Weiz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Ortsgruppe Naas der FPÖ feierte kürzlich die Wiedergründung mit anschließenden Neuwahlen. | Foto: FPÖ Bezirkspartei Weiz
3

FPÖ-Ortsgruppe Naas
Zwischen einer Wiedergründung und den Neuwahlen

Neulich fand im Hause der Familie Schreck die Neugründung der Ortsgruppe Naas statt. Im Zuge dessen wurden auch die Neuwahlen abgehalten, die einstimmig für den Gemeinderat Franz Gerald Schreck. NAAS. Patrick Derler (Landesabgeordneter, zweiter Vizebürgermeister, Bezirksparteiobmann) eröffnete die OG-Gründung mit einleitenden Grußworten. Im Anschluss informierte Patrick Derler die Mitglieder mit einem aktuellen Kurzbericht über die neuesten Themen, bevor dann die Neuwahlen anstanden. Neuwahlen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Will den Standort Graz stärken: Willibald Ehrenhöfer, "assistiert" von Kurt Hohensinner (l.) und Bernhard Bauer. | Foto: Foto Fischer
1 7

Land fordert
"Graz muss wieder Visitenkarte der Steiermark werden"

Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer bietet Graz eine Standortpartnerschaft an. Damit das funktionieren kann, muss die Landeshauptstadt verlässlicher werden und ihre Finanzen in den Griff bekommen. GRAZ/STEIERMARK. Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer tourt durch die Steiermark, im Gepäck hat er das Angebot einer Standortpartnerschaft. Ziel ist es, gemeinsam mit den Sozialpartnern den Wirtschaftsstandort Steiermark ganzheitlich weiterzuentwickeln. Graz...

Angekommen: Staatsseketärin Barbara Eibinger-Miedl zu Besuch in der Redaktion von MeinBezirk. | Foto: MeinBezirk/Antonia Unterholzer
7

Barbara Eibinger-Miedl
Finanzstaatssekretärin mit Blick auf die Bildung

Die aus der Steiermark stammende Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl nutzte einen Tag in der Heimat für intensive Gespräche. Mit MeinBezirk diskutierte sie unter anderem über die Bedeutung von Bildung in wirtschaftlichen und finanziellen Bereichen. STEIERMARK. Die Umstellung war – das gesteht sie ein – anfangs nicht einfach, mittlerweile ist sie aber voll und ganz in der Funktion angekommen: Die Rede ist von Barbara Eibinger-Miedl, viele Jahre lang steirische Landesrätin, seit März...

Amela Hirzberger, Bettina Bauernhofer, Elisabeth Grossmann, Eva-Maria Holzleitner, Manfred Harrer (v. l.) | Foto: Leonie Herrmann
4

Equal Pension Day
SPÖ-Frauen setzen sich für faire Pensionsgehälter ein

Am Donnerstag traf sich die Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer sowie Frauenministern und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner mit SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann, um beim Gasthof Allmer über die Pensionslücke zu sprechen. WEIZ.  „91 Jahre bis zur Schließung der Pensionslücke sind viel zu lange“, betont Frauenministern und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag in Weiz beim Gasthof Allmer zum österreichischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Die Ortsgruppe Weiz der Grünen traf sich kürzlich beim Gasthof Allmer | Foto: W. Plankenbichler
1 3

Mit Sandra Krautwaschl
Ortsgruppe der Grünen sprach über Weizer Innenstadt

Kürzlich traf sich die Ortsgruppe Weiz der Grünen zusammen mit der Landtagsabgeordneten Sandra Krautwaschl beim Gasthof Allmer. Besprochen wurden Themen wie das Stoppen der Zersiedelung oder die Auswirkungen aktueller Bauprojekte auf Radfahrerinnen und Radfahrer. WEIZ. Vor Kurzem hat sich die Ortsgruppe der Grünen in Weiz rund um Gemeinderat Albert Baumann beim Gasthof Allmer getroffen. Zusammen mit der Landtagsabgeordneten Sandra Krautwaschl wurden Themen wie die Bildung und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Mitunter sind First Responder noch vor den Einsatzkräften am Notfallort. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Hürde Bürokratie
Neos fordern Blaulichtgenehmigung für First Responder

