Weiz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Andrea Prommer, Garbis Manokyan, Bernhard Nentwig, David Durlacher, LAbg. Patrick Derler, Martha Durlacher und Renate Nentwig (v. l.)  | Foto: FPÖ
3

Hofstätten an der Raab
Freiheitliche Partei gründet neue Ortsgruppe

Die Freiheitliche Partei verfügt nun auch in Hofstätten an der Raab über eine eigene Ortsgruppe. An der Spitze steht der Gemeindekassier David Durlacher. Gratuliert hat der FPÖ-Bezirksparteiobmann Patrick Derler.  HOFSTÄTTEN AN DER RAAB. In der Mehrzweckhalle der Feuerwehr Hofstätten an der Raab ist kürzlich die Gründung einer FPÖ-Ortsgruppe über die Bühne gegangen. Mit dieser Gründung zählt der Bezirk Weiz ab sofort erstmals 19 FPÖ-Ortsgruppen. Zu Neugründungen kam es in jüngster Vergangenheit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Kommentar Manfred Straßegger
Gemeinsam für unser St. Kathrein

In seinem Kommentar spricht Manfred Straßegger, Bürgermeister der Gemeinde St. Kathrein am Offenegg, über die Vorzüge der Gemeinde und welche Projekte aktuell umgesetzt werden. ST. KATHREIN AM OFFENEGG. Liebe Kathreinerinnen und Kathreiner! Liebe Gäste! Mir liegt das Stärken unserer Gemeinde besonders am Herzen. Mit dem Neubau der Wohnungen in St. Kathrein am Offenegg fördern wir die Attraktivität unserer Region und schaffen leistbaren Wohnraum für Jung und Alt, damit Menschen hier in ihrer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Die Zukunft der Feistritztalbahn machen die Grünen zum Thema.  | Foto: MeinBezirk
3

Historische Bahnlinien
Grüne fordern klares Bekenntnis vom Land

Das Thema Bahn kommt nun wieder ins Gespräch. Konkret die Feistritztalbahn und der Stainzer Flascherlzug. Die Grünen mit dem Landtagsabgeordneten Lambert Schönleitner wollen die Eisenbahnlinien gesichert wissen.  STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG/WEIZ. Das Thema Bahn rückt nun wieder in den Fokus. Die Grünen rund um Tourismussprecher Lambert Schönleitner wollen den Stainzer Flascherlzug und – für den Bezirk Weiz von Relevanz – die Feistritztalbahn gesichert wissen. Die von den Grünen umfassende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Kolumne
Ausbildung für die Zukunft

In ihrer Kolumne blickt Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer auf laufende Bildungsprojekte in Weiz. Trotz finanzieller Herausforderungen wird im Bildungsbereich weiter investiert. WEIZ. Auch wenn es der Stadt Weiz finanziell immer noch verhältnismäßig gut geht, müssen auch wir bei der Umsetzung von Projekten Abstriche machen, um den gewohnten Standard halten zu können. Davon ist der Bildungssektor nicht betroffen. Als Schulerhalter begann für die Stadt das neue Schuljahr mit der Neueröffnung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
LAbg. Patrick Derler (r.) mit der neu formierten Ortsgruppe.  | Foto: FPÖ
3

FPÖ
Freiheitliche Partei hat in St. Ruprecht wieder eine Ortsgruppe

Die FPÖ-Ortsgruppe St. Ruprecht an der Raab feierte kürzlich die Wiedergründung. Es handelt sich um die zweite Neugründung im Bezirk Weiz innerhalb kürzester Zeit – nun gibt es wieder 18 aktive Ortsgruppen in der Region.  ST. RUPRECHT AN DER RAAB. Kürzlich kam es im Café Central Herwig zur Neugründung der FPÖ-Ortsgruppe St. Ruprecht an der Raab. Somit sind im Bezirk Weiz wieder 18 Ortsgruppen aktiv. Auch in Naas gründete man in jüngster Vergangenheit die Ortsgruppe neu. Man will...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu
Geld wird in der Grünen Mark und im Bezirk Weiz in die Feuerwehren investiert.  | Foto: LFV Tirol
3

