AHS

Beiträge zum Thema AHS

Die VWA soll Kompetenzen im Bereich Recherche, Zitieren, Präsentieren und mehr aufbauen. Nun soll die Verpflichtung dazu jedoch fallen. | Foto: Shutterstock
8

Wegfall der Pflicht zu VWA
Steirische Reaktionen fallen gemischt aus

Die im Rahmen der AHS-Matura zuletzt verpflichtend zu verfassende Vorwissenschaftliche Arbeit, kurz VWA, soll künftig freiwillig sein. Dies gab Bildungsminister Martin Polaschek am Dienstag bekannt. In den steirischen Schulen fallen die Meinungen unterschiedlich aus. STEIERMARK. Die Schülerinnen und Schüler sollen künftig selbst entscheiden dürfen, ob sie im Rahmen ihrer AHS-Matura eine VWA verfassen möchten oder nicht. Die Verpflichtung soll laut Bildungsminister Martin Polaschek jedenfalls...

In Raaba-Grambach lud Bildungsminister Martin Polaschek mit NAbg. Ernst Gödl und Vzbgm. Adolf Kohlbacher zum Pressegespräch. | Foto: Edith Ertl
5

BM Martin Polaschek besuchten den Bezirk
Bei Bildung sind alle gefordert

RAABA GRAMBACH. Ein klares Bekenntnis zu Bildung und den 110.000 Lehrern in Österreich legte Bildungsminister Martin Polaschek bei seiner Steiermarktour in Raaba-Grambach ab. Bei der Digitalisierung brauche das Land sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, betonte der Minister. Alle Schüler ab der 5. Schulstufe werden auf die digitale Welt vorbereitet, auch was deren Risken vor allem im Internet betrifft. Die Lehre mit Matura werde künftig noch stärker gefördert, ebenso 350 neue...

Zur Präsentation fanden sich auch Bildungslandesrat Werner Amon (l.) und Minister Martin Polaschek bei Bürgermeister Erich Gosch (m.) in Feldkirchen bei Graz ein. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Historische Entscheidung
Feldkirchen bei Graz bekommt neuen AHS-Standort

Nicht nur für Feldkirchen bei Graz ist diese Entscheidung historisch. Seit 30 Jahren wurde in der Steiermark keine Bundesschule mehr vergeben. Jetzt erhielt die Marktgemeinde südlich von Graz den Zuschlag für neuen Standort mit über 30 Klassen. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion und dem Land Steiermark sowie der Gemeinde präsentieren am Freitag die Auswahl eines neuen AHS-Standorts in...

Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
1 2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können. Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitete das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In den Räumlichkeiten der NMS 2 Deutschlandsberg wird die erste Klasse der AHS Unterstufe im kommenden Schuljahr eingerichtet werden. | Foto: Simon Michl
3

Umfrage
AHS-Unterstufe für den Bezirk ist jetzt startklar

Mit der AHS Unterstufe geht ein lang gehegter Wunsch für die Bildungslandschaft im Bezirk Deutschlandsberg in Erfüllung. DEUTSCHLANDSBERG. Am 1. April des Vorjahres haben Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner, Volksanwalt BO Werner Amon (zu jenem Zeitpunkt NAbg.) und der bis vor Kurzem als Bundesrat aktive Hubert Koller parteiübergreifend die AHS-Unterstufe für den Bezirk verkündet. "Wenn man bedenkt, wie erfolgreich sich der Bezirk Deutschlandsberg in Bezug auf Wirtschaftskraft...

Das ÖVP-Trio, Julia Majcan, Franz Fartek und Agnes Totter (v.l.), macht sich für Mittelschulen stark. | Foto: ÖVP

Bildung
AHS-Langform löst erneut Debatte aus

Unterbringung einer einzigen AHS-Klasse in der Mittelschule in Feldbach ist umstritten. Wie in der WOCHE-Ausgabe vom 15. Jänner berichtet, startet die AHS-Langform im Herbst mit einer dislozierten Klasse in der Mittelschule in der Ringstraße. Doch quer durch die politische Bank hagelt es Kritik an der Umsetzung. Sogar ÖVP-Abgeordnete lassen Unverständnis durchklingen. Für FPÖ-Abgeordneten Walter Rauch ist klar: Auf lange Sicht sei die AHS in den Räumlichkeiten der Mittelschule zum Scheitern...