First Responder, also Notfallhelferinnen und -helfer, die oft noch vor den Einsatzkräften bei Notfällen vor Ort sind, sollen eine Blaulichtgenehmigung ohne bürokratische Hürden erhalten, so eine Forderung der Neos. STEIERMARK. Die steirischen Neos fordern eine Blaulichtgenehmigung für sogenannte First Responder, also ärztliche Personen, die bei medizinischen Notfällen neben den Einsatzkräften informiert werden und oft vor diesen am Notfallort eintreffen. Die Forderung kommt nach einem Bericht...

(v. l.) Klubobmann Marco Triller, Ehrenamtsprecher Harald Thau und Bezirksparteiobmann Patrick Derler
3

Petition der FPÖ
Weniger Bürokratie für Feuerwehren gefordert

Die FPÖ fordert einen Bürokratieabbau im Feuerwehrwesen und startete dafür eine österreichweite Petition. In einer Pressekonferenz in Preding sprachen Ehrenamtsprecher Harald Thau, Klubobmann Marco Triller und Bezirksparteiobmann Patrick Derler über zentrale Forderungen. PREDING/ÖSTERREICH. 4.800 Feuerwehren gibt es in Österreich, 4.450 davon sind Freiwillige. Diese möchte die FPÖ mit ihrer Petition angesaugt.at, die seit Anfang Juni läuft, unterstützen und fordert von der Bundesregierung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Binder
Simone Schmiedtbauer (ÖVP) und die ÖVP-Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Silvia Karelly (l.) | Foto: ÖVP
3

Impuls für starke Ortskerne
Förderpaket kommt auch Fischbach zugute

Mit einem Förderpaket unterstützt das Land Steiermark den Ankauf und die Sanierung von Bestandsgebäuden in zentralen Lagen durch Gemeinden und gemeindeeigene Gesellschaften. Auch die Weizer Gemeinde Fischbach profitiert.  BEZIRK WEIZ. Die steirische Landesregierung setzt einen weiteren Impuls für die nachhaltige Belebung von Ortskernen im ländlichen Raum – mit einem Förderpaket unterstützt das Land nämlich den Ankauf und die Sanierung von Bestandsgebäuden in zentralen Lagen durch Gemeinden und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Die Kinderbetreuung bleibt in der Steiermark weiter großes Thema. Vor allem bei den null bis drei-Jährigen hinkt die Steiermark im Österreichvergleich weiter hinterher. Kindergartenplätze fehlen vor allem im Grazer Zentralraum.  | Foto: Land OÖ/Gerstmair
4

Steiermark
Rechnungshof ortet großen Nachholbedarf bei Kinderbetreuung

Der Landesrechnungshof veröffentlichte am Dienstag seinen Prüfbericht zur Kinderbetreuung in der Steiermark mit gemischtem Fazit. Durch die jährliche Verringerung der Gruppengrößen gingen in der Steiermark mehr als 500 Betreuungsplätze verloren, auch bei der Betreuungsquote der null bis dreijährigen hinkt die Steiermark weiter hinterher. Seitens der Landesregierung versucht man zu beruhigen, heftige Kritik kommt aus der Opposition.  GRAZ/STEIERMARK. Der Landesrechnungshof hat in einem aktuellen...