Feuerwehrwesen
Land fördert Wehren im Bezirk mit knapp 400.000 Euro

Das Land investiert in die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer bzw. in unsere Feuerwehren. Es fließen in Summe 2,3 Millionen, der Bezirk Weiz erhält knapp 400.000 Euro an Förderungen.  STEIERMARK/BEZIRK WEIZ. Brandgeschehen, Hochwasser oder etwa auch Murenabgänge – die steirischen Feuerwehren haben umfangreiche Aufgaben zu erfüllen. Die Ausstattung unserer Freiwilligen Feuerwehren, vor allem mit den nötigen Einsatzgeräten für den Katastrophenschutz und der dazugehörigen Ausrüstung, ist der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Kolumne
Viel positive Stimmung in Sinabelkirchen

In Sinabelkirchen tut sich viel: Bürgermeister Emanuel Pfeifer berichtet über neue Bildungsprojekte, nachhaltige Bauvorhaben und die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat. SINABELKIRCHEN. Nicht nur im Sommer war in der Marktgemeinde Sinabelkirchen sehr viel los. Viele positive Entwicklungen sind spürbar. Der Neubau des Kindergartens der Marktgemeinde konnte abgeschlossen werden. Dieser beherbergt zurzeit vier Halbtagesgruppen und zwei Ganztagsgruppen. Insgesamt ist es möglich, in Zukunft bis zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Die Kinder sind die Zukunft, also sollen sie auch in der Gemeinde mitreden können.  | Foto: Juli_S/Pixabay (Symbolfoto)
3

Eggersdorf
Kinder bekommen eine Stimme in der Gemeindepolitik

In der Marktgemeinde Eggersdorf haben nun auch die Jüngsten ein Wörtchen mitzureden. Ein Kindergemeinderat wird installiert – ein wichtiger Schritt für eine gute Zukunft der Kommune.  EGGERSDORF. In der Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz dürfen in Zukunft auch die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner in der Gemeindepolitik proaktiv mitmischen und ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Auf Initiative von Bürgermeister Reinhard Pichler wird die Gemeinde nämlich über die Landentwicklung Steiermark einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Die Ortsgruppe Naas der FPÖ feierte kürzlich die Wiedergründung mit anschließenden Neuwahlen. | Foto: FPÖ Bezirkspartei Weiz
3

FPÖ-Ortsgruppe Naas
Zwischen einer Wiedergründung und den Neuwahlen

Neulich fand im Hause der Familie Schreck die Neugründung der Ortsgruppe Naas statt. Im Zuge dessen wurden auch die Neuwahlen abgehalten, die einstimmig für den Gemeinderat Franz Gerald Schreck. NAAS. Patrick Derler (Landesabgeordneter, zweiter Vizebürgermeister, Bezirksparteiobmann) eröffnete die OG-Gründung mit einleitenden Grußworten. Im Anschluss informierte Patrick Derler die Mitglieder mit einem aktuellen Kurzbericht über die neuesten Themen, bevor dann die Neuwahlen anstanden. Neuwahlen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Will den Standort Graz stärken: Willibald Ehrenhöfer, "assistiert" von Kurt Hohensinner (l.) und Bernhard Bauer. | Foto: Foto Fischer
1 7

Land fordert
"Graz muss wieder Visitenkarte der Steiermark werden"

Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer bietet Graz eine Standortpartnerschaft an. Damit das funktionieren kann, muss die Landeshauptstadt verlässlicher werden und ihre Finanzen in den Griff bekommen. GRAZ/STEIERMARK. Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer tourt durch die Steiermark, im Gepäck hat er das Angebot einer Standortpartnerschaft. Ziel ist es, gemeinsam mit den Sozialpartnern den Wirtschaftsstandort Steiermark ganzheitlich weiterzuentwickeln. Graz...

Angekommen: Staatsseketärin Barbara Eibinger-Miedl zu Besuch in der Redaktion von MeinBezirk. | Foto: MeinBezirk/Antonia Unterholzer
7

Barbara Eibinger-Miedl
Finanzstaatssekretärin mit Blick auf die Bildung

Die aus der Steiermark stammende Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl nutzte einen Tag in der Heimat für intensive Gespräche. Mit MeinBezirk diskutierte sie unter anderem über die Bedeutung von Bildung in wirtschaftlichen und finanziellen Bereichen. STEIERMARK. Die Umstellung war – das gesteht sie ein – anfangs nicht einfach, mittlerweile ist sie aber voll und ganz in der Funktion angekommen: Die Rede ist von Barbara Eibinger-Miedl, viele Jahre lang steirische Landesrätin, seit März...

