels konnten weitere Schülerinnen und Schüler ihr Wissen im Bereich Kochen beim Garten der Generationen testen.  WEIZ. 36 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgänge halten nun ihre Barista-Level-Eins-Zertifikate der Barista Akademie Österreich in ihren Händen. Sie bestanden sowohl die schriftliche als auch die praktische Zertifikatsprüfung nach einem intensiven...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Die ausgebildeten Klima-Peers wissen bestens Bescheid. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
9

„Klimaversum“ in Gleisdorf
Junge Klimaforscher im Einsatz für die Zukunft

Die Klimazukunft steht in Gleisdorf jetzt wieder im Rahmen der Wanderausstellung „Klimaversum“ im Mittelpunkt. Die Volksschule wird damit bis 21. November zu einem spannenden und interaktiven Forschungszentrum.  GLEISDORF. An der Volksschule Gleisdorf feierte man kürzlich die Wiedereröffnung der vom Grazer Kindermuseum Frida & freD im Auftrag des Landes Steiermark entwickelten Wanderausstellung „Klimaversum“. Damit wird die Energieregion Weiz-Gleisdorf für einige Wochen zum lebendigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Schüler HTL Weiz Team I und II mit ihren E-Karts | Foto: HTL Weiz
6

HTL Zero Emission Challenge
Weizer Schule Dank E-Kart am Podest

Mit technischen Meisterleistungen glänzte die HTL Weiz bei der neulich stattfindenden Zero Emission Challenge. Die Schülerinnen und Schüler bauten E-Karts, die dann in verschiedenen Kategorien getestet wurden. WEIZ / WIEN. An der „4th HTL Zero Emission Challenge 2025“ powered by MAGNA, die beim technischen Gewerbemuseum in Wien durchgeführt wurde, nahmen rund 400 Schülerinnen und Schüler aus 20 HTLs teil. Die HTL Weiz setzte mit gleich zwei Siegen in der „Masterpiece Class“ ein starkes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Kürzlich waren die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer Martin Glatz (Mitte) in Begleitung mit Direktor Michael Krenn-Gugl bei der Montanuniversität Leoben zu Besuch. | Foto: BORG Birkfeld
3

BORG Birkfeld
Jugendliche zu Besuch bei der Montanuniversität

An der Montanuniversität in Leoben startete in jüngster Vergangenheit das neue Wahlpflichtfach „TIR - Technik und Innovation in der Region“. Beim Projekttag waren Schülerinnen und Schüler des BORG Birkfeld vor Ort zu Besuch, um Einblicke in die allgemeine und analytische Chemie zu bekommen.  BIRKFELD / LEOBEN. Seit kurzem gibt es nun ein neues Wahlpflichtfach an der Montanuniversität. Eröffnet wurde mit einem Projekttag von Universität, Schulen und Industriepartnern, die in Leoben zu Besuch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Motivierter lernen mit den Ferienkursen der Schülerhilfe. | Foto: Schülerhilfe
3

Tipps von den Profis
Die Herbstferien sind ideal für Nachhilfestunden

Nachhilfe ist in vielen österreichischen Familien ein Jahresthema. Wann die beste Zeit dafür ist, weiß Peter Puster, Franchise-Partner und Inhaber der Schülerhilfe Weiz und Gleisdorf. Gut eignen würden sich vor allem die Herbstferien.  BEZIRK WEIZ. Peter Puster, Franchise-Partner und Inhaber der Schülerhilfe Weiz und Gleisdorf, betont, dass jedes Kind im Lernverhalten individuell sei. Und: Viele Studien würden zeigen, dass die Herkunft und der Bildungshintergrund der Eltern einen hohen Einfluss...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Die ersten Absolventinnen und Absolventen des BG/BRG Gleisdorf. | Foto: BG/BRG Gleisdorf
4

BG/BRG Gleisdorf
Maturajahrgangstreffen der allerersten Klasse

Im Juli des Jahres 1965 wurden die ersten Absolventinnen und Absolventen beim BG/BRG Weiz für „reif“ erklärt. Kürzlich, genau 60 Jahre später, traf sich die ehemalige erste achte Klasse für ihr Maturajahrgangstreffen. GLEISDOR. Als im Jahr 1958 das Gleisdorfer Gymnasium als Expositur des BRG Lichtenfels (Graz) mit zwei ersten und einer zweiten Klasse eröffnet wurde, wechselten 39 Buben und Mädchen von umliegenden Hauptschulen in die 2. Klasse Gymnasium, um sieben Jahre später, 1965, als die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Markus Knasmüller, Anna Sophie Zöhrer mit ihrem Award der Kategorie „Finanzbuchhaltung", Robert Hofbauer, Sonja Trauner (v. l.). | Foto:  BMD / Maximilian BOTA
4

