NMS

Beiträge zum Thema NMS

Gute Laune und Stimmung beim Kinderfasching Strallegg.
5

Kinderfasching in Strallegg
Die NMS Strallegg als Partylocation

Hoch her ging es  beim Kinderfasching in Strallegg. Die Aula der Mittelschule Strallegg wurde kurzerhand in eine Partylocation umfunktioniert. STRALLEGG.Eine riesen Faschingsgaudi war das Kindermaskenfest in der Gemeinde Strallegg, veranstaltet vom Elternverein. Die Aula der Mittelschule war am Sonntagnachmittag bis auf den letzten Platz gefüllt. Kinderschminken, Tombola und Kinderdisco inklusive Polonaise war natürlich das Pflichtprogramm bei dieser Veranstaltung. Von Daniela Kreimer und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Meinungskolumne
Umwelt rückt wieder in den Vordergrund

Das Bewusstsein für die Umwelt rückt wieder in den Vordergrund. Während der letzten beiden Jahre, die vor allem durch die Berichterstattung über die Pandemie und deren Auswirkungen in alle Bereiche unseres Lebens geprägt waren, war das Thema ja etwas in den Hintergrund gerutscht – doch jetzt ist es wieder präsent. Stolz hat etwa der Brucker Papierhersteller Norske Skog die neue Energieanlage "K 9" in Betrieb genommen (siehe dazu Bericht), mit der der Co2-Ausstoß jährlich um rund 150.000 Tonnen...

Foto: MS Murau
3

Chance durch Bildung
Alles neu im neuen Schuljahr

Eine Schwerpunktschule mit vielfältigem Angebot – ohne Schulsprengelbegrenzung MURAU. Die Mittelschule Murau bietet als eine der größten Schulen in der Region ein vielfältiges Bildungsangebot. Auch im frisch renovierten und vergrößerten Gebäude wird wieder auf die bewährte Kombination aus Sport und Kreativität gesetzt.  Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit aus Skimittelschule und Mittelschule mit oder ohne autonomen Schwerpunkt zu wählen: An der Skimittelschule werden vier...

Die Mittelschule Bad Schwanberg legt einen großen Wert auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen.  | Foto: NMS Bad Schwanberg
3

Neue Tablets für den Unterricht
Digitale Mittelschule Bad Schwanberg rüstet auf

Die fünfte und sechste Schulstufe der Mittelschule Bad Schwanberg wurde mit über 90 iPads, Tastaturen und Eingabestiften der neuesten Generation ausgestattet. Schon seit Mitte Oktober arbeiten die Kinder im Unterricht mit den modernen Tablets. Die Marktgemeinde Bad Schwanberg ermöglichte die Teilnahme an der von der Bundesregierung initiierten Geräteinitiative. BAD SCHWANBERG. In der Mittelschule Bad Schwanberg wurden eine IT-Basisinfrastruktur mit einer auf Glasfaser basierenden...

Die Zusammenarbeit zwischen ÖVP-Bürgermeister Günther Ofner und Ralph Ranner (FPÖ) funktioniert gut. | Foto: WOCHE/Endthaler

St. Marein/Mürztal
Im Herbst 2022 soll die Schule fertig sein

Nach über einem Jahr gemeinsamer Arbeit in St. Marein/Mürztal zogen ÖVP-Bürgermeister Günther Ofner und Ralph Ranner (FPÖ) im Pressegespräch eine erste Koalitionsbilanz und gaben Ausblicke auf die Zukunft. "Auf Gemeindeebene funktioniert alles sehr gut", betonten die beiden Politiker, "auch die Opposition ist in alle Entscheidungen eingebunden."  Die Bereiche Finanzverwaltung, Infrastruktur und Verwaltung wurden mit hauptverantwortlicher Zuständigkeit neu gestaltet. Die Gemeindezeitung ("Wir in...

Armin Breitfelder ist Landessieger in seiner Altersklasse. - hier mit Iris Hörzer, Maria Wagner-Schöllauf und Johann Wendler (v.l.). | Foto: MS Fehring
4

MS Fehring
Armin Breitfelder ist Englisch-Landessieger

Im europaweiten Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ traten Fehringer Mittelschüler gegen 300.000 Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichsten Ländern an. "Und das mit großem Erfolg", wie sich Direktor Johann Wendler freut. In nahezu allen Schulstufen sind Schüler aus der Mittelschule Fehring unter den steirischen Top Ten platziert. Armin Breitfelder ist sogar der amtierende Landessieger in seiner Altersklasse. Unabhängig vom Wettbewerb und von der Teilnahme am selbigen nutzten die...