Amela Hirzberger, Bettina Bauernhofer, Elisabeth Grossmann, Eva-Maria Holzleitner, Manfred Harrer (v. l.) | Foto: Leonie Herrmann
4

Equal Pension Day
SPÖ-Frauen setzen sich für faire Pensionsgehälter ein

Am Donnerstag traf sich die Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer sowie Frauenministern und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner mit SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann, um beim Gasthof Allmer über die Pensionslücke zu sprechen. WEIZ.  „91 Jahre bis zur Schließung der Pensionslücke sind viel zu lange“, betont Frauenministern und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag in Weiz beim Gasthof Allmer zum österreichischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Die Ortsgruppe Weiz der Grünen traf sich kürzlich beim Gasthof Allmer | Foto: W. Plankenbichler
1 3

Mit Sandra Krautwaschl
Ortsgruppe der Grünen sprach über Weizer Innenstadt

Kürzlich traf sich die Ortsgruppe Weiz der Grünen zusammen mit der Landtagsabgeordneten Sandra Krautwaschl beim Gasthof Allmer. Besprochen wurden Themen wie das Stoppen der Zersiedelung oder die Auswirkungen aktueller Bauprojekte auf Radfahrerinnen und Radfahrer. WEIZ. Vor Kurzem hat sich die Ortsgruppe der Grünen in Weiz rund um Gemeinderat Albert Baumann beim Gasthof Allmer getroffen. Zusammen mit der Landtagsabgeordneten Sandra Krautwaschl wurden Themen wie die Bildung und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Mitunter sind First Responder noch vor den Einsatzkräften am Notfallort. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Hürde Bürokratie
Neos fordern Blaulichtgenehmigung für First Responder

First Responder, also Notfallhelferinnen und -helfer, die oft noch vor den Einsatzkräften bei Notfällen vor Ort sind, sollen eine Blaulichtgenehmigung ohne bürokratische Hürden erhalten, so eine Forderung der Neos. STEIERMARK. Die steirischen Neos fordern eine Blaulichtgenehmigung für sogenannte First Responder, also ärztliche Personen, die bei medizinischen Notfällen neben den Einsatzkräften informiert werden und oft vor diesen am Notfallort eintreffen. Die Forderung kommt nach einem Bericht...

(v. l.) Klubobmann Marco Triller, Ehrenamtsprecher Harald Thau und Bezirksparteiobmann Patrick Derler
3

Petition der FPÖ
Weniger Bürokratie für Feuerwehren gefordert

Die FPÖ fordert einen Bürokratieabbau im Feuerwehrwesen und startete dafür eine österreichweite Petition. In einer Pressekonferenz in Preding sprachen Ehrenamtsprecher Harald Thau, Klubobmann Marco Triller und Bezirksparteiobmann Patrick Derler über zentrale Forderungen. PREDING/ÖSTERREICH. 4.800 Feuerwehren gibt es in Österreich, 4.450 davon sind Freiwillige. Diese möchte die FPÖ mit ihrer Petition angesaugt.at, die seit Anfang Juni läuft, unterstützen und fordert von der Bundesregierung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Binder
Simone Schmiedtbauer (ÖVP) und die ÖVP-Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Silvia Karelly (l.) | Foto: ÖVP
3

Impuls für starke Ortskerne
Förderpaket kommt auch Fischbach zugute

Mit einem Förderpaket unterstützt das Land Steiermark den Ankauf und die Sanierung von Bestandsgebäuden in zentralen Lagen durch Gemeinden und gemeindeeigene Gesellschaften. Auch die Weizer Gemeinde Fischbach profitiert.  BEZIRK WEIZ. Die steirische Landesregierung setzt einen weiteren Impuls für die nachhaltige Belebung von Ortskernen im ländlichen Raum – mit einem Förderpaket unterstützt das Land nämlich den Ankauf und die Sanierung von Bestandsgebäuden in zentralen Lagen durch Gemeinden und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Die Kinderbetreuung bleibt in der Steiermark weiter großes Thema. Vor allem bei den null bis drei-Jährigen hinkt die Steiermark im Österreichvergleich weiter hinterher. Kindergartenplätze fehlen vor allem im Grazer Zentralraum.  | Foto: Land OÖ/Gerstmair
4

Steiermark
Rechnungshof ortet großen Nachholbedarf bei Kinderbetreuung

Der Landesrechnungshof veröffentlichte am Dienstag seinen Prüfbericht zur Kinderbetreuung in der Steiermark mit gemischtem Fazit. Durch die jährliche Verringerung der Gruppengrößen gingen in der Steiermark mehr als 500 Betreuungsplätze verloren, auch bei der Betreuungsquote der null bis dreijährigen hinkt die Steiermark weiter hinterher. Seitens der Landesregierung versucht man zu beruhigen, heftige Kritik kommt aus der Opposition.  GRAZ/STEIERMARK. Der Landesrechnungshof hat in einem aktuellen...