Stellten die Schulform vor: NMS-Direktor Bernhard Kellermeier, Christa Horn, Peter Florian, Gerhard Kienzl und Peter Kospach (v.l.).  | Foto: WOCHE
Video

Bildung
AHS-Langform für die Südoststeiermark (plus Video)

Im Herbst 2020 fällt Startschuss für ein Privatgymnasium in Bad Gleichenberg. Rund um das Thema AHS-Unterstufe am Standort Feldbach gab es in jüngster Vergangenheit eine breite Diskussion in der Region. Neuigkeiten gibt es nun bezüglich einer Gymnasium-Langform. Am Campus der Tourismusschulen Bad Gleichenberg fällt mit Herbst 2020 der Startschuss für ein wirtschaftskundliches Privatgymnasium. Schulerhalter ist der Steirische Hotelfachschulverein. Man beginnt mit einer Unterstufenklasse mit 30...

Auf Wahlkampftournee: NAbg. Walter Rauch, Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunasek und NAbg. Hannes Amesbauer (v.l.).  | Foto: WOCHE

Nationalratswahlen
FPÖ forciert drei Themen für Südoststeiermark

Wahlkreisspitzenkandidat Walter Rauch setzt auf Themen, Gesundheit, Bildung und Infrastruktur. FELDBACH. Vor den bevorstehenden Nationalratswahlen machten Steiermarks FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunsaek, FPÖ-Landespitzenkandidat NAbg. Hannes Amesbauer und der regionale Wahlkreisspitzenkandidat NAbg. Walter Rauch Station in Feldbach. Kunasek und Co. sind trotz Ibiza-Affäre guter Dinge, vor allem in der Steiermark ein gutes Wahlergebnis einzufahren. Walter Rauch möchte für die Region...

Öffnet sich der Schranken zur Unterbringung der Unterstufe im Bundesschulzentrum? Das Ministerium ist am Zug.
2

Bildung
Kompromiss in der AHS-Frage

Nach Hin und Her soll das Platzangebot im Feldbacher BSZ erneut geprüft werden. Der Stadtchef selbst bringt rechtzeitig zum Schulbeginn wieder Bewegung in die Standortdiskussion rund um die AHS-Unterstufe in Feldbach. Josef Ober will das Platzangebot im Bundesschulzentrum erneut prüfen lassen. Er möchte nun "alles daran setzen, dass die Unterstufe im BSZ unterkommt", und nicht – wie vom Bildungsministerium vorgesehen – ab dem Schuljahr 2020/21 als dislozierte Klasse geführt wird. Unterdessen...

Josef Muchitsch und die SPÖ Südweststeiermark lehnen eine AHS im Bezirk Deutschlandsberg ab. | Foto: KK
1

"AHS nicht notwendig"
SPÖ spricht sich für die Neue Mittelschule aus

DEUTSCHLANDSBERG. Völlig überraschend kündigten Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner und Bundesrat Hubert Koller (beide SPÖ) zusammen mit NAbg. Werner Amon (ÖVP) vor zwei Wochen eine AHS-Langform für den Bezirk Deutschlandsberg an. Der Plan stößt aber auch innerhalb der südweststeirischen Sozialdemokraten nicht überall auf Zustimmung. Der ehemalige SPÖ-Klubobmann Walter Kröpfl äußerte sich bereits sehr kritisch. Nun melden sich aber auch aktuelle rote Politiker zu Wort. "Keine Notwendigkeit...

Erst im Jahr 1986 wurde das neue Schulgebäude in der Kindberger Hammerbachgasse eröffnet.  | Foto: Hofbauer
2

BORG Kindberg
Allgemeinbildung im Fokus

Das BORG Kindberg hat in den letzten 50 Jahren den Grundstein für viele beeindruckende Karrieren gelegt. Als musisch-pädagogisches Bundesrealgymnasium, damals "Mupäd" genannt, wurde das jetzige BORG Kindberg im Jahr 1969 gegründet. Im gerade erst fertiggestellten Neubau der Hauptschule Kindberg richtete man damals die ersten drei Klassen einer Oberstufenform ein, die vorwiegend auf die Ausbildung zukünftiger Lehrer setzte. Breites Bildungsangebot50 Jahre später hat sich nicht nur der Standort...