Im Takt: Direktorin Manuela Berghold und Bürgermeister Anton Vukan sind sich in puncto Neuausrichtung einig.  | Foto: WOCHE

Mureck
An der NMS spielt bald die Musik

Mureck: NMS soll neues Gebäude und Musikschwerpunkt bekommen. MURECK. Wie die WOCHE berichtet hat, bestehen in Mureck schon seit Langem Pläne, die Neue Mittelschule inklusive der Polytechnischen Schule zu sanieren. Verzögert hat sich das Projekt großteils durch Finanzierungsfragen. Nachdem Mettersdorf mittlerweile den Schulsprengel gewechselt hat und es für Bürgermeister Anton Vukan nach dem Bezirkswechsel Murfelds auch absehbar war bzw. ist, dass man künftig Schüler an Straß verlieren wird,...

In der NMS III Weiz fand der Berufsorientierungslauf heuer online statt. | Foto: NMS III Weiz
7

NMS III Weiz
Berufsorientierung einmal anders

Der traditionelle Berufsorientierungslauf wurde heuer an der NMS III Weiz online durchgeführt. Jedes Jahr gibt es, am Montag in der letzten Schulwoche einen Berufsorientierungs-Lauf in der NMS III Weiz. Üblicherweise präsentieren sich dabei 13 verschiedene Firmen den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen in einer der Sporthallen der Schule. Dieses Jahr war der Berufsorientierungslauf leider, aufgrund der Corona-Richtlinien nicht möglich – jedoch hat sich Petra Hofer von der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im direkten Anschluss an die Neue Mittelschule soll die neue Volksschule entstehen, die den Schulcampus komplett macht.  | Foto: WOCHE
2

Ortsreportage St. Peter am Ottersbach
Vision wird Realität

Dem Nahversorgerzentrum soll als nächster Schritt der Schulcampus folgen. St. Peter am Ottersbach bietet knapp 3.000 Einwohner eine Heimat in idyllischer Landschaft. Die Marktgemeinde ist auch als Weindorf mit zahlreichen etablierten Winzern bekannt, was sich in der Weintraube vor dem alten Marktgemeindeamt widerspiegelt. Die Gemeindeverantwortlichen rund um Bürgermeister Reinhold Ebner verfolgen eine langfristige Vision und wollen die Infrastruktur dermaßen stärken, dass St. Peter auch 2030...

5

Rotary Club Feldbach
Rotary Club Feldbach und Rotary-Distrikt 1910 unterstützen fünf regionale Schulen mit 15 Laptops

Am Dienstag, dem 26.5.2020, übergaben Mitglieder vom ROTARY-Club Feldbach in Summe 15 Laptops an fünf Schulen in der Region. Mit der Spende von je drei Laptops an die NMS/SMS Feldbach, NMS Fehring, NMS St. Stefan im Rosental, NMS Straden sowie an das BG/BRG Fürstenfeld werden vom ROTRAY-CLub Feldbach im Besonderen auch jene Schulen unterstützt, die sich am Stöpsel-Sammelprojekt der Feldbacher Rotarier besonders engagiert beteiligt haben. Die Anschaffungskosten der Neugeräte liegen bei knapp...

Für die 3. Klassen der HLW Hartberg geht es in den Endspurt, bereits nächsten Freitag ist Schulschluss. Dann beginnt für viele das 3-monatige Praktikum. | Foto: HLW Hartberg
6

Hartberg-Fürstenfeld
Unsere Schüler drücken wieder die Schulbank

Die WOCHE hat sich umgehört wie die erste reguläre Schulwoche nach der Corona-Pause in den Schulen des Bezirks verlaufen ist. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Überdimensionale bunte Legobausteine weisen den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Blumau den Weg ins Schulgebäude und sorgen spielerisch für den nötigen Abstand. Seit kurzem sind die Türen der Schulen im Bezirk wieder geöffnet. Volksschüler, Unterstufen- und NMS-Schüler und Maturanten sind wieder im Schulalltag angekommen – der sieht...