„School Awards"
Weizer Schülerin gekürt zur besten Finanzbuchhalterin

Die HLW Weiz darf sich über besonders herausragende Nachrichten freuen: Die Schülerin Anna Sophie Zöhrer konnte den Sieg in der Kategorie „Finanzbuchhaltung“ bei den diesjährigen „School Awards“ ,vergeben von BMD und Trauner Verlag, mit nach Hause bringen. WEIZ / LINZ. Neulich fanden wieder die School Awards statt. In Zuge dessen erhalten österreichweit die besten Nachwuchskräfte im Rechnungswesen eine Auszeichnung. Gemeinsam mit dem Softwarehersteller BDM und dem Trauner Verlag konnten die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Claudia Faustmann-Kerschbaumer, NAbg. Manuel Pfeifer, LAbg. Bruno Aschenbrenner, Vorsitzender-Stv. des Regionalmanagements (RM) Murau-Murtal, LH-Stellvertreterin Manuela Khom, LAbg. Thomas Maier, Vorsitzender vom RM Murau-Murtal und RM-Geschäftsführer Günter Leitner (v. l.) | Foto: RM Murau-Murtal
3

Neues Bildungsportal
Ein „Routenplaner” für eine erfolgreiche Laufbahn

In Fohnsdorf präsentierte man das Portal www.waswerden.info. Die Plattform soll dabei unterstützen, herauszufinden, was man werden will. Und: Man bietet eine Übersicht, welche Bildungs- und Berufsorientierungsangebote es in der jeweiligen steirischen Region gibt. FOHNSDORF/STEIERMARK. Mit einer Auftaktveranstaltung in Fohnsdorf ist der offizielle Startschuss für ein neues hilfreiches Portal in der steirischen Bildungslandschaft gefallen. Auf www.waswerden.info finden Jugendliche, Erwachsene und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Zusammen mit Professor Lukas Neuhold (Mitte) drehen die Schülerinnen und Schüler kreative TikTok-Videos | Foto: Mein Bezirk / Leonie Herrmann
Video 5

HLW Weiz
Weizer Schülerinnen und Schüler gehen auf TikTok viral

Wie wichtig die Präsenz auf den sozialen Plattformen ist, zeigt die HLW Weiz. Mit ihren kreativen Videos, die alltagsnah und lustig sind, haben sie sich auf der Plattform „TikTok“ einen Namen gemacht. Lehrerin Laura Kollmann und Lehrer Lukas Neuhold, die den Account betreiben, erzählen MeinBezirk, wie die Videos entstehen und inwiefern die Schule davon profitiert.  WEIZ. Mit kreativen Videos gibt die HLW in Weiz Einblicke in den Schulalltag. Die Schülerinnen und Schüler haben großen Spaß beim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
HAK-Direktor Thomas Wagenhofer (l.) mit Doris Wagner (2. v. l.), welche die Auszeichnung an Schülerin Daniela Breitegger überreichte.  | Foto: HAK/HAS Weiz
8

HAK/HAS Weiz
Weizer Gewinnerin Daniela Breitegger zu Besuch in Wien

Beim diesjährigen "digi.check" konnte die HAK/HAS Weiz abräumen. Durch die besonders guten Leistungen der Schülerinnen und Schüler erzielten sie den steirischen Landessieg und den dritten Platz österreichweit. Nun ging es für die Gewinnerinnen und Gewinner zur Trophäen-Verleihung nach Wien.  WEIZ/WIEN. Bildungsminister Christoph Wiederkehrer lud neulich alle Gewinnerinnen und Gewinner des digi.checks nach Wien ein. Unter den 3.000 Schülerinnen und Schülern konnte Daniela Breitegger, Schülerin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Landesrat Stefan Hermann, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer, Schuldirektor Daniel Schlacher, SG-Geschäftsführer Klaus Feichtinger (v. l.) | Foto: Mein Bezirk / Leonie Herrmann
1 16

Polytechnische Schule Weiz
Feierliche Neueröffnung nach Standortwechsel

Für rund 60 Schülerinnen und Schüler hat das Schuljahr besonders erfreulich begonnen. Nach dem Standortwechsel und dem Ausbau an der Franz-Pichler Straße konnte nun die polytechnische Schule Weiz feierlich neu eröffnet werden. WEIZ. Lichtdurchflutete, großzügige Räumlichkeiten mit modernster Technik und eine Lernumgebung auf Höhe der Zeit: dies beschreibt den Neubau der polytechnischen Schule Weiz, welcher feierlich eröffnet wurde. Mit dem 16. September wurde das neue Gebäude seiner Bestimmung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Christoph Stark post für ein Selfie mit den Schülerinnen und Schülern aus Japan | Foto: Christoph Stark
1 5