Elena Koller (l.) und die Englischgruppe begrüßten "Harry Potter" an ihrer Station.  | Foto: Borg Bad Radkersburg

Borg Bad Radkersburg
Schule zeigte ihre vielen Vorzüge

Zukunftsorientiert, vielseitig und familiär – so präsentierte sich das Borg Bad Radkersburg im Rahmen vom „Tag der offenen Tür“. Die Gäste hatten die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen vom breiten Bildungsangebot und der seit mittlerweile 50 Jahren gelebten Atmosphäre einer offenen Schulkultur zu überzeugen. Als einzige AHS bietet man Spanisch und Slowenisch auch als Maturafach und den zusätzlichen Bildungsabschluss "Matura und Lehre" (Bürokaufmann bzw. Medienfachmann/frau). Weitere...

Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können.  Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Dir. Wieser: "Großartige Erfolge unserer Schüler sind Ausdruck unseres vielfältiges Bildungsangebotes und des Engagements unserer Lehrer!"

Schule
B(R)G Leibnitz: Nicht nur für die Schule lernen

(hk) Mag. Josef Wieser legt als Direktor der größten steirischen AHS Wert auf gute Allgemeinbildung der 1270 Schüler. Das B(R)G Leibnitz ist mit Schulstandorten in der Wagnastraße und in der Klostergasse mit 1270 Schülern, 49 Klassen und 120 Lehrern die größte Allgemeinbildende Höhere Schule des Landes. Seit sechs Jahren leitet Mag. Josef Wieser das Leibnitzer Gymnasium und strebt danach, ebenso wie sein großes Lehrerteam, alle Talente der Jugendlichen aufzuspüren, bestmöglich zu fördern und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Anzeige
Fabian Zink (li.) und Michael Wagner (re.) fordern die Einführung einer AHS-Unterstufe in der Südoststeiermark

RFJ-Wagner/FSR-Zink: Schluss mit dem Eiertanz – Gymnasium für die Südoststeiermark einführen!

Bereits seit längerem wird in der Südoststeiermark über die Einführung einer AHS-Unterstufe am Schulstandort Feldbach debattiert. Die freiheitlichen Vorfeldorganisationen der Südoststeiermark, Ring Freiheitlicher Jugend und Freier Schülerring, fordern nun von der südoststeirischen ÖVP ein Bekenntnis zur AHS-Unterstufe: „Schluss mit dem Eiertanz um das Gymnasium in der Südoststeiermark. Ein jeder Tag ohne Gymnasium, ist ein verlorener Tag für unsere Bildung“, so die Obmänner Michael Wagner (RFJ)...

318

BORG Birkfeld – Der Weg lohnt sich!

Schon mal einen Roboter programmiert? Eine Niere seziert? Oder Seifenblasen hergestellt, die nicht platzen? Und wussten Sie eigentlich, warum Volvo „Volvo“ heißt? Am Tag der offenen Tür des BORG Birkfeld wurde der Forschergeist der BesucherInnen geweckt und gleichzeitig ein Blick hinter die Kulissen unserer Schule gewährt. Auf einem Rundgang durch das Schulgebäude – geführt von SchülerInnen, die frei von ihrem Schulalltag erzählten – erfuhren die BesucherInnen so einiges über die drei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Valerio Scherf (8b) holte die Bronze-Medaille nach Birkfeld, Chiara Scherf (7b) freut sich über Silber
1

Silber und Bronze für’s BORG Birkfeld!

Auch bei der 45. Eurolingua in Graz konnten die SchülerInnen des BORG Birkfeld überzeugen. Beim Sprachenwettbewerb am 15.3. wurden Englisch- und Itlaienisch-Kenntnisse unter Beweis gestellt: Im Vordergrund standen zuerst das Lese- und Hörverständnis, dieser „Test“ diente als „Aufnahmeverfahren“ für die nächste Runde, in der die Teilnehmenden per Zufallsprinzip mit anderen Qualifizierten einen Dialog vor „Native-Speakern“ führen mussten. Erfreulicherweise haben sich alle 7 SchülerInnen des BORG...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
1 9

