Französisch

Beiträge zum Thema Französisch

Sprachdiplom Französisch am BORG Birkfeld
Auszeichnung für Französisch-Schülerin

„Cordiale félicitation, Sheila!“ – hallte es kürzlich durch das gesamte BORG Birkfeld, als bekannt wurde, dass Sheila Olimpia-Pop, Schülerin der 8a-Klasse, das international anerkannte Sprachdiplom für Französisch, kurz DELF, mit Erfolg bestanden hatte. In insgesamt vier verschiedenen Kompetenzen, bestehend aus Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen, konnte die junge Stralleggerin ihr Können der französischen Sprache unter Beweis stellen und das Prüfungsteam erfolgreich von ihren...

  • Stmk
  • Weiz
  • BORG Birkfeld
v.l.: Mag. Ingeborg Preiß, Anna Hofmann, Sophia Grünbichler, Elisa Papst und Mag. Petra Omolusind Stolz auf das Erreichte. | Foto: HLW Weiz
2

Eurolingua 2023
Großer Erfolg für die HLW Weiz

Beim diesjährigen Sprachenwettbewerb Eurolingua konnten gleich drei Schülerinnen der HLW Weiz Medaillen erringen. Die Schülerinnen konnten ihre erworbenen Kompetenzen an diesem Tag eindrucksvoll beim Landeswettbewerb in Graz unter Beweis stellen. WEIZ. Sophia Grünbichler (3B) hat Gold für Französisch gewonnen, Elisa Papst (5A) holte sich Gold für Italienisch und Anna Hofmann (4a) konnte sich die Silbermedaille in Italienisch sichern. Eine fundierte sprachliche Ausbildung, in einigen Zweigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die ganze Schule ist stolz: Im Abschlussjahrgang brillierten vier Sprachtalente und erwarben internationale Zertifikate in Französisch. | Foto: Martina Böhm
2

BG/BRG Weiz
Ausgezeichnete Französischkenntnisse am Weizer Gymnasium

Vier Schülerinnen und Schüler des heurigen Abschlussjahrgangs des BG/BRG Weiz haben sich äußerst erfolgreich einer externen Fremdsprachenprüfung gestellt. Sie legten das DELF (Diplome d’Études en langue française), ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für die französische Sprache, ab. WEIZ. Der Abschlussjahrgang des BG/BRG Weiz hat dieses Jahr nicht nur ein anstrengendes letztes Pflichtschuljahr absolviert. Zusätzlich haben sich vier Schülerinnen und Schüler der zusätzlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Lena Fidersek, Clarissa Rauch, Antonio Krupka und Jasmin Mörth mit Franziska Schlager (v.l.).  | Foto: HLW Mureck
2

HLW Mureck
Murecks HLW-Schüler:innen haben Französisch im Blut

Vier Schüler:innen der HLW Mureck stellten sich in Graz der Prüfung für die Sprachzertifizierung "DELF". Dabei bewiesen sie, dass sie - ganz zur Freude von Französisch-Lehrerin Franziska Schlager – echte Sprachtalente sind.  MURECK. Die Vielseitigkeit, Schwerpunktsetzungen und Zusatzqualifikationen stehen an der HLW Mureck im Fokus – so stellt man sich ja mit der neuen Vertiefung „Social Media und Kommunikationsdesign“ beispielsweise den Anforderungen der digitalen Zukunft. Kürzlich stand das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Landestypische, französische Spezialitäten gab es für die Besucherinnen und Besucher in Fürstenfeld. | Foto: Patrick Pfeifer
8

Kurzurlaub in Frankreich
Französischer Markt war zu Gast in Fürstenfeld

Ein Stück Frankreich konnten die Besucher in den vergangenen Tagen in der Thermenhauptstadt Fürstenfeld genießen. FÜRSTENFELD. Mehrere Aussteller brachten landestypische Spezialitäten mitten in die Thermenhauptstadt und luden ein, ein Stück der französischen Kultur zu erleben. Spezialitäten wie französischer Käse, Quiches, Weine, bunte Macarons mit den verschiedensten Geschmacksrichtungen, Crepes aller Art, Eclairs, handgemachtes Nougat, hausgemachtes Brot und viele andere Köstlichkeiten aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Schüler:innenbegegnungen zwischen Dijon und Köflach im Collège Le Parc in Frankreich | Foto: Mürzl
3