Seit elf Jahren begleitete das Projekt "Familienpatenschaft" Kinder im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und Weiz. Nun stellte das Land Steiermark die Förderungen ein. | Foto: Miriam Raneburger
3

Oststeiermark
Land setzt Sparstift auch bei Familienpatenschaften an

Nach elf erfolgreichen Jahren steht das Projekt „Familienpatenschaften“ der Chance B vor einer ungewissen Zukunft, denn mit dem gestrigen Stichtag stellt das Land Steiermark die finanzielle Förderung zur Gänze ein. Die bewährte Unterstützung junger Familien durch ehrenamtliche Patinnen und Paten wird damit in ihrer bisherigen Form nicht weitergeführt. HARTBERG-FÜRSTENFELD/ WEIZ. Trotz des sichtbaren Mehrwerts für Familien in der Oststeiermark trifft auch das Projekt "Familienpatenschaften" der...

Erhielt 98,14 Prozent der Stimmen von 548 Delegierten: Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
3

Landesparteitag
Mario Kunasek als FPÖ-Landesparteiobmann wiedergewählt

Im Zuge des Landesparteitages der FPÖ in Graz wurde Mario Kunasek mit fast einhundert Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. STEIERMARK. Am gestrigen Landesparteitag der FPÖ in der Grazer Messe wurde Mario Kunasek mit 98,14 Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. Die Versammlung fand im Beisein von 548 Delegierten, darunter Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreich Udo Landbauer und Landesrätin Susanne...

SPÖ-Regional­geschäftsführerin Amela Hirzberger, der steirische Parteichef LAbg. Max Lercher und LAbg. Wolfgang Dolesch. | Foto: MeinBezirk
3

Auf Bezirkstour
Max Lercher bekannte sich in Weiz zu klarer Linie

Genau hinschauen, dass die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler für ihre Abgaben mit entsprechender Infrastruktur und Lebensqualität ausgestattet werden – das will Max Lercher, wie der Sozialdemokrat nun in Weiz betonte. WEIZ. Er ist ein Mann der klaren Worte – das zeigte der steirische SPÖ-Chef Max Lercher nun auch wieder im Rahmen seiner Bezirkstour durch Weiz. In Weiz bezog er im Büro von MeinBezirk, mit dabei waren u. a. auch LAbg. Wolfgang Dolesch, NAbg. Peter Manfred Harrer und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
LAbg. Philipp Könighofer, Klubobmann Marco Triller, LAbg. Patrick Derler und NAbg. Manuel Pfeifer (v. l.) | Foto: FPÖ
3

FPÖ-Bezirkstour
FPÖ im Austausch mit Bürgern des Bezirks Weiz

Der Freiheitliche Landtagsklub informierte kürzlich Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Tour durch die Steiermark auch im Bezirk Weiz über die Details des Regierungsprogramms. BEZIRK WEIZ. Kürzlich hat der FPÖ-Landtagsklub im Zuge seiner laufenden Steiermark-Tour unter dem Motto „Fünf gute Jahre für die Steiermark“ auch Halt im Bezirk Weiz gemacht. Im Hotel Allmer in Weiz ist eine Informationsveranstaltung über die Bühne gegangen, bei der interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Im Rahmen der Regionalvertreterkonferenz in Stubenberg wurde Andreas Hofer, Bürgermeister von Lafnitz (2.v.l.), zum Nachfolger von Erwin Eggenreich als Vorsitzender des Gemeindevertreterverbandes der Oststeiermark bestimmt. | Foto: SPÖ Regionalorganisation/Jürgen Brunner
3

Wechsel
Neue Spitze für die oststeirischen SPÖ-Gemeindevertreter

Die SPÖ-Oststeiermark stellt die Weichen neu: Andreas Hofer, Bürgermeister aus Lafnitz wurde einstimmig zum neuen Regionalvorsitzenden des Gemeindevertreterverbandes (GVV) gewählt. Sein Vorgänger, Erwin Eggenreich aus Weiz wurde für sein jahrzehntelanges Engagement feierlich verabschiedet. OSTSTEIERMARK/STUBENBERG. Unter den Klängen der Musikkapelle Stubenberg waren die SPÖ-Gemeindevertreterinnen und -vertreter Anfang Juni in Stubenberg zu einer Regionalkonferenz zusammen gekommen und einen...