Empfang aus Matsubushi
Gute Freunde aus Japan zu Besuch in Gleisdorf

Kürzlich empfing die Stadt Gleisdorf eine Delegation aus der Stadt Matsubushi (Japan). Im Zug eines Schüleraustauschs dürfen Schülerinnen und Schüler die Stadt Gleisdorf sowie die Kulturen der Oststeiermark kennenlernen. GLEISDORF. Die Stadt Gleisdorf wurde auch dieses Jahr wieder Ort des Kulturaustauschs zwischen Österreich und Japan. Schon seit mehr als 30 Jahren herrscht zwischen den beiden Städten eine enge Freundschaft. Nun durften wieder Schülerinnen und Schüler kommen, um für einige Tage...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Werkstück "eine Schnecke zum Chillen" | Foto: MS III Weiz
3

Mittelschule III Weiz
Herausragende Leistungen bei der Tischler Trophy

Die Mittelschule III Weiz nahm zum zweiten Mal an der Tischler Trophy teil. Zusammen mit einer Tischlerei war es die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler, ein Möbelstück zu designen und letztendlich anzufertigen. Dafür konnten sie den zweiten Platz aller Mittelschulen in der Steiermark erzielen. WEIZ. Zum zweiten Mal hat die MS III Weiz bei der diesjährigen Tischler Trophy, dem Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, teilgenommen und erneut ist die Schule vom Landesinnungsmeister Rupert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom digi.check mit ihren Urkunden | Foto: HAK Weiz
1 3

Erster Platz beim "digi.check 2025"
HAK Weiz gewinnt den Landesbewerb

Die HAK Weiz konnte beim diesjährigen "digi.check" abräumen. Nicht nur haben ca. 80 Prozent der Teilnehmenden Urkunden erhalten, sondern auch beim Landesbewerb konnte sich die Schülerin Daniela Breitegger durchsetzen und den Sieg mit nach Hause bringen.  WEIZ. Rund 3.533 Schülerinnen und Schüler aus 82 Handelsakademien (HAK) österreichweit nahmen dieses Jahr am "digi.check" teil. Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammten aus den Reihen der HAK Weiz. Sie konnten auch diesmal wieder ihr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Schülerinnen und Schüler beim Radfahren | Foto: Melanie Hutter
1 4

Triathlon für Spaß und gute Laune
Erster Naaser Triathlon der VS Naas

Neuerdings fand der erste Naaser Triathlon statt. Veranstaltet wurde dieser von der Volksschule Naas. In drei verschiedenen Disziplinen wurde das sportliche Können der Kinder unter Beweis gestellt. Der Triathlon endete mit einer überraschenden vierten Disziplin, die direkt in die Zielgerade führte. WEIZ. In drei verschiedenen Disziplinen und einer überraschenden Zusatzdisziplin mussten die Kinder der Volksschule Naas ihr sportliches Können unter Beweis stellen, dabei teilgenommen hat die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Schülerinnen und Schüler lernen den Wirtschaftskreislauf. | Foto: Sabina Söllinger
3

FH Professorinnen besuchen das BG/BRG Weiz
Einblick in die Wirtschaft

Zwei FH-Professorinnen und unter anderem Young Science-Botschafterinnen Andrea Knaus und Wanna Waldner besuchten kürzlich die 6. Klassen des BG/BRG Weiz. Die Schülerinnen und Schüler konnten so einen näheren Einblick in den Wirtschaftskreislauf bekommen. WEIZ. Steuern zahlen, rechnen, verkaufen und konsumieren, das und noch viel mehr ist Teil des Wirtschaftskreislaufs. Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse des BG/BRG Weiz durften neulich mehr darüber lernen. Die beiden Young...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Schülerinnen der VS Rollsdorf testen die Brillen, die das Sehen einschränken. | Foto: Verein Smart Ageing
3

Kreativer Workshop des Rotary Clubs Weiz
Kinder lernen vom "Alter(n)"

Neulich machte das Projekt "Der Leichter leben-Raum on Tour durch den Bezirk Weiz" halt bei der Volksschule in Rollsdorf. Mit kreativ gestalteten Übungen wie zum Beispiel einer Brille sollten die Schülerinnen und Schüler etwas über das Altern lernen beziehungsweise wie man mit gewissen Beeinträchtigungen im höheren Alter umgehen kann.  ROLLSDORF. "Plötzlich war alles verschwommen und es war richtig schwer, etwas zu lesen oder zu schreiben", so ein Schüler über den Workshop. Im Rahmen des vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Verleihung des "Fritz König Preises": Gottfried Lafer, Fachvorstand für Obstbau, Obstprinzessin Andrea I., Manfred Kohlfürst, Präsident des steirischen Erwerbsobstbauverbandes, der Preisträger Manfred Seidl, Direktor Reinhold Holler und Obstkönigin Kristin (v. l.) | Foto: FS Silberberg
3

