Neue Tablets für den Unterricht
Digitale Mittelschule Bad Schwanberg rüstet auf

- Die Mittelschule Bad Schwanberg legt einen großen Wert auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen.
- Foto: NMS Bad Schwanberg
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Die fünfte und sechste Schulstufe der Mittelschule Bad Schwanberg wurde mit über 90 iPads, Tastaturen und Eingabestiften der neuesten Generation ausgestattet. Schon seit Mitte Oktober arbeiten die Kinder im Unterricht mit den modernen Tablets. Die Marktgemeinde Bad Schwanberg ermöglichte die Teilnahme an der von der Bundesregierung initiierten Geräteinitiative.
BAD SCHWANBERG. In der Mittelschule Bad Schwanberg wurden eine IT-Basisinfrastruktur mit einer auf Glasfaser basierenden Breitbandanbindung bis in das Schulhaus sowie eine leistungsstarke WLAN-Versorgung in den einzelnen Unterrichtsräumen eingerichtet. Die Freude über den neuesten digitalen Zuwachs an der Schule war groß: Das Eintreffen, Auspacken, die Inbetriebnahme und das erste Arbeiten mit den neuen digitalen Endgeräten war ein besonderer Spaß für die Kinder.

- Großes Grinsen bei der Benutzung der neuen iPads - die Kinder freuen sich sichtlich über die neuen Möglichkeiten im Unterricht.
- Foto: NMS Bad Schwanberg
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Digitale Kompetenzen werden großgeschrieben
In Bad Schwanberg will man die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht optimieren. Den Schülern soll bei gleichen Rahmenbedingungen ein Zugang zu digitaler Bildung ermöglicht werden. Dies umfasst sowohl die kindgerechte Vermittlung digitaler Kompetenzen und das Erlernen des richtigen Umgangs mit mobilen Devices sowie den idealen Einsatz dieser Geräte für bessere Lernchancen. Laut der Mittelschule gelte Franz Koch großer Dank für die Einrichtung der Software und der Leitung des Digi-Teams in der Mittelschule Bad Schwanberg. Zuspruch für die „Digitale Schule“ kommt auch vom Bund. „Die digitale Welt ist ein zentraler Teil unseres Alltags. Damit ist auch die ‚Digitale Schule‘ im Jahr 2021 absolut keine Zukunftsmusik mehr“, meint der Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP).



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.