Enge Bande: Reinhold Lopatka im Gespräch mit Montenegros Premierminister Milojko Spajic. | Foto: EU-Parlament
1 3

Steirer in Europa
Die EU-Erweiterung am Westbalkan gut im Blick

Fast genau ein Jahr liegt die EU-Wahl zurück. Damals ist der ÖVP-Politiker Reinhold Lopatka ins EU-Parlament eingezogen – ein „Neuling“, der in Europa längst ein alter Hase ist. STEIERMARK. Er pendelt zwischen Wien, Graz, Hartberg und Brüssel, in der EU ist er längst angekommen: Reinhold Lopatka, seines Zeichens Vorsitzender der ÖVP-Delegation in Europa, ist zwar in der Funktion neu. Seine langjährige politische Erfahrung hat da alle Berührungsängste gar nicht erst aufkommen lassen, Lopatka war...

Vorwürfe gibt es gegen mehrere Einrichtungen von SOS-Kinderdorf. Unter anderem etwa gegen das Haus in Seekirchen (Salzburg). | Foto:  BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
3

Führungswechsel nach Skandal
SOS-Kinderdorf wählt Aufsichtsrat neu

Neben der Bekanntgabe einer neuen Geschäftsführerin wurde am Freitag auch publik, dass der Aufsichtsrat von SOS-Kinderdorf neu gewählt wird. Außerdem kamen neue Vorwürfe ans Licht - diesmal gegen eine Sozialpädagogin, die in Niederösterreich tätig war. ÖSTERREICH. Wie die APA am Freitagnachmittag berichtete, wird der Aufsichtsrat von SOS-Kinderdorf neu gewählt. Hierzu wurde eine Mitgliederversammlung einberufen, der Termin und die Details der Tagesordnung sollen den Mitgliedern mit der...

  • Sophie Wagner
Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) möchte, dass Frauen, die nach der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, in den Mutterschutz gehen können. | Foto: Martin Baumgartner
3

Plakolm-Vorschlag
SPÖ und NEOS gegen Mutterschutz nach Fehlgeburt

Der Vorschlag von Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP)Frauen einen gestaffelten Mutterschutz nach Fehl- und Totgeburten zu gewähren, stößt bei ihren Koalitionspartnern SPÖ und NEOS auf wenig Begeisterung. Während die Sozialdemokraten im deutschen Opt-out-Modell ein Instrument zur Verkürzung der gesetzlichen Schutzfristen sehen, befürchten die NEOS Einschränkungen beim straffreien Schwangerschaftsabbruch. ÖSTERREICH. Vor wenigen Wochen hatte Plakolm Forderungen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Bundeskanzleramt sieht in seinem Gleichstellungsbericht 2024 Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen und Männern, etwa durch mehr Frauen in Führungspositionen und Verbesserungen beim Gewaltschutz.  | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
5

"Messbare Erfolge"
Kanzleramt zieht positive Bilanz zur Gleichstellung

Das Bundeskanzleramt sieht in seinem Gleichstellungsbericht 2024 Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen und Männern, etwa durch mehr Frauen in Führungspositionen und Verbesserungen beim Gewaltschutz. Dennoch bleiben laut Bericht große Herausforderungen wie der Gender-Pay-Gap und die hohe Teilzeitquote von Frauen bestehen. ÖSTERREICH. Das Bundeskanzleramt zieht in seinem am Freitag veröffentlichten Gleichstellungsbericht 2024 eine insgesamt positive Bilanz: In mehreren Bereichen –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD. Der von der ÖVP eingesetzte parlamentarische Untersuchungsausschuss zu "rot-blauem Machtmissbrauch" widmete sich vor allem der FPÖ. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
Aktion 3

Pilnacek-U-Ausschuss
"Alle Fraktionen wollen eine Liveübertragung"

Der zweite Nationalratspräsident Peter Haubner (ÖVP) hält es für möglich, dass der kommende Untersuchungsausschuss zur Causa Pilnacek live übertragen wird. ÖSTERREICH. Der kommende Untersuchungsausschuss wird wohl live zu sehen sein: Dafür sprach sich auch der zweite Präsident des Nationalrats Peter Haubner (ÖVP) aus, nach dem bereits der erste Präsident Walter Rosenkranz (FPÖ) dies getan hatte. Es gäbe ein klares Commitment aller Fraktionen dazu, dass dies geschehen soll, sagte Haubner im...

  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.