Obst- und Weinbau Abschluss
Abschlussfeier und Preisverleihung im Mix

Gesamt 26 Absolventinnen und Absolventen des Bildungszentrums für Obst- und Weinbau in Silberberg feierten ihren Abschluss. Gleichzeitig fand auch die Preisverleihung des "Fritz König Preis" statt, der an den Obstbauschüler Manfred Seidl aus Wollsdorferegg (Bezirk Weiz) ging.  SILBERBERG/WEIZ. Vier Jahre Ausbildung der Schülerinnen und Schüler gingen im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg mit der Verleihung der Abschlusszeugnisse und Facharbeiterbriefe kürzlich zu Ende. Im Rahmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Ein Kleid mit weggeworfenen Nesprssokapseln war der Hingucker bei den Irish Dancern. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
39

Schulaktion
"Die 2. Chance – verwenden statt verschwenden"

Zahlreiche Schulen aus der Region, von den Volksschulen (Weizberg, Peesen, Mortantsch) über den Verein Landwerkstatt, die Mittelschulen I/II/III in Weiz bis hin zu BG/BRG, HAK und HLW, haben sich heuer wieder bei der Schulaktion beteiligt, die sich dem Thema im Unterricht gewidmet und auch bei Plakataktionen mitgemacht haben. WEIZ. Die Ergebnisse der Aktion präsentierten die Schulen am Freitag, 27. Juni im Europasaal Weiz. Viele Ideen und Vorschläge wurden zum Thema "Die 2. Chance – verwenden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
18

Gemeinschaft erleben
Der Sport- und Vereinetag der Volksschule Koglhof

Es war ein fröhliches und inspirierendes Ereignis, das den Schülerinnen und Schülern sowie den Kindergartenkindern die vielfältigen Möglichkeiten des gemeinschaftlichen Engagements näherbrachte. Im Rahmen dieser besonderen Veranstaltung hatten verschiedene Vereine die Gelegenheit, sich auf dem Sportplatz vorzustellen und den jungen Gästen ihre Aufgaben und Ziele zu präsentieren – stets zum Wohle der Allgemeinheit. Unter dem Motto „Spiele, Spaß, Allgemeinwissen“ erlebten die Kinder einen Tag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
1:21

Amoklauf in Graz
Polizei bestätigt mehrere Tote, darunter auch Täter

Die Polizei bestätigt zehn Tote bei dem Amoklauf in einer Grazer Schule. Eltern und Kinder werden betreut. Die Meldungen überschlagen sich. Die Polizei spricht zunächst von einer Festnahme des mutmaßlichen Täters, die Bürgermeisterin geht von seinem Tod aus. Gegen 12.50 Uhr bestätigt auch die Polizei den Tod des mutmaßlichen Täters. Mehrere Schwerverletzte befinden sich in Grazer Krankenhäusern und werden operiert, zwei befinden sich in sehr kritischem Zustand.  Aktuelle Informationen zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Kriechbaum
Ein Blick in die gut besuchte Peter-Rosegger-Halle in Birkfeld zeigt das rege Treiben auf der Birkfelder Chancenmesse: Zahlreiche Unternehmen informierten an ihren Ständen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten – und stießen dabei auf großes Interesse bei Schülerinnen, Schülern und deren Eltern.
53

Birkfelder Chancenmesse
Jugend trifft Zukunft: Berufswelten hautnah erleben

Rund 200 Schüler:innen aus zehn Schulen sowie zahlreiche Eltern und Interessierte strömten zur Chancenmesse in Birkfeld. Ein Tag voller Begegnungen, spannender Einblicke und ehrlicher Antworten – für eine Zukunft mit Plan. BIRKFELD.Bei der Chancenmesse in Birkfeld ging es nicht nur um Berufe – es ging um echte Begegnungen, ehrliche Gespräche und Zukunftsperspektiven. Etwa 200 Jugendliche aus zehn Schulen der Region – darunter die Mittelschulen Kindberg, Ratten, Vorau, Strallegg, Birkfeld und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Regisseur Kroissenbrunner und Choreografin Sonja Felber
4

MUSICAL des BORG Birkfeld
Das Funkeln der Feistritz

In der nächsten Woche wird es an der Feistritz besonders funkeln. Warum? Das BORG Birkfeld lädt nach drei Jahren wieder zum traditionellen Musical in die Peter Rosegger Halle in Birkfeld. Bis zum ersten Auftritt am 12.02. wird noch eifrig trainiert. Tanzproben, Musikproben, Dialog-Proben stehen auf dem Programm, auch hinter den Kulissen gibt es noch einiges zu tun. Am Bühnenbild wird noch gearbeitet, eine ganze Schule beteiligt sich am Projekt. So auch die Schülerinnen und Schüler, die bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • BORG Birkfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.