BirkfelderInnen senken das Durchschnittsalter im Parlament

Wenn SchülerInnen des BORG Birkfeld das Parlament einnehmen. Die Initiative ‚Rein ins Parlament‘ wurde 2012 von der verstorbenen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer ins Leben gerufen. Fünf Jahre später durften nun auch die Birkfelder SchülerInnen der 5a-Klasse des Bundesoberstufengymnasiums an dieser einzigartigen Veranstaltung teilnehmen. Bedingung für die Teilnahme war die Erstellung eines Beitrages zum Thema ‚Was ist Demokratie für dich‘. Die 5a-Klasse konnte sich mit ihrem Video...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Autor Niki Glattauer inmitten von Schülerinnen des BORG Birkfeld, Prof. Getrude Schneider (re.) und Buchhändlerin Claudia Heschl (li.)

Bestsellerautor Niki Glattauer am BORG Birkfeld

Lesung zum Lachen: über Schule in der Schule Früher als Journalist bei mehreren Tageszeitungen und als stellvertretender Chefredakteur der Zeitung „News“ tätig, ist er nun Buchautor und stellte den SchülerInnen des BORG Birkfeld sein neuestes Werk „Best of Schule“ vor. Als Vater zweier Schulkinder, Sonderschul- und NMS-Lehrer in Wien ist er bestens mit dem Schulalltag vertraut. Nach kurzer Beschreibung seines Werdegangs begann Niki Glattauer die Lesung in der Aula mit einem humorvollen Dialog...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Die 5a-Klasse mit Direktorin HR Hermine Sackl vor ihrem Beitrag zum Demokratie-Wettbwerb: ein WhatsApp-Video, in dem sich die Klasse über den Wert von Demokratie austauscht.
1

BORG Birkfeld: 5a-Klasse zieht ins Parlament ein

Zweimal im Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe die Chance, in die Rolle von Politikerinnen und Politikern zu schlüpfen und im „Hohen Haus“ in Wien die Plätze der Abgeordneten einzunehmen, um Gesetze in Ausschüssen zu beraten, zu verhandeln und letztlich im Plenum zu beschließen. Auch die 5. Klassen des BORG Birkfeld folgten der Einladung der Präsidentin des Nationalrates, Doris Bures, und bewarben sich mit kreativen Beiträgen zum Thema "Was bedeutet Demokratie für dich und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring

Schulen ermittelten ihre Meister

Crosslauf. In der Schwabenbergarena Turnau fanden die Bezirksschulmeisterschaften im Crosslauf für Volksschulen, NMS, PTS, AHS und BHS statt. Über 4oo Läufer nahmen teil, die Streckenlängen variierten von 400, 800 bis 1.600 Meter. Klassensieger: Valentina Waldsam, Valentina Höfler, Emilia Meßner, Tabita Filimon, Christine Valica, Alina Bathic, Maureen Wundsam, Sebastian Schuh, Andreas Peintinger, Blerim Delijaj, Alex Käferbäck, Sebastian Nowak, Noel Kaltenegger, Marcel Katic, Benjamin Kaderabek.

Foto: bilderbox
2

Zentralmatura: Reif für die zweite Runde

Heuer wird die standardisierte Reifeprüfung erstmals österreichweit durchgeführt. Die steirischen Schulen sind gewappnet. Der Countdown für alle Maturanten läuft: Am 9. Mai, Punkt 8.30 Uhr, geht die standardisierte, kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung – so die sperrige offizielle Bezeichnung für die Zentralmatura – in die zweite Runde. Dieses Mal bekommen nicht nur die AHS die Aufgabenstellungen zentral aus Wien, sondern auch alle BHS-Maturanten sind ab sofort am Start. Steiermarkweit...

Auf geht's in die zweite Runde

Die standardisierte Reifeprüfung wird heuer erstmals österreichweit durchgeführt. MURTAL. Der Countdown für die Maturanten läuft: Am 9. Mai, Punkt 8.30 Uhr, geht die standardisierte, kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung – so die sperrige offizielle Bezeichnung für die Zentralmatura – in die zweite Runde. Dieses Mal bekommen nicht nur die allgemeinbildenden höheren Schulen die Aufgabenstellungen zentral aus Wien, sondern auch alle Maturanten aus berufsbildenden höheren Schulen sind ab...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.