Gymnasium Köflach
24 Gymnasiast:innen auf Austausch in Dijon

Dijon ist mehr als nur ein Senf. Die Hauptstadt von Burgund war Ziel von 24 Französisch-Schüler:innen der 4a, 5a und 7a des BG/BRG/BORG Köflach. Im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Dijon - Köflach" kam es zu einem Schüler:innenaustausch mit den Franzosen. KÖFLACH. Gratis, aber nicht umsonst. Dank des Erasmus+ Projekts, wo alle Kosten übernommen wurden, fuhren 24 Französisch-Schüler:innen des Köflacher Gymnasiums zum Collège Le Parc in Dijon. Das Programm spannte einen Bogen von kulturellen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Europagymnasium in Leoben empfing Gäste aus Frankreich. | Foto: k. K.
4

Internationale Gäste in Leoben
Lehrer:innen aus Frankreich besuchten das Europagymnasium

Das Europagymnasium in Leoben bekam vergangene Woche Besuch von neun Lehrerinnen und Lehrer aus Frankreich. Die internationalen Gäste erhielten somit einen Einblick in den österreichischen Schulalltag und in das Schulsystem „d‘Autriche“. LEOBEN. Am vergangenen Mittwoch, den 2. März, besuchte eine französische Delegation aus neun Lehrerinnen und Lehrern das Europagymnasium in der Leobener Moserhofstraße. Die Gäste aus Frankreich besichtigten im Rahmen eines Erasmus und Jobshadowings verschiedene...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: Lederer
Video 47

Bildergalerie: Der kleine französische Markt in Köflach

Bildergalerie: Der kleine französische Markt in Köflach Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim kleinen französischen Markt in Köflach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Der kleine französische Markt in Köflach ist geöffnet: Freitag, 22. Oktober 2021 von 9 - 18 Uhr Samstag,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Medaillenregen über den Leibnitzer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten bei der Eurolingua 2021. | Foto: B(R)G Leibnitz

Mehrmals Gold
B(R)G Leibnitz zeigt bei Sprachenwettbewerb groß auf

Medaillenregen für die Schüler des B(R)G Leibnitz beim europäischen Sprachenwettbewerb Eurolingua 2021. Gleich drei Medaillen in drei Sprachen gab es für Viktor Ziegler aus der 8c. LEIBNITZ. Hunderte Schüler aus insgesamt 52 höher bildenden Schulen der Steiermark (AHS und BHS) haben heuer am europäischen Sprachwettbewerb Eurolingua teilgenommen. Aber kaum eine der Mitbewerberinnen räumte dabei so ab wie das B(R)G Leibnitz: Gold, Gold, Gold, Gold und nochmal Gold gab es in Englisch (Livia...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Es zahlt sich aus!
Warum soll man Latein lernen?

Die lateinische Sprache ist die Grundlage unserer westlichen Zivilisation. Sie wurde lange Zeit verwendet, im römischen Reich (Antike), im Mittelalter und auch in der Neuzeit haben die gebildeten Schichten Latein als gemeinsame Sprache verwendet, so wie das heute bei Englisch der Fall ist. Wer Latein kann, kann die römischen Inschriften und die Inschriften auf Kunstwerken in Mittelalter und Neuzeit entziffern und verstehen. Man lernt die Strukturen, wie eine Sprache aufgebaut ist und lernt dann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Beim Tag der offenen Tür zeigten BG Rein-Schüler spannende Experimente in Physik und Chemie. | Foto: Edith Ertl
31

Interessanter Tag der offenen Tür im BG Rein

Das BG Rein ist eine Schule, die sich zu Leistung bekennt und wo lernen auch Spaß machen soll, betonte Dir. Renate Oswald beim Tag der offenen Tür. In 33 Klassen werden rund 800 Schüler unterrichtet, Schwerpunkte sind neben Sprachen, Naturwissenschaft, Mathematik und Informatik auch Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz. Schulsprecher Jozef Brna begrüßte den nicht enden wollenden Strom an Besuchern, die Einblick in das Bildungsangebot mit verblüffenden Überraschungen erhielten. An...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Stühlinger