Seit elf Jahren begleitete das Projekt "Familienpatenschaft" Kinder im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und Weiz. Nun stellte das Land Steiermark die Förderungen ein. | Foto: Miriam Raneburger
3

Oststeiermark
Land setzt Sparstift auch bei Familienpatenschaften an

Nach elf erfolgreichen Jahren steht das Projekt „Familienpatenschaften“ der Chance B vor einer ungewissen Zukunft, denn mit dem gestrigen Stichtag stellt das Land Steiermark die finanzielle Förderung zur Gänze ein. Die bewährte Unterstützung junger Familien durch ehrenamtliche Patinnen und Paten wird damit in ihrer bisherigen Form nicht weitergeführt. HARTBERG-FÜRSTENFELD/ WEIZ. Trotz des sichtbaren Mehrwerts für Familien in der Oststeiermark trifft auch das Projekt "Familienpatenschaften" der...

Erhielt 98,14 Prozent der Stimmen von 548 Delegierten: Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
3

Landesparteitag
Mario Kunasek als FPÖ-Landesparteiobmann wiedergewählt

Im Zuge des Landesparteitages der FPÖ in Graz wurde Mario Kunasek mit fast einhundert Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. STEIERMARK. Am gestrigen Landesparteitag der FPÖ in der Grazer Messe wurde Mario Kunasek mit 98,14 Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. Die Versammlung fand im Beisein von 548 Delegierten, darunter Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreich Udo Landbauer und Landesrätin Susanne...

SPÖ-Regional­geschäftsführerin Amela Hirzberger, der steirische Parteichef LAbg. Max Lercher und LAbg. Wolfgang Dolesch. | Foto: MeinBezirk
3

Auf Bezirkstour
Max Lercher bekannte sich in Weiz zu klarer Linie

Genau hinschauen, dass die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler für ihre Abgaben mit entsprechender Infrastruktur und Lebensqualität ausgestattet werden – das will Max Lercher, wie der Sozialdemokrat nun in Weiz betonte. WEIZ. Er ist ein Mann der klaren Worte – das zeigte der steirische SPÖ-Chef Max Lercher nun auch wieder im Rahmen seiner Bezirkstour durch Weiz. In Weiz bezog er im Büro von MeinBezirk, mit dabei waren u. a. auch LAbg. Wolfgang Dolesch, NAbg. Peter Manfred Harrer und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
LAbg. Philipp Könighofer, Klubobmann Marco Triller, LAbg. Patrick Derler und NAbg. Manuel Pfeifer (v. l.) | Foto: FPÖ
3

FPÖ-Bezirkstour
FPÖ im Austausch mit Bürgern des Bezirks Weiz

Der Freiheitliche Landtagsklub informierte kürzlich Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Tour durch die Steiermark auch im Bezirk Weiz über die Details des Regierungsprogramms. BEZIRK WEIZ. Kürzlich hat der FPÖ-Landtagsklub im Zuge seiner laufenden Steiermark-Tour unter dem Motto „Fünf gute Jahre für die Steiermark“ auch Halt im Bezirk Weiz gemacht. Im Hotel Allmer in Weiz ist eine Informationsveranstaltung über die Bühne gegangen, bei der interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Im Rahmen der Regionalvertreterkonferenz in Stubenberg wurde Andreas Hofer, Bürgermeister von Lafnitz (2.v.l.), zum Nachfolger von Erwin Eggenreich als Vorsitzender des Gemeindevertreterverbandes der Oststeiermark bestimmt. | Foto: SPÖ Regionalorganisation/Jürgen Brunner
3

Wechsel
Neue Spitze für die oststeirischen SPÖ-Gemeindevertreter

Die SPÖ-Oststeiermark stellt die Weichen neu: Andreas Hofer, Bürgermeister aus Lafnitz wurde einstimmig zum neuen Regionalvorsitzenden des Gemeindevertreterverbandes (GVV) gewählt. Sein Vorgänger, Erwin Eggenreich aus Weiz wurde für sein jahrzehntelanges Engagement feierlich verabschiedet. OSTSTEIERMARK/STUBENBERG. Unter den Klängen der Musikkapelle Stubenberg waren die SPÖ-Gemeindevertreterinnen und -vertreter Anfang Juni in Stubenberg zu einer Regionalkonferenz zusammen gekommen und einen...