Lehrer der NMS Liezen haben Masken für Schüler genäht.  | Foto: KK

Für Schüler: Liezener Lehrer nähen Nasen-Mund-Masken

„Homeschooling“, „Homeoffice“, „Social distancing“. Diese "wunderschönen" Wörter bestimmen derzeit unseren Alltag und natürlich auch den Schulbereich. Seit nun mehr fast sechs Wochen ist die Schule nicht mehr so, wie wir es bisher gewohnt waren – und das wird noch bis 15. Mai andauern. Bis dahin müssen die Schüler weiterhin von zu Hause aus lernen und arbeiten. Dies stellt vor allem für Eltern eine besondere Herausforderung dar. Eine Gruppe von Lehrern der NMS Liezen hat sich nach einer Idee...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Heidemarie Klamminger von der Musik MS Weiz II erhielt bereits Laptops für ihre Schüler. | Foto: IV
6

STARKE HILFE
Steirische Industrie stattet NMS im Bezirk mit Laptops aus

Die Industriellenvereinigung verleiht Laptops an alle bedürftigen NMS Schüler im Bezirk. Die Problematik ist bekannt: Rund 4 Prozent der Schülerinnen und Schüler an Neuen Mittelschulen (NMS) können am so genannten „Distance Learning“, also dem online-gestützten Unterricht zuhause, nicht teilnehmen, weil es ihnen schlicht an den notwendigen Geräten fehlt – deshalb kommt die steirische Industriellenvereinigung (IV) jetzt spontan und unbürokratisch zu Hilfe. Laptops für den BezirkDie IV hat nun –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Direktorin Anna Lechner spricht über die herausfordernde Situation und bleibt optimistisch | Foto: Andrea Stelzer
3

Wirtschaft trifft Schule
Ein Blick in eine Schule ohne Schüler

Seit 13. März werden in den österreichischen Schulen zur Eindämmung des Coronavirus keine Schüler mehr unterrichtet. Das Lernen schaut nun ganz anders aus.  NMS Mariazell setzt auf "Distance Learning" Wir erreichten Anna Lechner, Direktorin der NMS Mariazell, per Mail zur aktuellen Situation: „Das ,Distance Learning' ist gut angelaufen. Im ländlichen Raum sind die Internetverbindungen aber nicht immer gut und einige Kinder haben keinen Computer. Pflichtaufgaben wurden analog mitgegeben und die...

Schule 2020: Sowohl für Lehrer als auch für Schüler ist die Situation völlig neu. Wichtig ist, dass ein ständiger Austausch stattfindet. | Foto: HAK Mürzzuschlag
1 2

Unterricht 2020
Schule auf Distanz funktioniert im Mürztal

Im Mürztal scheint die Umstellung auf neue Unterrichtsformen im Großen und Ganzen geglückt zu sein. Es liegt auf der Hand, dass die momentane Situation gerade auch für den Bildungsbereich nur so von Herausforderungen strotzt. Wir haben uns in verschiedenen Schulen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag umgehört, wie damit umgegangen wird. Kontakt zwischen Schülern und Lehrern ist der SchlüsselWolfgang Klampfer, Integrationslehrer an der NMS Bruck, hat in einem Schreiben an diverse Medien darauf...

An der Neuen Mittelschule in Rottenmann besitzt bereits seit einigen Jahren jedes Kind einen eigenen Laptop. | Foto: KK

Die NMS Rottenmann ist gerüstet: Laptop für jeden Schüler

Bereits seit mehreren Jahren besitzt jedes Kind an der NMS Rottenmann ab der ersten Schulstufe seinen eigenen Laptop – ein Alleinstellungsmerkmal im Bezirk Liezen. "Die Idee dahinter war, dass nicht nur einige wenige Kinder aus speziellen Computerklassen digitale Kulturtechniken erlernen sollten, sondern ausnahmslos alle", so das Konzept von Direktorin Marion Reitterer. Diesem Faktum ist es auch zu verdanken, dass das Lernen zuhause aufgrund der Corona-Bedrohung in diesen Wochen für alle...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die 3a der NMS St. Stefan ob Stainz hielt bereits ihre erste Klassenkonferenz übers Internet. | Foto: KK

Schüler der NMS St. Stefan ob Stainz setzen auf Online-Learning

ST. STEFAN OB STAINZ. Das Corona-Virus hat bekanntlich auch das Schulleben drastisch verändert – in der NMS St. Stefan ob Stainz nicht nur im negativen Sinn. Neue Medien kommen zum Einsatz, wobei die Schulhomepage den zentralen Verteiler darstellt und die Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler über Google Classroom ausgegeben werden. In kurzer Zeit stellte ein Team der NMS St. Stefan eine Online-Plattform zur Verfügung, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Arbeitsaufträge...