Schülerinnen des BG/BRG Weiz für Literaturkritik ausgezeichnet

Schüler der 7. und 8. Klassen des BG/BRG Weiz setzten sich im Französischunterricht im Rahmen des Projektes "Prix de la critique" mit drei Büchern französischsprachiger Autoren auseinander und beurteilten diese. Eine der Autoren, Annelis Heurtier, besuchte die Schüler und Schülerinnen in der Bezirkshauptstadt um über ihre Romane zu diskutieren. Schülerinnen der 8a wurden mit ihrer literarischen Kritik, die sie zum Roman „Là où naissent les nuages“ verfasst hatten, vom Klett-Verlag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Das erfolgreiche Duo: Judith Hirschmugl (r.) und Johanna Krainer.  | Foto: Borg Feldbach

Fremdsprachenbewerb
Borg Feldbach holt Gold und Bronze

Zum ersten Mal waren Verteter vom Borg Feldbach beim Sprachenwettbewerb „EuroLingua“ mit dabei – und dies überaus erfolgreich. In der Kategorie „Vierjähriges Französisch“ gewann Judith Hirschmugl, Johanna Krainer freute sich über Bronze. Hirschmugl setzte sich in ihrer Kategorie gegen 93 steirische Schüler durch. Für die Bewerbsstarter galt es, Übungen im Hör- und Leseverstehen zu meistern, und in einem weiteren Auswahlverfahren die Debattierfähigkeit gemeinsam mit einem Partner vor einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schon jetzt maturareif in Französisch: Hannah Hofbauer, Selina Kollmann und Amelie Krug. | Foto: Mürzl

BG/BRG/BORG Köflach
Französische Sprachdiplome für Köflacher Gymnasiasten

Mit Stolz erhielten die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen des Vorjahres des BG/BRG/BORG Köflach ihre französischen Sprachdiplome. Bemerkenswert sind vor allem die Erfolge der beiden Maturantinnen des vergangenen Jahrgangs, Clara Ruche und Maximilian Gressl, die beim Delf Sprachdiplom das hohe Niveau B2 erreichten - das nächste Niveau entspricht bereits dem eines Muttersprachlers. Daneben freut sich auch Katharina Leustik über ein B1-Diplom.  Frühes Maturaniveau Hannah Hofbauer,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Die französische Sprache eröffnet die Tourismuswelt

Auch im heurigen Schuljahr nahmen einige Schüler der Tourismusschulen Bad Gleichenberg an der Sprachenzertifikatsprüfung der "Chambre de Commerce de Paris" teil, um mit einem Diplom ihre Kenntnisse in Französisch abzurunden. Nachdem sie den Vorbereitungskurs bei Karin Hirschmugl und Gerhard Nagler besuchten, stellten sich Katharina Retter, Sofia Kalcher und Stefanie Mallaschitz der externen Prüfung in Wien. Diese international anerkannte Zusatzqualifikation ist für die Prüflinge ein weiterer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Sie setzten auf frische Zutaten: Stromberger, Rath und Zimmerman (v.l.). | Foto: Werner Krug
4

Treffpunkt für Feinschmecker: Französische Zwiebelsuppe trifft Apfelstrudel

Aus der "Gerüchteküche" wird "das bistro - Schmiedgasse" - ein Hauch von Frankreich in der Grazer Altstadt. In der Grazer Schmiedgasse hat ein neues Lokal eröffnet. "das bistro" setzt auf eine kleine Karte, internationale Küche und Produkte von hervorragender Qualität. Es kommt nicht auf die Größe an Im "das bistro" gilt: Qualität statt Quantität. Maximal 24 Gäste haben im neueröffneten Lokal von Gastrounternehmer Nino Rath Platz.  In den ehemaligen Räumlichkeiten der "Gerüchteküche" konnte...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
In Französich durften natürliche Eiffelturm und die Tricolore nicht fehlen. | Foto: KK

Sprachliche Vielfalt am BG/BRG/BORG Köflach

„Kinder entdecken Sprachen“ war das Motto des Europäischen Tages der Sprache 2017. Diesem Aufruf folgten auch die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen des BG/BRG/BORG Köflach. An verschiedenen Stationen (wieder-)entdeckten sie fremde und bekannte Länder und ordneten ihnen Zahlen und Farben zu. Außerdem wurden Pizzen belegt, Sprichwörter übersetzt und Modekollektionen entworfen. Ziel war es, das Bewusstsein für die Vorteile sprachlicher Vielfalt und eines mehrsprachigen Europas zu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl

Französische Konversationsrunde

Obersteirischer Kulturbund Französische Konversationsrunde Leiterin: Mag. Rosemarie Hempel Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen! Alpenvereinslokal, Waasenplatz 5-6, 9.45 Uhr Tel.: 03842/45397 Wann: 13.02.2018 09:45:00 Wo: Alpenvereinslokal, Waasenpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Herta Reich Gymnasium

Sprachdiplom für Mürzer Schüler

Französisch-Profis: In diesem Schuljahr haben sich alle Schüler der Französisch-Gruppe der 6B und eine Schülerin der 7A des Herta Reich Gymnasiums Mürzzuschlag zum Vorbereitungskurs für die externe Sprachprüfung für das DELF-Diplom angemeldet. Alle Kandidaten haben die Prüfung in Graz vor einer französischen Kommission abgelegt und souverän bestanden.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Warum man Französisch lernen soll

Wer eine neue Sprache lernt, dem eröffnet sich Schritt für Schritt eine neue Welt. Wenn man in ein Land reist, wo diese Sprache gesprochen wird, in diesem Fall Frankreich, Schweiz oder Belgien oder Monaco oder Westafrika, Kanada oder die Insel La Reunion im Indischen Ozean, oder der Maghreb mit Algerien, Marokko oder Tunesien, der fühlt sich dort einfach wohler,man versteht die Sehenswürdigkeiten, die Geschichte der Region, viel besser, wenn man die Sprache spricht. Zu Hause kann man auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Vive la France - Borg-Schüler im Frankreich-Fieber
10

"Institut Français" zu Besuch im Borg

Cindy Dolder vom "Institut Français Austriche" stattete dem Borg Feldbach auf Initiative von Französischlehrerin Doris Lorger einen Besuch ab. Die Straßburgerin, die als Sprachassistentin in Wien arbeitet, tourt mit ihrem Programm durch ganz Österreich, um Schülern die französische Sprache auf spielerische Weise schmackhaft zu machen. Das Institut Français offeriert als Teil des französischen Kulturministeriums viele weitere Angebote, wie das international anerkannte Delf-Sprachdiplom, das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christoph Reicht
"Magnifique": Judith Lindner und Barbara Buchroithner (v.l.) freuen sich über den Landessieg.
3

Gold, Silber und ein Landessieg

Schülerinnen der HLW stellten ihr sprachliches Können unter Beweis. Dass Sprachen-Lernen Spaß machen kann, bewiesen vier Schülerinnen der HLW Feldbach beim 45. Fremdsprachenwettbewerb "Eurolingua 2017" in der Wirtschaftskammer in Graz. Hunderte von Teilnehmern traten dort in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Griechisch und Latein an. Judith Lindner, Carina Mußbacher, Marie-Christin Wiesler und Carina Lamprecht stellten mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen Barbara...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl
Gary Victor (c) Pedro Ruiz

"Suff und Sühne": Lesung und Autorengespräch von Gary Victor aus Haiti

Gary Victor, der populärste Gegenwartsautor Haitis, kommt nach Graz und stellt auf seiner ersten Lesereise im deutschsprachigen Raum seinen brandneuen Krimi vor. In „Suff und Sühne“ dreht sich wieder alles um Inspektor Azémar, einen Ausnahmepolizisten, der die abstrusesten Fälle aufklärt, aber da er sich der allgemeinen Korruption verweigert, als Versager gilt, dem nur noch der Alkohol Trost spenden kann. Die von seinem Vorgesetzten verordnete Entziehungskur trifft ihn daher besonders hart....

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
In der Gleisdorfer Volkschule heißt es Bonjour - guten Tag! | Foto: Karin Resch

Bonjour - guten Tag in der Volksschule Gleisdorf

Unter dem Jahresmotto: Sprache als Tor zur Welt gibt es für die Schüler Französisch als Sprachprojekt. "Nous parlons Francais. Wir sprechen frazösisch heißt es in der Volksschule Gleisdorf. Das erste Mal überhaupt gibt es neben zwei Zusatzgruppen für Englisch auch eine Begabtenförderung für Französisch. Mit großer Begeisterung gingen die Schüler ans Werk. Einmal in der Woche tastet man sich nach und nach an die französische Sprache heran. Hören, Lesen, An-Gesprächen-Teilnehmen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.