Enge Bande: Reinhold Lopatka im Gespräch mit Montenegros Premierminister Milojko Spajic. | Foto: EU-Parlament
1 3

Steirer in Europa
Die EU-Erweiterung am Westbalkan gut im Blick

Fast genau ein Jahr liegt die EU-Wahl zurück. Damals ist der ÖVP-Politiker Reinhold Lopatka ins EU-Parlament eingezogen – ein „Neuling“, der in Europa längst ein alter Hase ist. STEIERMARK. Er pendelt zwischen Wien, Graz, Hartberg und Brüssel, in der EU ist er längst angekommen: Reinhold Lopatka, seines Zeichens Vorsitzender der ÖVP-Delegation in Europa, ist zwar in der Funktion neu. Seine langjährige politische Erfahrung hat da alle Berührungsängste gar nicht erst aufkommen lassen, Lopatka war...

Freude bei Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Leitgeb, LH-Stv. Manuela Khom, Johann Ritzinger, LH Mario Kunasek, Marco Triller (v. l.)  | Foto: Petra Mitteregger
3

"Tag der Einsatzorganisationen"
500 Einsatzkräfte zeigten ihr Können

Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom bedankten sich bei Leistungsschau für Engagement und Professionalität. NIEDERWÖLZ. Beim „Tag der Einsatzorganisationen” präsentierten rund 500 Einsatzkräfte aus dem ganzen Land in Niederwölz ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft. Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom eröffneten die Leistungsschau und zeigten sich tief beeindruckt vom hohen professionellen Niveau der...

  • Stmk
  • Murau
  • Alfred Mayer
1:53

Ewigkeitschemikalien
Fünf Steirer lassen Blut auf PFAS-Belastung testen

Fünf Steirerinnen und Steirer, fünf persönliche Gründe – ein gemeinsames Anliegen: Klarheit über mögliche Belastungen durch sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ erlangen. Im Rahmen einer Initiative von MeinBezirk und der Grünen Steiermark wurden aus rund 70 Anmeldungen fünf Personen ausgewählt, um an einem kostenlosen PFAS-Bluttest teilzunehmen. Kürzlich trafen sie in Graz aufeinander.  STEIERMARK. „Ich sage nur sechs Kinder und zwei Enkelkinder“, antwortet Martin Stössl auf die Frage nach seinen...

Die erste weibliche Chefin des steirischen Bauernbundes in 125 Jahren: Simone Schmiedtbauer. | Foto: Michaela Lorber
1 3

Agrarressort
Simone Schmiedtbauer will Landwirte zu Energiewirten machen

Nachhaltigkeit, Energie, Landwirtschaft: Simone Schmiedtbauer verwaltet die Zukunftsressorts in der steirischen Landesregierung. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie, wohin die Reise in diesen Bereichen geht. STEIERMARK. Ein junges Team um sich, ein aufgeräumtes Büro, eine Frau, der man ansieht, dass sie gelernt hat, auch bei schwierigen Themen anzupacken: Diese Eigenschaft benötigt Simone Schmiedtbauer (ÖVP) in ihren Funktionen auch. Seit Ende 2023 ist sie in der Landesregierung, in der...

Tatort öffentlicher Verkehr: Die FPÖ warnt vor Fehlentwicklungen der Migrationspolitik. | Foto: Philips
1 4

Steirisches Problem
Delikte in öffentlichen Verkehrsmitteln steigen

Bahnhöfe und Haltestellen werden immer mehr zu Problemzonen, die Zahl der Straftaten in der Steiermark steigt. Die Beteiligung von Ausländern an den Delikten steigt ebenfalls, die FPÖ warnt vor „falsch verstandener Toleranz“. STEIERMARK. Der Grazer Hauptbahnhof ist einer der meistfrequentierten Orte der Steiermark – und die Polizei weist ihn weiterhin als besonderen Kriminalitäts-Hotspot aus. Das belegen aktuelle Zahlen aus einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ an Innenminister Gerhard...