Die Schülerinnen und Schüler der Vitalgruppe an der NMS St. Stefan bringen ihre Kenntnisse bereits in der Schulkantine ein. | Foto: NMS St. Stefan ob Stainz

Vital und gesund an der NMS St. Stefan ob Stainz

ST. STEFAN OB STAINZ. Die NMS St. Stefan ob Stainz bietet schon seit einigen Jahren das Wahlpflichtfach "Vital" an, in welchem das Thema Gesundheit im Mittelpunkt steht. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei die Grundlagen der Nährstoffe und deren Aufgaben im Körper kennen. Sie können Informationen über verschiedene Ernährungstrends weitergeben und wenden ihr Fachwissen schon selbst in der Praxis an: Die Kantine an der Schule wird von den Jugendlichen selbstständig organisiert. Neues...

7

Fehringer Schüler sind zukunftsfit

Die zweiten Klassen der NMS Fehring führten noch vor der Schließung der Schulen ein Fitness-, Intelligenz- und Teamgeist-Projekt durch. Es ging darum, junge Menschen für das Thema Bewegung und Gesundheit in allen Facetten und Lebensbereichen zu sensibilisieren. Sie lernten die physischen und psychischen Zusammenhänge kennen und beschäftigten sich mit den Fragen "Wie kann ich nachhaltig gesund leben? Was kann ich zu meiner Gesundheit beitragen?" In einem Workshop in der Fehringer Sporthalle...

NMS Riegersburg sprach Englisch

Auch wenn die Schulen gerade geschlossen sind, Englisch hat in der NMS Riegersburg generell eine große Bedeutung. Daher gibt es jedes Jahr eine Projektwoche, in der "Native Speaker" in die Schule kommen. Eine ganze Woche wird nur Englisch gesprochen. In spielerischer Form wird dabei speziell versucht, die mündliche Ausdrucksweise zu verbessern. In den Schlusspräsentationen konnten die Teilnehmer vor versammeltem Publikum schließlich ihre erworbenen Kenntnisse darbringen. Es war eine...

"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Handys als Konzentrationskiller: Zumindest nicht während der Unterrichtszeit, da ist Handypause. | Foto: MEV

In unseren Schulen bleibt das Handy aus

Pädagogen fordern ein generelles Handyverbot an Schulen. Wie schaut es bei unseren Schulen aus? Lehrervertreter wünschen sich drastische Schritte, Behörden appellieren an Vernunft. Österreichs oberster Pflichtschul-Lehrergewerkschafter Paul Kimberger forderte in der Vorwoche ein generelles Handyverbot in den Pflichtschulen: "Es muss völlig handyfreie Bereiche in der Schule geben. Nur wenn es dem Stoff und der Wissensvermittlung dient, ist es sinnvoll, Handys im Unterricht einzusetzen, ansonsten...

Bei der Projektpräsentation in der NMS zeigten sich auch Bgm. Rupert Fleischhacker, Pfarrer Peter Rosenberger und BH Max Wiesenhofer beeindruckt. | Foto: WOCHE
3

NMS Ilz
Die menschlichen Sinne auf dem Prüfstand

Ilzer NMS-Schüler testeten Auge, Ohr und Co. auf Herz und Nieren. Die ersten Klassen der Neuen Mittelschule Ilz mit ihren Klassenvorständen Doris Nikitscher und Hans-Peter Reisinger widmeten sich in einem einwöchigen Schulprojekt den fünf menschlichen Sinnen Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten. Dabei wurden die Schüler differenziert in Form von sensitiven Lehreinheiten wie einem Dunkelworkshop, einer Lerntypenbestimmung, einer Klangreise mit Klangschalen, einer Phantasiereise, dem...

127 Schüler werden von 17 Lehrern in der NMS Mariazell unterrichtet. Die Schule gilt als Vorreiter von "Wirtschaft trifft Schule" | Foto: Andrea Stelzer
10

Wirtschaft trifft Schule
Malerische Baustelle in der NMS Mariazell

WIRTSCHAFT (Oberrauter) TRIFFT SCHULE (NMS Mariazell) Im Rahmen des Schwerpunktfaches "Handwerklich-kreativ" verschönerte die Firma Oberrauter mit Schülern die Klasse der 3A/3B im Gebäude Morzingasse. Der Kreativität der Kinder wurde freier Lauf gelassen, fachgerechte Tipps erhielten sie vom Profi. Und es machte Spaß. „Wir mussten zuerst den Boden mit Vlies auslegen sowie Ränder und Steckdosen abkleben. Danach haben wir alle Motive mit Bleistift vorgezeichnet und vorhandene Flecken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.