In den Blutproben von Sandra Krautwaschl (l.) und Lena Schilling wurden eine Vielzahl an PFAS-Verbindungen nachgewiesen. Nun wollen die beiden auch fünf Steirerinnen und Steirern die Möglichkeit geben, ihr Blut auf das Umweltgift testen zu lassen.  | Foto: Puhek
7

Grüne Initiative
PFAS – Gift, das niemand will, aber viele im Blut haben

Es sind alarmierende Ergebnisse, die die Bluttests von Lena Schilling und Sandra Krautwaschl zutage bringen: Bei beiden konnten Rückstände von PFAS – auch als Ewigkeitschemikalien bekannt – nachgewiesen werden. Um auf die unsichtbare Gefahr aufmerksam zu machen, starten die Grünen nun gemeinsam mit MeinBezirk eine Initiative: Fünf Steirerinnen und Steirer können ihr Blut ebenfalls auf Rückstände des Umweltgiftes testen lassen und das Ergebnis mit einem Experten besprechen.  STEIERMARK. PFAS –...

Bezirkshauptmann Heinz Schwarzbeck, 1. Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger, Bürgermeister Christoph Stark, und 2. Vizebürgermeister Harald Lembacher (v.li) nach der Angelobung. | Foto: Schrotter
2

Angelobung
Die Stadtregierung von Gleisdorf startet in neue Periode

In Gleisdorf trat der neu gewählte Gemeinderat der Stadt Gleisdorf zu seiner konstituierenden Sitzung im Forum Kloster zusammen. Christoph Stark wurde dabei erneut zum Bürgermeister gewählt und startet damit in seine sechste Amtsperiode. GLEISDORF. Am 28. April 2025 fand im Forum Kloster die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderats der Stadt Gleisdorf statt. Die Sitzung markierte nicht nur den Beginn einer neuen politischen Arbeitsperiode, sondern brachte auch personelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom wollen die Landeshymne in der Landesverfassung. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Steiermark
Experte wehrt sich gegen Landeshymne in der Verfassung

Weiter Aufregung um den Plan von Landeshauptmann Mario Kunasek, die Landeshymne in der Verfassung zu verankern. Hymnen-Experte Gerhard Ruiss fordert Abgeordnete auf, im Landtag dagegen zu stimmen. STEIERMARK. Aus gutem Grund hätten es steirische Landesregierungen bis jetzt vermieden, das Dachsteinlied zum verfassungsgesetzlich geschützten Landessymbol zu machen, sagt der Experte Gerhard Ruiss von der „IG Autoren/Autorinnen zum wiederholten Mal. Aktuell hat er einen offenen Brief an alle...

Mit Zuversicht und Weitblick möchte die neue Stadtregierung von Weiz in die Zukunft blicken. | Foto: MeinBezirk
18

Konstituierende Sitzung
Spitze der Weizer Stadtpolitik wurde angelobt

Am 23. April 2025 fand im Garten der Generationen die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderats der Stadt Weiz statt. Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung: die Wahl des Bürgermeisters. WEIZ. Die Sitzung begann feierlich mit der Angelobung der Gemeinderatsmitglieder. Klaus Feichtinger verlas die Angelobungsformel der steirischen Gemeinderatsordnung. Im Anschluss wurden die Gemeinderäte namentlich aufgerufen, um mit einem „Ich gelobe“ ihr Amt offiziell anzutreten. Ein Moment voller...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Das neue Team der Stadtregierung in Gleisdorf steht fest | Foto: MeinBezirk
5

Koalition
ÖVP und die Grünen Gleisdorf wollen zusammen arbeiten

Nach einigen Verhandlungsrunden vereinbaren ÖVP und GRÜNE eine Koalition der konstruktiven Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Unter der Überschrift "zusammen arbeiten" wurde in einem Pressegespräch die neue Konstellation der Stadtregierung präsentiert. GLEISDORF. Nach der Gemeinderatswahl im März 2025 ist die politische Zukunft in Gleisdorf geklärt: Bei einer Pressekonferenz wurde offiziell die neue Koalition zwischen der ÖVP und Die Grünen Gleisdorf präsentiert. Nachdem erste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Im Zentrum der heutigen Pressekonferenz nach dem Bundesparteivorstand stand die einstimmige Nominierung von Andreas Babler als Spitzenkandidat und Bundesparteivorsitzender für den kommenden ordentlichen Bundesparteitag 2026. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Einstimmig
Andreas Babler zum SPÖ-Spitzenkandidaten für 2026 nominiert

Andreas Babler wurde vom SPÖ-Bundesparteivorstand einstimmig als Spitzenkandidat und Bundesparteivorsitzender für den Parteitag 2026 nominiert, das erklärte Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim am Montag in einer Pressekonferenz.  ÖSTERREICH. Die SPÖ hat am Montag wichtige personelle und inhaltliche Weichen für die kommenden Monate gestellt. Im Zentrum der heutigen Pressekonferenz nach dem Bundesparteivorstand stand die einstimmige Nominierung von Andreas Babler als Spitzenkandidat und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die "Sozialhilfe Neu" gilt als eines der größten und schwersten Brocken im Regierungsprogramm. Vor allem die Unterschiedlichkeiten nach Bundesländern werden zu  harten Verhandlungen führen. 
 | Foto: AMS
3

Sozialhilfe Neu
"37 Prozent der Sozialhilfebezieher sind arbeitsfähig"

Die "Sozialhilfe Neu" gilt als eines der größten und schwersten Brocken im Regierungsprogramm. Vor allem die Unterschiedlichkeiten nach Bundesländern werden zu  harten Verhandlungen führen.  ÖSTERREICH. Als "Mammutprojekt" bezeichnete Sozialministerin Corina Schumann (SPÖ) die als "Sozialhilfe Neu" bezeichnete Reform der bisherigen Regelungen. Ziel sei es vor allem, die Bundeseinheitlichkeit bei der Gesetzgebung herzustellen. "Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb in Vorarlberg andere Sätze...

  • Thomas Fuchs
Unkooperativen Erziehungsberechtigten drohen somit bei "schweren Pflichtverletzungen" Verwaltungsstrafen von bis zu 1.000 Euro.
 | Foto: HayDmitriy/panthermedia
3

Pflichtverletzungen
Bis zu 1.000 Euro Strafe für unkooperative Eltern

Eltern müssen im Schulalltag mitwirken - das hat die Dreierkoalition erstmals klar festgelegt. Unkooperativen Erziehungsberechtigten drohen somit bei "schweren Pflichtverletzungen" Verwaltungsstrafen von bis zu 1.000 Euro. ÖSTERREICH. Mit der Formulierung von Elternpflichten im Schulunterrichtsgesetz will die Regierung den Rücken von Lehrpersonen stärken. Zukünftig soll es Sanktionen geben, wenn Eltern Gespräche bei Suspendierungen oder drohendem Schulabbruch verweigern oder ihr Kind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Über 1,5 Millionen Menschen in Österreich sind vom Wahlrecht ausgeschlossen – ein demokratisches Defizit, das dringend Reformen erfordert, wie mehrere Organisationen fordern. | Foto: WKS/Neumayr
3

Tag der Demokratie
Warnung vor autoritären Tendenzen in Europa

Zum internationalen Tag der Demokratie mahnen österreichische Organisationen vor autoritären Tendenzen. 1,5 Millionen Menschen sind von Wahlen ausgeschlossen – ein demokratisches Defizit, das zum Handeln aufruft. ÖSTERREICH. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – diese Botschaft steht im Mittelpunkt des internationalen Tags der Demokratie am 15. September. Während weltweit autoritäre Tendenzen zunehmen, schlagen österreichische Organisationen Alarm und fordern konkrete Maßnahmen zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.